Banner

Joggen mit Lungenfunktion von 60%?

Joggen mit Lungenfunktion von 60%?

1
Hallo! :)

Ich habe mich hier angemeldet, weil ich endlich etwas gegen meine miserbale Ausdauer machen möchte.

Als Turnerin habe ich so gut wie gar keine Ausdauer gebraucht, das längste was Turner rennen bzw laufen sind die ca 20m zum Sprungtisch.
Vor einem dreiviertel Jahr bin ich aufgrund einer allergischen Reaktion zu einem Lungenfacharzt, der meine Lungenfunktion testete. Das Ergebnis war: 60%. Daraufhin habe ich 2 Sprays bekommen, eines mit wenig Kortison und eins mit keinem Kortison.
Die Kaninchen, die ich zu dem Zeitpunkt 8 Wochen hatte, habe ich hergegeben und die Allergie hat sich nach einigen weiteren Wochen wieder normalisiert.

Nun die Frage. in ca 90% der Fälle, wenn ich versuche zu joggen, komme ich grade ein paar wenige Minuten weit, weil ich absolut keine Luft bekomme. Andererseits (in den restlichen 10%) schaffe ich es fast 5 km zu joggen.
An meiner Muskulatur scheitert es also absolut nicht und ich habe keine Ahnung woran es liegt, dass ich manchmal recht weit komme und dann manchmal keinen km.
Könnte das an dieser miesen Lungenfunktion liegen? Oder könnten diese 60% Lungenfunktion einfach daran liegen, dass ich keine Ausdauer habe?

Ich würde gerne ein wenig daran arbeiten, weil ich gehört habe, dass die Ausdauer sich auch zB auf das Lernen (Uni) überträgt und man eben mehr Lernausdauer hat.

Habt ihr Tipps?
Sollte ich es vielleicht einfach nochmal mit einem Anfängerprogramm inkl. Asthmaspray versuchen?

Einen schönen Sonntag noch an alle!
Viele Grüße :)

2
Hast du Tagebuch geführt? nur Fragebeispiele:
- Wetterlage
-Tageszeit
-Heuernte oder frisch gemäht
-Pollenflug zu dem Zeitraum
-Nahrungsmittelaufnahme ect.
Hat sich die Lungenkapazität nach Abgabe der Kaninchen verbessert oder nicht?
LG Anke
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx

3
Neben dem, was die @dickeOma dir gesagt hat, würde ich noch folgendes anmerken wollen.
Wenn Du nicht regelmäßig läufst, ist die Strecke immer Glücksache, da du eben noch nicht die "Grundlagenausdauer" hast. Wenn Dein Arzt "OK" gibt ist im allgemeinen Laufen förderlich, da ja z.B. auch die Lungenfunktion verbessert wird. Ob dies bei dir auch geschieht, können wir natürlich nicht sagen. Da kann nur ein Facharzt helfen. Ein Einsteigerprogramm kann immer recht gute Dienste bringen. Ich laufe aber z.b. auch ohne.
Wichtig ist die Regelmäßigkeit. 3x/Woche sollten es schon sein. Muss ja nicht lang sein. Klein anfangen und deinem Körper die Chance und vor allem die Zeit geben sich anzupassen.

Hier findest Du viele Tipps.
Laufen für Anfänger: Einsteiger-Lauftraining - RUNNER’S WORLD

Und hier die Pläne
Trainingsplan Laufen: Vom Anfänger bis zum Marathon - RUNNER’S WORLD

4
pupppiedogeyes hat geschrieben: Vor einem dreiviertel Jahr bin ich aufgrund einer allergischen Reaktion zu einem Lungenfacharzt, der meine Lungenfunktion testete. Das Ergebnis war: 60%. Daraufhin habe ich 2 Sprays bekommen, eines mit wenig Kortison und eins mit keinem Kortison.

Hallo pupppiedogeyes,

ich hoffe, Deine Lungenfunktion ist jetzt nach der Behandlung wieder besser als 60% ... sonst ist's mit dem Ausdauersport eher schwierig.

Erstmal wäre es wichtig, die Idee mit dem Laufen mit dem Lungenfacharzt durchzusprechen. Wenn Du asthmatische Beschwerden aufgrund einer Allergie hast, wäre es eine gute Idee, ein Spray (wahrscheinlich das ohne Kortison) ca. eine halbe Stunde vor dem Laufen zu nehmen -- damit das Laufen selbst nicht zu einer Reizung der Bronchien führt. Aber das weiß Dein Lungenfacharzt besser, denn er hat ja die Diagnose erstellt und kennt sich deshalb mit Deinem Problem aus.

Wenn das alles gut klappt und Du beim und nach dem Laufen keine asthmatischen Beschwerden hast, solltest Du Deine Ausdauer regelmäßig trainieren. Anfängertrainingsprogramme gibt es zuhauf ... 3x pro Woche und mit Geduld wird's dann schon klappen.

Viel Spaß dabei
Andreas

5
pupppiedogeyes hat geschrieben:Hallo! :)
Ich habe mich hier angemeldet, weil ich endlich etwas gegen meine miserbale Ausdauer machen möchte.
Als Turnerin habe ich so gut wie gar keine Ausdauer gebraucht, das längste was Turner rennen bzw laufen sind die ca 20m zum Sprungtisch.
:)
Turnen? ist dass das mit dieser silbernen Stange in der Mitte. :confused:

6
Danke für die Antworten!

Ja, die "silberne Stange in der Mitte" ist das Reck. Eins der 6 Geräte der Männer.
Wir Frauen haben 4 Geräte: Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken und Boden.
Aber das tut ja nichts zur Sache momentan.. :-P

Ich werde mich jetzt an so ein Anfängerprogramm halten und es nicht gleich überstürzen. Das war vielleicht auch einfach das Problem, dass ich immer gleich eine ca 5km Runde gelaufen bin..

Ständig höre ich, dass Leute dabei schön runterkommen und entspannen können. Ich hoffe, dass ich auch meinen Spaß daran finde und es mir im Studium weiterhilft.


Ach, was mir noch einfällt:
Ich wohne in den Bergen, dh es existiert so gut wie keine auch nur ansatzweise gerade Strecke. Muss ich irgend etwas verändern an dem System, wenn ich nur bergauf/bergab laufe?

Viele Grüße

7
Anfangs geht es darum, die "Grundlagen" zu bilden. "Laufen ohne schnaufen" ist hier förderlich. Nicht überanstrengen und an die Regelmäßigkeit denken. Dann wird alles gut. Nach ein paar Wochen wirst du merken, das es "leichter" geht. Dann baust Du die Strecken aus. Wenn Du deine "Wunschdistanz" schaffst arbeitest du an der Schnelligkeit. Und denk an den Arzt! :zwinker5:

8
Ist ganz einfach du hast Asthma und mit Asthma kann man nicht nur joggen man sollte es sogar nur darf man es nicht übertreiben am Anfang. Ich selbst habe auch Asthma aber erst seit letztem Jahr kam einfach, am Anfang war das schleichend ich merkte das ich nicht mehr so laufen konnte wie sonst. Ich lief bis dahin schon 5 Jahre zwischen 2500 und 3000 km im Jahr. Als es dann immer schlimmer wurde (nur unter Belastung) ging ich zum Lungenarzt der machte eine Röntgenaufnahme und einen Provokationstest, Ergebnis Belastungsasthma. Seit Mai diesen Jahres nehme ich nun Kortisonspray morgens und abends einen Zug und seit dem ist alles bestens. Die PeakFlow Werte sind seitem konstand zwischen 580 und 630 Liter / min. Am Dienstag war ich wieder beim Arzt und meine Kapazität ist auf 93% gestiegen. Das zweite Spray das du bekommen hast ist wahrscheinlich ein Notfallspray das du immer dabei haben solltest falls ein Anfall ansteht macht dieses die Bronchien weit und man bekommt wieder Luft, dieses sollte man aber nur im Notfall benutzen da es doch einige Nebenwirkungen hat.

Gute Besserung und frohes Laufen
:hallo: Gruß Saarthunder :hallo:
Seit Juli 2008 erlaufene Kilometer: 14.878 (Stand:22.03.16)


Seit Juli 2015 erwalkte Kilometer: 946 (Stand:22.03.16)

9
pupppiedogeyes hat geschrieben:Könnte das an dieser miesen Lungenfunktion liegen? Oder könnten diese 60% Lungenfunktion einfach daran liegen, dass ich keine Ausdauer habe?
Hallo pupppiedogeyes,

herzlich willkommen im Forum :winken:

Die von dir gestellte Frage ist eine medzinische Frage und erfordert eine entsprechend kompetente Antwort. Kompetent in medizinischen Fragen sind Ärzte, keineswegs Läufer. Erfahrene Läufer erwerben eine gewisse (jedoch subjektive) medizinische Kompetenz in Bezug auf ihren eigenen Körper, bei Beschwerden, Erscheinungen, Verletzungen, die schon mal aufgetreten sind. Sie sollten sich zurück halten, wenn es um den Körper und die Gesundheit anderer (Läufer) geht. Umso mehr, als man die physische Befindlichkeit eines Gegenübers im Forum nur über ein paar Zeilen "erfassen" kann - also meist sehr schlecht.

Mein dringender Rat: Frag deinen Lungenarzt, ob Laufen - und unter welchen Bedingungen/in welchen Situationen - möglich ist. Ggf. sollte ein nochmaliger Lungentest Aufschluss geben.

Wenn er dann grünes Licht gibt und auch das mögliche Pensum definiert, dann können dir Läufer hier weiterhelfen.

Alles Gute :daumen:

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

10
Hi puppiedogeyes,
(klingt als hättest du auch einen Hund daheim, hoffentlich nicht allergisch auf den???)
also theorätisch wäre es gut wenn du einen peak-flow-messer hättest (per Krankenkassen-Rp oder als Muster z.B. von Lungenfacharztpraxis) und protokollieren würdest..., wenn du dann deinen persönlichen Bestwert kennst gilt die "Ampel": bei 80-100% ist Ausdauersport ok, darunter nicht.
Ist schon aufwändig, aber es wäre für dich ja auch interessant, ob die Tage an denen nix geht auch Tage mit schlechtem Peakflow-Wert sind. Wenn nicht, gibt es natürlich bergeweise andere Ursachen (Wetter, Stress, zu viel/wenig gegessen/getrunken, zu schnell berghoch hinter der Haustür oder was auch immer).
und nein, bin KEIN Lungenfacharzt :P

11
Da schon ein Termin beim Lungenarzt vorbei ist denke ich mal das ein Asthmatagebuch geführt wird in dem die Peak Flow werte notiert werden. Diese geben schon einen guten Überblick auf die Wirksamkeit der Medikamente. Und mäßiger Sport unterstützt die Lungenfunktion natürlich muss man Geduld haben dass geht nicht von heute auf morgen
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“