Banner

Wahnwitzige Frage: Vorbereitung auf Karwendellauf?

Wahnwitzige Frage: Vorbereitung auf Karwendellauf?

1
Hallo ihr Lieben,

ich habe eine eher wahnwitzige Frage: Wie kann ich mich für den Karwendelmarsch bzw. -lauf im August fit machen, dass ich den schaffe?
Hat den von euch schon einmal jemand abgelaufen, muss man jahrelange Erfahrung ergo Kondition haben oder kann man sich auch mit viel Willenskraft und Durchhaltevermögen bis zum August fit für die 52km machen? :peinlich:

Ich möchte wirklich wirklich wirklich wirklich dabei sein, da ich das Traillaufen wirklich genieße - soweit ich das bis jetzt machen konnte. Und der Karwendel ist toll zum Wandern, warum also nicht auch fürs Laufen? :)

Zur Info bin ein blutiger Anfänger, laufe nur ca. 30 bis 40 km die Woche, im April den ersten HM dann mal.

Würde mich über Info und Tipps, die nicht in Richtung "lass es, was denkste dir nur dabei, herrschaftzeiten" oder "typisch noob" :zwinker5: gehen sehr freuen.

Vielen Dank schon einmal im Voraus!

2
Hallo,
Du bist aber mutig läßt den Marathon aus und gehst direkt zu 52km. Ich habe schob vor den 42.195 km einen heiden Respekt
Na ja ich kenne deine Leidensfähikeit nicht , die wirst du brauche denn du wirst leiden :kruecke:

Bis August ist ja noch was Zeit. Mein Tipp ist nur laufen laufen laufen....... und zwar lange Läufe 25 + und eine große Portion positives Denken
.
P.S Karwendel hört sich so nach Bergen an wenn es sehr hügelig ist könnte eine bischen Krafttraining auch nicht schaden :nick:

Viel Erfolg erstmal bei deinem HM
Schöne Grüße aus Köln



2016 Leidenhausen HM
2016 Königsforst Marathon
2016 Bonnmarathon
2016 Basel Firmenlauf HM
2016 Monschau Ultramarathon
2016 Röntgenlauf 63km ???
2015 Kölnmarathon 04:34
2015 Porz HM 2:00:54

3
Hallo Hexe190,

danke für deine Worte - über Stock und Stein zu laufen finde ich um einiges angenehmer, als durch die Stadt zu laufen. Obwohl es am Ende egal ist, da man dann eh jeden Schritt zählt und spürt. Respekt habe ich auch vor dem HM, dem Marathon, einem Ultra... eigentlich vor allem, weil ich nie weiß was ist.

Ja, die Leidensfähigkeit werde ich mir noch antrainieren müssen und mein Laufpensum erhöhen - die DL am WE werde ich steigern.

Mit Krafttraining meinst du genau was? Ich habe leider kein Fitnessstudio-Zugang, daher kann ich nur Übungen daheim und draußen machen. Denn es wird, oh ja, hügelig. Sehr hügelig. Einige Strecken kann man nur gehen, weil die irre steil sind.

Viele Grüße,
Kimuchi

4
Lange Strecken, lange Strecken, lange Strecken. Ich weiss ja nicht wo du zu Hause bist. Steigungen solltest Du auch noch mit einbauen. Langsam angehen. Der Anfang geht eh erst gemächlich bergauf. Richtig heftig wirds nach dem Ahornboden - da lieber gemütlich hoch. Wenn Du über den Pass bist gehts nur noch bergab - wenn Du dann noch genug Körner hast kannst Du die hier rausblasen. Machbar ist das wenn Du nicht mit irgendwelchen Zeitambitionen an den Start gehst.

5
Lieber Siegfried,

vielen Dank für die Tipps. Eigentlich Münchner Umland daheim aber momentan Erlangen - daher gerade etwas flacher als erwünscht.

Lange Strecken werde ich sicherlich einplanen, der ganze Trainingsplan muss da angepasst werden. Bist du mit Wanderstöcken gelaufen?

Schon einmal Danke für die Streckeninfos, Zeitambitionen habe ich (noch) keine :)

Viele Grüße,
Kimuchi

6
@Kimuchi
Krafttraining für die Oberschenkelmuskelatur da gibt es schöne Übungen z.B Mit dem Rücken an die Wand und langsam nach unten rutschen wenn dann die Beine im rechten Winkel sind---halten . Würde ich so machen und/oder schon im Gebirge trainieren.

Mir kam auch schon der Gedanke an einen Ultra aber erst mal den Marathon und nächstes Jahr dann mehr, immer schön der Reihe nach :nick:
Schöne Grüße aus Köln



2016 Leidenhausen HM
2016 Königsforst Marathon
2016 Bonnmarathon
2016 Basel Firmenlauf HM
2016 Monschau Ultramarathon
2016 Röntgenlauf 63km ???
2015 Kölnmarathon 04:34
2015 Porz HM 2:00:54

7
Liebe hexe190,

Ja, solche Übungen mache ich ständig, aber es geht wohl nichts an einer Trainingswoche in den Bergen dran vorbei :-)

Ich bin es leid immer zu denken "Mei, würde ich gerne mal machen..." und dann schlussendlich mache ich es nicht. Daher jetzt einfach mal los, gelaufen, trainiert und teilgenommen. Ein "Nicht geschafft" habe ich sowieso schon ;-)

9
Kimuchi hat geschrieben:Lieber Siegfried,

vielen Dank für die Tipps. Eigentlich Münchner Umland daheim aber momentan Erlangen - daher gerade etwas flacher als erwünscht.

Lange Strecken werde ich sicherlich einplanen, der ganze Trainingsplan muss da angepasst werden. Bist du mit Wanderstöcken gelaufen?

Schon einmal Danke für die Streckeninfos, Zeitambitionen habe ich (noch) keine :)

Viele Grüße,
Kimuchi
Naja, Erlangen ist nicht der Himalaya. Ich bin den 1990 gelaufen - das war damals die letzte Ausgabe vor der langen Pause. Da gabs noch keine Stöcke. Ich hatte da sogar noch einen Hexenschuß und musste mir die Reste der Finalgon-Creme unterwegs mit Sand vom Rücken reiben weil ich das Brennen nicht mehr ausgehalten hab.

Kuck mal hier:
DVV Wandern - Deutscher Volkssportverband e.V. :: Wandertage :: Marathon
Das sind Langstrecken von Volkswanderungen - ist eigentlich immer ganz schön, ausgeschilderte Strecke, unterwegs gibts was zu trinken. Da gibts Dörlesberg (bei Wertheim, Würzburg) und Gänheim (bei Würzburg).

10
Hallo Kimuchi,
Kimuchi hat geschrieben:Hallo ihr Lieben,

ich habe eine eher wahnwitzige Frage: Wie kann ich mich für den Karwendelmarsch bzw. -lauf im August fit machen, dass ich den schaffe?
Hat den von euch schon einmal jemand abgelaufen, muss man jahrelange Erfahrung ergo Kondition haben oder kann man sich auch mit viel Willenskraft und Durchhaltevermögen bis zum August fit für die 52km machen? :peinlich:

Ich möchte wirklich wirklich wirklich wirklich dabei sein, da ich das Traillaufen wirklich genieße - soweit ich das bis jetzt machen konnte. Und der Karwendel ist toll zum Wandern, warum also nicht auch fürs Laufen? :)

Zur Info bin ein blutiger Anfänger, laufe nur ca. 30 bis 40 km die Woche, im April den ersten HM dann mal.

Würde mich über Info und Tipps, die nicht in Richtung "lass es, was denkste dir nur dabei, herrschaftzeiten" oder "typisch noob" :zwinker5: gehen sehr freuen.

Vielen Dank schon einmal im Voraus!
Nicht der, sondern das Karwendel :zwinker5: - das kommt daher, weils nicht ein Berg ist, sondern ein ganzes Gebirge. Und wie du im Höhenprofil gut erkennen kannst, geht es da dreimal richtig schön rauf und danach wieder runter. Das ist abwechslungsreich, aber anstrengend.
Kimuchi hat geschrieben: Eigentlich Münchner Umland daheim aber momentan Erlangen - daher gerade etwas flacher als erwünscht.
Erlangen ist in Punkto Höhenmetertrainig besser als München, München bietet maximal 50 Meter am Stück, von Erlangen aus bist du schnell in der Fränkischen Schweiz mit vielen Anstiegen um 200-300 Meter.

Übrigens kanns leicht passieren, dass du gar nicht die ganze Strecke laufen musst. August ist in den Bergen Hochsaison für nachmittägliche Gewitter und im Karwendel hast du zu der Zeit fast jeden Tag eins.

Übrigens: Mit Trail hat das ganze nicht viel zu tun, die Strecke führt über Wirtschaftswege, Forststraßen und Bergpfade.

Falls du es packst, viel Glück und viel Spaß trotz allem.

11
Danke euch allen :)
@cantullus: Ja, habe auch gelesen, dass es teilweise am Anfang und Ende über asphaltierte Wege geht, aber mittendrin soll's schön sein. Und schöne Trails hatte ich bei meinen letzten Wanderungen schon, mir reicht es als Trailbezeichnung :D
Der, die, das... Hauptsache man versteht sich, aber danke für die Erklärung.

München ist für mich besser von den S-Bahnen, da ich da schnell an den Seen bin und da super Strecken habe. Hier in Erlangen ohne Auto bin ich aufgeschmissen und muss mit der weniger schönen lokalen Laufumgebung zurecht kommen. Gibt es denn da schöne Strecken in der fränkischen Schweiz, sonst plan ich da mal einen Tag ein mit Zug und Bus hinzukommen.

@WinifriedK: Ja ich weiß. Aber erklär das mal dem innerlichen "Ich will aber"-Teufel. Seufz.

@Siegfried: Uff - das hört sich angenehmen an o.O Tapfer, dass du es durchgezogen hast!
Danke für den Link, ich schau mir das am Abend ausführlich in Ruhe an, aber es schaut toll aus! Klasse Insider-Tipp ;)

12
Ok, ganz ohne Auto wirds dann etwas weit im Fränkischen.
Wenn du mit der BOB zum Tegernsee fährst, kannst du schon mal ein wenig üben. Zum Beispiel Neureuth, Galaun, mit extra Bus auch Wallberg und Hirschberg.
Von Hausham aus gehts sehr gediegen auf die Gindelalm oder ab Neuhaus am Schliersee auf die Ankelalm/Brecherspitz.
Die niedrigeren Ziele gehen meist schon im April, bei den höheren kommts auf die Schee- und Eisverhältnisse an.
Tracks findest du jede Menge unter gpsies.de

13
Eigentlich weißt du ja am besten um was es geht, sieh dir deine Wochenleistung an und schlag nochmal 50% drauf....in EINEM Lauf!

Also versuche auf viele viele langsame Kilometer zu kommen und bau soviele Höhenmeter wie nur möglich ein, achte vor allem aufs Bergab laufen!!!

Aber ich an deiner Stelle würds lassen, das Verletzungsrisiko wär mir zu hoch. Gehen ist natürlich was anderes...
Bild
Bild

14
Mhim hat geschrieben:
Aber ich an deiner Stelle würds lassen, das Verletzungsrisiko wär mir zu hoch. Gehen ist natürlich was anderes...
Ach, papperlapapp. Wenn die Kraft ausreicht - warum nicht. Und ich denk das kann man am Ahornboden abschätzen ob man noch über den letzten Buckel kommt - und ansonsten dort aussteigen.

15
Siegfried hat geschrieben:Ach, papperlapapp. Wenn die Kraft ausreicht - warum nicht. Und ich denk das kann man am Ahornboden abschätzen ob man noch über den letzten Buckel kommt - und ansonsten dort aussteigen.
Naja ich bin eher der Vertreter von Vorsicht beim Sport :zwinker5:
Zwar nicht was mich anbelangt aber ich würde niemals anderen raten sich eventuell zu überfordern, auch wenns nur anonym im Netz ist!
Ich nehme halt einfach die gegebenen Infos, nur 30 - 40 km in der Woche, noch nichtmal HM Erfahrung.... zähle 1 und 1 zusammen und e' voila, rate zum LAUFEN ab. Wie gesagt, GEHEN (mit einigen Laufphasen dazwischen) ist was anderes.

Natürlich KANN man das machen! Ist ja auch eine Frage des Talents und Leidensfähigkeit. Wird der TE Spass dabei haben? Sehr fraglich für mich.
Bild
Bild

Es gibt am Achensee ein Karwendelmarsch-Trainingscamp

16
Also ich war bis jetzt schon 4 mal dabei. Das Karwendel und der Marsch sind super schön. Als Laufstrecke aber eine echte Herausforderung. Zu den Höhenmetern (auf und ab) kommt meist auch noch ziemlich schlechtes Wetter, das es nicht leichter, aber härter und darum anscheinend umso cooler macht, da alle jedes Jahr wieder dabei sein möchten, egal wie arg das Wetter war.

Am Achensee gibts im Juni immer eine Trailrunningcamp als Vorbereitung auf den Marsch. Da werden auch Teile der Strecke abgelaufen. Da könntest du dir mal ein Bild davon machen, wie steil das ist und wie du das durchhältst. Die Infos findest du auf der Website des Karwendelmarsch.

Hier noch ein paar Infos zur Strecke:
Bis zum Karwendelhaus ist es eine Forststraße, die sich ziemlich zieht, die Anstiege sind moderat (das wird später wilder)
Nach dem Karwendelhaus geht es noch eine ganze Weile auf Forststraßen dahin, erst eine Stück lang bergab, dann in wieder mit leichten Anstiegen, alles halb so wild, bis zum Anstieg zur Falkenhütte, der ist etwas steiler.
Nach der Falkenhütte wird der Weg fordernder, ein schmaler Steig führt erst bergab, dann flach ansteigend, dann ein steiler Anstieg bevor es dann lang durch einen Wald bis in die Eng geht. Dort ist das Ziel der 35 km. Dann kommt aber noch der Kracher ;-) der letzte und höchste Gipfel über den Gramai Hochleger. Erst Forststraße, dann schmaler weg, steil an- und absteigend. Zum Schluß ca. noch 10 km das Tal raus bis zum Ziel in Pertisau.

Viel Spaß und alle die wieder dabei sind - lasst es rocken! :party4: :party4: :party4:

17
Kimuchi hat geschrieben:Hallo ihr Lieben, ich habe eine eher wahnwitzige Frage: Wie kann ich mich für den Karwendelmarsch bzw. -lauf im August fit machen, dass ich den schaffe?!..
Was soll man Gescheites dazu sagen?

Du schreibst, daß Du Anfänger bist, nur wenig läufst aber unbedingt in ein paar Monaten 53km uber Berg und Tal rennen willst....

Wie soll das gehen?

Fit ohne angemessenes Training?

Ferner willst Du Nichts hören, was ansatzweise wie "Lass es" klingt.

Bleibt eigentlich nur, Dir möglichst wenig Quälerei zu wünschen. :nick:

18
Vielen Dank für die Infos - sind ja wunderbar ausführlich, vor allem die Infos zum Karwendelmarsch von @sportalpe - danke dafür! :) Das Camp klingt toll, soetwas oder einen Laufurlaub würde ich mir auch für den März wünschen :nick:

@Plattfuß: Lass es kann natürlich kommen, aber dann auch logisch begründet und keine hysterischen Lachsalven wie man sich als "Anfänger" nur soetwas einbilden kann ;) Ich versteh natürlich die Probleme, aber genau deswegen wende ich mich an euch - ich möchte ja keine Bestzeit laufen, sondern nur ein Ziel erreichen. Mich spricht so ein Lauf einfach aufgrund der Natur, Umgebung und der Berge etwas mehr an als ein Marathon in der Stadt. Wer da Aushilfe weiß gerne her damit :) Aber ich hoffe auch auf möglichst wenig Quälerei :D

@Mhim: Ich kann das vollkommen nachvollziehen - ob mein Körper da mitmacht sehe ich dann im Training, beim ersten HM und beim Marathon. Ums Verrecken werde ich das nicht machen (können) und möchte daher eben sinnvoll trainieren. Gehen werd ich eh, im März ist wieder ein WE im Karwendel eingeplant. Aber viel Laufen ist angesagt. Und @Siegfried sagt's ja: Ich laufe da eher gemütlich anstatt Best-Zeit-hetzend umher. Anders geht's ja auch nicht...

@cantullus: Wow, coole Tipps! Ich bastel mir einfach mein eigenes Trainingscamp zusammen für den März :daumen:

19
Morgen,

zusätzlich zu den langen Läufen und den anderen Tipps, würde ich lange, sehr lange Wanderungen mit möglichst vielen Höhenmeter einplanen. Du hast weiter oben ja schon geschrieben, dass du wanderst. Nach der Zeit kannst du ja auch Laufabschnitte einbauen, interessant wird es, wenn du nach 4-5h wandern, dann mal 5KM bergab läufst :nick: .

Wünsche dir viel Spaß!

Gruß,
Volker

20
Hallo Kimuchi,
Hier in Erlangen ohne Auto bin ich aufgeschmissen und muss mit der weniger schönen lokalen Laufumgebung zurecht kommen. Gibt es denn da schöne Strecken in der fränkischen Schweiz, sonst plan ich da mal einen Tag ein mit Zug und Bus hinzukommen.
Der Großraum Nürnberg-Fürth-Erlangen ist durch ÖPNV bestens erschlossen, ein Auto für die Fränkische brauchst Du definitiv nicht.

Und Laufstrecken gibt es ohne Ende, in der Fränkischen findet regelmässig ein Etappenlauf über 3 Tage statt. Auf der Webseite "lauferlebnis" findest Du Laufstrecken bis zum Abwinken.

Ich habe Dir mal 2 Emailadressen rausgesucht:

Die Fränkische Schweiz - Die offiziellen Seiten der Tourismuszentrale

Lauferlebnis Fränkische Schweiz

Für Dein Vorhaben wünsche ich Dir viel Glück und gute Leidensfähigkeit.

Grüsse aus Franken nach Franken.

Bubi. :hallo:
PB: 5 km 26:27 (2013) 10 km 54:54 (2013) HM 2:11:xx (2015)

in 2017/2018 gelaufen, geradelt und geschwommen:
04.17 3h-Benefizlauf Seligenporten - 13 Runden -
05.17 RTF 110 km - 4 h -
06.17 Sprinttriathlon Feuchtwangen - 1:31 h -
07.17 Sprinttriathlon Nittenau - 1:25 h -
07.17 Sprinttriathlon Velburg - 1:30 h -
04.18 3h-Benefizlauf Seligenporten - 12 Runden -
05.18 RTF 100 km - 3:45 h -
06.18 Sprinttriathlon Feuchtwangen - 1:31 h -
Sportpause und Geduld seit ca. Ende Juli

21
Hallo,

ich war beim Karwendelmarsch schon 2 x dabei, letzes Jahr bin ich die 52 Km komplett gelaufen, das Jahr zuvor habe ich wegen Schlechtwetter in der Eng nach 35 Km abgebrochen.
Es ist ein schöner Lauf, landschaftlich ein Genuß sehr gut organisert :daumen: und er hat mir mehr Spaß gemacht als jeder flache Marathon.
Ich bin kein Vielläufer, laufe zwischen 20 und 40 Km in der Woche (aber alles mit Höhenmetern) und gehe oft wandern, Trainingspläne interessieren mich nicht.
Allerdings bin ich kein Laufanfänger und bin schon etliche Hms vorher gelaufen, auch der eine oder andere Marathon war schon dabei - alle mit Höhenmetern. Lange Läufe müssen unbedingt sein, denk auch an das Bergablaufen (!) Wanderst du? Bist du trittischer auch wenn die Beine schwerer werden?

Der Vorteil beim Karwendelmarsch ist das sehr großzügige Zeitziel, selbst gewandert reicht es allemal, außerdem gibt es während des Laufs eine derart gute Verpflegung :geil: die hatte ich auch nicht ausgelassen :peinlich:

Viel Spaß beim Lauf :hallo:

Lisa

22
Kimuchi hat geschrieben:Zur Info bin ein blutiger Anfänger, laufe nur ca. 30 bis 40 km die Woche, im April den ersten HM dann mal.

Würde mich über Info und Tipps, die nicht in Richtung "lass es, was denkste dir nur dabei, herrschaftzeiten" oder "typisch noob" :zwinker5: gehen sehr freuen
Hallo Kimuchi,

du willst also nur das hören, was dich in deinem in meinen Augen vermessenen Plan bestätigt. Auch gut, dann bin ich schneller fertig, weil ich dir in dieser Hinsicht nichts zu sagen habe. Der Karwendellauf ist ein Ultraberglauf. Also nicht nur Ultra, sondern auch Berg. Was wiederum nicht nur bedeutet gewaltig rauf und runter zu müssen, sondern auch in einer Jahreszeit unterwegs zu sein, die mit jeder möglichen Witterung, von eisekalt bis Sonnenstich extreme Bedingungen stellen kann. Im letzten Jahr war wohl das schlechte Wetter ein arger Widersacher der Läufer ... Ich verstehe wirklich nicht, wie jemand auf deiner läuferischen Entwicklungsstufe auf die Idee kommen kann, eine solche Veranstaltung anzupeilen. Allerdings gehe ich davon aus, dass ein Läufer ... läuft. Dass ein Läufer sich für z.B. erst dann für einen Halbmarathon anmeldet, wenn er 21 km weit laufen kann. Und sich dann erst auf einen Marathon einlässt, wenn er auch diese Strecken laufend bewältigen kann. Vielleicht willst du ja 10 km laufen und den Rest gehen. Besser und ehrlicher wäre es dann allerdings, wenn du dich gleich den Marschierern anschließen würdest.

Wenn das dann schiefgeht und du - im wahrsten Sinne des Wortes - auf der Strecke bleibst, gar wenn dir etwas Ernsthaftes zustößt, dann macht man womöglich noch den Veranstalter für deine Leichtfertigkeit verantwortlich. Mir gehen solche Unüberlegtheiten ziemlich auf den Keks.

Solltest du das "Ding" als Lauf ins Auge fassen, dann sage ich dir mit Nachdruck: Lass es sein. Man kann seine Gesundheit auch mutwillig aufs Spiel setzen. Oder warum glaubst du, dass wir "Weicheier" jahrelang trainiert haben, dabei unsere Reichweite stufenweise steigerten, bis wir uns schließlich - immer noch mit Bedenken - an solche Strecken heranwagten?

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“