nachdem ich hier schon einige Zeit mitlese, möchte ich nun meinen ersten Beitrag verfassen und eure Meinungen einholen.
Zum Hintergrund meiner Person: Ich bin 27 Jahre alt, spiele seit etwas über 20 Jahren vornehmlich Fußball und gehe parallel immer mal wieder Joggen. 2018 habe ich auch schon einmal einen Halbmarathon in 1:51 Std absolviert, in der Zeit bin ich natürlich dann entsprechend mehr gelaufen.
Ansonsten gehe ich vornehmlich in der Sommer- und Winterpause vom Fußball laufen, da dann schätzungsweise 3-4x die Woche und eher kleinere Runden von etwa 5km. In der regulären Saison gehe ich sonst neben 3x Fußball (2x Training, 1x Spiel) zusätzlich 1x Laufen (ebenfalls 5km).
Im Rahmen der Corona-Situation wurde die Fußballsaison ja jetzt erneut unterbrochen und wie bereits im März bin ich entsprechend stärker aufs Joggen angewiesen. Um möglichst effektiv zu trainieren, achte ich seit diesem Jahr verstärkt auf meine Herzfrequenz.
Hier fällt mir vor allem meine Erholung nach dem Joggen auf. Im Internet liest man relativ häufig, dass nach einer Belastung in kurzer Zeit wieder der Ruhepuls erreicht sein soll.
Wenn ich nun aber meine 5km Runde laufe, dauert es je nach Tag eher so 2-3 Stunden eher ich wieder bei meinem Ruhepuls von 60 angelangt bin. In 5 Minuten sinkt er schätzungsweise unter 100 in den mittleren 90er Bereich, danach geht es aber langsamer runter. Vor allem ab einem Wert von 80 ist das Absinken verlangsamt.
Außerdem fällt mir auf, dass mein Puls nach dem Sport in der Erholungsphase auf Aktivität stärker reagiert als sonst, da geht es im Stehen dann auch schonmal an die 100.
Vorweg schon einmal die Info, dass ich vor einem Jahr eine kardiologische Untersuchung hatte und herzgesund bin.
Dennoch frage ich mich, woran es liegen könnte, dass meine Herzfrequenz sich doch eher langsam erholt. Meine 5km-Runden laufe ich weder auf Zeit, noch locker und entspannt, es ist eher ein Zwischending. Fühle mich unabhängig davon aber immer fit beim Laufen und habe auch von der Luft her keine Probleme. Würde mich vom Gefühl her auch durchaus als relativ fit bezeichnen.
Könnte es ggf. daran liegen, dass ich relativ stark schwitze und nach dem Sport einen gewissen Flüssigkeitsmangel habe? Oder liegt es ggf. eher einfach daran, dass ich verhältnismäßig selten Laufen gehe und wenn, dann nie locker und entspannt, sprich ggf. fehlende Grundausdauer? Zumal Fußball als Sport, den ich sonst hauptsächlich betreibe, ja eher auf Schnellkraft ausgelegt ist.
Und macht es überhaupt Sinn, dass ich nun anfange auf meine Herzfrequenz achte? Oder würdet ihr mir eher empfehlen, einfach wie bisher nach Gefühl zu laufen und quasi keinen Wert darauf zu geben, dass die Erholung eben ein wenig dauert?
Über qualifizierte Antworten von Leuten, die im Gegensatz zu mir etwas mehr Ahnung von der Materie habe, würde ich mich freuen
