Banner

Laufen, Fußball, hoher Puls und viele Fragen

Laufen, Fußball, hoher Puls und viele Fragen

1
Guten Morgen liebe Runner's World Community,

ich bin 22 Jahre alt, ca. 72kg leicht und 180cm groß - also weit entfernt von übergewicht.

Meine sportliche Vorgeschichte ist ziemlich schnell erzählt:

Habe im Kind und Jugendalter im Verein Fußball gespielt, dann jedoch die Lust am Sport verloren und zwischen 16 und 19 eigentlich garkeinen Sport betrieben, sogar den Schulsport oft geschwänzt.

Mit Aufnahme des Studiums musste ich daran was ändern und bin dann regelmäßig ins Fitnessstudio die letzten 3 Jahre, jedoch oft auch mal mit 4-8 Wochen Pause durch Lernstress oder Motivationsprobleme.

Aktuell befinde ich mich nach so einer Pause habe aber nun eine feste Arbeitsstelle mit Fitnesstudio direkt über die Straße.

Aufgrund aktiver Ansprache durch ehemalige Mannschaftskollegen habe ich mich breitschlagen lassen wieder für die 2. Mannschaft in der Kreisliga/Reserveliga aufzulaufen.

Vor 4 Wochen war ich dann das erste mal im Training und war eigentlich schon nach dem warm machen total am Ende, habe die Trainingseinheit trotzdem komplett durchgezogen und mir direkt nach einem harten Schuss eine Oberschenkelzerrung eingefangen.

Also hab ich eine Woche das Training pausiert und am Sonntag darauf gleich 10 Minuten im Pflichtspiel gespielt, direkt habe ich gemerkt das meine Zerrung noch nicht komplett abgeklungen war und ich nach den 10 Minuten Spiel schon kaum mehr konnte.

Deshalb kam ich zum Schluss: Ohne aufbauendes Ausdauertraining sowie gezieltem Krafttraining brauch ich aktuell kaum mitspielen.

Deshalb habe ich jetzt wieder begonnen zu laufen (auf dem Laufband) und das geht auch ganz gut ich bin gestern ca. 6km in 50min gelaufen und zwar wie folgt : 6,5kmh (5min) / 7,0kmh (15min) / 7,5kmh (20min) 6,5kmh (5min)

Das es natürlich sehr langsam ist weiß ich und daran will ich ebenfalls arbeiten. Jedoch habe ich schon während des "langsamen laufens" mit 7,5kmh zum Schluss einen Puls von 180 erreicht (gemessen durch Kontaktflächen am Laufband).

Da klingeln bei mir als Hypochonder natürlich alle Alarmglocken ob das noch gesund ist... Allerdings hab ich mich nicht so gefühlt als würde ich direkt umkippen und hätte auch sicher noch die Stunde vollmachen können bei gleichem Tempo.

Jetzt steh ich allerdings vor der Frage mir einen gescheiten Plan zu erstellen, lange langsame läufe sind zwar gut und schön aber im Fußball hat man ständig Tempowechseln mit teilweisen schnellen Sprints über 50 Meter oder mehr.
Also hab ich mich mal schlau gelesen und HIIT als effektive Trainingsmethode ausgemacht. Allerdings weiß ich nicht genau mit welchen Geschwindigkeiten ich die schnellen und die langsamen Intervalle fahren sollte.

Idealerweise hätte ich mal so angefangen 2 min 6,5kmh dann 1 min 11kmh mit 8 Wiederholungen und dann das Verhältnis zugunsten des schnellen Intervalls Trainigstag für Trainingstag optimiert.

Ich habe also 3 Baustellen:
- Grundlagenausdauer
- Beinmuskulatur
- Fußballspezifische Ausdauer

Wie bekomme ich die 3 Dinge in einen Trainingsplan gegossen?

Ich würde 2x die Woche laufen und 1x ins Fußballtraining am Wochenende evtl. dann ein Spiel

2
metalizer hat geschrieben: Ich würde 2x die Woche laufen und 1x ins Fußballtraining am Wochenende evtl. dann ein Spiel
Hi :winken: .

Das sind 3 1/2 x pro Woche. Gehst Du dann bitte noch 1 x Schwimmen und 1 x Radfahren, sind das 5 1/2 x. Beim Fußball als Ziel: Ja, ich werde die Lunge der Mannschaft sein. Das reicht aktuell.

Und die Verlobte will gelegentlich auch mal ausgeführt werden.

Knippi
Die Stones sind wir selber.

3
Ich frage mal ganz vorsichtig an: Was willst du mit dieser Frage in einem Laufforum? Du schreibst ja selbst, dass du fußballspezifisch trainieren willst und nicht klassisches, ausdauerorientiertes Lauftraining betreiben willst. Wäre da nicht vielleicht ein Fußball-Forum oder gar - ganz altmodisch - der Trainer eine geeignetere Quelle.

Dieses HIIT ist mir schon mal irgendwo begegnet - hat aber mit Lauftraining, wie es hier betrieben wird, nicht das Geringste zu tun. Auch mit "Intervalltraining" meinen wir was anderes.

Zu guter Letzt: Die Pulsmessung mit diesen Handkontakten ist in etwa so viel Wert wie ein direktes Auswürfeln von Pulswerten. Hinzu kommt noch: Wie läuft man, wenn man die Hände auf so Kontaktflächen hält?

Ich finde deinen Fragenkomplex hier themenfremd, aber vielleicht sieht das jemand anders.

4
Naja also themenfremd halte ich für überzogen.
Mir ist generell kein fußballspezifisches Forum für Amateurfußballer bekannt und ich will ja im speziellen meine Kondition verbessern und nicht Fußballspielen lernen. Dazu ist natürlich schon der Trainer da.

Im speziellen trainieren wir mit vielen Spielformen die zwar die Kondition mittrainieren aber eben nicht speziell.

Meistens machen wir uns warm mit 4 gegen 2 anschließend das typische warmlaufen über die breite des Fußballplatzes mit abschließendem Sprint.

Anschließend werden 2 Spielformen trainiert und abschließend noch 30 Minuten gespielt. Das Verliererteam absolviert anschließend noch mal einen Steigerungslauf über die Breite des Platzes.

Insgesamt dauert das gesamte Training meistens um die zwei Stunden.


Es soll ja aber hier nicht um das Fußballtraining gehen sondern darum wie ich meine Kondition verbessere, diese ist nämlich immernoch miserabel und reicht im Spiel vielleicht für 10-15 Minuten.
Also konkrete Ratschläge sind gerne willkommen :) !

5
metalizer hat geschrieben: Also konkrete Ratschläge sind gerne willkommen :) !
Du liefest nach Deinem Vorschlag 3 1/2 x in der Woche. Für 10 - 15 Minuten Kondi im eigentlichen Match ist natürlich Kacke. Mach doch erst mal, was ich geschrieben habe - wenn die Saison 2016/2017 beginnt, kannst Du Dich ja mit dem heutigen Status vergleichen.

"Wenn wir hier nicht gewinnen können, dann können wir denen wenigstens ordentlich den Rasen platttreten".

Knippi
Die Stones sind wir selber.

6
Bau dir einen Speedcourt:
Globalspeed GmbH :: SpeedCourt Fußball

Es reicht schon eine ganz einfache Variante: x Felder um dich drum herum, die alle den gleichen Abstand zu dir haben. Du stehst in der Mitte, auf Feld 0.
Über einen MP3-Player lässt du dir MP3s abspielen, mit den Zahlen von 0 bis x, per Zufallsgenerator. Es wird nur die Zahl gesagt, aber die MP3-Datei ist z.B. 6 Sekunden lang. In diesem 6 Sekunden musst du zu dem angesagten Feld laufen und wieder auf dem Feld 0 stehen, bevor die nächste Zahl angesagt wird. Das machst du z.B. für eine Minute, dann 30 Sekunden Pause, 12 mal hintereinander. Mit der Zeit kannst du die Abstände vergrößern oder die MP3-Sequenzen kürzen oder auch zwei bis drei Sätze davon mit ein paar Minuten Pause machen.

Eine Variante ist noch sich die 0 per Zufall ansagen zu lassen. Dabei möglichst hoch in die Luft springen, wie bei einem Kopfball. Die Datei 0 muss natürlich deutlich kürzer sein. 1,0 Sekunden reichen dafür locker.

Das 1-2 mal pro Woche (je nachdem ob ein Spiel ist), dazu ein langer langsamer Lauf, Fussballtraining und ggf. das Spiel am Wochenende.

7
metalizer hat geschrieben:Deshalb habe ich jetzt wieder begonnen zu laufen (auf dem Laufband) und das geht auch ganz gut ich bin gestern ca. 6km in 50min gelaufen und zwar wie folgt : 6,5kmh (5min) / 7,0kmh (15min) / 7,5kmh (20min) 6,5kmh (5min)

Das es natürlich sehr langsam ist weiß ich und daran will ich ebenfalls arbeiten. Jedoch habe ich schon während des "langsamen laufens" mit 7,5kmh zum Schluss einen Puls von 180 erreicht (gemessen durch Kontaktflächen am Laufband).

Ich habe also 3 Baustellen:
- Grundlagenausdauer
- Beinmuskulatur
- Fußballspezifische Ausdauer

Wie bekomme ich die 3 Dinge in einen Trainingsplan gegossen?

Ich würde 2x die Woche laufen und 1x ins Fußballtraining am Wochenende evtl. dann ein Spiel
Hallo metalizer,

der letzte Satz deines Postings klingt doch ganz vernünftig. Mit dem Laufen erwirbst du Ausdauer, mit dem Fußballtraining das, was du "fußballspezifische Ausdauer" nennst, dasselbe mit dem Spiel. Deine Beinmuskulatur kannst du im Fitnesscenter zusätzlich 2x pro Woche mit entsprechenden Übungen kräftigen.

Was allerdings deine Laufversuche angeht, die kannst in dieser "Form" genauso gut auch sein lassen, weil sie nichts bringen. Erstmal kann ich nicht anders, als dich zu fragen, ob das wirklich dein Ernst ist: Laufen auf dem Laufband? Zweimal in der Woche in der miefigen Muckibude? Das ist aber nicht der springende Punkt. Der ergibt sich aus deinem Lauftempo. Zwischen 6,5 und 7,5 km/h??? Ich musste mich verletzungsbedingt nun wochenlang auf schnelles Gehen beschränken, dabei erreichte ich mit wenig Mühe 6,5 km/h. Was du da praktizierst ist nicht wirklich Laufen. Daher wird es auch nicht die gewünschte Wirkung haben.

Natürlich kannst du keine 8,5, 9 oder 10 km/h (7 bis 6 min/km) über 50 min durchhalten. Nicht jetzt schon. Das ist aber auch nicht erforderlich. Starte mal mit 20 min in denen du versuchst ein passables Tempo durchzuhalten. Das läufst du zweimal pro Woche und dann erhöhst du von Woche zu Woche deine Laufdauer um 5 min. Etwa so:

20 / 20 min in Woche 1
20 / 25 min in Woche 2
25 / 25 min in Woche 3
25 / 30 min in Woche 4
usw.

Aber halte das Tempo hoch, also etwa bei 9 km/h +/- (6:15 bis 7:00 min/km). Mit der Zeit wird dir das immer leichter fallen. Bewusst noch schnelleres Tempo brauchst du nicht zu laufen, ich denke, dass das Fußballtraining genügend "Intervallwirkung" haben wird, um dich in dieser Hinsicht voranzubringen.

Alles Gute :daumen:

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

8
U_d_o hat geschrieben:Bewusst noch schnelleres Tempo brauchst du nicht zu laufen, ich denke, dass das Fußballtraining genügend "Intervallwirkung" haben wird, um dich in dieser Hinsicht voranzubringen.
Das schätze ich auch!
Gruß vom NordicNeuling

9
Hi,

ich denke auch, dir fehlt es an Grundlagenausdauer, wenn du bei 15 Minuten im Match schlapp machst.

Von den 15 Minuten ausgehend finde ich den Vorschlag von U_d_o doch sehr passend:
U_d_o hat geschrieben:
20 / 20 min in Woche 1
20 / 25 min in Woche 2
25 / 25 min in Woche 3
25 / 30 min in Woche 4
usw.


Gruß Udo
Also Schuhe an und los.

Viel Erfolg wünsche ich dir.

Falk
[SUB]5 Km - 27:00 (04.10.2015, Köln)
10 Km - 54:26 (04.10.2015, Köln)
21,1 Km - 1:56:20 (04.10.2015, Köln)

Ziele:

Stand März 2020:

Wieder 10 KM durchlaufen können! [/SUB]

10
Erstmal danke an alles die noch geantwortet haben :daumen:

Das Prinzip vom Speedcourt habe ich schon öfters gesehen, wäre langfristig auf jedenfall mal ein Programm mit dem man noch ein paar Prozente rauskitzeln kann. Vorallem trainiert es auch die schnellen Richtungswechsel, die während des Fußballspielens ständig passieren.

Das mein Tempo fast schon beschämend langsam ist habe ich auch festgestellt. Ich dachte aber es wäre für GA vielleicht sinnvoller langsam und lange zu laufen.

Beim letzten Training hab ich aber schon gespürt das es so langsam besser wird, leider hab ich oft kleine Blessuren und muss ein oder zwei Tage vorsichtig sein. Die schnellen Richtungswechsel gehen bei mir teilweise echt auf die Gelenke, Bänder, Sehnen. Ich denke aber das ist vorallem eine Frage der Zeit bis der Bewegungsaparat sich auf diese Belastungen anpasst.

Also fahr ich lieber die Intensität hoch und steiger dann die Dauer, werde den Vorschlag so gleich mal umsetzen diese Woche.

20 Minuten bei 8,5 oder 9kmh sollten schon drin sein ;).

11
metalizer hat geschrieben:20 Minuten bei 8,5 oder 9kmh sollten schon drin sein ;).
:daumen: Berichte dann mal, wie's läuft :nick:

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

12
Hallo,

hab' den Thread leider erst jetzt entdeckt. Ich kann dir aus leidiger eigener Erfahrung sagen, dass man nach längeren Pause, auch im trainierten Zustand, erstmal wieder die Laufeinheiten und Ausdauer ausbauen und dann wieder ins ballspezifische Training einsteigen sollte.

Wenn die Muskulatur, Bänder und Sehnen keine längeren, monotonen, gemäßigten Belastungen gewohnt sind, können sie erst recht keine azyklischen Belastungsspitzen wie Sprints, Schusstechniken oder Richtungswechsel bewältigen. In kaltem Zustand steigt die Verletzungsgefahr enorm.

Ich würde wie folgt vorgehen.

- Laufeinheiten (erst Dauer, dann Geschwindigkeit steigern), gerne wie von Udo vorgeschlagen um die Grundlagen zu festigen. Das sollte auch Vorrang haben.

- Fußballtraining nur mit ausreichendem Aufwärmprogramm. 5 gegen Willi... äh... 5 gegen 2 ist keine ausreichende Aufwärmform. Dazu gehört auch, Lauf-ABC, lockeres Passspiel, lockere Ballübungen (Übersteiger etc.) alles noch in gemäßigtem Tempo.
Sprint-, Schuss, Spiel- und Zweikampftraining erst mal mit reduzierter Intensität... es ist nur Training.

Speedcourt und ähnliches, auch erst mal nur langsam und stetig steigern.

Du wirst relativ schnell merken, dass es immer besser wird.

Von Null auf Kreisliga ist auch nicht ohne und selbst in den zweiten Mannschaften können manche durchaus rennen und kicken.
Daher nimm dir die Zeit und bau langsam auf.

MfG
Mike

13
Hallo Zusammenm,

ich melde mich mal wieder zurück!

Da ich schnell gemerkt habe das mein ganzer Bewegungsapperat einfach noch nicht so weit ist habe ich mich jetzt zunächst mal auf Ausdauertraining beschränkt. Vereinzelt habe ich das Fußballtraining besucht.
Grund dafür waren einfach ständig kleinere Verletzungen nach fast jedem Training die mich dann oft auch mal 2 Wochen lang zum pausieren gezwungen haben.

Das Ziel ist es jetzt bei der Vorbereitung kommende Saison fit zu sein und dann regelmäßig zu spielen und zu trainieren. Beim letzten Spiel nächste Woche werde ich aber nochmal auflaufen.

Aber jetzt mal zum Laufen:

Das klappt jetzt wirklich schon besser, ich hab mich im März für einen Lauf (6,2Km) im Mai eingeschrieben um mich etwas unter Druck zu setzen. Leider konnte ich am Lauf selbst aufgrund einer Erkältung nicht teilnehmen aber ich bin ab März regelmäßig draußen gelaufen.

Mittlerweile kann ich eine Pace zwischen 6:10 und 6:20 ziemlich lange halten auch wenn es mich schon noch sehr anstrengt bin ich jetzt zuletzt 6,8Km in 42:20 gelaufen.

Ich möchte jetzt mein Pensum die nächsten Wochen auf 10 Kilometer ausbauen und dann versuchen die 10K in unter 60 Minuten zu laufen. Dann sollte meine GA bis zum Vorberetungsstart Mitte August auf Vordermann sein :daumen:
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“