Hallo Community,
ich möchte meine gelaufen Kilometer pro Woche von 28 auf 40 Kilometer steigern (vorher 7 km jetzt 10 km), doch ich habe bedenken, da ich erst seit zwei Wochen 28 km pro Woche laufe. Ich möchte nächstes Jahr einen Marathon laufen, deshalb möchte ich ein straffes und effektives Training durchführen.
Zu mir:
Ich laufe seit vier Monaten regelmäßig und vorher habe ich nur Schulsport gemacht.
Ich bin männlich, 18 Jahre alt, 1,87 m, und wiege 70 kg.
Vielen Dank im Voraus.
MfG in_time
2
Du scheinst 4x pro Woche zu laufen, aber bislang immer gleich weit. Da würde ich aber 40 WKM nicht in 4x10 aufteilen, sondern zunächst einen der Läufe schrittweise verlängern bis auf ca. 14km (diesen betont langsam laufen). Danach die anderen (ebenfalls schrittweise) auf ca 10km. Einen der 10er dann als Tempoeinheit gestalten (z.B. Einlaufen, 6km schnell, Auslaufen).
Dann hast du erstmal eine Basis, von der aus du dann fürs Marathontraining ausbauen könntest.
Dann hast du erstmal eine Basis, von der aus du dann fürs Marathontraining ausbauen könntest.
4
Steiger Dich langsam! Die Kondition ist im Zweifelsfall schneller als der Rest vom Körper. Sonst wie von Rheinostfriese beschrieben Abwechslung reinbringen. Und auch Stabiübungen nicht vergessen, wenn das Laufvolumen steigt. Gerade wenn Du einen Marathon in so kurzer Zeit anpeilst, würde ich mich nach einer (Hochschul)sportgruppe bzw. Verein umsehen, um in der Gruppe und mit fachkundiger Anleitung trainieren zu können. Hilft mir zumindest sehr (bin knapp ein Jahr am Laufen und jetzt in der HM Vorbereitung, allerdings auch schon 47 Jahre alt).
Angefangen: 17.9.2015, PB 5km: 19:06 (8.1.2017), 10 km: 39:39 (05.02.2017), HM: 1:26:54 (07.10.2018), M: 3:27:35 (30.4.2017) https://runalyze.com/shared/Jde/