Laufen war ja nie wirklich mein Ding, da ich aber unbedingt was gegen die zugegebenermaßen nicht großen -aber ich sehr nervenden- Reiterhosen machen will habe ich also vor einer woche knapp angefangen. Gleichzeitig damit habe ich mit dem Rauchen aufgehört. Es geht für mich nur das eine oder das andere. (ca. 15 Zigaretten pro Tag über bestimmt 4-5 jahre vorher unregelmäßiger aber auch oft sehr viel) Ich habe nie wirklich Sport gemacht außer reiten und gott sie dank trotzdem eine gute Figur-die Gene

Nun habe ich also angefangen abends nach der Uni zu laufen.
Im Oktober bin ich schon 5 mal gelaufen allerdings hatte ich dann aufgrund der raucherei keine lust mehr, ich musste mich einfach zu sehr quälen.
Und jetzt am 6. Januar wieder angefangen. hier meine Läufe bisher
1. 6.Januar 4,79 km 45:07
2. 7. Januar 4,76 km 41:20
3. 8. Januar 4,70 km 39:40
es waren 3 Tage hintereinander in denen ich mich leicht gesteigert hab. Die ersten beiden Tage war ich danach fit während ich mich am letzten erschöpft fühlte.
Mein Ziel ist es, irgendwann genügend Luft zu haben um schneller laufen zu können und ca 6 min pro Kilometer zu brauchen.
zur zeit sind es ja 8-9.
Leider habe ich keine Ahnung wie ich das trainieren soll.
Durch das Rauchen bin ich schnell aus der Puste und bei Geschwindigkeitsschwankungen auch hin und wieder Seitenstechen wenn ich mich "veratme"
Wie lange dauert sowas in der Regel und was ist die beste trainigsmethode.
Muskelkater hatte ich an den 3 tagen keinen, ein minimales ziehen an tag 2 ansonsten aber gar nicht.
Sollte ich nach 3 Tagen am Stück mal einen Tag Pause machen oder ist es besser täglich zu laufen?
soll ich lieber langsamer laufen und dafür länger?
Oder soll ich kombinieren aus dem kurzen den ich jetzt 3 mal gemacht habe (dabei zu versuchen den immer schneller zu laufen) und dauerläufenß
Kann mir jemand helfen?
das wäre ganz toll!
