Carigos hat geschrieben:Finde, dass die Steffny-Pläne ziemlich "knapp" bemessen sind mit den 6 Wochen.
Die 6 Wochen sind ja zur reinen Formbildung gedacht. Das setzt natürlich eine gewisse Grundfitness zum erfüllen der Zeiten voraus.
Steffny sagt aber auch, das man seine Pläne auch kombinieren kann. Z.B. bei einem HM Plan 2:15 kannst du vorher den 10KM Sub 60 Plan vorschieben.
FreddyT hat geschrieben:Um Steffny einmal etwas in Schutz zu nehmen: seine Zielgruppe sind nicht die jungen Leistungssportler, sondern die (kaufkräftigen) 40-50-jährigen, die möglichst ohne Verletzungen davon kommen sollen.
Das ist nicht nur eine Frage des Alters, sondern auch eine Frage des Trainingsalters.
Und wenn man sich richtig in den Zeiten einschätzt, sind die Pläne recht fordernd ohne dich zu überfordern.
Alderamin hat geschrieben:@FreddyT
Macht alles Sinn, aber was ich nicht verstehe ist, wie man von einem Intervalltempo nur knapp über Wettkampftempo in 6 Wochen auf Wettkampftempo kommen will. Z.B. hat der Sub-50er-Plan 400 m Intervalle von 1:55 Minuten, das ist eine Pace von 4:47,5/km. Später kommen dann noch 1000er-Intervalle von 4:54, wobei Wettkampf-Pace < 5:00 wäre. Wenn ich ein solches Intervall gelaufen bin, dann bettele ich, dass es doch bitte jetzt bald vorbei sein möge, wie sollte ich (oder sonst wer) das 10 km lang durchhalten? Die längeren Tempodauerläufe sind sogar deutlich unter Wettkampftempo (5:25 im Sub-50-Plan) und dennoch viel kürzer als die Wettkampfstrecke (da hechele ich dann auch am Ende).
Doch, das funktioniert, hängt ja auch mit dem Tapering vor dem WK zusammen.
Alderamin hat geschrieben:Ich gebe aber auch zu, den Plan nicht absolut streng verfolgt zu haben, was beruflich schon nicht immer einzurichten war (bin auch mal schwimmen gewesen statt Regenerationslauf)
Da liegt der Fehler. Man sollte den Trainingsplan halt einhalten.
Beim 10er ist die Grundlage Wichtiger als das Tempotraining. Das soll jetzt nicht heißen, das das Tempotraining nicht wichtig sei, aber es sollte m.M.n. auf einer guten Grundlage aufbauen bzw. in das Grundlagentraining eingebunden werden. Steffny meint hierzu: "Tempotraining ist das Salz in der Suppe. Aber Salz ist nur ein kleiner Bestandteil der Suppe"
Dartan hat geschrieben:

Ja, das ist (für jemanden mit "sub 60" Ziel) wirklich schnell!

Ich würde mal schätzen, dass man diese Intervallzeiten normalerweise bei einer Zielzeit von ~47min laufen würde...
+1 Aber nur wenn er sein Grundlagentraining entsprechend durchführt.
FreddyT hat geschrieben:Du kannst jetzt 55 Minuten, aber auch gleich 50 Minuten anpeilen. Dafür musst Du aber viermal die Woche laufen und um die 40-50 km zurücklegen - was ich nebenbei nicht annähernd schaffe.
Wenn man sich nicht extrem überschätz hat, funktioniert das auch so. 100%tig und bereits mehrfach so erlebt.
FreddyT hat geschrieben:Du kannst jetzt 55 Minuten, aber auch gleich 50 Minuten anpeilen. Dafür musst Du aber viermal die Woche laufen und um die 40-50 km zurücklegen - was ich nebenbei nicht annähernd schaffe.
Ohne Grundlagentraining ist das halt sehr schwer.
Avanti