seit ein paar Tagen lese ich hier schon mit und nun habe ich mich registriert, um eine Frage zu stellen, zu der ich bisher nichts finden konnte.
Zunächst ein bisschen was zu mir:
1,69m groß, fast 90 kg schwer und ich laufe seit 4 Wochen 2-3 mal die Woche. Ich habe mit einem Intervalltraining gestartet und laufe mittlerweile 7:1, also immer 7 Minuten Laufen und eine gehen, mindestens über 30 Minuten. Aufgrund meines Übergewichtes habe ich mir Schuhe gekauft, die bis 90 kg geeignet sind. Es macht mir sehr viel Spaß zu Laufen, vor allem weil Bewegung für mich nicht selbstverständlich ist, denn ich habe im letzten Jahr 35 Kilo abgenommen und es soll noch etwas weiter gehen....
Nun meine Frage. Ich ernähre mich größtenteils ketogen, also mit sehr wenig Kohlenhydraten und viel Gemüse, Fett und ausreichend Eiweiß. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass viele Sportler gerne sagen, dass Kohlenhydrate unbedingt benötigt werden, und sicher ist das im Leistungssport wenn man auf kurze Zeit große Leistung abrufen muss auch so, ich kenne jedoch auch viele Sportler die unter Ketose Höchstleistungen abrufen können, sehr gesund sind und wunderbar klarkommen. Ob das bei einem HM so gehen würde ist sicher eine andere Sache. Aber meine 3,5 - 5km Läufe sollten für meinen Körper, der Ketose gewohnt ist und mit diesem Stoffwechsezustand gut klarkommt, absolut unpoblematisch sein.
Ich möchte meine Ernährung auch hier nicht um Grundsatz diskutieren

Was mich interessiert: Gibt es hier Läufer, die sich ähnlich ernähren und Erfahrung damit haben wie sich die Leistung unter Kohlehydratreicher Ernährung verändert, wenn der Körper Ketose gewohnt ist? Ich bin gestern aus der Ketose gekommen und sehr sicher, dass das zu einem Leistungsabfall geführt hat was meine Laufzeit betrifft. Nicht, dass das schlimm wäre, ich mache mir da keinen Stress, aber es würde mich interessieren. Auch bzgl. der High Carber: Wie sind eure Erfahrungen bzgl. der Zusammenhänge Ernährung und Leistung?
Über Erfahrungsberichte würde ich mich freuen.