Banner

Joggen oder Walken? Die beste Herzfrequenz zur Fettverbrennung

Joggen oder Walken? Die beste Herzfrequenz zur Fettverbrennung

1
Halli hallo!

Ich, m und 24 Jahre jung, habe mich vor fast drei Wochen entschieden meine Ernährung umzustellen und ein paar Kilos abzunehmen. Zwar betreibe ich seit gut 20 Jahren aktiv Badminton und gehe seit einigen Jahren ins Fitnessstudio, aber trotzdem wollte ich zusätzlich dazu noch mit dem Laufen anfangen :)

In der Vergangenheit konnte ich mich nie sonderlich dafür begeistern - mag daran liegen dass ich 6 Jahre geraucht habe und mir entsprechend die Kondition dafür gefehlt hat - aber inzwischen genieße ich es richtig im Wald zu laufen, da man dort prima abschalten und nachdenken kann.
Hierzu war ich vor kurzem in einem Fachgeschäft und habe mir nach einer Laufbandanalyse ein Paar super bequeme Laufschuhe besorgt und zusätzlich eine Pulsuhr von Polar (M400) mit Brustband.

Nun habe ich gelesen dass die optimale Herzfrequenz zur Fettverbrennung zwischen 60 bis 70 Prozent der maximalen Herzfrequenz liegen sollte - in meinem Fall wär das etwa zwischen 117 und 137. Nun ist es aber so dass ich diesen Puls nur beim Walken einhalten kann - Beispiel: Vergangene Woche bin ich 10.50km gewalkt mit einem Kalorienverbrauch von 851 kcal, 49% Fettanteil der Kalorien, Durchschnittliche HF 121 (62%), max. HF 162 (83%). Und als Kommentar sagt mir die Uhr dass die Hauptenergiequelle Fette wären.

Und jetzt ein anderes Beispiel: Gestern war ich joggen, selbe Strecke mit 10.50km. Kalorienverbauch 905 kcal bei einem Fettanteil von 33%. Durchschnittliche HF von 139 (71%), max. HF 187 (95%). Und hier sagt meine Uhr dass die Hauptenergiequelle Kohlenhydrate wären.

Nun bin ich allerdings ein wenig unschlüssig was "besser" für mich ist - Walken in "optimalen" HF-Zone oder Joggen mit höherem kcal-Verbrauch? Denn meine Zielsetzung ist ja eigentlich Fettverbrennung. Was meint Ihr?

Schonmal herzlichsten Dank für eure Antworten :)

PS: Mir ist bewusst dass die Werte der Uhr nicht 100% korrekt sind :zwinker2:

2
Hallo,

meine Gedanken: Weniger rechnen, mehr bewegen.
Von Walken halte ich nichts. Schon gar nicht in unserem Alter. Es sei denn, du bist adipös und laufen würde deinem Körper mehr schaden als nutzen. Ist das so?
Ansonsten fang an mit 3 Min Laufen, 1 Min Gehen, 10 Mal, oder sowas in die Richtung.

Viel Spaß und :welcome:
Garmin
TriAs Hildesheim

3
Vergiss den Unsinn mit dem Fettverbrennungspuls ganz schnell wieder.

Und lauf einfach.

Am besten hättest du dir diese Pulsuhr gar nicht gekauft. Nun, da du sie schon mal hast, ist der beste Platz unbestritten die Schublade. Wenn du sie trotzdem nutzen möchtest, dann nur zum Aufzeichnen und zur Nachbetrachtung deiner Pulswerte - auch wenn ich selbst das für zu 99% unsinnig halte.

Gleich kommen wieder die, die behaupten, dass so eine Pulsuhr auch für Anfänger sinnvoll sei.

Ich seh hier nur die gefühlt zigtausendste Person, die für viel Geld jede Menge Halb- und Viertelwissen, eine hocheffektive Leistungsbremse und einiges an Verunsicherung gekauft hat.

4
Omitier hat geschrieben:was "besser" für mich ist - Walken in "optimalen" HF-Zone oder Joggen mit höherem kcal-Verbrauch? Denn meine Zielsetzung ist ja eigentlich Fettverbrennung. Was meint Ihr?
Vergiss den Schmarrn, den die Uhr bzw. deren Programmierer da fabrizieren.

Lies dir diesen Artikel durch, um zu verstehen, was da wirklich passiert:
Fettverbrennung im Sport: Mythos und Wahrheit
Bernd
Das Remake
Infos zum Laufen und Vereinsgedöns gibt's auf www.sgnh.de

5
Von dem ganzen Pulsuhrgedöns halte ich nix - in erster Linie nimmst du eh durch "vernünftige", maßvolle Ernährung ab. Regelmäßig Sport ist gut und Laufen bringt mehr als Walken.
Omitier hat geschrieben: Ich, m und 24 Jahre jung, ... betreibe ...seit gut 20 Jahren aktiv Badminton
Whow, mit drei Jahren schon Badminton - du musst ein Koordinationswunder gewesen sein. :P

Viel Erfolg,
kobold

7
Fass aufgemacht? Nein. Du hast um Rat gefragt. Wenn dich die hier mit einigem an Mühe gegebenen Antworten nicht interessieren, dann hättest du nicht zu fragen brauchen.

Letztlich warst du dumm genug, dir für viel Geld ein für deine Zwecke nutzloses Gerät andrehen und dich von dessen Bedienungsanleitung auch noch verwirren zu lassen. Das ist wirklich einzig und allein dein Problem.

8
crsieben hat geschrieben:Letztlich warst du dumm genug, ...
So wie unser neuer Fori grinst, könnte man in Verbindung mit dem sorgfältig ausgewählt Reizthema (inklusive Buzzword "Fettverbrennung") und der irritierenden Sportbiografie auch auf andere Gedanken kommen ... :teufel:

9
Ja, diese Idee hatte ich nun auch schon.

Aber ich übergieße sowohl bewusste Provokateure als auch ahnungslose und unbelehrbare Dummköpfe gleichberechtigt mit harscher Ansprache - deshalb ist's mir egal.

10
crsieben hat geschrieben:Ja, diese Idee hatte ich nun auch schon.

Aber ich übergieße sowohl bewusste Provokateure als auch ahnungslose und unbelehrbare Dummköpfe gleichberechtigt mit harscher Ansprache - deshalb ist's mir egal.
Echt? Ich versuche zu differenzieren: Die Ahnungslosen werden sachlich informiert, die unbelehrbaren Dummen angepampt, mit den Provokateuren versuch ich wenigstens ein bisschen Spaß zu haben. So ein bisschen Varianz im Verhalten macht Laune; ich bin schließlich hier, um mich zu amüsieren. :D

11
Ahnungslosen und Lernwilligen begegne ich ja auch - im Rahmen meiner Möglichkeiten - freundlich. Nur den zugleich Ahnungslosen und Unbelehrbaren trifft die volle Härte.

12
crsieben hat geschrieben:Fass aufgemacht? Nein. Du hast um Rat gefragt. Wenn dich die hier mit einigem an Mühe gegebenen Antworten nicht interessieren, dann hättest du nicht zu fragen brauchen.

Letztlich warst du dumm genug, dir für viel Geld ein für deine Zwecke nutzloses Gerät andrehen und dich von dessen Bedienungsanleitung auch noch verwirren zu lassen. Das ist wirklich einzig und allein dein Problem.
Doch mich interessieren die Antworten - nur war mir nicht bewusst dass das Thema Pulsuhren so emotional behandelt wird :zwinker5: Deswegen hab ich von "Fass aufmachen" gesprochen. Außerdem versteh ich nicht wieso du so gereizt bist? Schlecht geschlafen? Wie bereits erwähnt gehe ich erst ein paar Wochen laufen, woher soll ich wissen dass die Uhren nix taugen? Es gibt hier sicher einige die das evt. anders sehen.

13
Omitier hat geschrieben:Ohje jetzt hab ich wohl ein Fass aufgemacht :D
Nö, da müssen ganz andere kommen.

Mein Rat: hoch den Puls, wobei auch immer (gewisse Trainingsregeln beachten (ständig auf der Überholspur ist bullshit)).

Knippi
Die Stones sind wir selber.

14
Ich weiß nicht, wo das Problem ist. Es weiß doch jeder, dass mittels wenig Bewegung, wenig Anstrengung und möglichst großer Bequemlichkeit die größten Veränderungen hervor gerufen werden können. Und da eignet sich das Walken für junge, sportliche Menschen doch ganz hervorragend.

15
Das Thema kommt hier ungefähr einmal pro Woche/Monat auf.
Darum nervt das wohl einige.

Entscheidend ist:
Laufe locker nach Gefühl. Dann ist alles gut.
Du kannst den Puls gerne messen, aber lasse dich davon nicht beeinflussen.
Entscheidend fürs Abnehmen ist die Laufzeit, nicht ein bestimmter Puls.
Also je länger du läufst, umso besser.
Aber vorsichtig steigern, um nicht in Überlastungsbeschwerden zu geraten.

Und nicht vergessen:
Das allerwichtigste zum Abnehmen ist die Ernährung.
Das Laufen oder allgemein jede Bewegung wirkt dabei unterstützend.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

16
crsieben hat geschrieben:(...) ist der beste Platz unbestritten die Schublade.(...)
Gleich kommen wieder die, die behaupten, dass(...)
Ja was denn nun? Ist es jetzt unbestritten oder kommen gleich die, die das bestreiten? :confused:
19. April 2015: Zürich Marathon

17
blende8 hat geschrieben:Das Thema kommt hier ungefähr einmal pro Woche/Monat auf.
Darum nervt das wohl einige.
Gut, sorry dann hätte ich ein wenig intensiver nach solch einem Thema suchen sollen - mea culpa. Trotzdem ist das kein Grund einen hier zur Begrüßung anzublaffen. Und lieber Kobold, ich spiele seit meinem vierten Lebensjahr Badminton, genauso wie andere in dem Alter mit Fußball anfangen :wink:

18
Hallo Burny, der Artikel bringt es auf den Punkt. Greif schreib in einem alten Newsletter (bin zu faul ihn herauszusuchen), dass man als Fettverbrennungspulsgläubiger einfach in die Biosauna gehen müsse. Dann hätte man den optimalen Fettverbrennungspuls ohne dass man sich bewegen muss (= völliger Blödsinn).
Meine praktischen Erfahrungen sind: Wenn ich Stress habe, müde bin, angeschlagen ist mein Puls höher. Wenn ich mich viel bewege, schrumpft im Laufe der Zeit der fettanteil von selber.....
Omitier, ich empfehle dir wie auch alle Vorredner einfach zu laufen und Spaß zu haben.....
Auch ich habe den blöden Anfängerfehler gemacht und anfangs an das Pulsgedöhns geglaubt...
Grüße und viel Spaß beim Laufen, genieß das noch tolle Wetter...

20
crsieben hat geschrieben:Ahnungslosen und Lernwilligen begegne ich ja auch - im Rahmen meiner bedauerlicherweise äußerst bescheidenen Möglichkeiten - freundlich. [...]
https://www.youtube.com/watch?v=1VGkmPF1CNo

ACHTUNG: DAS ZITAT WURDE BEWUSST AUS GRÜNDEN DER IRONIE UND DES SARKASMUS VERFÄLSCHT. ICH BIN MIR BEWUSST, DASS DIES GEGEN DIE FORUMS- UND AUCH ALLE SONSTIGEN REGELN VERSTÖSST; ABER HIER MUSSTE ES MAL SEIN !!!

21
Omitier hat geschrieben:Nun habe ich gelesen dass die optimale Herzfrequenz zur Fettverbrennung zwischen 60 bis 70 Prozent der maximalen Herzfrequenz liegen sollte
Hallo Omitier,

du armes, armes Opfer!

Um es vorweg und unmissverständlich heraus zu schreien*:

So etwas wie einen Fettverbrennungspuls gibt es nicht!

Das war eine Erfindung von Leuten, die keine Ahnung haben oder andere damit für dumm verkaufen wollen. Der Pseudobegriff wurde einst aus Missverstehen geboren, und weil es eine Riesengemeinde von Leuten mit Übergewicht gibt, die ihre Pfunde per Ausdauersport loswerden wollen, pflanzte sich das dämliche Wort fort. Bis heute. Und das wird so weiter gehen, weil viele einfach nicht hinterfragen und ungeprüft weiterquatschen, was sie irgendwo aufschnappen. Und natürlich, weil der Schwachsinn tausendfach irgendwo geschrieben steht.

Nun bist auch du ein Opfer dieses Unfugs geworden. Dabei ist die Abnehm-Welt so super einfach: Wer mehr Kalorien zu sich nicht, als er verbraucht nimmt zu. Hält sich Verbrauch und Genuss von Kalorien die Waage stagniert das Gewicht. Und wer Abnehmen will, muss weniger Kalorien zu sich nehmen, als er täglich umsetzt. Dabei kann Sport helfen. Auch Ausdauersport wie Laufen, obschon es Sportarten gibt, die den Wunsch abzunehmen wesentlich besser unterstützen. Aber das ist hier nicht das Thema. Hinsichtlich der Unterstützung durch den Sport, das Laufen, ist es absolut unwichtig, welchen Energieträger in deinem Körper du nutzt. Es ist egal, ob du Kohlenhydrate, Fettsäuren oder - in sehr geringem Umfang auch - Eiweiße verstoffwechselst. Lediglich der Betrag der verbrannten Kalorien spielt eine Rolle für die Energiebilanz, nicht die Herkunft der Energie.

Nachdem das so ist, wäre es eigentlich am sinnvollsten superschnell und so lange wie möglich zu laufen. Das geht aber bekanntlich nicht. Man hat entweder Möglichkeit lang und langsam oder kurz und schnell zu laufen. Oder eben auch etwas dazwischen. Im Grundsatz ist es egal, ob du langsam oder schnell und damit auch mit welchem Puls du läufst. Genauer betrachtet, kann jedoch das sehr langsame Tempo einen Vorteil bringen, ebenso, wie schnelle Tempi. Sehr langsames Tempo, weil man mit einiger Übung dann ziemlich lange durchhält und auf diese Weise mehr Kalorien verbraucht. Sehr schnelle Tempi hält man zwar nicht lange durch, kann sich danach aber einen speziellen Effekt zu nutze machen. Dabei sollte man aber wirklich sehr schnell laufen, was daher für Einsteiger nicht in Frage kommt. Sehr schnelles Laufen ist nur in Intervallform möglich. 100, 200 m sehr schnell, dann eine Trabpause und wieder sehr schnell, das Ganze sehr oft wiederholt. Muskeln, die mit so hoher Intensität gefordert werden, verbrauchen danach auch noch in Ruhe weitere Kalorien. Man nennt das den "Nachbrenneffekt".

Ich wünsche dir das Purzeln deiner Kilos und Spaß am Laufen :daumen:

Gruß Udo

*) Ich schreie hier eigentlich nie, tut mir leid, es ist das erste Mal, aber ich kann nicht anders, so sehr regt mich das auf ... :peinlich: :noidea:
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

22
U_d_o hat geschrieben:So etwas wie einen Fettverbrennungspuls gibt es nicht!
Mensch Udo. Das wurde doch heute ausführlich im Zuckerfaden erklärt. Und dann behauptest du so etwas. :nene:

23
Omitier hat geschrieben:Nun habe ich gelesen dass die optimale Herzfrequenz zur Fettverbrennung zwischen 60 bis 70 Prozent der maximalen Herzfrequenz liegen sollte - in meinem Fall wär das etwa zwischen 117 und 137.
Ohne auf die Zahlen 60 oder 70% näher eingehen zu wollen - es ist grundsätzlich richtig, dass ein pulsgesteuertes Training auf solchen relativen Pulswerten (in % der maxHF) basieren sollte. Das setzt aber eines zwingend voraus, nämlich dass man seine individuelle max HF überhaupt kennt. Ansonsten kann man mächtig daneben liegen.

Die von dir genannten Zahlen lassen vermuten, dass du von einer maxHF von 195 bpm ausgehst und dies entspricht bei deinen 24 J. der leider immer wieder nachgeplapperte Formel "220 - Lebensalter". Dieser Wert kann für dich passen, aber das wäre ein großer Zufall - etwa genauso unwahrscheinlich wie dass du zufällig dieselbe Schuhgröße hast wie der Durchschnitt aller männlichen Mitteleuropäer (Vergleich von U_D_O geklaut). Wahrscheinlicher ist, dass dein Maximalpuls mehr oder weniger stark vom Durchschnittspuls abweicht. Meiner liegt z.B. um 15 bis 20 bpm über dem Bevölkerungschnitt (ohne dass ich mir dafür irgend etwas kaufen könnte). Deine 60% vom Formelwert für mein Alter erreiche ich bereits beim Schnüren meiner Laufschuhe. Ich wünschte, ich könnte vom Schuheschnüren ganz toll abnehmen !

Solange du aber nicht ziemlich gut austrainiert bist, hast du keine Chance, deinen individuellen maxHF Wert auszutesten und solange sagen dir deine Pulsmessungen rein gar nichts.

Von daher sage auch ich: vergiss die Trainingssteuerung per Pulsuhr. Lass sie gerne bei jedem Lauf mitlaufen - immerhin zeigt dir die M400 ja auch gelaufene km und Zeiten sowie die Pace sehr genau an. Sammle Erfahrungen, welche Pulswerte sich bei dir in bestimmten, subjektiv empfundenen Belastungssituationen einstellen, aber höre um Himmelswillen auf (bzw. fange gar nicht erst damit an) dir vom angezeigten Pulswert vorschreiben zu lassen, wie schnell oder wie langsam du laufen "darfst". Sonst kann es passieren, dass du eh' schon zu langsam läufst und die Uhr dich noch weiter abbremst. Oder umgekehrt: Du pfeifst schon aus dem letzten Loch und die Uhr piepst "Schneller, du Weichei !"

LG Christoph

mein Blog: Die Rennkartoffel will's nochmal wissen.

24
Laufen ist eine tolle Sache für den Körper. Es trainiert das Herz-Kreislaufsystem usw. Diese Sätze kennen wir alle. Wenn du allerdings abnehmen willst, wirst du um eine vernünftige Ernährung nicht herumkommen.

Anders gesagt: Soviel Sport kann man gar nicht machen, wie man sich mit schlechten Speisen vollstopfen kann!!!

Das Laufen ist natürlich eine tolle Unterstützung in einem gesünderen Lebensstil.

Weniger Kohlenhydrate, gesunde Fette, viel viel Gemüse und die zusätzliche Bewegung werden dich weiterbringen.

Bevor jetzt Low Carb Gegner um die Ecke kommen: Ich meine nicht den kompletten Verzicht auf KH. In Maßen sind vor allem Kartoffeln und Reis super. Weißbrot, Zucker und Limonaden braucht kein Mensch.

Das das kein Mythos ist haben wir während der Schwangerschaft meiner Frau gemerkt, die leider unter Schwangerschaftsdiabetes litt. Ich habe die notwendige Ernährungsumstellung mit ihr durchgezogen. Sie hat nach der Geburt unseres Kleinen heute satte 10KG weniger als vor der Schwangerschaft.
Weil wir beide gemerkt haben, wie gut uns die "neue" Ernährung tut, haben wir diese einfach beibehalten!


Wir machen es mittlerweile so, dass wir sechs Tage die Woche auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung achten und am siebten Tag einen "worauf wir eben Bock haben" Tag einlegen. Das heißt nicht, dass wir an dem Tag ausschließlich Kuchen essen ;)

Falls du Ansätze für Rezepte brauchst kannst du dich gern per PN melden!

25
McAwesome hat geschrieben:Ich weiß nicht, wo das Problem ist. Es weiß doch jeder, dass mittels wenig Bewegung, wenig Anstrengung und möglichst großer Bequemlichkeit die größten Veränderungen hervor gerufen werden können. Und da eignet sich das Walken für junge, sportliche Menschen doch ganz hervorragend.
Du aber weißt offensichtlich rein gar nichts über Walken! Hauptsache irgendetwas abgesondert, oder?
PescheMAX hat geschrieben:Ja was denn nun? Ist es jetzt unbestritten oder kommen gleich die, die das bestreiten? :confused:
crsieben ist sich da wohl selbst uneins - aber er meint ja offenbar, mit seinem blöden Spruch unter jedem Beitrag sei er für jeden Unsinn entschuldigt.
geebee hat geschrieben:https://www.youtube.com/watch?v=1VGkmPF1CNo

ACHTUNG: DAS ZITAT WURDE BEWUSST AUS GRÜNDEN DER IRONIE UND DES SARKASMUS VERFÄLSCHT. ICH BIN MIR BEWUSST, DASS DIES GEGEN DIE FORUMS- UND AUCH ALLE SONSTIGEN REGELN VERSTÖSST; ABER HIER MUSSTE ES MAL SEIN !!!
Gut so; ich befürchte allerdings, daß es wenig wirken wird.
Gruß vom NordicNeuling

26
@NordicNeuling

Was bewegt dich, dich mitten in der Nacht in einem schon halbtoten Thema noch ein wenig persönlich an mir abzuarbeiten? Hab ich dir irgendwann mal ein Asphaltpad vom Stöckchen getreten? Dann täte es mir leid.

Es tut mit leid, dass ich dein persönlichtes - Achtung: Wortspiel - Steckenpferd nicht so ganz teilen kann.

Echt, meinst du, ich solle meine Signatur überarbeiten? Jetzt gerade ist wenig Zeit, aber stimmt schon, da fällt mir echt noch was Besseres ein.

27
crsieben hat geschrieben:Was bewegt dich, dich mitten in der Nacht in einem schon halbtoten Thema noch ein wenig persönlich an mir abzuarbeiten?
Nach 3 Tagen "halbtot"? Merkwürdige Auffassung. Im übrigen arbeite ich mich sicherlich nicht an Dir "persönlich" ab. Nur sind Deine Beiträge leider wenig hilfreich: Du legst offenbar mehr Wert auf (selbst so empfundenen) Wortwitz als auf hifreiche Antworten. Dein 1 Beitrag hier im Thread nützt einem Neuling sicher überhaupt nichts; die anderen haben mit dem Thema gar nichts mehr zu tun, was anscheinend auch anderen aufgefallen ist (, die ich ja zitiert habe).
crsieben hat geschrieben:Hab ich dir irgendwann mal ein Asphaltpad vom Stöckchen getreten? Dann täte es mir leid.

Es tut mit leid, dass ich dein persönlichtes - Achtung: Wortspiel - Steckenpferd nicht so ganz teilen kann.
Das ist mir völlig Wurst. Ich bin überhaupt nicht missionarisch und laufe und walke gleich gerne (übrigens spricht TE gar nicht von NW, sondern nur vom Walken). Nur sich abfällig über Walken/NW zu äußern, ohne davon eine Ahnung zu haben, regt meinen Widerspruch (im Interesse der Fragenden). Aber damit warst Du ja nicht gemeint, wie das zugehörige Zitat belegt.
Gruß vom NordicNeuling

28
Warum war mein erster Beitrag nicht hilfreich? Weil er nicht deiner Meinung entspricht?

Etwas Hilfreicheres als klare Richtigstellungen, wenn jemand sich in Dinge wie "Fettverbrennungspuls" verrennt (vielmehr ja eben nicht verrennt), gibt es doch kaum.

Walking? Nordic Walking? Verzeih mir bitte, wenn mir die Differenzierung bei sportähnlichen Bewegungsformen* nicht immer vollumfänglich gelingt.

*Dazu merke ich bewusst: Ich kenne mehrere leidenschaftliche Walker und Walkerinnen, Nordic wie auch ohne Stöcke. Diese sehr lieben Menschen tun viel Gutes für ihre Gesundheit. Sie bewegen sich. "Sport" ist für mich jedoch etwas anderes - was aber kein Werturteil darstellt.

29
Omitier hat geschrieben:Schonmal aller besten Dank für eure Antworten! Und danke burny für diesen interessanten Artikel! :)
Da Du den Artikel ja offensichtlich gelesen hast, kann ich Dir auch die Ausgangsfrage noch etwas näher beantworten:

1. Für den Fettabbau ist ja eine negative Energiebilanz wichtig; d.h. mehr verbrennen als zuführen.
2. Sport nützt dafür also nur, wenn Du nicht gleichzeitig mehr Kalorien zuführst.
3. Was für Dich besser ist (Laufen oder Walken), mußt Du selbst entscheiden. Es gibt aber einige Kriterien:

- Laufen verbrennt bei gleicher Zeit mehr als Walken (allerdings nicht viel mehr)
- schnelles Laufen verbrennt bei gleicher Zeit mehr als langsames Laufen

Aber:

Viel wichtiger ist, wieviel Zeit Du damit verbringst. Einige Rechenbeispiele (Zahlen dienen nur der Anschauung und können variieren):

Angenommene Werte:

flottes Walken - 500 kcal/h
langsames Laufen - 650 kcal/h
schnelles Laufen - 800 kcal/h

Nehmen wir an, Du hältst schnelles Laufen 30 Minuten durch: 400 verbrauchte kcal
Langsam laufen kannst Du eine Stunde? 650 kcal
Walken kannst Du 2 Stunden? 1000 kcal

Es kommt also ganz auf Deine Fähigkeiten und Dein Zeitbudget an. Es nützt Dir wenig, wenn Du mit Walken am meisten abnehmen würdest, wenn Du täglich nur 30 Minuten Zeit hast. Umgekehrt nützt es auch nichts, wenn man mit schnellem Laufen am meisten verbrennt, Du aber nach 3 Minuten nicht mehr kannst.
Gruß vom NordicNeuling

30
crsieben hat geschrieben:Warum war mein erster Beitrag nicht hilfreich? Weil er nicht deiner Meinung entspricht?
Nein, sondern weil er einfach nur mit verbalen Rundumschlägen arbeitet. Lies Dir im Vergleich dazu einfach Udos Beiträge durch (oder so einen einfachen Beitrag wie den von Bernd: Link zu Moosbrugger, das hilft!).
crsieben hat geschrieben:Diese sehr lieben Menschen tun viel Gutes für ihre Gesundheit. Sie bewegen sich. "Sport" ist für mich jedoch etwas anderes - was aber kein Werturteil darstellt.
Für Deine subjektiven Unterschiedungen kann ich nichts. Daß es Sport ist, wenn ich walke (ob mit oder ohne Stöcke), kann ich Dir versichern. Und daß Michael Epp (ein bekannter NW-Sportler) mit Stöcken sportlicher unterwegs ist, als die Mehrzahl hier im Forum laufender Weise, darauf würde ich jede Wette eingehen, falls dies verifizierbar wäre. Im übrigen verstehe ich dieses Ausschlußdenken nicht: Er macht beides, ich mache beides. Er fährt außerdem noch super Fahrrad, ich schwimme regelmäßig (allerdings nicht so super). Ist auch alles Sport. Oder woran machst Du das fest?
Gruß vom NordicNeuling

31
Lies Dir im Vergleich dazu einfach Udos Beiträge durch.
Das tu ich. Und ich schätze sie sehr. Allerdings lebt ein Forum auch von verschiedenen Typen, die zu Themen verschiedene Herangehensweisen haben. Dass meine nicht jedem gefällt, ist mir schon aufgefallen. Deine gefällt mir aber zum Beispiel auch überhaupt nicht, allerdings hätte ich das hier nicht zum Thema gemacht, wenn du nicht auf diese Ebene abgedriftet wärst.
Oder woran machst Du das fest?
Hier ist sicher kein Platz für die alte "Sport/Kein Sport"-Debatte. Für mich hat Sport einen Wettkampfcharakter. Und diesen beim Walking oder Nordic Walking einzuführen, darf als gescheitert angesehen werden. Ich darf anmerken, dass ich - anders als wohl viele andere - schon etliche (Nordic) Walking-Veranstaltungen, darunter auch welche aus einer wettkampforientierten Serie - gesehen habe. Nie ging es ohne Unstimmigkeiten, einfach weil diese gebremste Bewegung im Wettkampf einer Kontrolle bedarf, die auf Volkslauf-Ebene nicht gewährleistet ist. Das ist aber, wie gesagt, ein ganz anderes Thema.

33
crsieben hat geschrieben:Hier ist sicher kein Platz für die alte "Sport/Kein Sport"-Debatte. Für mich hat Sport einen Wettkampfcharakter. Und diesen beim Walking oder Nordic Walking einzuführen, darf als gescheitert angesehen werden. Ich darf anmerken, dass ich - anders als wohl viele andere - schon etliche (Nordic) Walking-Veranstaltungen, darunter auch welche aus einer wettkampforientierten Serie - gesehen habe. Nie ging es ohne Unstimmigkeiten, einfach weil diese gebremste Bewegung im Wettkampf einer Kontrolle bedarf, die auf Volkslauf-Ebene nicht gewährleistet ist. Das ist aber, wie gesagt, ein ganz anderes Thema.
Sport = Wettkampf ist ja schon ein ziemlich reduzierter Begriff; aber dann den auch von Dir wohl wahrgenommenen Wettkampf-Sport NW abzutun, weil es immer wieder "Betrüger" gibt, finde ich ausgesprochen komisch. Was ist daran anders als Doping oder eine Schwalbe im Fußball? Also alles kein Sport, weil es dort schwarze Schafe gibt? Daß der Aufwand einer Kontrolle ungleich größer ist als in einem Stadion, das ist allerdings wahr.
Gruß vom NordicNeuling

34
Ich glaub, ich überdenk mein Urteil noch mal.

Unstrittig ist für mich auf jeden Fall, dass (Nordic) Walking anstrengend sein kann, fordernd sein kann und gesundheitsfördernd ist.

Es ist halt eine Alternative zum Laufsport, die in bestimmten Situationen angezeigt sein kann - oder für die man sich einfach aufgrund persönlicher Vorlieben auch entscheiden oder die man neben der Lauferei machen kann.

Dass aber dieser bödsinnige Mythos vom Fettverbrennungspuls nicht der Grund sein kann, anstatt zu laufen erstmal "nur" zu walken, das ist ja davon ganz und gar unabhängig.

Übrigens bin ich in Sachen Pulsuhr ganz bei dir: Es gibt sinnvolle Einsatzmöglichkeiten, auch im Hobbybereich. Ich brauche die für mich persönlich nicht (oder meine, sie nicht zu brauchen), das mag bei anderen anders sein.

Wenn aber die gefühlt Tausendste hier mit Pulsuhr, kruden Vorstellungen und Fehlinformationen aus der Pulsuhrbedienungsanleitung ankommt, ist ist doch ein harsches "Weg damit!" für den Anfang durchaus zielführend. Denn ich bleib dabei: Der potenzielle Nutzen (Trainingsüberwachung, Vergleichsmöglichkeiten, Fortschrittsmessung) ist aus meiner Sicht im Vergleich zu den Risiken (gebremstes Training aufgrund völlig falscher Vorstellungen) zu gering, als dass ich hier eine Empfehlung aussprechen würde.

35
Ich glaub, ich überdenk mein Urteil noch mal.

Unstrittig ist für mich auf jeden Fall, dass (Nordic) Walking anstrengend sein kann, fordernd sein kann und gesundheitsfördernd ist.

Es ist halt eine Alternative zum Laufsport, die in bestimmten Situationen angezeigt sein kann - oder für die man sich einfach aufgrund persönlicher Vorlieben auch entscheiden oder die man neben der Lauferei machen kann.

Dass aber dieser bödsinnige Mythos vom Fettverbrennungspuls nicht der Grund sein kann, anstatt zu laufen erstmal "nur" zu walken, das ist ja davon ganz und gar unabhängig.

Übrigens bin ich in Sachen Pulsuhr ganz bei dir: Es gibt sinnvolle Einsatzmöglichkeiten, auch im Hobbybereich. Ich brauche die für mich persönlich nicht (oder meine, sie nicht zu brauchen), das mag bei anderen aber anders sein.

Wenn aber der oder die gefühlt Tausendste hier mit Pulsuhr, kruden Vorstellungen und Fehlinformationen aus der Pulsuhrbedienungsanleitung ankommt, ist ist doch ein harsches "Weg damit!" für den Anfang durchaus zielführend. Denn ich bleib dabei: Der potenzielle Nutzen (Trainingsüberwachung, Vergleichsmöglichkeiten, Fortschrittsmessung) ist aus meiner Sicht im Vergleich zu den Risiken (gebremstes Training aufgrund völlig falscher Vorstellungen) zu gering, als dass ich hier eine Empfehlung aussprechen würde.

36
crsieben hat geschrieben:Wenn aber der oder die gefühlt Tausendste hier mit Pulsuhr, kruden Vorstellungen und Fehlinformationen aus der Pulsuhrbedienungsanleitung ankommt, ist ist doch ein harsches "Weg damit!" für den Anfang durchaus zielführend.
Ob das zielführend ist, hängt wohl vom Ziel ab. Gerade wenn es darum geht, all den Ignoranten mal richtig zu sagen, was Sache ist und wer hier der Hirsch ist, gerade um ihnen auch klar zu machen, dass sie von nichts ne Ahnung haben, dann ist es sicher sehr sinnvoll, ihnen grundsätzlich harsch zu begegnen und sie anzupinkeln.

Sollte das Ziel allerdings ein konstruktiver Dialog sein, dann sieht die Sache natürlich wieder ganz anders aus. Da hilft es nicht wirklich weiter, andere zu beschimpfen. Da könnte es durchaus eine Alternative sein, dem Fragesteller sachlich zu erklären, welche Fehler man bzgl. Puls machen kann und welche Irrtümer verbreitet sind. Aber das ist natürlich nicht jedermanns Sache.

Und wenn man sehr darunter leidet, dass solche Fragen zu oft gestellt werden, dann könnte man, jetzt mal rein theoretisch, solche Threads einfach links liegen lassen ...
19. April 2015: Zürich Marathon

37
Auf dich hab ich schon gewartet.
...solche Threads einfach links liegen lassen ...
Das wäre ja fast so, als würdest du eine Gelegenheit auslassen, mir zu sagen, wie ******* du mich findest. Das wird es wohl nie geben.

Gab's hier nicht mal eine Ignorierfunktion? Setz mich auf die Liste und die Sache ist erledigt.

Ich mag dich doch auch nicht.

39
Avanti- hat geschrieben: :fechten:

Uiuiuiui, hoffentlich wird hier heute keiner verletzt. :D

Avanti
Nein, nein......die fechten ja ihm Fettverbrennungspulsbereich..

40
crsieben hat geschrieben:Auf dich hab ich schon gewartet.
Das ist lieb von dir, es ist mir eine Ehre, dass ein richtiger Sportler auf mich wartet.
crsieben hat geschrieben:(...) als würdest du eine Gelegenheit auslassen, mir zu sagen, wie ******* du mich findest. Das wird es wohl nie geben.
Falsch! Ich hab schon viele Posts von dir gelesen, die ich als sehr destruktiv und daneben empfand, auf die ich nicht geantwortet haben. Das gibt es wirklich häufig.
crsieben hat geschrieben:Ich mag dich doch auch nicht.
Es ist nicht so, dass ich dich nicht mag. Ich kenn dich ja gar nicht. Und im wirklichen Leben gehst du wohl mit deinen Mitmenschen nicht immer so um wie hier im Forum mit Menschen, die du überhaupt nicht kennst.
Aber etwa 3/4 deiner Posts mag ich tatsächlich nicht.
19. April 2015: Zürich Marathon

42
Aber etwa 3/4 deiner Posts mag ich tatsächlich nicht.
Wie gesagt: Dann ignorier sie einfach.

Meine Bereitschaft, an meiner Art zu schreiben etwas zu ändern, ist bei exakt 0.

Denn ich stehe zu meiner Art zu schreiben und weiß auch, dass deine Meinung eine ist, es aber auch andere gibt.

So wirklich anders bin ich im wahren Leben nicht. Allerdings meide ich auch da Menschen, bei denen jede klare Aussage kuschelig umhüllt werden muss.

44
crsieben hat geschrieben:So wirklich anders bin ich im wahren Leben nicht.
Das stell ich mir ja köstlich vor:
- Entschuldingen Sie, wo geht's denn zum Bahnhof?
- Was ist denn das wieder für ne dämliche Frage. Wurde ich schon so oft gefragt. Und was willste denn am Bahnhof? Etwa mit der Bahn fahren? Züge sind doch nur was für Luschen! Werd erwachsen und kauf dir ein Auto!

45
Tja, in Wuppertal und im Bergischen Land fragt man am besten keinen unbekannten Mann mittleren Alters nach dem Weg zum Bahnhof - es sei denn, man möchte eine besonders liebreizende ... äh, klare und dezidierte Antwort! Aber vielleicht ist das Verhaltensrepertoire ja doch breiter als es die Selbstdarstellung Glauben machen will.

46
Aber vielleicht ist das Verhaltensrepertoire ja doch breiter als es die Selbstdarstellung Glauben machen will.
Vielleicht. Vielleicht sitzt aber auch einfach der Vergleich im Elektrorollstuhl.

Es geht ja nicht darum, dass einer nach dem Weg zum Bahnhof fragt. Es geht hier um den zehnten, der innerhalb eines Tages fragt.

Und es geht darum, dass er es unter einem Wegweiser "Zum Bahnhof" fragt.

Und es geht darum, dass er auf die Antwort "Dort entlang, der Pfeil zeigt es Ihnen." sagt: "Ich hab mir aber so ein tolles Navigationsgerät gekauft, zeigen Sie mir bitte darauf, wie ich gehen muss."

47
crsieben hat geschrieben: Und es geht darum, dass er auf die Antwort "Dort entlang, der Pfeil zeigt es Ihnen." sagt: "Ich hab mir aber so ein tolles Navigationsgerät gekauft, zeigen Sie mir bitte darauf, wie ich gehen muss."
Ist das so? Wo hat sich der Fragesteller in der Weise verhalten, bevor du ihn mit deinem Beitrag Nr. 7 dumm angemacht hast?

Oder sitzen deine Vergleiche auch im Elektrorollstuhl?

Markus

48
Für mich ist es kein Wunder, dass viele Anfänger, die eine Gewichtsreduktion anstreben, in diese "Fettverbrennungspuls"-Falle tappen.

Der Anfänger liest den Begriff "Fettstoffwechselbereich" und glaubt, dass in diesem Bereich die Fettverbrennung stattfindet. Aus "Fettstoffwechsel" wird dann schnell "Fettverbrennung" und schon geht die Falle zu.

Ich denke, man kann das keinem Anfänger vorwerfen. Hand auf's Herz: Wer von euch hat gewusst, BEVOR er mit Ausdauersport begonnen hat, was unter dem Fettstoffwechsel auf metabilischer Basis innerhalb der Muskulatur zu verstehen ist? Ich betreibe Sport, seit ich denken kann, aber was im Körper bei Belastung und Entlastung geschieht, habe ich erst im Laufe der Jahre als ich aktiver Leistungssportler war gelernt.

Der Fettverbrennungspuls ist m.E. kein Mythos, sondern ein ganz klares Missverständnis.

49
@Marathonus: Das ist mMn ein wichtiger Punkt. Als Anfänger hat man von nichts ne Ahnung, liest hier und dort ein paar Sachen. Auch falsche Sachen, denn in Sachen "Fettverbrennungspuls" liest man ja tatsächlich auch sehr viel Unsinn im Netz.
Und wenn solch ein Anfänger im Forum "Anfänger unter sich" dazu eine Frage stellt (und das ist nun mal der Ort, wo sich auch Foris aufhalten, die noch nicht über all das Wissen der alten Hasen verfügen), dann sind gewisse "richtige Läufer" offenbar der Meinung, dass man diese Leute nicht einfach aufklären soll, sondern dass erst durch Beschimpfung und Beleidigung etwas erreicht werden kann.
19. April 2015: Zürich Marathon

50
Um das Ganze mal wieder von der Frage der Etikette wegzuholen:
NordicNeuling hat geschrieben: - Laufen verbrennt bei gleicher Zeit mehr als Walken (allerdings nicht viel mehr)
- schnelles Laufen verbrennt bei gleicher Zeit mehr als langsames Laufen

...

Nehmen wir an, Du hältst schnelles Laufen 30 Minuten durch: 400 verbrauchte kcal
Langsam laufen kannst Du eine Stunde? 650 kcal
Walken kannst Du 2 Stunden? 1000 kcal

Es kommt also ganz auf Deine Fähigkeiten und Dein Zeitbudget an. Es nützt Dir wenig, wenn Du mit Walken am meisten abnehmen würdest, wenn Du täglich nur 30 Minuten Zeit hast. Umgekehrt nützt es auch nichts, wenn man mit schnellem Laufen am meisten verbrennt, Du aber nach 3 Minuten nicht mehr kannst.
In der Tendenz ist das zwar richtig, aber die Werte sind doch leicht "verfälscht".

Man muss etwa die doppelte Strecke gehen, um gleich viel zu verbrennen wie beim Laufen (wenn man hier mal zugrunde legt:
gehen 10 min/km, laufen 5 min/km). Bei diesen Werten würde das z. B. bedeuten: 12 km gehen/walken in 2 Stunden ergibt das gleiche an Energiemehrverbrauch wie 6 km laufen in 30 min. Mehrverbrauch deswegen, weil man den Grundumsatz natürlich abziehen muss, wenn es um Energiebilanz und Abnehmen geht.

Das sind Schlussfolgerungen aus einer Studie der Syracuse University (siehe hier oder hier).

Allerdings gilt das für "moderate" Gehgeschwindigkeiten. Wenn man die gleiche Geschwindigkeit beim Laufen und Gehen zugrunde legt, dann kippt das etwa bei 8 km/h oder 7:30 min/km. Wenn also ein Walker und ein Läufer sich nebeneinander im gleichen Tempo fortbewegen, verbraucht der "langsame" Läufer mehr Energie als der Walker (bis etwa 7:30). Wenn's flotter wird, verbrennt der schnelle Walker mehr. Bei 4 min/km ist der Energieverbrauch des Gehers (und gute Geher schaffen das über etliche km) klar höher, auch im Walking-Bereich werden Werte von 6 min/km = 10 km/ h erreicht.

Bernd
Das Remake
Infos zum Laufen und Vereinsgedöns gibt's auf www.sgnh.de
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“