Hallo Leute,
ich bin Gelegenheitsläufer und wollte mir jetzt ne Pulsuhr kaufen.
Mit dem Laufen habe ich keine Problem. Ich laufe 10 KM unter 60 Min,
Ab Mai will ich wieder mit dem Training anfangen und hierzu wollte ich mir ne Pulsuhr mit einer Trainingssoftware anschaffen.
D.h. ich will eine Uhr mit Intervalltraining, verschiedenen Profilen und die mir z.B durch "piepsen" sagt "lauf schneller" bzw. "du "läufst zu schnell".
Ich werde ab Mai für die 3KM unter 12:30 min trainieren, aktuell bin ich bei einer Zeit von 13:15 min. (Draußen).
Auf dem Laufband komme ich auf eine Zeit von 12:32 min .
Meine Frage an euch könnt ihr mir eine gute Pulsuhr mit Trainingsplan empfehlen, welche mich bei diesem Training unterstüzt.
In der Woche gehe ich akutell 6 mal ins Fitnessstudio. Ab Mai werde ich aber nur noch 3x pro Woche im studio trianieren.
Mein Ziel ist es, dies bis zum Sommer also bis ca. Juli hinzubekommen.
derzeit laufe ich nur 10 min auf dem Laufband zum aufwärmen (mit 10 - 16 kmh) vor dem Krafttraining.
Preis ist egal..
4
Hallo monstrr,monstrr hat geschrieben:ich bin Gelegenheitsläufer und wollte mir jetzt ne Pulsuhr kaufen.
Mit dem Laufen habe ich keine Problem. Ich laufe 10 KM unter 60 Min,
Ab Mai will ich wieder mit dem Training anfangen und hierzu wollte ich mir ne Pulsuhr mit einer Trainingssoftware anschaffen.
D.h. ich will eine Uhr mit Intervalltraining, verschiedenen Profilen und die mir z.B durch "piepsen" sagt "lauf schneller" bzw. "du "läufst zu schnell".
herzlich willkommen im Forum

Zu deinem Posting fällt mir spontan nur eines ein: Was soll das denn? Du scheinst mir zur immer größer werdenden Gemeinschaft der absolut Technikgläubigen zu gehören, denen man anbietet möglichst wenig zu denken, die sich dann fröhlich und bedenkenlos fremdbestimmen lassen. Hier geht es ums Laufen, also um deinen Körper und deine Gesundheit. Da lohnt es sich gewaltig zu verstehen, was man tut und wie man es am besten tut. Da verlässt man sich nicht auf einen völllig intelligenzfreien Computer am Handgelenk.
Du stellst alles auf den Kopf, was Lauftraining ausmacht. Zunächst sucht ein Läufer sich ein Ziel. Was ist dein Ziel? Dein Ziel kann sich doch nicht darin erschöpfen wieder mit dem Laufen beginnen zu wollen. Was willst du erreichen? Aus der Zielsetzung ergibt sich dann das Vorgehen. Und dazu gehört nicht unbedingt ein Pulsmesser. Schon gar keiner, der Nachdenken durch Software ersetzt.
Verschärfend kommt hinzu: Du bist - nach eigener Angabe - Gelegenheitsläufer und beginnst nach offensichtlich monatelanger Pause wieder mit Lauftraining. Also bist du völlig untrainiert. Das ist eine extrem schlechte Voraussetzung, um mit dem Messgerät "Herzfrequenzmesser" zu arbeiten. Der Puls von Untrainierten neigt zum Überschießen. Das bedeutet, dass dein Organismus wahrscheinlich schon bei vergleichsweise moderaten Anstrengungen mit überhoher Herzfrequenz reagiert. Das Nervensystem Untrainierter macht das aus Sicherheitsgründen, weil es die geforderte Anstrengung noch nicht einschätzen kann. Du liest also einen Puls ab, der keine Aussagekraft hat, weil er nicht mit der tatsächlichen Belastung korreliert.
Wie du siehst, gibt es vieles über den Einsatz und die Verwendung von Pulsmessern zu wissen, bevor man sie sinnstiftend verwenden kann. NATÜRLICH klären dich Verkäufer in Sportläden ebenso wenig darüber auf, wie die Hersteller. Beiden geht es vorrangig um ihren Umsatz.
Setze dir ein Ziel. Dann nimm ein Laufbuch zur Hand und informiere dich, wie du es realisieren kannst. Oder frag hier danach. Aber kauf um Himmels Willen nicht irgend ein Technikdings ohne wirklichen Grund.
Manchmal hinterlassen mich Postings in diesem Forum echt fassungslos ...
Alles Gute

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
5
Naja, so dramatisch finde ich das jetzt nicht.
Manche haben auch einfach Spaß an Technik. Nur die Pulsfunktion würde ich halt nicht nutzen. (solange man den eigenen Max-Puls nicht kennt)
Wer aber ein Intervalltraining machen möchte und keine Laufbahn in der Nähe hat, für den ist eine GPS-Uhr Gold wert.
Nutze für genau diese Funktionen eine Garmin Forerunner 310xt. Da kann ich am PC einstellen, wie das nächste Training aussieht.
Einige Einheiten wären ohne diese Uhr nur schwer realisierbar.
Manche haben auch einfach Spaß an Technik. Nur die Pulsfunktion würde ich halt nicht nutzen. (solange man den eigenen Max-Puls nicht kennt)
Wer aber ein Intervalltraining machen möchte und keine Laufbahn in der Nähe hat, für den ist eine GPS-Uhr Gold wert.
Nutze für genau diese Funktionen eine Garmin Forerunner 310xt. Da kann ich am PC einstellen, wie das nächste Training aussieht.
Einige Einheiten wären ohne diese Uhr nur schwer realisierbar.
10km: 44:48 (13. Mitteldeutscher Marathon) 20km: 1:35:51 (Training) HM: 1:38:59 (Training) 25km: 1:58:15 (Training) M: 3:57:06 (Leipzig 2013) 50km: 5:55:53 (
)

6
Nur zur Erinnerung: Sie will sich einen Pulsmesser kaufen. Den will sie benutzen. Sie will ein Gerät, das ihr durch Piepsen sagt, wann sie wie laufen soll. Sie sprach von sich aus nicht von einem Entfernungsmesser. Und das noch: Warum sollte sie Intervalltraining machen? Welchen Sinn hat das? Zu welchem Ziel soll das führen?BuffaloBill hat geschrieben:Nur die Pulsfunktion würde ich halt nicht nutzen. (solange man den eigenen Max-Puls nicht kennt)
Wer aber ein Intervalltraining machen möchte und keine Laufbahn in der Nähe hat, für den ist eine GPS-Uhr Gold wert.
Wie gesagt: Nur zur Erinnerung an die eigentliche Motivation des Threaderstellers.
Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
8
Bei mir hat der Forerunner den Ausschlag gegeben um den Sprung vom Gelegenheitsjogger zum Läufer zu machen.
Als ich gesehen habe wie weit und wie schnell ich ich unterwegs war kam dann die Motivation beim nächsten Mal etwas weiter zu kommen, eine gewisse Strecke etwas schneller zu laufen, möglichst viele neue Strecken kennenzulernen und aufzuzeichnen, meine Trainings mehr zu strukturieren...
Pulsmesser würde ich Anfangs auch nur vorsichtig einsetzen, eine Streckenaufzeichnung per GPS finde ich aber für jeden eine tolle Sache.
Da ich schon Jahrelange positive Erfahrungen mit den Garmin Forerunner Geräten gemacht haben, würde ich auch empfehlen deren Sortiment etwas genauer anzuschauen. Allerdings haben auch Polar, Suntoo und einige andere Hersteller recht brauchbare Geräte. Vor allem was GPS betrifft hat Garmin aber schon seit Jahren die Nase vorne.
Als ich gesehen habe wie weit und wie schnell ich ich unterwegs war kam dann die Motivation beim nächsten Mal etwas weiter zu kommen, eine gewisse Strecke etwas schneller zu laufen, möglichst viele neue Strecken kennenzulernen und aufzuzeichnen, meine Trainings mehr zu strukturieren...
Pulsmesser würde ich Anfangs auch nur vorsichtig einsetzen, eine Streckenaufzeichnung per GPS finde ich aber für jeden eine tolle Sache.
Da ich schon Jahrelange positive Erfahrungen mit den Garmin Forerunner Geräten gemacht haben, würde ich auch empfehlen deren Sortiment etwas genauer anzuschauen. Allerdings haben auch Polar, Suntoo und einige andere Hersteller recht brauchbare Geräte. Vor allem was GPS betrifft hat Garmin aber schon seit Jahren die Nase vorne.
9
Habe einfach zwischen den Zeilen gelesen, dass es dem Threadersteller eher um Geschwindigkeit und Entfernung geht.U_d_o hat geschrieben:Nur zur Erinnerung: Sie will sich einen Pulsmesser kaufen. Den will sie benutzen. Sie will ein Gerät, das ihr durch Piepsen sagt, wann sie wie laufen soll. Sie sprach von sich aus nicht von einem Entfernungsmesser. Und das noch: Warum sollte sie Intervalltraining machen? Welchen Sinn hat das? Zu welchem Ziel soll das führen?
Wie gesagt: Nur zur Erinnerung an die eigentliche Motivation des Threaderstellers.
Gruß Udo
Das er jetzt speziell nur Pulsgesteuert laufen will, lese ich da so nicht.
Naja.
10km: 44:48 (13. Mitteldeutscher Marathon) 20km: 1:35:51 (Training) HM: 1:38:59 (Training) 25km: 1:58:15 (Training) M: 3:57:06 (Leipzig 2013) 50km: 5:55:53 (
)

10
hi,
erstmal danke für euere Antworten,
mein Ziel ist es, die 3km unter 12:30 zu schaffen bzw irgendwann mal unter 12min zu kommen.
habe ich aber oben auch geschrieben.
wenn manche gegen Pulsuhren sind ist mir das egal.
ich bin kein völliger anfänger in sachen laufen und will wie gesagt einfach eine nette Empfehlung für so eine Uhr, da ich hier und da mal was positives gehört habe.
Ich fang auch nicht nach ner langen Pause wieder an. Ich bin 6x die Woche im Fitnessstudio und Laufe mindestens jedes mal 10 min, sodass ich auf ca. 10km die Woche komme.
Ok für die Erfahrenen unter euch ist es ein Witz, aber mir geht es grundsätzlich nur um die 3KM.
Ich will mit dem Laufsport nichts erreichen, nur mir selbst beweisen, dass ich es kann.
bitte einfach auf meine Frage antworten, da ich bereits nach Jahren eine eigene Meinung entwickelt habe..
grüße monstrr (männlich ;) )
erstmal danke für euere Antworten,
mein Ziel ist es, die 3km unter 12:30 zu schaffen bzw irgendwann mal unter 12min zu kommen.
habe ich aber oben auch geschrieben.
wenn manche gegen Pulsuhren sind ist mir das egal.
ich bin kein völliger anfänger in sachen laufen und will wie gesagt einfach eine nette Empfehlung für so eine Uhr, da ich hier und da mal was positives gehört habe.
Ich fang auch nicht nach ner langen Pause wieder an. Ich bin 6x die Woche im Fitnessstudio und Laufe mindestens jedes mal 10 min, sodass ich auf ca. 10km die Woche komme.
Ok für die Erfahrenen unter euch ist es ein Witz, aber mir geht es grundsätzlich nur um die 3KM.
Ich will mit dem Laufsport nichts erreichen, nur mir selbst beweisen, dass ich es kann.
bitte einfach auf meine Frage antworten, da ich bereits nach Jahren eine eigene Meinung entwickelt habe..
grüße monstrr (männlich ;) )
11
Hi
Also ich würde dir die Polar RCX5 incl. G5 GPS Empfänger. .
Die Uhr sehr flach und angenehm zu tragen und bietet genug Funktionen um gut damit zu trainieren ohne total überladen zu sein..
Gruß
Also ich würde dir die Polar RCX5 incl. G5 GPS Empfänger. .
Die Uhr sehr flach und angenehm zu tragen und bietet genug Funktionen um gut damit zu trainieren ohne total überladen zu sein..
Gruß
Bestzeiten Laufen:
Marathon : 2:57 Std. ( Köln 1997 )
100 KM : 09:03 Std. ( DM Rot 2015 )
6 H : 70,2 KM
24 H : 168.6 KM ( DM Karlsruhe 2013 )
Bestzeiten/weiten Tretrollerfahren:
Marathon: 2:08 Std.
100 KM : 5:11 Std
Marathon : 2:57 Std. ( Köln 1997 )
100 KM : 09:03 Std. ( DM Rot 2015 )
6 H : 70,2 KM
24 H : 168.6 KM ( DM Karlsruhe 2013 )
Bestzeiten/weiten Tretrollerfahren:
Marathon: 2:08 Std.
100 KM : 5:11 Std
12
Um 3 KM unter 12 Minuten zu laufen brauchts du eine "Polar RS800CX RUN".monstrr hat geschrieben:bitte einfach auf meine Frage antworten, da ich bereits nach Jahren eine eigene Meinung entwickelt habe..
Ist das die Antwort, die du wolltest?

- - -
Im Ernst:
Letztendlich läuft deine Frage auf Ich möchte 3000 Meter im Coopertest schaffen hinaus.
Gib in der Suche einfach mal das Stichwort Coopertest ein.
Ob du das schaffst, hat aber nichts mit einer bestimmten Puls- oder GPS-Uhr zu tun.
Wenn du 5 KM in 20 Minuten schaffst, dann liegt deine Durchgangszeit für 3 KM bei genau 12 Minuten.
Evtl. hilft dir einer dieser Trainingspläne.
Trainingsplan 5 km Laufen: Locker joggen oder die neue Bestzeit auf fünf Kilometer - RUNNER’S WORLD
13
Da hast Du sicher recht; aber er wollte ja ausdrücklich einen Rat zu einer Pulsuhr und nicht zu der Frage, ob überhaupt. Und zweitens muß ich Fire unterstützen:M.E.D. hat geschrieben:Ob du das schaffst, hat aber nichts mit einer bestimmten Puls- oder GPS-Uhr zu tun.
Mich hat mein FR305 auch enorm motiviert (nach erst 2 Monaten nach Sportbeginn nun sicher noch im Anfängerstadium) und gemeinsam mit der Lektüre einschlägiger Bücher (zuerst Laufen und NW, dann allgemein Ausdauertraining) zu richtig sinnvollem, zielgerichteten und vor allem selbstgeplantem Training geführt (hat den Vorteil, daß man auch äußerlich bedingte Änderungen sinnvoll ein-/umbauen kann).Fire hat geschrieben:Bei mir hat der Forerunner den Ausschlag gegeben um den Sprung vom Gelegenheitsjogger zum Läufer zu machen.
Als ich gesehen habe wie weit und wie schnell ich ich unterwegs war kam dann die Motivation beim nächsten Mal etwas weiter zu kommen, eine gewisse Strecke etwas schneller zu laufen, möglichst viele neue Strecken kennenzulernen und aufzuzeichnen, meine Trainings mehr zu strukturieren...
Könnte also sein, daß sich die Ziele durch so ein Ding verschieben - von Cooper zu HM zum Beispiel. Wer möchte es ihm da nicht gönnen!?
PS.: Ich merke gerade: Ich habe Udo widersprochen! Mal was ganz Neues.
Gruß vom NordicNeuling
14
Eine Pulsuhr ist Gold wert
aber, man sollte schon wissen welchen Puls man trainiert. Alleine bei der Berechnung des Trainingspulses machen 98% einen Rechenfehler und trainieren somit mit LowPuls!
Falsch: bestimmten Prozentsatz von maxHerzFq
Richtig: maxHerzFq - Ruhepuls davon: bestimmter Prozentsatz plus Ruhepuls
rechnet es durch, es ergeben sich ganz andere Werte!
Wobei es für sehr viele Menschen äußert schwer ist maxHerzFq und Ruhepuls überhaupt zu kennen!
Dazu kommt, dass wenn man sich davon leiten lässt, das Training zu einseitig werden kann. Neben den Pulswerten muss man nämlich auch zwei weitere Grundsätze bedenken
- von nichts kommt nichts
- laufen darf auch anstrengend sein
Ein gutes Training setzt auf Abwechselung!
Hierbei passiert auch wieder ein riesen Fehler bei den meisten Läufern: Die denken, dass Abwechselung der Regenartionslauf ist. Aber, wenn man zwischen 1-3 Tage Pause beim Lauftraining macht, kann man sich Regenartionsläufe sparen (dafür hat man doch die Pause von 1-3Tagen)
Pulswerte beobachten macht Sinn.
Man kann daraus viel für sein Training ableiten.
Pulswerte alleine sagen nichts.
Pulswerte, Pace, Durchsnittspuls, Durchschnittspace, Zeit, Strecke und Körpergefühl im Gesamten ergeben einen guten Überblick.
Meine Trainings bestimmt im Moment nur Körpergefühl, Pace, Strecke - aber der Blick auf den Puls und alle anderen Faktoren sagt mir wo ich bin zu hellgrün oder gar rot und wo ich hin will und wie sich mein Training entwickeln soll.
z.b. gibt es bei uns eine Steigung. Die tut weh. Und wenn ich die laufe und mein Puls geht nur auf 170 hoch ist das schon anders, als wenn mein Puls bei 186 steht und ich sogar noch bei der Pace 30Sek langsamer bin.
Und nach der Steigung finde ich es auch wichtig zu wissen, wann und wie schnell der Puls wieder fällt.
aber, man sollte schon wissen welchen Puls man trainiert. Alleine bei der Berechnung des Trainingspulses machen 98% einen Rechenfehler und trainieren somit mit LowPuls!
Falsch: bestimmten Prozentsatz von maxHerzFq
Richtig: maxHerzFq - Ruhepuls davon: bestimmter Prozentsatz plus Ruhepuls
rechnet es durch, es ergeben sich ganz andere Werte!
Wobei es für sehr viele Menschen äußert schwer ist maxHerzFq und Ruhepuls überhaupt zu kennen!
Dazu kommt, dass wenn man sich davon leiten lässt, das Training zu einseitig werden kann. Neben den Pulswerten muss man nämlich auch zwei weitere Grundsätze bedenken
- von nichts kommt nichts
- laufen darf auch anstrengend sein
Ein gutes Training setzt auf Abwechselung!
Hierbei passiert auch wieder ein riesen Fehler bei den meisten Läufern: Die denken, dass Abwechselung der Regenartionslauf ist. Aber, wenn man zwischen 1-3 Tage Pause beim Lauftraining macht, kann man sich Regenartionsläufe sparen (dafür hat man doch die Pause von 1-3Tagen)
Pulswerte beobachten macht Sinn.
Man kann daraus viel für sein Training ableiten.
Pulswerte alleine sagen nichts.
Pulswerte, Pace, Durchsnittspuls, Durchschnittspace, Zeit, Strecke und Körpergefühl im Gesamten ergeben einen guten Überblick.
Meine Trainings bestimmt im Moment nur Körpergefühl, Pace, Strecke - aber der Blick auf den Puls und alle anderen Faktoren sagt mir wo ich bin zu hellgrün oder gar rot und wo ich hin will und wie sich mein Training entwickeln soll.
z.b. gibt es bei uns eine Steigung. Die tut weh. Und wenn ich die laufe und mein Puls geht nur auf 170 hoch ist das schon anders, als wenn mein Puls bei 186 steht und ich sogar noch bei der Pace 30Sek langsamer bin.
Und nach der Steigung finde ich es auch wichtig zu wissen, wann und wie schnell der Puls wieder fällt.
16
Naja, wenn man eine GPS Uhr hat kann man die 12km eben auch im schönen Wald statt dem tristen Sportplatz laufenmagnesia hat geschrieben:Für das Ziel: 3.000 in 12 Minuten wird aber Puls, GPS eher nachgeordnet wichtig sein. Was du brauchst ist eine Stoppuhr und einen Sportplatz.
Für das Ziel sollte der Schwerpunkt deines Trainings in Intervallen auf dem Sportplatz liegen und ein Teil in Ausdauerläufen.

Seit ich meinen Forerunner habe war ich kein einziges Mal mehr auf dem Sportplatz.
17
Intervall im Wald ist möglich. Aber nicht immer sinnvoll. Wenn er die 3.000 in 12 Minuten bei einem Test, Auswahlverfahren laufen muss, dann wird das wohl auf dem Sportplatz sein, wenn man genau definierte Abschnitte, Runden bei gleich bleibenden Bedingen laufen will, dann macht der Sportplatz Sinn.Fire hat geschrieben:Naja, wenn man eine GPS Uhr hat kann man die 12km eben auch im schönen Wald statt dem tristen Sportplatz laufen
Ich habe eine Intervallstrecke im Gelände: 1ter Intervall gerade Straße; 2ter Intervall Straße mit vielen Steigungen, 3ter Intervall Wald mit Steigungen und Treppen. Eine tolle Bereicherung für mein Training - aber kein Ersatz für Rundentraining auf dem Sportplatz.
19
Natürlich kann man die Frage des TE so lesen, dass er eine Uhr will, wo ein Trainingsplan drinne ist. Man kann auch jeden Fragesteller hier wie einen Idioten abwatschen.Leineläufer hat geschrieben:Hallo,
Es gibt keine Pulsuhr mit integriertem Trainingsplan für 3 Kilometer,
Ich empfehle dir einen Personaltrainer ........ aber da du ja schon eine eigene Meinung entwickelt hast ...............
Man kann das aber auch so lesen, dass der TE
- eine Empfehlung für eine Uhr
und
- eine Trainingsplanempfehlung
hätte
Und wenn man eine Uhr mit Puls, Pace etc hat kann man Training anders gestalten als wenn man keine Uhr hat.
@TE
Für dein Ziel würde ein Sportplatz und eine Stoppuhr reichen.
Aber wenn du eine Trainingsuhr gerne hättest, dann schau dich bei Garmin um.
20
Hallo Magnesia,
jawohl, die Stoppuhr kann dann vom Personaltrainer bedient werden und nebenbei kann er auch die Trainingssteuerung übernehmen.
ansonsten empfehle ich ein Polar Produkt.
Ich selber empfehle die RS800CX weil ich sie je nach Anforderung mit Zubehör erweitern kann. (zum Radfahren Trittfrequenz und Geschwindigkeitssensor) ,(zum Laufen Geschwindigkeitssensor mit Schrittfrequenz und Schrittlänge) und zu beiden und Weiteren anderen Aktivitäten noch das sehr gute GPS Modul.
Nachteilig finde ich aber die Ablesefähigkeit Nachts.
jawohl, die Stoppuhr kann dann vom Personaltrainer bedient werden und nebenbei kann er auch die Trainingssteuerung übernehmen.
ansonsten empfehle ich ein Polar Produkt.
Ich selber empfehle die RS800CX weil ich sie je nach Anforderung mit Zubehör erweitern kann. (zum Radfahren Trittfrequenz und Geschwindigkeitssensor) ,(zum Laufen Geschwindigkeitssensor mit Schrittfrequenz und Schrittlänge) und zu beiden und Weiteren anderen Aktivitäten noch das sehr gute GPS Modul.
Nachteilig finde ich aber die Ablesefähigkeit Nachts.
21
@monsterr: Also, dass der Preis keine Rolle spielt ist ja schon mal gut.
Wichtiger ist allerdings die Frage: Welche Rolle spielt der Puls? Verfügst Du bereits über Erfahrungswerte im Fitnessbereich (das Du Laufanfänger bist, habe ich verstanden)? Oder willst Du das einfach so haben, weil das "alle" sagen?
Wenn die letzteren beiden Fragen mit "ja" beantwortet sind, kannst Du gleich zur Polar RS800CX greifen. Da sagen "alle", dass die gut ist.
Wichtiger ist allerdings die Frage: Welche Rolle spielt der Puls? Verfügst Du bereits über Erfahrungswerte im Fitnessbereich (das Du Laufanfänger bist, habe ich verstanden)? Oder willst Du das einfach so haben, weil das "alle" sagen?
Wenn die letzteren beiden Fragen mit "ja" beantwortet sind, kannst Du gleich zur Polar RS800CX greifen. Da sagen "alle", dass die gut ist.