Banner

Winter - schon wieder langsamer....

Winter - schon wieder langsamer....

1
Hallo allerseits!!

75 Tage rauchfrei und ich fühle mich gut. Aber - nachdem ich in den ersten Wochen nach dem Rauchstopp sogar eine 05:15 auf 10 km laufen konnte scheint das jetzt unerreichbar.

Klar, ich habe 6kg = 10% zugenommen. Das macht langsamer. Schnee/Matschpampe und daher kein gescheiter Antritt beschleunigt auch nicht wirklich. Das ich aber mit 06:45 am Start bin? Das war sogar MIT rauchen schon langsam...

Am Puls liegt es nicht wirklich. Der liegt im Schnitt bei 146-151 Schlägen. Also noch viel Luft nach oben (=191). Nur wollen die Beine einfach nicht mehr leisten. Im Übrigen laufe ich konstant einen Wochenumfang von 33km +- 4km.

Nachdem ich noch kein volles Jahr laufe und noch keinen Winter gelaufen bin: geht es Euch auch so??

Wäre über einen kleinen Rat von Euch und Eure Erfahrungen mal wieder dankbar.

2
Allgäuer123 hat geschrieben:Klar, ich habe 6kg = 10% zugenommen. Das macht langsamer. Schnee/Matschpampe und daher kein gescheiter Antritt beschleunigt auch nicht wirklich.
Die beiden Sachen machen definitiv um einiges langsamer, 6kg ist schon ne Hausnummer und auch der / die Schnee/Matschpampe bremst einen ganz schön aus, auch weil das Laufen darauf um einiges anstrengender ist.

Vergiss das Schauen auf die Geschwindigkeit und laufe einfach nach Gefühl. Die 33 km je Woche klingen gut, dazu noch etwas auf die Ernährung achten und im Frühjahr sind es wieder ein paar Kilogramm weniger :) .

Hab gestern auf meiner Hausstrecke durch teilweise Pulverschnee auch cirka eine Minute je km länger gebraucht, beruhigt? :)

3
Im Übrigen laufe ich konstant einen Wochenumfang von 33km +- 4km.
Was heisst dann eigentlich konstant - wenn Du natürlich tagein tagaus die gleiche Trainingseinheit machst und den Umfang bei so gleichmässig hältst kann es schon sein, dass der Trainingseffekt gerade zum Anfang hin abflacht.
Einmal das plus die schon genannten Faktoren - und schon hast Du genug zum optimieren.

4
Allgäuer123 hat geschrieben:...6kg = 10% zugenommen...Schnee/Matschpampe...
..sind 2 entscheidende Bremsklötze. Aber:
Allgäuer123 hat geschrieben:...rauchfrei undich fühle mich gut...
Rück dies doch in den Vordergrund. Laufen trägt zum Wohlbefinden bei, das mußt Du nicht an einer bestimmten Leistung festmachen. Über den Winter kannst Du Gewicht stabilisieren, Form aufbauen und ab Frühjahr mal wieder messen. In Deinem Fall würde ich nur gelegentlich gegen die Uhr rennen und hauptsächlich mich an Bewegung, Luft, (hoffentlich) Schnee, ggf. Musik usw. freuen...

Bleib dran!

St

6
Erst mal Danke an alle. Bin wieder etwas beruhigter. Macht schon einen Unterschied, den kleinen Ranzen vor sich her zu schieben.

Aber schön ist es ja dennoch, nachts durch den Schnee zu laufen.

7
Erstmal Glückwunsch dem frischgebackenen Ex-Raucher. :daumen:
Klar, 6kg sind nicht wenig aber nach einem Rauchstopp mMn durchauch noch okay. Ich glaube jedoch nicht, dass das Gewicht eine entscheidende Rolle dabei spielt, dass du langsamer geworden bist.
Gut, deinen Wochenumfang hast du nicht verändert, aber wie sieht es mit der Intensität deiner Läufe aus, gerade jetzt im Winter? Das muss bei dir jetzt nicht so sein, aber hab an mir festgestellt, dass das einen Einfluss auf das Tempo haben kann. :gruebel:
Challenge:
:megafon: 100 Liegestütze am Stück || 25 im Moment || nur noch 75 fehlen
:rock2:

8
Im Winter ist man halt langsamer, macht nix. Arbeite einfach stur an Deiner Ausdauer und verlänger langsam die Strecken und beachte Deinen Laufstil. Im Winter werden die Sieger gemacht. 75 Tage sind ziemlich cool.
Respekt
Andreas

9
Guten Morgen!

@Mimimiie
Wenn Du mit Intensität Variationen der selbigen (Fahrtspiel, Sprints etc...) meinst: damit sieht es schlecht aus. Bin schon froh wenn es mich nicht hinschmeißt oder die Beine nur halbwegs das tun was ich von ihnen. I.d.R. laufe ich unter der Woche zwei mal knappe 10km (unterschiedliche Strecke) und am, Sonntag den langen zwischen 11 und 15 km, je nachdem wie eklig das Wetter ist. Heute Abend wird es zum ersten Mal ausfallen: -14,5 Grad sind mir definitiv zu kalt.

@sasso
Auch Dir danke für die Motivation. Meinst Du mit Kondition schlicht weiterlaufen und im Februar wieder anfangen Gas zu geben?

10
Allgäuer123 hat geschrieben:75 Tage rauchfrei und ich fühle mich gut.

Klar, ich habe 6kg = 10% zugenommen. Das macht langsamer. Schnee/Matschpampe und daher kein gescheiter Antritt beschleunigt auch nicht wirklich. Das ich aber mit 06:45 am Start bin?

Im Übrigen laufe ich konstant einen Wochenumfang von 33km +- 4km.

Nachdem ich noch kein volles Jahr laufe und noch keinen Winter gelaufen bin: geht es Euch auch so??
Hallo Allgäuer,

du wunderst dich über eine recht "normale" Angelegenheit. Derzeit gibt es schon objektiv genug Gründe deutlich unter der gewohnten Leistung (dem gewohnten Tempo) zu bleiben. Schnee und Kälte sind nun mal Leistungskiller. Einem Allgäuer brauche ich doch eigentlich nicht zu sagen, dass jetzt eher die Zeit zum Langlaufen gekommen ist. Da funktioniert die Kraftübertragung, weil das Sportgerät und die Lauftechnik auf den Schnee abgestimmt ist. Beim Laufen auf Schneeboden - egal in welchem Zustand - klappt genau das nicht mehr. Wenn ich versuche mit mehr Krafteinsatz meinen Puls hochzutreiben rutsche ich weg. Man kann nur versuchen mit kleineren, höherfrequenten Schritten zu laufen.

Dazu kommen bei dir noch ein paar subjektive "Leistungsbeschränker". Das Übergewicht ist ein Punkt, den du allerdings nicht überbewerten solltest. 10% Übergewicht bedeuten nicht, dass man 10% langsamer läuft. Gravierender ist der Punkt "konstanter Wochenumfang". Deinem Körper fehlen die Trainingsreize. Das ist aber völlig normal in dieser Jahreszeit, da stecken wir alle eher zurück. Keiner käme auf die Idee ausgerechnet jetzt seinen Trainingsumfang zu steigern. Das tut man im Frühjahr.

Um es noch einmal klar zu sagen: Ich selbst habe im Moment die schlechteste Form des ganzen Jahres. Besser könnte ich nur sein, wenn die Trainingsbedingungen es zuließen. Tun sie aber nicht. Und der Untergrund verhindert, dass ich auch nur annähernd das Tempo bei gegebenem Puls erreiche, wie das auf einigemaßen festem, schneefreiem Geläuf möglich wäre.

Also warte auf Laufwetter! Und freu dich über den wesentlichen Satz in deiner Erklärung: "75 Tage rauchfrei und ich fühle mich gut."

Alles Gute weiterhin :daumen:

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

11
Hach, der Udo, hat er das nicht wieder schön zusammen gefasst?
Allgäuer,Jung was soll nur aus Dir werden? Erst wenn bei -21° der Diesel pflockt kann man mal darüber nachdenken, ob man zuhause bleibt. :D
Ich mag das Laufen im Winter.. Schön in Ruhe auf den Fußaufsatz achten, ruhiges Tempo, der Laufpartner quatscht dich nicht mit Bayern München voll ( weil Winterpause), im Frühjahr sind 20 km gar nix mehr und die Beine haben Saft. Was will man mehr? Oh, vergessen: und Allgäuer hat 175 Tage rum und läuft auch bei -25° :zwinker2:

12
hallo
ich habe auch mit dem rauchen aufgehört, vor 3 monaten. habe am anfang eine deutliche verbesserung meiner pace "mit rauchen" gehabt. dann: flaute. mach mal intervaltraining, trailrunning o.ä. mir hilfts momentan gut bin wieder schneller geworden als vor 2 wochen. gruss
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“