Laufe seit April, bin 45 Jahre alt, und trage noch etwas Restübergewicht mit mir herum. Es läuft sehr gut. Meine für 2012 gesetzten Ziele habe ich bereits erreicht. (10 km unter 1 Std.) nun ist meine nächste Etappe (Halbmarathon im April 2013) etwas weit entfernt. Macht es Trainingstechnisch Sinn ein 10 Wochenprogramm Halbmarathon unter 2:15 sofort zu beginnen, und 10 Wochen vor dem Bewerb nochmal ein 10 Wochenprogramm sub 2 Std. Einzubauen. Oder ist es taktisch besser wie bisher langsam weiterzusteigern, und nur eine Vorbereitung vor dem Wettkampf durchzuführen.
LG
Thomas
5
Es macht eher wenig Sinn, jetzt eine Wettkampfvorbereitung für das nächste Jahr zu starten. Jetzt kommt die Zeit für längere ruhige Läufe - und gelegentliche Tempodauerläufe - ideal um die Grundlagenausdauer zu steigern. Steigere den langen Lauf 1 mal pro Woche nach und nach bis auf ca. 18 km. Damit bist du gut vorbereitet, um dann im nächsten Jahr in einen 10 wochen plan einzusteigen.
6
Du hast es ja schon selbst festgestellt: So ein Trainingsplan umfaßt ca. 10 Wochen. Du hast also noch jede Menge Zeit, bevor Du Dich ernsthaft auf die Suche nach einem begeben willst, mit dem Du Dich dann tatsächlich vorbereitest. Und wer weiß, wie Deine Leistung sich bis dahin entwickelt und welche Zeitziele Du bis dahin hast.
Trotzdem kann es ganz sinnvoll sein, sich solche Pläne schon einmal anzusehen. Ich weiß ja nicht, wie Du bisher trainierst, aber falls Du Dich immer im selben Trott bewegst, solltest Du schon anfangen, etwas Abwechslung in Dein Training zu bringen. Diese Pläne enthalten dazu jede Menge Anregungen. Du mußt ja nicht gleich das volle Programm mit harten Intervallen und Tempodauerläufen fahren. Vor allem falls Du das bisher noch nicht gewohnt bist, solltest Du es lieber zurückhaltend angehen. Aber ab und zu mal eine Tempoeinheit rausgreifen und ggf. in etwas abgespeckter Version durchziehen - das wäre schon mal eine ganz nette Vorbereitung auf das, was Dich erwartet, wenn Du einen Trainingsplan normal absolvierst.
Alternative bzw. Ergänzung: Fahrtspiele, d.h. Läufe mit spontan wechselndem Tempo nach Lust und Laune. Wie Du das gestaltest, bleibt Dir überlassen, dafür gibt es keine Regeln. Hauptsache abwechslungsreich.
Trotzdem kann es ganz sinnvoll sein, sich solche Pläne schon einmal anzusehen. Ich weiß ja nicht, wie Du bisher trainierst, aber falls Du Dich immer im selben Trott bewegst, solltest Du schon anfangen, etwas Abwechslung in Dein Training zu bringen. Diese Pläne enthalten dazu jede Menge Anregungen. Du mußt ja nicht gleich das volle Programm mit harten Intervallen und Tempodauerläufen fahren. Vor allem falls Du das bisher noch nicht gewohnt bist, solltest Du es lieber zurückhaltend angehen. Aber ab und zu mal eine Tempoeinheit rausgreifen und ggf. in etwas abgespeckter Version durchziehen - das wäre schon mal eine ganz nette Vorbereitung auf das, was Dich erwartet, wenn Du einen Trainingsplan normal absolvierst.
Alternative bzw. Ergänzung: Fahrtspiele, d.h. Läufe mit spontan wechselndem Tempo nach Lust und Laune. Wie Du das gestaltest, bleibt Dir überlassen, dafür gibt es keine Regeln. Hauptsache abwechslungsreich.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!