Banner

Kombination von Laufen/Nordic Walken/Radfahren

Kombination von Laufen/Nordic Walken/Radfahren

1
Hallo Forum,

Diesmal geht es weniger um mich, als um meine Frau. Da ich zur Zeit recht viel solchige in das Laufen investiere und sie gerne mitmachen möchte, suchen wir nach einen möglich schonenden Einstieg in den Laufsport.
Meine Frau ist leider etwas übergewichtig (ca. 105kg bei 1,80 Größe) und bisher eher Laufmuffel. Wir sind die letzten Jahre recht viel Fahrrad gefahren, was auch gut geklappt hat (Touren bis ca. 40km Länge), das ist jedoch leider im kletzten Jahr etwas eingeschlafen.
Meine Frau könnte sich gut vorstellen mal Nordic Walking auszuprobieren, ich halte das persönlich für eine ganz gute Idee, weil es schonender für die Gelenke sein sollte als Laufen (bzgl. des Übergewichts) und wenn mehr Motivation besteht umso besser. Damit von allen was dabei ist hatten wir uns das so überlegt:

Dienstags:
Laufen, zunächst 1 Minuten joggen, 2 Minuten gehen - Gesamtlänge noch unklar, 30 Minuten?
-> Macht Sie eher für mich, meine Hoffnung das sie Gefallen dran findet.

Donnerstag:
Nordic Walking - Welche Geschwindigkeit geht man als Anfänger? Und wie lange sollte man als Anfänger gehen? Kenne mich mit dem Thema leider gar nicht aus.
-> Genau andersherum.

Sonntag:
Im Wechseln oder je nach Wetter und Laune: Schwimmen oder Fahrrad - So weit bzw. so lang wie es Spaß macht.
-> Macht uns beiden Spaß.(Wobei mir Laufen inzwischen besser gefällt)

Für mich selbst würde ich zunächst am Montag und etwa jeden zweiten Mittwoch längere Laufabschnitte einplanen (so um die 14 bis 20km) um mein eigenes Training nicht zu vernachlässigen.

Das ganze wollen wir jetzt erstmal 4-6 Wochen durchziehen und je nach dem wie das ganze gelaufen ist schaun wie wir weitermachen.

Dazu nun noch ein paar Fragen:
Ist die Kombination von dem langsamen Laufanfängen mit dem Nordic Walking sinnvoll? Oder lieber erstmal auf das Walken konzentrieren?
Selbe Frage zum Schwimmen bzw. Radeln am Sonntag?
Ist die Kombination von 3 eher leichteren Trainingstagen und zwei anstrengenderen zuviel für mich?

Gruß,

Phenix
Bild
Bild

Mein Laufblog

2
Hallo Phenix,

schön, dass deine Aktivität deine Frau dazu animiert, ebenfalls aktiv zu werden.
Wichtig wird es wohl sein, eine Bewegung zu finden, die deiner Frau Spass macht und in ihr die Lust auf Regelmäßigkeit weckt.
Ein bisschen ist das vielleicht auch altersabhängig. Nordic-Walking ist ja im Grunde "nur" schnelleres Spazierengehen und die Schwelle des Trainingsreizes könnte insbesondere bei Jüngeren schnell erreicht sein.
Eventuell würde ich es auch ohne diese Stöcke probieren. Also Laufschuhe an und zunächst zügig im Wald gehen und gelegentliche Laufpassagen einstreuen. Und diese Passagen immer ein wenig mehr steigern.
Radfahren ist generell ein guter Sport bei Übergewicht. Zusätzlich zu euren gemeinsamen Runden könnte sie dich auch beim Laufen auf dem Rad begleiten.
Schwimmen halte ich persönlich für suboptimal. Um wirkliche Effekte erzielen, sollte man das wirklich als Sport betreiben, was imho aber schon eine gewisse Sportlichkeit und Ausdauer vorraussetzt. Wer diese (noch) nicht hat, zieht allzu häufig nur ein paar gemütliche Bahnen, was für den Körper (aufgrund des Auftriebs) nicht unbedingt eine ausreichende Anstrengung ist.
Aber probiert doch einfach ein paar Sachen aus. Jetzt im Frühling macht natürlich vor allem der Sport in der Natur wahnsinnig viel Freude und weckt eventuell die Lust auf Bewegung :)

3
Na ja....
Nordic-Walking ist ja im Grunde "nur" schnelleres Spazierengehen
Richtig ausgeführt kann das ganz schön powern. :nick:
Ich würde da mal einen Anfängerkurs bei örtlichen Vereinen oder wem auch immer mitmachen,sonst verkommt die Bewegung sehr schnell zum balancieren mit Stöcken. ..... und NW Stöcke mit Puffer besorgen, Wanderstöcke mit Klapperspitzen sind ungeeignet. Auf Laufpassagen mit ihr würde ich zunächst verzichten, es sei denn sie möchte selbst. Dann aber wirklich nur kurz.

4
Hallo,

Danke euch Beiden.
Mit dem Kurs ist leider nicht ganz so einfach, wir wohnen am ADW, da hat man zwar viel Natur um sich rum aber dafür gibt es halt auch nicht viele Vereine & Co. Ich wollte mich bis Donnerstag noch ein wenig einlesen bzw. einschauen und hoffe dann beim "Am Stock gehen" nicht zuviel falsch zu machen. Außerdem ist mir wichtig das ganze im Moment möglichst einfach zu halten, also keine verbindliche Uhrzeit und längeren Anfahrtswege um das nicht als Motivationsblocker zu haben. (Wir kommen beide recht spät von der Arbeit heim)

Ich weiß mit dem Hinterherradeln eine gute Idee ist, ich glaube da würde ich mich selbst hoffnungslos überanstrengen wenn ich ein Rad im Nacken hab ^^, bin ja selber auch noch Anfänger. Wir haben sowas in der Art für den Herbst geplant wenn ich wieder mit dem Husky unterwegs bin, dann habe ich zumindest auch einen Hilfsmotor, bei den aktuellen Temperaturen ist das aber nicht möglich.

Wir haben uns jetzt Stöcke bestellt, mit Federung (Danke für den Tipp, viele günstige Modelle haben das nicht, da steht zwar in der Artikelüberschrift noch Nordic Walking mit drin, in der Beschreibung ist dann aber nur noch von einem Wanderstock die Rede).

Morgen geht unser Programm los, beginnend mit vorsichtigem Laufen, am Donnerstag soll dann das erste NW folgen, ich hoffe die Stöcke sind bis dahin da, wenn nicht geht es nochmal laufen. Ich habe jetzt für die erste Runde eine recht flache Strecke ausgesucht, sie ist ca 1.2 km lang und endet an einem Sportplatz wo man ggf. noch eine Runde einlegen kann um die angepeilte Zeit (30 Minuten) voll zu bekommen eh es auf dem gleichen Weg wieder zurück geht. Ist keine sehr Abwechslungsreiche Runde, die Alternative wäre jedoch 4,5km und recht bergig was IMO für den Anfang zuviel ist. Lieber erstmal etwas weniger und schaun wie's läuft.
@Binoho: Sie möchte, da ich das NW ja auch für sie mitmache, möchte sie auch für mich mitlaufen. (Und ich sehe mich daher in der Pflicht drauf zu achten das sie es nicht übertreibt)

Für mich geht es heute nach der Arbeit nochmal in den Wald, ich wollte heute zum ersten mal das "Fahrspiel" ausprobieren. Das stellt dann auch vermutlich sicher das ich morgen keine Probleme habe ein langsames Tempo zu finden ;).

Gruß,

Phenix
Bild
Bild

Mein Laufblog

5
Ich kann mal von meinen Erfahrungen berichten:
Meine Frau war auch immer Sportmuffel. Vor 2 Jahren haben wir es mal mit Nordic Walking probiert aber das macht weder mir noch ihr viel Spaß. Wenn man es richtig macht (was ich glaube nicht so hingekriegt habe) ist es anstrengend, wenn man nicht aufpasst verkommt es zum Spaziergang.
Ich selbst bin früher viel Rad gefahren und dazu gelaufen. Im moment laufe ich wieder. Meine Frau hat auf meinen Vorschlag hin auch mit dem Laufen angefangen. Sie hat inzwischen eine GPS-Pulsuhr und gute(!) Laufschuhe. Nachdem die ersten paar mal Laufen für sie einfach nur anstrengend waren hat sie aber inzwischen Gefallen daran gefunden. Strecke mittracken und Leistungen vergleichen motiviert sie.
Sie hat sich von 8 min laufen 2 min gehen inzwischen auf 12-1 hochgearbeitet.
Wichtig ist am Anfang dranbleiben und durchbeißen. Erst als sie auch mal länger und lockerer laufen konnte kam der Spaß dazu.

Einen Vorschlag (den wir selbst aber noch nicht ausprobiert haben): Falls die Größe passt kann man auch zu zweit ein Rad benutzen. Einer läuft, der andere radelt hinterher (und regeneriert dabei). Wenn der Läufer regenerieren will, wird gewechselt. Der weniger starke radelt einfach mehr.
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“