
ich habe dieses Forum entdeckt und bin nicht nur hängen geblieben, nein natürlich auch gleich registriert. Bevor ich nun mit meinen Fragen anfange, hier meine Eckdaten:
Männlich, 40 Jahre jung und mit 85 kg eigentlich im Rahmen. Ich habe dieses Jahr bereits einige Läufe mitgemacht, von 5 bis 10 km und auch von der Zeit recht gut, denke ich mir. Letzter 10 km Lauf in 53 Minuten.
Nun muss ich aber auch sagen, ich habe dafür nie „trainiert!“ Sprich ich bin einmal die Woche gelaufen (wenn überhaupt) und gut. Worauf ich da nur geachtet habe, schneller zu werden. Das soll sich nun ändern, denn das Lauf-Fieber hat mich erwischt und ich habe gelesen, dass es wenig Sinn macht nur das Tempo zu erhöhen. Ich habe mir daher nun auch Ziele gesetzt --> zu Ende August die 10 km in 45:00 Minuten und zu Ende September sogar mal einen 16 km Strecke, da dann aber ohne Zeitvorgabe. Für das nächste Jahr peile ich mal einen HM an, aber das ist ja noch lange hin bis da ;)
Nun habe ich vieles hier gelesen, aber nicht alles verstanden… Daher mal frech nachgefragt. Ich nehme mir also einen Trainingsplan 10 km unter 50 Minuten, trage bei Wettkampf-Datum das Datum ein und lass mir das Ergebnis anzeigen. Ok, was mache ich aber wenn ich an einzelnen Tage nicht kann? Bzw. sogar ein Wettkämpfe unmittelbar ansteht? Kann ich das einfach tauschen? Also mir das so zurecht legen wie mir das passt?
Ich habe bisher noch nie ein Intervall-Training gemacht, soll ich daher ggf. das als Basis Training machen?
Spielt die Zeit wirklich so eine enorme Rolle? Dachte mir, dass ich einfach statt der aktuellen 10 km meine Strecke auf 12 bzw. 15 verlängere um bei langsamerem Tempo annähert auf die Zeit zu kommen. Auch wenn ich bereits gefühlte 100 km gelaufen bin dieses Jahr, so richtig trainiert habe ich noch nie….
Ich freue mich auf eure Antworten und sage bereits jetzt schon, Danke