Banner

Vom Crosstrainer zum laufen

Vom Crosstrainer zum laufen

1
Hi,
ich bin mit 22 Jahren ca. drei Jahre lang je dreimal die Woche gelaufen.
Leider musste das Laufen wegen Ichias Problemen aufhören.
Jetzt mit fast 55 Jahren, laufe ich jeden zweiten Tag 10km auf dem Crosstrainer.
Ob die 10km stimmen weiß ich nicht werden jedenfalls auf dem Computer angezeigt.
Die 10km laufe ich in 58 Minuten im Intervall Programm.
Abwechselnd 1 Minute 100 Watt mit 70 1/m dann 145Watt mit 64 1/m.
Mein Puls geht dann im Endspurt an die 160 Schläge, im Durchschnitt so um die 144.

Da ich auch noch mit meinen zwei Hunden gehe, kam mir die Überlegung es vielleicht noch mal mit dem Laufen zu probieren.
Eine Runde geht 6,5 Kilometer und ca. 2,5 Kilometer auf dem Rückweg würde ich gerne laufen.
Ich habe jetzt mal meinen Brustgurt umgeschnallt und meinen Puls mit der Pulsuhr beobachtet.
Mein Ruhepuls geht manchmal bis 50 Schläge und beim normalen gehen mit den Hunden zwischen 85 und 90.
Ich habe also jetzt mal meine Laufschuhe angezogen und bin auf dem Rückweg langsam ca. 300 Meter gelaufen.
Was mir natürlich sofort aufgefallen ist, war das meine Beine viel schwerer belastet werden ( bin übrigens bei 1,75 89kg schwer )
Der Puls ging vom Start 90 1/m bis 145/m , ich bin dann normal weiter gegangen und der Puls war dann nach ca. 2 Ymonuten auch wieder normal.
Was müsste ich jetzt tun um den Rückweg komplett laufen zu können?
Wie hoch soll ich die Wattzahl am Crosstrainer wählen? Je höher desto langsamer werde ich wohl werden, wobei ich die Stunde schon beibehalten möchte.
In welchem Umfang soll ich das richtige laufen ausdehnen?

Danke

2
An deiner Stelle würde ich das Lauftraining draußen und das Training am Crosstrainer als zwei verschiedene Trainingsformen betrachten und nicht versuchen, auf dem Crosstrainer für draußen zu trainieren und umgekehrt. Der Bewegungsablauf ist nicht derselbe, der Untergrund ist nicht derselbe. Suche dir fürs Laufen einen Anfängerplan, denn du je nach Typ entweder genau einhalten oder aber zur groben Orientierung nutzen kannst.

Für den Anfang laufe einfach jedes Mal ein Stückchen weiter, so kannst du die Strecke nach und nach ausdehnen. Gerade anfangs funktioniert das ganz gut. Dann machst du eine Gehpause, bis es wieder geht und läufst dann nochmal ein Stück. Das kannst du nach Gefühl machen oder entsprechend einem Anfängerplan nach Uhr.

Zum Puls kann ich nichts sagen, da ich ohne Pulsmessung trainiere.

3
Crosstrainer hat geschrieben: Was müsste ich jetzt tun um den Rückweg komplett laufen zu können?
Ein hartes Schwein würde sagen "laufe die 2,5 km das nächste Mal komplett - die Hunde wird es nicht umbringen".
Wahrscheinlich geht es aber so:
Variante 1 (die des Intervallers):
Verteile die 300 m gleichmäßig auf die 2,5 km, das nächste Mal 310 m, das übernächste Mal 320 m usw..
Variante 2 (die des Tempoläufers):
Setze den 300-m-Block genau in die Mitte der 2,5 km, das nächste Mal 310 m, das übernächste Mal 320 m usw..
Variante 3 (die des verspielten Typs):
Mische die Varianten 1 und 2 , also täglich abwechselnd.
Variante 4 (auch verspielt).
Mische 1 und 2 innerhalb eines Trainings.

Knippi

5
Ja so habe ich mir das auch ungefähr vorgestellt, immer ein kleines Stück weiter.
Die Hunde scheinen das jetzt auch zu kapieren und jagen nicht direkt los wenn ich vom gehen uns laufen wechsele.
Den Puls muss ich nur im Auge halten, mal sehen wie hoch der noch geht, wenn ich noch länger laufe.

6
@ Rauchzeichen

Es war nur ein Versuch, um mal zu sehen wie hoch der Puls beim laufen im Gegensatz zum Crosstrainer geht.
Auf dem Rückweg der Runde mit den Hunden, kommt eine Bank und ca. 300 Meter weiter ein Schild .
Die Strecke war jetzt zum testen, ich hätte noch weiter laufen können aber ich hatte das Gefühl, dass ich schon leicht an die Grenze komme aber mehr von den Beinen als von der Luft.
Wie schon erwähnt lag der Puls am Anfang, also an der Bank knapp unter 90 und am Schluss , bei 145

8
Crosstrainer hat geschrieben:@ Rauchzeichen

Es war nur ein Versuch, um mal zu sehen wie hoch der Puls beim laufen im Gegensatz zum Crosstrainer geht.
HiIlf mir mal kurz auf´s Pferd.. ich steig da grad nicht hinter, warum der Puls im Vergleich so interessant ist?

9
Ist für mich nur mal ein kleiner Test um mal zu sehen wie fit ich eigentlich bin.
Ich habe das heute mal wiederholt allerdings war ich vorher wieder eine Stunde auf dem Crosstrainer.
Ich habe mich kurz ( ca. 30 Minuten ) ausgeruht und bin dann mit den Hunden auf die 6,5 km Runde.
Ich bin dann wieder meine kleine Teststrecke gelaufen und hatte dann mit 152 einen etwas höheren Puls als beim letzten mal, wo ich vorher nicht auf dem Crosstrainer war.

10
Crosstrainer hat geschrieben:...mit 22 Jahren ca. drei Jahre lang je dreimal die Woche gelaufen. Leider musste das Laufen wegen Ichias Problemen aufhören. Jetzt mit fast 55 Jahren, laufe ich jeden zweiten Tag 10km auf dem Crosstrainer.
30 Jahre lang Pause oder die ganze Zeit schon Bewegung auf dem Crosstrainer?
Ob die 10km stimmen weiß ich nicht werden jedenfalls auf dem Computer angezeigt....
Sie stimmen ganz sicher nicht, jedenfalls sind sie nicht mit 10 km Lauftraining zu vergleichen. Die Anzeige von Kilometer, Watt, Puls habe ich bei meinem Gerät ausgeschaltet - verbraucht nur Strom.

Abgesehen davon finde ich einen Crosstrainer großartig und nutze ihn zum Aufwärmen bevor ich rausgehe, ergänzend und bei widrigen Wetterbedingungen auch schon mal als Ersatz für draußen. Vorteile sind die unmittelbare Einsatzfähigkeit, der Ausschluss des Risikos für Verletzungen und die Möglichkeit, solche mit Bewegung auszukurieren.

Wenn du das Gerät lieb gewonnen hast, würde ich dabei bleiben und mit den Hunden weiter vorerst nur gehen, bis sich das Gewicht normalisiert oder auf auf einen Wert eingependelt hat, der fürs Laufen zuträglich ist. Danach wirst du sehr schnell Fortschritte im Laufen machen, da du den Crosstrainer im Wechsel einsetzen kannst, wenn andere Anfänger/Neueinsteiger Zwischenpausen brauchen.

Vergiss die akademische Herangehensweise an einfachste Bewegungsvorgänge!
Grüße von der Baltischen See! Laufen/Wandern barfuß erleben - Zu Fuß - am besten barfuß - hält die Seele Schritt.
Je länger die Strecke, desto unbedeutender die Zeit, da allein die Streckenbewältigung zur eigenen Leistung wird.
:)
Bild
Bild

11
Hi,
nein seit dem leider nichts mehr getan und den Crosstrainer benutze ich seit 7 Monaten.
Welches Gewicht müsste ich den ansteuern um wieder mit dem laufen zu beginnen?
Zur Zeit bin ich schon froh, dass ich mit Crosstrainer und Hunden meine 88-89kg halte.

12
Laut BMI Rechner bist du übergewichtig. Aber nicht stark übergewichtig. Über BMI kann man natürlich streiten, aber gehen wir jetzt mal davon aus, dass du keine Berge an Muskeln mit dir rumschleppst. Mit 8-9kg weniger würdest du als normalgewichtig gelten. Ob du aber abnehmen musst, um mit dem Laufen zu beginnen? Also, ich sehe unterwegs immer wieder übergewichtige Läufer.

Ich vermisse bei deinen Beiträgen auch irgendwie das "Körpergefühl". Du nennst hier viel Werte.. Aber im Endeffekt ist doch irrelevant, wie der Puls beim Laufen in Relation zum Crosstrainer ist oder die gelaufenen km, sondern einfach, wie du dich beim Laufen fühlst.

13
Crosstrainer hat geschrieben:...nein seit dem leider nichts mehr getan und den Crosstrainer benutze ich seit 7 Monaten. Welches Gewicht müsste ich den ansteuern um wieder mit dem laufen zu beginnen? Zur Zeit bin ich schon froh, dass ich mit Crosstrainer und Hunden meine 88-89kg halte.
Ein fürs Laufen zuträgliches Gewicht nur mit einer Formel und nicht zusätzlich auch nach Augenschein zu bestimmen, ist aus der Ferne schwierig. Viele haben es auch mit hohen Ausgangsgewichten geschafft, aber Rückschläge durch Verletzungen sind besonders anfangs in höherem Ausmaß gegeben. Wenn du aufs Essen achtest, müsstest du kombiniert mit deinen jetzigen Umfängen an Bewegung 10 kg Gewichtsabnahme in etwa einem halben Jahr schaffen und dann ein gezieltes Lauftraining beginnen können.

Es gibt dünne, schlanke oder weniger schlanke Menschen, nicht alle müssen oder wollen laufen. Vielleicht ist auch alles gut so, wie es ist?

14
Ich bin damals sehr gerne gelaufen aber den Fehler gemacht zu früh immer schneller und weiter zu laufen.
Ich habe als ich nicht mehr laufen konnte sogar davon geträumt wieder laufen zu können.
Ich bin jetzt leider keine 22 mehr und habe wahrscheinlich nur Angst mich zu überlasten, daher auch die Kontrolle vom Puls.
Ich fühle mich nach der Stunde Crosstrainer sehr gut und gehe ja dann auch noch locker mit den Hunden.
Vielleicht mache ich mir aber auch nur zu viele Gedanken. Damals sind wir ohne Pulsuhr gelaufen und das ging auch, allerdings war ich da auch noch etwas jünger ;-))

15
Wenn du dich überlasten solltest, merkst du das nicht am Puls.

Da ich ungefähr deine Körpermaße habe, kann ich dir ziemlich genau sagen, was kaputt gehen kann.
Wenn du die Umfänge zu schnell steigerst, kriegst du Probleme mit irgendwelchen Sehnen - wenn du auf einmal anfängst Sprints zu trainieren, kannst du dir einen Muskelfaserriss einfangen.

Wenn du dich kurzzeitig so hoch belastest, dass du in den Bereich des Maximalpuls kommen solltest, siehst du Sternchen und fängst vielleicht an zu kotzen... wenn du nicht schon eine Vorschädigung der Pumpe haben solltest, war es das dann aber auch schon alles.

Von diesen Leistungsbereichen bist du aber weit weg, wenn dir nach 300 Metern Laufen schon die Beine wehtun - weit bevor du an die Grenzen des Herz-Kreislauf-Systems kommst, werden die Muskeln zumachen.

16
Sternchen habe ich schon gesehen ;-))) da ich unter dem Dach trainiere war es einmal so warm, dass als ich nach dem Training aus der Dusche kam, es mir schlecht wurde. Ich habe mich dann kurz hingelegt , Beine hoch und dann ging es auch schon wieder.
Sprinten habe ich nicht vor und überhaupt drängt mich keine Zeit, ich würde nur gerne im nächsten Frühjahr, die 2,5km gerne mit den Hunden laufen können. Ich hatte nun die Idee die Wattzahl am Crosstrainer so zu erhöhen, dass der Umstiegt vom Crosstrainer zum laufen nicht zu krass ist.Ich werde also jetzt einfach mehr auf meinen Körper hören und neben dem Crosstrainer zusätzlich die Laufstrecke erweitern, bis ich die 2,5 km durch laufen kann.

17
Der Umstieg vom Crosstrainer zum Laufen wird trotzdem ein Einschnitt sein. Die Bewegung und Belastung ist ganz anders.
Du könntest doch jetzt schon anfangen, deinen Körper sanft an das Laufen zu gewöhnen.
2,5km bis zum Frühjahr sollten auf jeden Fall drin sitzen!
Mach doch im langsamen "joggelnden" Tempo 200m, dann eine Gehpause, dann wieder 200m, Gehpause.
Wenn du schon 300m kannst, auch gut. Und dann ganz langsam Woche für Woche steigern.. 350m und Gehpause, dann 400 Meter und Gehpause. Die Gehpausen verringern sich also immer weiter auf der Strecke und dann wirst du die 2,5km durchlaufen können.

18
Mach dir nicht so viele Gedanken und gehe so laufen, dass es dir und deinen Hunden Spaß macht. Am besten vergisst du auch gleich den Pulsmesser, dir bringt dir keinen Vorteil. Du hast ja gar keine richtigen Vergleichswerte gegen die du trainieren könntest. Beim Einstieg ins Laufen ist nichts magisches dran. Überlasten wirst du dich sicher auch nicht, dafür scheinst du viel zu vorsichtig und vernünftig zu sein. Viel Spaß bei dem schönen Herbstwetter :)

19
Ich werde also so weitermachen wie bisher. Eine Stunde Crosstrainer jeden zweiten Tag, wobei ich da jetzt die Intervallstufe erhöhe.
Ich werde dann die angeblichen 10km in der Stunde nicht mehr schaffen aber mit einer höheren Wattzahl laufen.
Die Tage dazwischen gehe und laufe ich dann mit meinen beiden Hunden.
Mal ne kurze Frage zum Thema Bekleidung.
Da ich ja mit den Hunden gehe Suche ich jetzt nach einer Hose, die für beides geeignet ist und eventuell nicht gleich nach Jogginghose aussieht. Das gleiche gilt dann auch für eine Jacke, besonders für die kalten Tage.Das Problem wird wohl sein, dass ich abwechselnd gehe und laufe. Es darf also beim gehen nicht zu kalt werden.

20
"Normale" Outdoorhose aus atmungsaktiven Material und kurze Radlerhose drunter, damit die Oberschenkel nicht scheuern?
Wenn du mehr läufst, wirst du fast zwangsläufig bei Lauftights landen, die sehen speziell an erwachsenen Männern unserer Gewichtsklasse ein bisschen albern aus, sind aber definitv am bequemsten.

Jacke:
Irgendeine Laufjacke wird es tun, da geht von 20€ Kaffeeröster bis 200€ Odlo ziemlich alles. Wenn du Angst vorm Auskühlen hast, kannst du eine Weste drüber ziehen.

21
Ne mögen sie auch noch so bequem sein aber Lauftights sind für mich unvorstellbar .
Mal sehen, ich habe zum wandern eine Softshell Hose , die müsste auch gehen.
Laufschuhe habe ich sowieso immer an ( Brooks Adrenalin ) Muss nur noch eine leichte Jacke gekauft werden ;-)
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“