Hallo zusammen,
manchmal braucht man ja gewisse terminliche Anlässe um sich wieder für's Laufen zu begeistern. Nach einer ausgiebigen Karnevalssession habe ich mich entschieden wieder mit dem Laufen anzufangen. Kurz zu meiner Person, ich bin 38 Jahre alt, 1,83 m groß, 102 kg schwer und trotz der Masse eigentlich recht sportlich aktiv. Egal ob Fußball, Tennis oder Fahrrad fahren.
Jetzt habe ich mich entschieden, wenn die körperliche Fitness mitspielt einen Halbmarathon zu laufen. Zeitansatz ist eigentlich erstmal relativ egal. Der Termin für den Lauf ist Ende Mai. Bislang bin ich seit Mitte Februar zwei bis dreimal die Woche gelaufen. Im Zeitrahmen von 30 bis 45 Minuten. Hatte einen Schnitt von ca. 8,8 bis 9,7 km/h.
Bei den zwei 10 km-Läufen, die ich absolviert hatte, lag der Schnitt bei 8,7 km/h.
Jetzt stellt sich für mich die Frage, wenn ich das Trainingspensum (mit Steigerung der Lauf-km pro Strecke) so halte, kann ich dann das "Ziel" Halbmarathon" ereichen oder bedarf es einem intensiveren Trainingumfang?
Besten Dank für eure Hilfe.
Gruß
Diego
2
Liegt vermutlich am Nick, daß noch keiner geantwortet hat? Na, besser Maradonna als Madonna.Maradona hat geschrieben:Hallo zusammen,
manchmal braucht man ja gewisse terminliche Anlässe um sich wieder für's Laufen zu begeistern. Nach einer ausgiebigen Karnevalssession habe ich mich entschieden wieder mit dem Laufen anzufangen. Kurz zu meiner Person, ich bin 38 Jahre alt, 1,83 m groß, 102 kg schwer und trotz der Masse eigentlich recht sportlich aktiv. Egal ob Fußball, Tennis oder Fahrrad fahren.
Jetzt habe ich mich entschieden, wenn die körperliche Fitness mitspielt einen Halbmarathon zu laufen. Zeitansatz ist eigentlich erstmal relativ egal. Der Termin für den Lauf ist Ende Mai. Bislang bin ich seit Mitte Februar zwei bis dreimal die Woche gelaufen. Im Zeitrahmen von 30 bis 45 Minuten. Hatte einen Schnitt von ca. 8,8 bis 9,7 km/h.
Bei den zwei 10 km-Läufen, die ich absolviert hatte, lag der Schnitt bei 8,7 km/h.
Jetzt stellt sich für mich die Frage, wenn ich das Trainingspensum (mit Steigerung der Lauf-km pro Strecke) so halte, kann ich dann das "Ziel" Halbmarathon" ereichen oder bedarf es einem intensiveren Trainingumfang?
Besten Dank für eure Hilfe.
Gruß
Diego
In Deiner Frage gibt es einige Ungereimtheiten. zB. kannst Du in 30-45 Minuten kaum 10 km in einem Tempo von 8,7 km/h schaffen, sondern das kommt so um die 70 Minuten raus. Wenn Du die Distanzen steigerst, geht es noch einmal hoch - logischerweise. Vermutlich meinst Du also, ob die Anzahl der Läufe reicht!?
Nein, eigentlich nicht. Selbst der lascheste Plan, den ich kenne, der auch völlig frei von Tempoeinheiten ist und als Zielzeit gemütliche 2:30 h anpeilt, geht von 4x/Woche aus. Das mindeste, was ich Dir empfehlen würde, wäre ein Wechsel von 3 und 4 Einheiten, also jeden zweiten Tag. Wenn Du dann langsam die Umfänge steigerst, aber nicht alle gleich lang, sondern 1 langen (90 - 120 min), 1 mittleren (70-90 Minuten), 1 kurzen (50 - 70 Minuten) und einen nach Gusto, dann könnte das passen. Aber eben ohne Zeitziel, bloß auf Ankommen. Und bitte langsam steigern. Es reicht, wenn Du diese Umfänge in den letzten 3 oder 4 Wochen schaffst.
Gruß vom NordicNeuling
3
Ich lese es so, dass er normalerweise 30-45 Minuten läuft, er aber auch schon 2 10km Läufe absolviert hat. Dann passt es.NordicNeuling hat geschrieben: In Deiner Frage gibt es einige Ungereimtheiten. zB. kannst Du in 30-45 Minuten kaum 10 km in einem Tempo von 8,7 km/h schaffen, sondern das kommt so um die 70 Minuten raus. .
