martin_h hat geschrieben: wie oft dir unser durchschnittliches Laufklientel begegnet (damit meine ich nicht das übergewichtige) ..
DerC hat geschrieben:..Ja heute sind alle fett und bewegungsarm und brauchen deshalb Hightechschuhe .... is klar ...

.
Obwohl ich dieses Murmeltierthema ja auch inzwischen etwas ermüdend finde und mich nicht sonderlich berufen fühle, missionarisch tätig zu werden
(von mir aus mag in Gummistiefeln laufen wer denn möchte - bis 3km sähe ich auch darin für mich nur das Problem, dass ich keine Gummistiefel besitze), möchte ich mich an dieser Stelle ausdrücklich gegen die fortgesetzte Diskriminierung von uns Dicken verwahren

Jawohl!
Und am Rande dann doch kurz anmerken, dass jemand wie ich, also eine, die mit sichtbarem Übergewicht, die auch noch eindeutig stark überproniert, um Beratung beim Laufschuhverkauf nachfragt, GANZ schlechte Karten hat, auf halbwegs vorurteilsfreie Verkäufer zu treffen.
Meine Fehlkäufe von Laufschuhen fanden statt als ich den Laufbandanalysen und daraus getätigten Schlussfolgerungen Glauben schenkte und Stabilschuhe kaufte. Tja - und dann sag' mal als kleine Dicke jemandem, dass die Knie- und Fußprobleme vielleicht von den Schuhen kommen ... das herablassende Grinsen ist Gold wert.
Als Folgekauf des Adidas Supernova Control kaufte ich anno 2005 trotz massiver Gegenwehr der Runnerspoint-Verkäuferin einen Adidas Response Cushion, der eigentlich für Kinder und Jugendliche gedacht war
Ich hatte rumprobiert, das war der weit und breit günstigste - irgendwas um 30,-Euro oder so - und passte wunderbar. Wollte ihn bezahlen und traf auf eine regelrecht aufgebrachte Verkäuferin. Sie erklärte mir lang und breit, dass dieses Modell speziell für Leichtgewichte bzw. Kinder gebaut wäre .. ich erwiderte: "Wieso? Passt mir aber. Und was ist an Kinderfüßen so grundsätzlich anders als an meinen?" (ich meine: ich fühlte mich damals noch relativ jung

)
Sie hatte keine mich überzeugenden Argumente zur Hand, ich kaufte trotz des Hinweises, dass es gegen ausdrückliche Beratung sei und daher vom Umkauf ausgeschlossen. Und .. lief und lief und lief sie. Ungefähr 1.000 Kilometer lang.
Damals - noch unerfahren und forenbeeinflussbar - dachte ich, dass ich dann doch besser nicht mehr so oft damit laufen sollte nach der Leistung und nahm sie fürs Büro her. Und wenns mal ein spontaner Lauf von dort nach Hause oder in der Mittagspause sein sollte, dann auch wieder. Dann gingen sie mit auf jegliche Stadtspaziergänge etc. weil so bequem, mit in die Berge zum Wandern ... die Teile haben tausende von Kilometern in der Sohle, waren mindestens ein halbes Dutzend mal in der Waschmaschine und haben hauptsächlich EINEN großen Nachteil:
sie halten und halten und halten

... wo ich doch soooo gerne neue Laufschuhe kaufe und mein Mann angesichts der Massen auch ausgemusterter Modelle das Argument: "DIE gelten aber eigentlich NICHT mehr" ... seinerseits nicht gelten lässt.
Endlich - ENDLICH ... lösen sich die Teile langsam auf (s. Beweisfoto)
Aber was ich eigentlich schreiben wollte, nochmal wiederholt: so einer Dicken wie mir tut es wirklich ein bisschen weh

bei jeglicher Argumentation zu Laufstilen, Schuhen, ergonomischem Laufen etc. schon im Vorfeld argumentatorisch als "völlig ausserhalb jeglicher Diskussionswürdigkeit" aussortiert zu werden
