Banner

Laufen auf "die alte Art"

Laufen auf "die alte Art"

1
Hallo liebe Runnersworld Gemeinde,

Habe meine Laufschuhe - die ich in guten Absichten gekauft und nur einmal verwendet habe - wieder hervorgekramt und fing mit ihr vor 2 Monaten zu laufen an.

Aktuell laufe ich mit den Saucony Hurricane 15. Online habe ich mir eine 4,2km Route ausgemessen. Anfangs war schon nach einer halben Runde so fertig dass nichts mehr ging. Alle 14 Tage habe ich um eine Runde (4,2km) gesteigert. Ich laufe Mo, Mi, Fr.

15.8. bin ich erstmals 5 Runden, die vollen 21km gelaufen, 136min habe ich dafür gebraucht.
24.8. zum zweiten mal die 21km in 143min. Es war allerdings ziemlich heiß und ich bin in der prallen Sonne gelaufen

Auf diverse Trainingspläne habe ich bis dato verzichtet.

Nun möchte ich mich verbessern, aktuell "überlebe" ich die 21km gerade so. Die letzten 4,2 km sind echt schon eine Schinderei. Mein ziel ist es vorerst - die 21km "problemlos" zu schaffen. Lockeres laufen ohne bei km 17 das Gefühl zu haben dass mir die Beine abfallen.

Habt ihr gute Ratschläge für mich - die nicht in extrem Komplexen Trainingsplänen enden?

würde mich freuen,
Danke schon mal im Vorraus

2
Animus hat geschrieben:
.....fing mit ihr vor 2 Monaten zu laufen an.


Habt ihr gute Ratschläge für mich....
3 Ratschläge hätte ich:

1. Umfang und Tempo nicht zu schnell steigern.
2. Bei den kürzeren Läufen auch mal schnellere Abschnitte einbauen.
3. Ganz wichtig......aber das verrate ich erst morgen :zwinker5:
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)

Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf

3
Warum versteifst du dich auf die 21km?
Vorrangig solltest du dich erstmal auf kürzere Gesamtstrecken konzentrieren und dort im Laufe der Zeit schneller werden.
Mit 3 Einheiten bleibt nicht viel Variation, d.h. 1* im "Wohlfühltempo" (ggf. Fahrtspiele einstreuen) , 1* schnelle Intervalle (z.B. x*1000m mit Trabpausen),1* langsam lang ( langsamer als deine 6:48min/km 21er Zeiten)-

4
Ich kann zwar nachgewiesenermaßen 21 km am Stück laufen (und auf den letzten km noch Spaß dabei haben), würde aber nicht im Traum darauf kommen, das in jeder Einheit zu tun. Ich laufe mehr nach Lust und Laune, mal 10, mal 15 km (häufiger 10). Bei mir reichte das bisher völlig, um sukzessive schneller zu werden.

Was ich mich auch frage - wie kannst Du drei mal die Woche immer die gleiche Runde laufen? Wäre mir viel zu langweilig.

Daher aus meiner bescheidenen Erfahrung folgende Ratschläge: Such Dir mehrere Strecken. Lauf auch einfach mal drauf los und schau wo Du rauskommst. Passe Deine Strecke und Geschwindigkeit - auch während dem Laufen - an Deine gefühlte Tagesform an. Und lauf die 21 km z.B. nur, wenn Du gut erholt bist und gerade richtig Lust darauf hast, nicht um jedes Mal sklavisch diese Distanz zurückzulegen. Und gib Dir Zeit - nach zwei Monaten große Fortschritte zu verlangen, scheint mir etwas ungeduldig.

Viele Grüße!

5
Danke für die Antworten!

Ich laufe die 21 km nicht jeden Tag. Sondern bisher zweimal. Am 18. Sept. findet bei uns ein Halbmarathon statt bei welchem ich das erste mal die 21 km durchlaufen möchte. Daher die eher flotte Steigerung. Ich wollte sichergehen das auch zu "überleben". Jetzt wo ich weis dass ich die 21 km durchhalte möchte ich effektiver werden.

Warum immer die gleiche runde? Weil ich an jeder "Ecke" weis wie ich in der Zeit liege, und mich sehr gut selbst überwachen kann, da ich mit meiner Hündin laufe ist es nicht langweilig ;)

Euren Tipps entnehme ich, eher regelmäßiger 10km also 2-3 Runden laufen. Dafür mit Intervallen.

Wie oft sollte ich die 21km dann laufen? Oder laufe ich die regulär dann nur bei Wettkämpfen?

lg und Danke

6
Alle 14 Tage die längere Strecke, um sich die Fähigkeit zu erhalten, hab ich in meiner Laufgruppe gelernt...
allerdings nicht immer 21 km - es reichen auch die 18 km.

Meine (allerdings selbst gebackene!) Strategie: Quasi "umzingeln" die Wettkampfstrecke - mal von unten - also 17 km oder auch 18 km - mal von oben - also auch mal (etwas oder deutlich - je nach Lust und Laune bzw. läuferischem Vermögen) länger als 21,5 km.

Das bietet den Vorteil, dass sich die HM-Strecke "kurz" anfühlt - und nicht mehr "lang". Allerdings muss das nicht sein (!) - alle 14 Tagen etwa 18 km reichen aus.

Genauso das Zieltempo - schon auch mal deutlich schneller laufen auf kurzen Abschnitten. Und das Durchhaltevermögen belasten - bis zu 20 Minuten schon auch mal etwas "leiden" können. (Auch das muss nicht sein -mir hat es allerdings schon sehr geholfen, wenn ich wusste - mich noch ein paar Kilometer durchkämpfen schaffe ich - egal wie es läuft.)

Oder du guckst dir an, wie typische Pläne aufgebaut sind - und machst dir einen eigenen, der berücksichtigt, wann genau du Zeit hast zum Laufen - wie viel Erholungszeit du brauchst nach anstrengenden Läufen - ob du gern Tempo rennst bzw. kurze, schnelle Abschnitte etc. etc.

mit Plan ist es sicherlich leichter - ich schreib stattdessen mein Lauftagebuch, damit ich nicht völlig "aus der Spur" komme...

in meinem (noch-Nicht-) Leistungsbereich komm ich damit bis jetzt ganz gut klar.

7
Das hört sich ja alles ganz fein an. Dann werde ich alle zwei Wochen die 21km + wenn es sich gut anfühlt laufen.

"binoho" meinte dass bei 3 läufen pro Woche nicht viel zu variiieren ist. Kann ich denn öfters als 3 mal die Woche laufen? Bis dato wurde mir gesagt dass es am anfang zuviel ist und ich meinen Körper überfordere. Darum halte ich mich eisern an die 3 mal. Auch wenn ich den "Lauftrieb" eigentlich fast täglich habe.

9
Claudia_1982 hat geschrieben:Ich weiß ja nicht wie deine Voraussetzungen sind, aber ich halte es für bedenklich den Umfang innerhalb von zwei Monaten von 0 auf 21 km zu steigern.
Ich frage mich gerade, wie man das überhaupt schafft???

Und dann noch mit dem Ziel "lockere Beine" zwischen KM 17 und 21 zu haben... Wenn das zu schaffen ist, bitte mir sagen! Hätte ich auch gerne!
PBs:
1km: 4:27.3 min (T, 08.17)
5km: 24:25 min (07.17)
10 km: 49:46 min (07.17)
15km: 1:20:xx h (09.17)
HM 01:53:xx h (09.17)

T = Im Training aufgestellte PB

10
Ich trainiere auch auf die HM + x km Distanz, auch ohne konkretem Trainingsplan, um eher nach Tagesgefühl, Wetter (Regen als Brillenträger schlecht) und Zeitplanung laufen zu können.

Habe seit dem Frühjahr die Streckenlänge von 12 km auf bis zu 20 km gesteigert, wobei pro Woche nur ein Lauf mit 15 km + x dabei ist. Meist liegt die Streckenlänge zwischen 11 und 13 km. Die kann ich auch mal recht flott angehen. Da ich im Schnitt 4 Mal pro Woche laufe, laufe ich die längeren Läufe auch nur nach einem Ruhetag. Bei der Geschwindigkeit variiere ich zwischen Tempolauf, Fahrspiele und Grundlagenausdauer. Meine Geschwindigkeit hat sich schon deutlich gesteigert, auch der bisherige Einbruch zwischen 13 und 17 km ist nahezu weg, zumindest bei langsamerer Geschwindigkeit.

11
muensterlaender hat geschrieben:Wetter (Regen als Brillenträger schlecht) und Zeitplanung laufen zu können.
Kappe mit Schirm oder auch nur Schirm hilft sehr gut.
Es gibt inzwischen Schirm(kappen) mit Neopren - also hervorragend zu waschen nach dem Lauf.
Hilft auch sehr gut gegen brennendem Schweiß in den Augen
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx

12
Titania_1987 hat geschrieben:Ich frage mich gerade, wie man das überhaupt schafft???

Und dann noch mit dem Ziel "lockere Beine" zwischen KM 17 und 21 zu haben... Wenn das zu schaffen ist, bitte mir sagen! Hätte ich auch gerne!
In zwei Monaten ist schon sehr kurz - aber wenn man die längere Strecke immer um einen Kilometer oder nie mehr als 10 Minuten steigert, langsam genug läuft und zwischendrin auch mal einen geplanten Rückschritt einbaut - wieso nicht...

13
Durchbeißerin hat geschrieben:In zwei Monaten ist schon sehr kurz - aber wenn man die längere Strecke immer um einen Kilometer oder nie mehr als 10 Minuten steigert, langsam genug läuft und zwischendrin auch mal einen geplanten Rückschritt einbaut - wieso nicht...
Ich denke auch, dass es grundsätzlich möglich ist, sofern man Fehler, wie ich sie gemacht habe, vermeidet.
Ich habe am Anfang noch schneller gesteigert, 10 auf 12 auf 15 auf 17 – das Ganze jedoch nur mit jeweils einem Lauf pro Woche. Ergebnis, ich musste Anfang des Jahres komplett für vier Wochen aussteigen, da mit einem Lauf pro Woche kein Trainingseffekt einherging, sondern einfach nur eine Überlastung.
Bei regelmäßigem Training mit 3-4 Einheiten pro Woche ist eine relativ schnelle Steigerung möglich, sofern man auch vorher regelmäßig Sport getrieben hat und somit eine gewisse Grundsubstanz vorweisen kann.

LG Heiko
LG Heiko :winken:
[font=&amp]
Etappen
2014 3km 2014 5km 2015 10km 2016 30km und HM 2017 Marathon 2018 Laufen[/font]
„Die erste halbe Stunde laufe ich für meinen Körper, die zweite halbe Stunde für die Seele.“ (George Sheehan)

14
heiko1211 hat geschrieben:Ich habe am Anfang noch schneller gesteigert, 10 auf 12 auf 15 auf 17 – das Ganze jedoch nur mit jeweils einem Lauf pro Woche. Ergebnis, ich musste Anfang des Jahres komplett für vier Wochen aussteigen, da mit einem Lauf pro Woche kein Trainingseffekt einherging, sondern einfach nur eine Überlastung.
Wenn man in seinen Körper hineinhört, weiß man, wann es des guten zu viel ist. Ich habe auch gemerkt, wie lange es dauert, bis man längere Strecken laufen kann und wann man es überzogen hat. Ich bin jetzt auch bei 20 +, die ich recht locker schaffen kann, ohne Probleme mit der Atmung oder den Muskeln zu bekommen. Im Frühjahr bei ich bei einem HM bei 14 km schon eingebrochen und habe mich über den Rest gequält. Jetzt weiß ich, wo bei mir andere Schwachstellen liegen, nämlich bei Steigungen.

Wichtig ist wirklich die Regelmäßigkeit, d. h. wer auf Langstrecken wie HM oder M schielt, der muss nach meinen eigenen persönlichen Erfahrungen von diesem Jahr mindestens dreimal pro Woche laufen.

15
Ich denke da ähnlich wie muensterlaender: Dass man sich quantitativ steigern kann, klar. Aber die Qualität und das Sammeln von Erfahrung bleiben doch da vollkommen auf der Strecke.

Ich bin die langen Strecken, ähnlich wie die TE, immer im Kreis auf der gleichen Strecke gelaufen. Trotz aller Monotonie, du hast Orientierung, kennst die Strecke auswendig, weißt, wann du den nächsten km, die nächsten 5km absolviert hast, welche Ansprüche das Terrain noch bieten. Bei meinem ersten HM stand ich plötzlich da: Plötzlich nimma im Kreis laufen, Strecke total unbekannt… Das hat mich total runtergezogen. Dazu war die Strecke auch noch weitaus fader, als das Laufen im Kreis. Von der Kondition her war es kein Problem.

Nach so kurzer Zeit schon HM laufen zu wollen, halte ich für mutig.
PBs:
1km: 4:27.3 min (T, 08.17)
5km: 24:25 min (07.17)
10 km: 49:46 min (07.17)
15km: 1:20:xx h (09.17)
HM 01:53:xx h (09.17)

T = Im Training aufgestellte PB

16
Titania_1987 hat geschrieben: Ich bin die langen Strecken, ähnlich wie die TE, immer im Kreis auf der gleichen Strecke gelaufen.....Plötzlich nimma im Kreis laufen, Strecke total unbekannt… Das hat mich total runtergezogen.
…wie verschieden die Menschen sind – bei mir ist es genau umgekehrt. Schon wenn ich eine Runde zweimal laufen muss, bekomme ich Motivationsprobleme auf der zweiten Runde. Da kommen Gedanken a la „jetzt laufe ich den ganze Strecke nochmal, was für ein Schei…“. Ich würde nie bei einem HM oder Marathon mitlaufen, der aus mehreren Runden besteht. Ging mir aber schon in der Schule so, sofern ich mich daran noch erinnern kann :D .


[font=&quot]LG Heiko[/font]
LG Heiko :winken:
[font=&amp]
Etappen
2014 3km 2014 5km 2015 10km 2016 30km und HM 2017 Marathon 2018 Laufen[/font]
„Die erste halbe Stunde laufe ich für meinen Körper, die zweite halbe Stunde für die Seele.“ (George Sheehan)

17
In der Schule mussten wir mal 5km auf einer Stadionbahn laufen. Hab dem Lehrer gesagt, ich bin kein Zirkuspferd.

Die Strecke ist aber lang, mehr als 2,5-mal musste ich sie bislang nicht laufen.^^

Ein HM mit 2 Runden lauf ich im November. Gab auch die Option, nur eine Runde, aber da wäre die Strecke weniger schön gewesen. Die 2-rundige führt hauptsächlich am Balaton vorbei, die einrundige nur so a bisschen. :D
PBs:
1km: 4:27.3 min (T, 08.17)
5km: 24:25 min (07.17)
10 km: 49:46 min (07.17)
15km: 1:20:xx h (09.17)
HM 01:53:xx h (09.17)

T = Im Training aufgestellte PB

18
Titania_1987 hat geschrieben:
Ein HM mit 2 Runden lauf ich im November. Gab auch die Option, nur eine Runde, aber da wäre die Strecke weniger schön gewesen. Die 2-rundige führt hauptsächlich am Balaton vorbei, die einrundige nur so a bisschen. :D
Der Sportschecklauf im September ging bei 10km über zwei Runden und ich hatte aus diesem Grund ernsthaft überlegt nur 5km zu laufen, mich aber dann überwunden :D .


Balaton? Ungarn? Träum – gerade bei den aktuellen Temperaturen :)


LG Heiko
LG Heiko :winken:
[font=&amp]
Etappen
2014 3km 2014 5km 2015 10km 2016 30km und HM 2017 Marathon 2018 Laufen[/font]
„Die erste halbe Stunde laufe ich für meinen Körper, die zweite halbe Stunde für die Seele.“ (George Sheehan)

19
Ich hab beides, bzw. muss mit Beidem klarkommen. Im Sommer habbich Strecke bzw. eine große Runde und im Winter bei Dunkelheit drehe ich meine Runden auf beleuchteten Wegen durch die Siedlung. Die Umstellung von Sommer- auf Wintertraining fällt immer ´n bissl schwer, aber nach ner Gewöhnungsphase läuft´s dann ebenso gut.

Gruß Frank

Bild
Bild

20
taeve hat geschrieben:...im Winter bei Dunkelheit drehe ich meine Runden auf beleuchteten Wegen durch die Siedlung.
[font=&quot]…gestern Abend habe ich das erste Mal Defizite bei meiner Ausrüstung festgestellt, ich werde wohl um eine Stirnlampe nicht herum kommen, da meine „Hausrunde“ schlecht bis gar nicht beleuchtet ist und es gegen 20:15 Uhr tatsächlich schon dunkelte. Rein auf gut ausgeleuchtete Strecken möchte ich nicht ausweichen.[/font]
LG Heiko :winken:
[font=&amp]
Etappen
2014 3km 2014 5km 2015 10km 2016 30km und HM 2017 Marathon 2018 Laufen[/font]
„Die erste halbe Stunde laufe ich für meinen Körper, die zweite halbe Stunde für die Seele.“ (George Sheehan)

21
heiko1211 hat geschrieben:Der Sportschecklauf im September ging bei 10km über zwei Runden und ich hatte aus diesem Grund ernsthaft überlegt nur 5km zu laufen, mich aber dann überwunden :D .


Balaton? Ungarn? Träum – gerade bei den aktuellen Temperaturen :)


LG Heiko
Ja, ich war auch noch nie am Balaton, muss ich gestehen, obwohl ich oft in Ungarn bin.

Sind auch noch Plätze frei! Sogar Hotelzimmer dürfte es noch geben! ;)

Temperaturen sinken in circa 48h. Beim HM am Sonntag zwischen 15 und 20 Grad, vielleicht Nieselregen und Rückenwind. :D
PBs:
1km: 4:27.3 min (T, 08.17)
5km: 24:25 min (07.17)
10 km: 49:46 min (07.17)
15km: 1:20:xx h (09.17)
HM 01:53:xx h (09.17)

T = Im Training aufgestellte PB

22
Titania_1987 hat geschrieben:Ich frage mich gerade, wie man das überhaupt schafft???

Und dann noch mit dem Ziel "lockere Beine" zwischen KM 17 und 21 zu haben... Wenn das zu schaffen ist, bitte mir sagen! Hätte ich auch gerne!
Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung. Diesen Sonntag starte ich ich beim Halbmarathon in der Wachau (Österreich). Ich kann euch ja danach sagen wie es mir ergangen ist, und ob ich meinen ersten Lauf geschafft habe.

Seit Samstag laufe ich nichtmehr, um mich vollständig zu regenerieren. Nur lange Spaziergänge mit dem Hund und ausgiebiges Radfahren steht aktuell am Programm.

23
Titania_1987 hat geschrieben:
Nach so kurzer Zeit schon HM laufen zu wollen, halte ich für mutig.
Danke :) Auch wenns vermutlich anders gemeint war *schmunzelt*

24
Animus hat geschrieben:Danke :) Auch wenns vermutlich anders gemeint war *schmunzelt*
Ne, war so gemeint. Bedenke das Verletzungsrisiko u. ä.
PBs:
1km: 4:27.3 min (T, 08.17)
5km: 24:25 min (07.17)
10 km: 49:46 min (07.17)
15km: 1:20:xx h (09.17)
HM 01:53:xx h (09.17)

T = Im Training aufgestellte PB

25
Hallo ihr lieben,
am Sonntag lief es prima. Mein Ziel "unter 2h15" zu laufen habe ich gut erreicht. Genauer gesagt war meine Laufzeit unter 2h8min. Die letzten zwei km hatte ich noch genug Kraft in den Füßen um noch einmal ordentlich Gummi zu geben und ins Ziel zu "sprinten".
Leider habe ich mich zu weit hinten in den "Startblocks" aufgestellt, und musste relativ langwierig Läufer im Zickzacklauf überholen - ich ging ja von einer 2h30er Zeit aus. Das nächste mal stelle ich mich weiter vorne auf. Ist wohl deutlich effizienter mit LäuferInnen in meinem Tempo zu starten. In den ersten 5-7km habe ich vermutlich gute 5-10 min. wegen dem überholen verloren...
Ziel für den nächsten Halbmarathon in einem Jahr. Die Zeit für die 21km unter 1h29:59 zu drücken. ;) Ich hoffe mit guten Ratschlägen und Tipps von euch.
lg

26
Animus hat geschrieben: Ziel für den nächsten Halbmarathon in einem Jahr. Die Zeit für die 21km unter 1h29:59 zu drücken. ;) Ich hoffe mit guten Ratschlägen und Tipps von euch.
lg
Mein Ratschlag wäre, es erst einmal ganz bescheiden mit sub2 zu probieren - wenn irgendwann einmal 1.45 möglich geworden sein sollten, sich dann Schrittchen für Schrittchen weiterzubewegen zieltechnisch - denn 1:30 ist ein gewaltiges Fernziel, das momentan noch so weit entfernt ist wie der Äquator zu Fuß aus meiner allerdings fachlich nicht wirklich relevanten Sicht...

27
Animus hat geschrieben: Genauer gesagt war meine Laufzeit unter 2h8min.
Ziel für den nächsten Halbmarathon in einem Jahr. Die Zeit für die 21km unter 1h29:59 zu drücken. ;) Ich hoffe mit guten Ratschlägen und Tipps von euch.
Herzlichen Glückwunsch zur gelungenen HM-Premiere.

Aber wie kommst du auf eine "sub 1:30" als Ziel für deinen 2. HM? Dir sollte bewusst sein, dass 38 Minuten (oder sagen wir 30 Minuten, wenn du wirklich so viel Zeit durch Überholen verloren hast) eine komplette Welt sind! Ob das Ziel für dich überhaupt realistisch ist, maße ich mir nicht zu beurteilen an. Ich kann dir aber sagen, dass es nicht in einem Jahr erreichbar ist, wenn du dich auf drei unstrukturierte Trainingseinheiten pro Woche beschränkst und dir ein volles Jahr bis zum nächsten HM Zeit lassen willst.

Wie Durchbeißerin schon schrieb, solltest du dir Zwischenziele setzen. Außerdem langsam den Umfang des Trainings steigern, irgendwann eine 4. Einheit dazunehmen, variabel trainieren (Distanz/Tempo zwischen den Einheiten und innerhalb der Einheiten variieren). Wenn du keinen festgefügten Trainingsplan willst, kannst du dir eine Grobstruktur geben: 1 x lang und langsam, 1 x Tempo (Intervalle oder Tempodauerlauf), 1-2 x mittellang und locker. Und du solltest auch Unterdistanzwettkämpfe (ggf. 5 km, v.a. 10 km) einplanen, um dich auf den nächsten HM vorzubereiten. Ein volles Jahr würde ich damit nicht warten. Eher den Winter über Grundlagen ausbauen, gelegentlich aufgepeppt durch eine Tempospritze. Und dann im Frühjahr je 1-2 10er und HMs im Abstand von ein paar Wochen. Dann wirst du sehen, wie deine Leistungskurve sich entwickelt. Anfangs wirst du dich schnell verbessern, dann nur noch langsamer. Wann und auf welchem Level das Plateau erreicht wird bzw. Verbesserungen nur noch mit erheblich gesteigertem Aufwand erreichbar sind, muss sich zeigen.

VG,
kobold
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“