
bin neu hier und habe bisher immer nur als nicht registrierter Nutzer mitgelesen. Angemeldet habe ich mich nun eigentlich nur wegen einer Frage, bei der mir vielleicht jemand helfen könnte.
Kurz zu mir: Ich habe vor etwa drei Jahren mit dem Laufen angefangen, nachdem ich zunächst durch Schwimmen und Ernährungsumstellung mein Gewicht drastisch reduziert habe. Ich bin 1,92 m groß und wiege etwa seit einem Jahr 82 kg bei einem Alter von 40 Jahren...
Im Herbst letzten Jahres habe ich meinen ersten HM mit 1:54 Stunden gelaufen. Ich hatte schlimmes erwartet, mir ging es danach jedoch sehr gut. Trainiert hatte ich nach dem Plan von Dr. Marquart, HM ankommen und nicht HM in 2 Stunden. Im Winter hatte ich mich dann für den Leipzig-Marathon angemeldet, der nächstes Wochenende ist. Problem: ich hatte mehrere Infekte und konnte den Plan von Marquart (Marathon in 4:00 Stunden) nicht ganz einhalten. Die letzten 6 Wochen habe ich jedoch konsequent alles nach Plan gemacht, was auch sehr gut ging, auch wenn ich manchmal schon kaputt war.
Meine Frage: Schaffe ich jetzt den Marathon? Ich habe Sorge, weil ich mich auch mit dem Lesen im Internet recht verrückt mache. Oft habe ich gelesen, dass man schon 5 bis 6 30 km Läufe absolviert haben sollte (habe ich nicht, sieht der Plan auch nicht vor). Ich hatte zwei 30 km Läufe nach dem mir schon die Beine weh taten. Während der Läufe habe ich nie gegessen oder getrunken. Oft habe ich aber gelesen, dass Energiezufuhr wichtig ist. Ich weiß jedoch nicht, wie mein Magen darauf reagiert. Kann ich die 42 km überhaupt ohne Essen durchhalten? Mehrmals habe ich gelesen, dass es ab 30 km erst richtig schwierig wird. Aber alles über 30 km habe ich nie trainiert.
Ich würde den Lauf einfach gerne probieren und wenn es nicht mehr geht abbrechen. Aber wie mache ich das? Muss ich mich dann irgendwo melden, oder höhre ich einfach auf und nehme die Startnummer ab?
Lieben Dank für Antworten.
Euch ein schönes Wochenende,
der Mult-Organ-Versager

