Banner

Keine Ahnung !

Keine Ahnung !

1
Hallo Leute, ich 90 Kilo auf 172cm, hab doch zu Heiligabend tatsächlich nen Laufanzug bekommen! Bin den auch gleich in
meine Turnschuhe und losgestratzt. 1 X 4km und 1 X 6km mit einigen Gehpausen.Bin auch z.Zt.noch hochmotiviert. Gibt´s
hier irgendwo nen Trainingsplan oder sowas ?

2
moin waldi,

dein trainingsplan schlechthin, ist einfach.
fang an mit dem laufen und hab spaß.

sieh zu das du im frühling immer noch spaß am laufen hast.

dann erst fang an, dir überlegungen in bezug auf nen trainingsplan zu machen.

lauf des spaßes wegen, nicht mehr und nicht weniger.

und übertreib dabei nicht.

lg.

chris

ps:bin gespannt ob ich dich im frühjahr aktiv noch hier vorfinde, ich würds dir gönnen.
Bild
Bild

Bild

Bild
Bild


na dann wollen wir mal....:D

4
Na wie chris schon schreibt. Schau erst mal ob du dabei bleibst und im halben Jahr noch "Lust" hast. Dann kannst du immer noch nach Plänen schauen. Dann weißt du wenigstens schon wofür du einen brauchst. Entweder einen um eine bestimmte Distanz zu laufen zu wollen oder einen um eine Distanz in einer bestimmten Zeit zu laufen.
Ich selber laufe ohne Trainingspläne. Was ich nur ab und zu gern mal hätte wäre ein Plan für meine Motivation. Manchmal muss man sich schon ganz schön zu einen Lauf zwingen. Erst recht wenn man kapput von der Arbeit kommt.

Edit: Wenn du dich absolut nicht von abringen lässt, schau mal hier

6
chillie_ hat geschrieben:Was ist denn ein Laufanzug. Sowas wie ein Babystrampler für Jogger? :confused:
... immerhin darf er ja ins Freie und es gab nicht auch noch ein Laufställchen dazu! :D

Und für Menschen, die so nett beschenkt werden und mit dem Laufen anfangen wollen und das lieber mit Spaß und Plan als nur mit Spaß tun (wobei auch ich für Letzteres plädiere), gibt es z.B. hier Pläne dafür: Richtig laufen und joggen - RUNNER’S WORLD .

7
chillie_ hat geschrieben:Was ist denn ein Laufanzug. Sowas wie ein Babystrampler für Jogger? :confused:
:nene:
Ich vermute, dass im Zuge der Rückbesinnung auf die deutsche Sprache und der damit verbundenen Vermeidung überflüssiger Anglizismen ganz einfach aus einem Jogginganzug ein Laufanzug geworden ist.

Mit "Jogginganzug" kannst du was anfangen, oder?

8
...dann kommt hier als Gegenpol zur vorherrschenden Meinung mal ein "Plänefreak-Anfänger" dazu: ich bin mit monatelangem "planlosem" Herumlaufen nicht so recht weitergekommen, und fand es frustrierend, dass die Fortschritte so extrem langsam waren. Dazu kam dann noch mein gut trainierter innerer Schweinehund, der dieses anstrengende Herumgerenne ja sowieso doof fand, so dass ich die planlose Lauferei fast wieder an den Nagel gehängt hätte.

Der "Durchbruch" für meine Motivation war eine Smartphone-App mit Trainingsplänen und Dauercoaching (Adidas micoach, da gibt's aber auch jede Menge andere Apps). Andere fänden das sicher total nervig, auf die Sekunde genau irgendwelche vorgegebenen Geschwindigkeitsbereiche abzuarbeiten und sich hinterher vom Smartphone sagen zu lassen, wie toll man war, aber mir macht es Spaß, ich merke endlich Fortschritte, und mein Schweinehund hat gegen diese ganzen minutiös durchgeplanten Workouts keine Chance, sondern muss einfach mit. :D

Daher würde ich an WeizenWaldis Stelle ruhig mal einen Anfänger-Trainingsplan ausprobieren, entweder ergoogelt ("Von 0 auf 5km durchlaufen", da gibt es ja jede Menge Pläne), oder eben aus irgendeiner Smartphone-App, die einen auch beim Laufen zuquasselt.

9
Hallo,
ich habe vor über 5 Jahren mit etwa den gleichen Werten wie du angefangen zu laufen. Und innerhalb von 3 Monaten über 20 Kilo abgenommen.
Das wichtigste ist: steigere deine Laufumfänge langsam und wechsele mit dem Tempo ab. Nen Trainingsplan habe ich nach 2 Jahren das erste Mal benutzt als ich für meinen ersten Marathon trainiert habe.
Viel Glück,
Martin

10
kueni hat geschrieben: :nene:
Ich vermute, dass im Zuge der Rückbesinnung auf die deutsche Sprache und der damit verbundenen Vermeidung überflüssiger Anglizismen ganz einfach aus einem Jogginganzug ein Laufanzug geworden ist.

Mit "Jogginganzug" kannst du was anfangen, oder?
Jogginganzug ist aber kein Anglizismus sondern ein Wort der deutschen Sprache - es steht im Duden... und so überflüssig kann das Wort gar nicht sein, wenn gleich mehrere Leute die gleiche Vorstellung haben - dann scheint das Wort eindeutig klar abgegrenzt zu sein.

Da aber explizit von einem Laufanzug gesprochen wurde, lag die Vermutung nahe, dass es etwas Neues ist ... zumal ich dachte, dass seit gut 20 Jahren kein Mensch mehr einen Jogginganzug (!) zu Weihnachten geschenkt bekommt, schon gar nicht wenn er mit dem Laufen anfangen will.

Aber das führt jetzt zu weit ... bisher hat der TE ja immer noch nicht aufgelöst, ob es vllt. doch sowas wie ein Anzug eines Bobfahrers ist :zwinker4:

11
kueni hat geschrieben: :nene:
Ich vermute, dass im Zuge der Rückbesinnung auf die deutsche Sprache und der damit verbundenen Vermeidung überflüssiger Anglizismen ganz einfach aus einem Jogginganzug ein Laufanzug geworden ist.

Mit "Jogginganzug" kannst du was anfangen, oder?
Ich nicht.

13
Hi,

finde die App von Adidas auch gut und nutze gerne um mich beim Tempo in die Schranken zurück zu rufen.
Ggf. sind 4 + 6 km (an einem Tag?) zu viel. Habe es am Anfang übertrieben und dann Ende 08 - 09 2012 nicht mehr laufen können da meine A - Sehne mir zeigte wer das Sagen hat.
Ich empfehle dir aber, wenn du nach 2 Wochen noch Freude am Laufen hast dir ein Paar Schuhe zu kaufen, die für etwas schwerere Läufer sind. Am besten in einem Laufshop, nach Analyse. Wird so um die 100 - 150 Eüronen kosten. Ist aber für deine Gesundheit zu empfehlen.
Wenn du 10 km in 70 Minuten durchläufst schaust du nach einem Plan. Ich lese gerade das griosse Laufbuch. Leihe dir das am Besten in Bibli, beim lesen habe ich erst festgestellt was für einen Quatsch im am Anfang gemacht habe und wie fehlinformiert man durch das Internet ist.

Dann viel Erfolg:
Bernd
Hamsterradlauf 2012 - 2031 angemeldet täglich. PB 14 Stunden.

PB 10 KM 30-03-2013 49:32
PB HM 09-06-2013 1:58:17
PB 5 KM 20-04-2014 22:12
Die Weisheit des Menschen liegt darin begründet zu wissen, dass die Anzahl der Menschen, welche ihn lediglich peripher tangieren, n ist.
Dafür die Menge an aufgewandter Energie dieses zu ändern, sich auf der diametralen Seite einer Strecke befindet.

14
chillie_ hat geschrieben:Jogginganzug ist aber kein Anglizismus ... - es steht im Duden...
Was allerdings nicht heißt, dass es kein Anglizismus ist. Hier eine kleine Hilfe - auch von der Duden-Redaktion. :duden:
chillie_ hat geschrieben:... wenn gleich mehrere Leute die gleiche Vorstellung haben - dann scheint das Wort eindeutig klar abgegrenzt zu sein.
Ein Gender-Problem? Vielleicht assoziieren ja nur (potenzielle) Mütter eine Laufanzug mit einem Baby. :noidea:
CarstenS hat geschrieben:Ich nicht.
Die Gnade der späten Geburt.
Allen anderen dürften die knallbunten Anzüge aus Ballonseide in schlimmer Erinnerung sein. :zwinker2:

15
3WeizenfürWaldi hat geschrieben:Entschuldige bitte , ich hätte wohl Jogginganzug oder Trainingsanzug schreiben sollen. Gehe aber davon aus das 99,9% wissen was ich meine.
Nicht aufregen. Zur Zeit sind alle gereizt. Liegt wohl an der Jahreszeit.

Die Antwort auf deine Frage hat dir Kobold (Antwort Nr. 6) bereits gegeben.
Am besten suchst du dir einen der Anfängerpläne heraus und arbeitest dich durch.
Viel Erfolg dabei.
chillie_ hat geschrieben:Jogginganzug ist aber kein Anglizismus sondern ein Wort der deutschen Sprache ......
Es ist ein Anglizismus:
Jogging (engl. jog „trotten“) ist eine Form des Freizeit- beziehungsweise Laufsports, bei der durch gemächliche Dauerläufe die Kondition (Ausdauer) gesteigert wird.

Quelle:
Jogging

16
M.E.D. hat geschrieben:
Es ist ein Anglizismus:
Jogging (engl. jog „trotten“) ist eine Form des Freizeit- beziehungsweise Laufsports, bei der durch gemächliche Dauerläufe die Kondition (Ausdauer) gesteigert wird.

Quelle:
Jogging
wie wir ja nun alle wissen fängt das LAUFEN ja auch erst ab 4min/km an, davor ist es halt s.o.

:D
Bild
Bild

Bild

Bild
Bild


na dann wollen wir mal....:D

17
christoph70 hat geschrieben:wie wir ja nun alle wissen fängt das LAUFEN ja auch erst ab 4min/km an, davor ist es halt s.o.

:D
Es ging mir nur darum, dass es ein englisches Wort ist.

Aber mal was anderes.
Ein Anfänger hat hier eine Frage gestellt.
Und wir (ich auch) beginnen eine sinnfreie Diskussion um das Wort "Laufanzug".
Das ist nicht nett von uns und hat nichts mit seiner Frage nach einem Trainingsplan für Anfänger zu tun.

Wenn sich jemand an dem Wort wirklich stört, dann mache doch einen eigenen Thread auf.
Dort können wir uns dann fetzen, und Weizenwaldis Thread wird nicht verwässert.

Gruß
Michael
(Pausenaufsicht)

18
Vielen Dank Leute, es sind tatsächlich ein paar gute Tips rübergekommen. Ich werde mir im Neuen Jahr erstmal richtige "Laufschuhe" zulegen ( hi hi ) und bin selber überrascht wieviel Spaß mir das Laufen macht :)

19
3WeizenfürWaldi hat geschrieben:Ich werde mir im Neuen Jahr erstmal richtige "Laufschuhe" zulegen ( hi hi ) und bin selber überrascht wieviel Spaß mir das Laufen macht :)
Und Du wirst überrascht sein, wie viel Spaß richtige Laufschuhe (eine vernünftige Beratung und daraus resultierend die für dich passenden Schuhe) erst machen! Mir ging's seinerzeit ähnlich... :zwinker5:
Unmögliches erledigen wir sofort! Wunder dauern etwas länger... :D

Bild

20
Na, dann bleib mal schön am Ball, mein Motto beim Laufen ist "Steter Tropfen höhlt den Stein".

Ach ja, und vielleicht kannste ja noch ein viertes Weizen für mich trinken, nachdem das hier in Brasilien so schwer zu bekommen ist... :wink:
Bild
Bild

Persönliche Bestzeiten 5km --> 26:02 min, 10Km --> 53:09 min, 15km --> 1:30:37 (Silvesterlauf, 25.000 Chaoten als Teilnehmer, vergiss die Zeit, war´n Riesenspass)

Nächste Ziele:
2013 Halbmarathon, Marathon, 5Km < 20:00 Min
2014 Marathon < 3:30 h, Ultramarathon/24h-Lauf (?)
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“