Banner

Welche Schuhe für die Tartanbahn (Anfänger-Laufkurs-Frage)

Welche Schuhe für die Tartanbahn (Anfänger-Laufkurs-Frage)

1
Moin!

Ich bin völliger Anfänger, habe letztes Jahr kurz versucht, mit soeiner C25K-App mit Laufen zu beginnen, was aber (vor allem wegen des fehlenden "Drumherum") nicht gut geklappt hat, und habe mich deswegen für einen Laufkurs einer Physiotherapiepraxis angemeldet, den meine Krankenkasse mir zahlt.

Ich habe als (einzige :frown: ) Laufschuhe die Brooks Arduro 3, die ich mir (natürlich mit Beratung) gekauft habe, weil meine Physiotherapeutin (Krankengymnastik wegen Kniescheibenfehlstellung) meinte, ich sollte gut gedämpfte Schuhe kaufen. Nun merke ich aber bei meinem Laufkurs, der auf einem Sportplatz, d.h. auf einer Tartanbahn (oder soetwas, ich kenne mich nicht aus... die Bahn ist orange und mit so Gummizeugs drauf :D ) stattfindet, besonders bei so Sachen wie dem Lauf-ABC bzw. Aufwärmübungen, dass ich sehr instabil stehe. Letztes Jahr, wo ich mit der C25K-App über Asphaltstraßen geschlöichen bin, hatte ich auch weniger Knieschmerzen beim Laufen als jetzt.

Diese Woche ist beim Laufkurs der 4. von 10 Terminen, und ich überlege ernsthaft, ob es nicht eine gute Idee wäre, mir dafür nochmal andere Schuhe zu kaufen, weil ich denke, meine Probleme könnten davon kommen, dass... naja, guapschige Schuhe plus guapschiger Laufbahnbelag nichts gutes ergibt. Macht das sinn, und wenn ja, was für Schuhe sollte man für's laufen auf soeiner Bahn haben? (Ich weiß, ein genaues Modell kann man nicht vorschlagen, aber eben eine Kategorie. Ich kenne mich mit Neutralschuh, Dämpfung, was es da alles so gibt, nicht wirklich aus, von daher wäre ich für einen Stups in die richtige Richtung schon Dankbar.) Vielleicht sollte ich noch dazu sagen, dass ich nicht wirklich weiß, wie oft es mich nach dem Kurs, für den es durchaus noch eine Fortsetzung der Fortsetzung für fortgeschrittene gibt) noch auf eine Tartanbahn verschlägt, ich denke aber, völlig unwahrscheinlich ist es auch nicht. Vielleicht gibt es ja auch "Zweitnutzungsschuhe", die noch für irgendwas anderes geeignet sind? Oder soll ich lieber auf meinen bisherigen Schuhen weitereiern?

Fragen über Fragen...
Danke schonmal für alle etwaigen Antworten!

Permafrost

2
ähm, auf die Gefahr hin, dass ich jetzt frech klinge: weshalb fragst Du das nicht Deinen Lauftrainer? Der sollte das doch schließlich wissen, oder nicht? Ansonsten geh in ein gutes (!) Laufgeschäft und laß Dich da mal beraten.
Lieben Gruß
Sabine


**** Ich soll mit ein Ziel setzen, habe ich gehört :zwinker2: ... also gut: ich will endlich den A... hochbekommen und wieder mit Spaß laufen können. Und nicht nach 5km völlig fertig sein. Also runter vom Sofa und raus geht's ... :nick: ****

3
Rennschnecke1, erstens, weil der Laufkurs erst wieder morgen Abend ist und ich ein ungeduldiger Mensch bin :D , und zweitens, weil ich das schonmal angesprochen habe (aber vor allem die Schmerzen beim Laufen) und ich deswegen für diese Woche zum Testen erstmal nochmal in jeden Schuh ein Stück Schaumstoff zur... wasweißich, damit das halt so ist.... bekommen habe und ich das erstmal darüber und über Modifikationen am Laufstil versuchen soll. Stimmt, ich könnte wegen der Instabilität bei den Übungen nochmal gesondert fragen, aber ich dachte, vielleicht bekomme ich ja hier auch eine Antwort... falls es dafür sowas wie eine allgemeine Antwort gibt. Dann könnte ich jetzt schonmal gucken...

4
Permafrost hat geschrieben:Nun merke ich aber bei meinem Laufkurs, der auf einem Sportplatz, d.h. auf einer Tartanbahn (oder soetwas, ich kenne mich nicht aus... die Bahn ist orange und mit so Gummizeugs drauf :D ) stattfindet, besonders bei so Sachen wie dem Lauf-ABC bzw. Aufwärmübungen, dass ich sehr instabil stehe.

naja, guapschige Schuhe plus guapschiger Laufbahnbelag nichts gutes ergibt.
Eine Ferndiagnose und Beratung ist natürlich immer schwer, aber ich denke schon dass weich gedämpfte Schuhe auf guapschiger Laufbahn möglicherweise zu viel des Guten ist, und zu einem instabilen Gefühl beitragen könnte. Den Vorschlag dich beraten zu lassen kann ich nur unterstützen, vielleicht sogar in zwei verschiedenen Geschäften.

Viele Leute kommen mit eher weniger gedämpften Schuhen auf der Laufbahn gut zurecht. Vielleicht kannst du ja sogar nochmal deine Physiotherapeutin kontaktieren und die Situation mit der weichen Bahn schildern? Wenn sie dann meint da dürfte es vielleicht auch etwas weniger Dämpfung sein, würde dir das zusätzlich Sicherheit und mehr Optionen in der Schuhauswahl geben.

Edit: ups das hat sich jetzt mit deiner Antwort überschnitten.
Let fitness naturally occur. Don't force it or chase times. – @stevemagness

5
Unwucht, genau so eine Bahn wie in deinem Profilbild isses, glaube ich! :D

Die Idee, die Physiotherapeutin zu fragen, ist glaube ich wirklich gut, darauf war ich noch gar nicht gekommen. :daumen:
(edit: Dazu sollte ich aber sagen, dass der Laufkurs auch von einer Physio-Praxis angeboten wird, nur halt nicht von der selben, in der ich im letzten Jahr in Behandlung war... also die wissen auch, was sie tun und wo bei mir das Problem liegt, wenn auch vielleicht nicht so genau wie die ursprüngliche Therapeutin.).

An Laufgeschäfte ist hier, soweit ich weiß, nur Intersport, Karstadt Sport und Runners Point... sonst wüsste ich auf Anhieb nichts in Bremen und umzu (und auch nicht, wo ich danach gezielt gucken könnte). Aber die machen ja scheinbar alle so einen Laufband-Test. Aber ich guck mich mal um! :-)

6
Permafrost hat geschrieben: ... Nun merke ich aber bei meinem Laufkurs, der auf einem Sportplatz, d.h. auf einer Tartanbahn .... stattfindet...
Diese Woche ist beim Laufkurs der 4. von 10 Terminen...
Es spricht nicht für die Qualität eines Beginner-Laufkurses, wenn dieser auf der Bahn eines Sportplatzes abgehalten wird. Ich kann mir kaum vorstellen, dass alle 10 Einheiten ausschließlich dort stattfinden. Eine Kunststoffbahn bietet keinerlei Abwechslung, ich empfinde sie ähnlich attraktiv wie ein Laufband oder beim Schwimmen ein Hallenbad. Ein Sportplatz mag Start und Zeil sein, die Bahn mal zur Abwechslung genutzt werden, bei 10 Übungseinheiten wäre mir beides zu öde und würde das an geeigneter Stelle auch anmerken oder den Kurs verlassen. Wenn eine Krankenkasse Kosten bezuschusst oder sogar ganz übernimmt, sollte man von einem bestimmten Mindeststandard ausgehen können...
Grüße von der Baltischen See! Laufen/Wandern barfuß erleben - Zu Fuß - am besten barfuß - hält die Seele Schritt.
Je länger die Strecke, desto unbedeutender die Zeit, da allein die Streckenbewältigung zur eigenen Leistung wird.
:)
Bild
Bild

8
barefooter, ich kann dein Argument verstehen, und ich kann auch nicht sagen, ob geplant ist, die Bahn irgendwann zu verlassen. Der Grund für das Laufen auf der Bahn ist dabei aber die bessere Übersichtlichkeit bzw., dass der Trainer besser zwischen den Teilnehmern hin- und herwechseln kann... das klang ganz einleuchtend. Und Aufgeben ist keine Option, denn dann zahlt die Kasse nicht :D . Außerdem finde ich schon, dass der Kurs mir einen Mehrwert bringt.

Aber ich glaube, wenn ich deinen Nickname und das, was du schreibst, richtig interpretiere, haben wir sowieso reicht gegensetzliche Ausrichtungen... Ich bin mehr so der Hallenbad-Typ :D
Aber danke für die Antwort, ich werde mal nachfragen. Bei dem weiterführenden Kurs, den die auch anbieten, wird in jedem Fall auch woanders gelaufen, soweit ich informiert bin.

@jenshb, danke, den Laden werde ich mal frequentieren, wenn meine Schuhkaufpläne in die konkrete Phase gehen. Am Donnerstag um 18 Uhr kann ich allerdings nicht... da habe ich schon einen Laufkurs. :D (Ich denke, wenn man schon nicht auf zwei Hochzeiten gleichzeitig tanzen kann, wird man auch nicht an zwei Laufkursen gleichzeitig teilnehmen können, oder? :wink: )

9
Permafrost hat geschrieben: @jenshb, danke, den Laden werde ich mal frequentieren, wenn meine Schuhkaufpläne in die konkrete Phase gehen. Am Donnerstag um 18 Uhr kann ich allerdings nicht... da habe ich schon einen Laufkurs. :D (Ich denke, wenn man schon nicht auf zwei Hochzeiten gleichzeitig tanzen kann, wird man auch nicht an zwei Laufkursen gleichzeitig teilnehmen können, oder? :wink: )
Habs nur ergänzend geschrieben, da Barefooter den Kurs auf der Bahn in Frage gestellt hat - finde ich auch etwas komisch, zumindest 3x nur auf der Bahn zu laufen ... Zwei Kurse parallel macht in der Tat keinen Sinn und extra in die Stadt rein ist natürlich auch nicht so prickelnd. Sport-Ziel gibts in der Innenstadt und hier bei uns um die Ecke. Hab mich gut beraten gefühlt, auch wenn ich nur unter Beobachtung auf und ab und nicht auf einem Band gelaufen bin und bin mit den Schuhen zufrieden.
Angefangen: 17.9.2015, PB 5km: 19:06 (8.1.2017), 10 km: 39:39 (05.02.2017), HM: 1:26:54 (07.10.2018), M: 3:27:35 (30.4.2017) https://runalyze.com/shared/Jde/
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“