
Ich habe mich hier angemeldet, weil ich endlich etwas gegen meine miserbale Ausdauer machen möchte.
Als Turnerin habe ich so gut wie gar keine Ausdauer gebraucht, das längste was Turner rennen bzw laufen sind die ca 20m zum Sprungtisch.
Vor einem dreiviertel Jahr bin ich aufgrund einer allergischen Reaktion zu einem Lungenfacharzt, der meine Lungenfunktion testete. Das Ergebnis war: 60%. Daraufhin habe ich 2 Sprays bekommen, eines mit wenig Kortison und eins mit keinem Kortison.
Die Kaninchen, die ich zu dem Zeitpunkt 8 Wochen hatte, habe ich hergegeben und die Allergie hat sich nach einigen weiteren Wochen wieder normalisiert.
Nun die Frage. in ca 90% der Fälle, wenn ich versuche zu joggen, komme ich grade ein paar wenige Minuten weit, weil ich absolut keine Luft bekomme. Andererseits (in den restlichen 10%) schaffe ich es fast 5 km zu joggen.
An meiner Muskulatur scheitert es also absolut nicht und ich habe keine Ahnung woran es liegt, dass ich manchmal recht weit komme und dann manchmal keinen km.
Könnte das an dieser miesen Lungenfunktion liegen? Oder könnten diese 60% Lungenfunktion einfach daran liegen, dass ich keine Ausdauer habe?
Ich würde gerne ein wenig daran arbeiten, weil ich gehört habe, dass die Ausdauer sich auch zB auf das Lernen (Uni) überträgt und man eben mehr Lernausdauer hat.
Habt ihr Tipps?
Sollte ich es vielleicht einfach nochmal mit einem Anfängerprogramm inkl. Asthmaspray versuchen?
Einen schönen Sonntag noch an alle!
Viele Grüße
