ich als "Hobbyläuferin" frage mich wann sich der Puls nach einem Lauf spätestens wieder normalisiert haben sollte (Ruhepuls). Selbst dann, wenn man mal länger nicht laufen war und es dementsprechend eine größere Belastung für den Körper darstellt als sonst.
Zu meiner Vorgeschichte:
Ich hatte als Kind/Jugendliche oft Herzrhythmusstörungen und war auch in ärztlicher Behandlung. Eine Vene die "zu viel" war wurde mir mit einer Katheterablation verödet, die die Ursache dafür war, dass mein Herz von ein auf die andere Sekunde im Ruhezustand einen Puls >200 hatte und sich nicht mehr normalisierte. Dank der Ablation hatte ich seit 10 Jahren (damals 14) keine Probleme mehr und wenn dann nur für 2-3 Minuten was normal ist. Außerdem waren die Rhythmusstörungen "gutartig" und es war keine weitere Behandlung laut des Arztes notwendig.
Trotzdem habe ich schon immer beim Sport einen sehr hohen Puls gehabt. Im Fitnessstudio früher war beim Ausdauertraining ein Puls von 170/180 für mich normal und ich fühlte mich dabei auch okay. Ich bin im übrigen nicht übergewichtig und treibe auch recht regelmäßig Sport.
Beim Laufen kontrolliere ich meinen Puls bisher leider nicht, habe heut aber mal meinen Puls eine halbe Stunde nach dem Lauf per Hand gemessen und einen Puls von 90 gehabt. Ich bin 40 Minuten gelaufen habe mich aber nicht völlig verausgabt. Ist das denn normal?

Ich spiele mit dem Gedanken mich evtl. mal sportmedizinisch untersuchen zu lassen, weiß aber nicht ob ich etwas "hypochondermäßig" reagiere da ich ganz gern dazu neige

vielen Lieben Dank schon mal für die Antworten und LG