Hallo zusammen,
möchte mich einfach mal vorstellen, ich laufe seit Oktober 2011 und hätte nie gedacht, daß ich daran mal soviel Freude habe.
Momentan nervt mich aber der Schnee so richtig, aber das ist ja auch bald vorbei.
Ich hab in einem Lauftreff angefangen, so richtig von null, mit 2 min laufen 5 min gehen usw....
Jetzt laufe ich 2-3 mal die Woche 6-15 km wenn´s Wetter wieder besser wird auch mehr.
Ich nehme gerne an Wettkämpfen teil, obwohl meine Zeiten auch nicht so berauschend sind, auf 10 km brauche ich ca 1 Stunde.
Das will ich jetzt in Angriff nehmen, indem ich einerseits mehr laufen möchte und andererseits auch schon mal Tempointervalle einfließen lassen möchte.
Wenn ich zum Herbst hin dann zwischen 50 und 55 min brauche wäre ich sehr erfreut darüber. Meint ihr, das das möglich ist, oder erwarte ich zuviel?
lg
Gabi
2
Ich habe im Juli zum 2. Mal nach 7 Jahren Laufabstinenz wieder angefangen...
Meine Ziele und derzeitigen Leistungen sind ähnlich der Deinen.
Allerdings brauche ich im Training zur Zeit noch 64 Min für 10km
Aber ich bin Frau, ich darf langsam sein, somit du auch
und bevor ich es vergesse
Meine Ziele und derzeitigen Leistungen sind ähnlich der Deinen.
Allerdings brauche ich im Training zur Zeit noch 64 Min für 10km
Aber ich bin Frau, ich darf langsam sein, somit du auch

und bevor ich es vergesse

3
Herzlich willkommen!Gadec hat geschrieben:Hallo zusammen,
möchte mich einfach mal vorstellen, ich laufe seit Oktober 2011 und hätte nie gedacht, daß ich daran mal soviel Freude habe.

.
Am Anfang einer "Laufkarriere" steigert man sich schnell.Jetzt laufe ich 2-3 mal die Woche 6-15 km wenn´s Wetter wieder besser wird auch mehr...
...Wenn ich zum Herbst hin dann zwischen 50 und 55 min brauche wäre ich sehr erfreut darüber. Meint ihr, das das möglich ist, oder erwarte ich zuviel?lgGabi
Wenn Du aus den 2- 3mal/ Woche 3- 4mal machst und wie geplant Tempotraining betreibst, sind die 50 min.durchaus in Reichweite.
4
Herzlich willkommen! 

"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)
Es gibt auch noch langsamere...
7Hallo zusammen
Schön, dass euch das Laufen auch Spass macht. Bei mir ist das nicht anders, und ich brauche für die 10 Kilometer sogar noch länger als ihr, bis jetzt nämlich 1:10.58 h. Trotzdem bin ich voller Elan dabei, eine muss ja schliesslich auch die Letzte sein.
Liebs Grüessli
Rumpelstilzli
Schön, dass euch das Laufen auch Spass macht. Bei mir ist das nicht anders, und ich brauche für die 10 Kilometer sogar noch länger als ihr, bis jetzt nämlich 1:10.58 h. Trotzdem bin ich voller Elan dabei, eine muss ja schliesslich auch die Letzte sein.

Liebs Grüessli
Rumpelstilzli
8
Hallo.
Die 55 Minuten über 10 Kilometer wirst du sicher dieses Jahr schaffen, die 50 könnten auch möglich sein.
Dann fehlt dir noch ein kleiner Schritt zum "richtigen" Läuferdasein. Du musst nur oft genug bei jedem Wetter trainieren, irgedwann wirst du diesem gegenüber eine gewisse Ignoranz erreichen. Tiefer Schnee, starker Regen, Wind oder Hitze sind alles keine Gründe um nicht nach draußen zu gehen. Da muss schon ein Orkan oder ein Gewitter aufgefahren werden ;-)Gadec hat geschrieben:Momentan nervt mich aber der Schnee so richtig, aber das ist ja auch bald vorbei.
Die 55 Minuten über 10 Kilometer wirst du sicher dieses Jahr schaffen, die 50 könnten auch möglich sein.
9
Jemandem das Läuferdasein abzusprechen, weil er/sie bei Minusgraden und Schnee nicht gerne läuft, ist vollkommen daneben.Euphoriewelle hat geschrieben:Dann fehlt dir noch ein kleiner Schritt zum "richtigen" Läuferdasein. Du musst nur oft genug bei jedem Wetter trainieren, irgedwann wirst du diesem gegenüber eine gewisse Ignoranz erreichen. Tiefer Schnee, starker Regen, Wind oder Hitze sind alles keine Gründe um nicht nach draußen zu gehen. Da muss schon ein Orkan oder ein Gewitter aufgefahren werden ;-)
Der Mensch hat seine exzellenten Lauffähigkeiten in einer Region entwickelt, in der solche Wetterbedingungen praktisch nicht vorkommen (Zentralafrika).
Ich persönlich laufe zwar auch, wenn es sich nicht vermeiden lässt, mal im Tiefschnee, bin mir aber dabei immer der Tatsache bewusst, dass das eigentlich nicht artgerecht ist.
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
10
Je routinierter man läuft, desto seltener stört auch das Wetter - aber als Anfänger kämpft man an vielen Fronten, das sollte man nicht vergessen. Und auch wenn man vllt. bei Regen oder bei Schneematsch läuft, heisst das noch lange nicht, dass das auch immer Spaß macht, bzw. genau so viel Spaß macht wie bei besseren Bedingungen.
Das Credo, dass das Laufen an und für sich schon glückseelig macht und es so gar nicht auf die Umweltbedingungen ankäme, nehme ich den meisten Läufern eh nicht ab - und mal ganz ehrlich, es gibt genügend jammernde Beiträge oder Zwischentöne auch bei sehr routinierten Läufern hier im Forum ...
Das Credo, dass das Laufen an und für sich schon glückseelig macht und es so gar nicht auf die Umweltbedingungen ankäme, nehme ich den meisten Läufern eh nicht ab - und mal ganz ehrlich, es gibt genügend jammernde Beiträge oder Zwischentöne auch bei sehr routinierten Läufern hier im Forum ...

mein Sportblog : Endurange | road - trail - bike
WK-Planung Run:
22.03.2015 - 10K - Citylauf Dresden / 12.04.2015 - HM - Obermain Marathon / 03.05.2015 - HM - Weltkulturerbelauf Bamberg / 10.05.2015 - 10,5K - Maisels Fun Run / 20.06.2015 - 36km - Zugspitz Basetrail XL / 27.09.2015 - MRT - Berlin Marathon
WK-Planung Bike:
17.05.2015 - 70km - Rund um die Altstadt Nürnberg / 31.05.2015 - 300km - Mecklenburger Seenrunde / 26.07.2015 - 170km - Arber Radmarathon / 02.08.2015 - 165km - Frankenwald Radmarathon
WK-Planung Run:
22.03.2015 - 10K - Citylauf Dresden / 12.04.2015 - HM - Obermain Marathon / 03.05.2015 - HM - Weltkulturerbelauf Bamberg / 10.05.2015 - 10,5K - Maisels Fun Run / 20.06.2015 - 36km - Zugspitz Basetrail XL / 27.09.2015 - MRT - Berlin Marathon
WK-Planung Bike:
17.05.2015 - 70km - Rund um die Altstadt Nürnberg / 31.05.2015 - 300km - Mecklenburger Seenrunde / 26.07.2015 - 170km - Arber Radmarathon / 02.08.2015 - 165km - Frankenwald Radmarathon
11
Ich würde es mit dem Laufen bei jeder Witterung nicht übertreiben.Man sollte seine sportlichen Aktivitäten auch dem Wetter anpassen. Wenn Schnee dann Langlaufski. Sportarten gibt es wie Sand am Meer.Die Beine können mit so vielen Sportarten ausgepowert werden.Am Wochenende werde ich Skike ausprobieren.Euphoriewelle hat geschrieben:Hallo.
Dann fehlt dir noch ein kleiner Schritt zum "richtigen" Läuferdasein. Du musst nur oft genug bei jedem Wetter trainieren, irgedwann wirst du diesem gegenüber eine gewisse Ignoranz erreichen. Tiefer Schnee, starker Regen, Wind oder Hitze sind alles keine Gründe um nicht nach draußen zu gehen. Da muss schon ein Orkan oder ein Gewitter aufgefahren werden ;-)
Die 55 Minuten über 10 Kilometer wirst du sicher dieses Jahr schaffen, die 50 könnten auch möglich sein.

12
Ich muss sagen, dass die kalte Luft mich doch sehr stört - nicht nur beim Laufen, auch beim Wandern nicht wirklich fein wenn die Nasenlöcher zufrieren und so. Ich mag den Winter total gern, aber ab so -5°C ist's dann schon zeimlich ungemütlich!
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)
14
Ich bin einfach mal davon ausgegangen, dass man die ironische Intention erkennen kenn. Entschuldigung, nächstes Mal bringe ich noch ein große Schild anGueng hat geschrieben:Jemandem das Läuferdasein abzusprechen, weil er/sie bei Minusgraden und Schnee nicht gerne läuft, ist vollkommen daneben.

Und? Daraus lässt sich nicht schließen, dass unsere Fähigkeit zu Laufen nicht genau so gut bei anderen Bedingungen funktioniert. Und körperlich hat in den wenigen zehntausend Jahren sehr wohl eine Anpassung stattgefunden. Hautfarben, Körpergrößen, Körperbau oder Immunsystem unterschieden sich ja nicht zufällig in den verschiedenen Regionen der Welt.Gueng hat geschrieben:Der Mensch hat seine exzellenten Lauffähigkeiten in einer Region entwickelt, in der solche Wetterbedingungen praktisch nicht vorkommen (Zentralafrika).
Abgesehen davon hat die physiologische Anpassungen bei Menschen seit einigen tausend Jahren eh nicht mehr viel zu sagen. Technik ist um viele Größenordnungen schneller für die Anpassungen. Wenn draußen Schnee liegt, dann ziehe ich mir halt Schuhe mit Profil und entsprechende Kleidung an und warte nicht darauf, dass sich das Problem in einigen Generationen löst.
17
Rumpelstilzli hat geschrieben:Hallo zusammen
Schön, dass euch das Laufen auch Spass macht. Bei mir ist das nicht anders, und ich brauche für die 10 Kilometer sogar noch länger als ihr, bis jetzt nämlich 1:10.58 h. Trotzdem bin ich voller Elan dabei, eine muss ja schliesslich auch die Letzte sein.
Liebs Grüessli
Rumpelstilzli


Mich fragen einige, warum ich laufe, warum 3x/Woche, bei jedem Wetter: weil es mir Spaß macht, weil ich meinen Kopf dabei freibekomme (ich kenne von "vor dem Unfall" auch noch Läufe bis ca. 16km, war super zum "freilaufen"!), weil ich die Natur mag, weil ich es mag, meine Grenzen auszutesten, weil ich einfach gerne laufe...und zwar auch morgens um 6h, abends um 22h, notfalls auch nachts, wenn es mich packt. Mich überrascht es manchmal selbst, dass ich rausgehe, trotz Regen, Wind, Kälte, Dunkelheit, Mudkelkater, Müdigkeit...
... ich glaube, ich liebe das Laufen

P.S.: ja, ich laufe auch lieber in der Sonne, bei Tageslicht und angenehmen Temperaturen, aber auch im Schnee ist es toll, wenn es unter den Füßen knirscht, man vielleicht die ersten (Lauf)spuren im frisch gefallenen Schnee legt, im Regen, wenn einem die Tropfen ins Gesicht fallen, wenn man so richtig durch die Pfützen planscht, durch den Matsch läuft...
Lieben Gruß
Sabine
**** Ich soll mit ein Ziel setzen, habe ich gehört
... also gut: ich will endlich den A... hochbekommen und wieder mit Spaß laufen können. Und nicht nach 5km völlig fertig sein. Also runter vom Sofa und raus geht's ...
****
Sabine
**** Ich soll mit ein Ziel setzen, habe ich gehört

