Guten Morgen zusammen.
Ich möchte mich euch gerne vorstellen und meine Geschichte erzählen, da ich in meinem bekannten Umfeld eher müde belächelt werde wenn es um meine sportlichen Pläne geht.
Mein Name ist André, ich bin 27 Jahre jung und habe mir das Ziel gesetzt, konditioniell wieder die Form zu erreichen, die ich zu Bundeswehrzeiten einst hatte um meine Laufabzeichen zu vervollständigen.
Bei der Bundeswehr begann eigentlich auch alles. Ich war SaZ4, also vier Jahre Soldat. In meiner damaligen Einheit war Lauftraining unabdingbar. Wir wurden konditionell sehr gefordert. Ein Wochenplan sah für gewöhnlich folgendermaßen aus:
Montags: Lauftraining Warmup + Zeitintervall 45 minuten, langweilig auf der Tartanbahn seine Runden drehen
Dienstags: Allgemeiner Sport (DSA-Vorbereitungen, Schwimmen, Laufen oder Teamsport wie Fußball/Basketball)
Mittwochs: Lauftraining Warmup + 2 Kasernenrunden die einer Strecke von ca. 15 km entsprach
Donnerstags: Ruhetag
Freitags: Lauftraining Warmup + Zeitintervall 60 minuten (Pflicht), freiwillig bis zu 90 oder 120 minuten (Für Laufabzeichen) Hier ging es immer durch unseren angrenzenden Wald.
Ich habe zu der Zeit schnell gemerkt, dass das Laufen genau meine Welt ist. Habe mich fast schon auf die Läufe gefreut. Konditionell war ich nach 4 Jahren in meiner persönlichen Höchstform.
Meine Höhepunkte:
2008: 3. bestehen des DSA
2008: Erwerb des Laufabzeichens (120 minuten)
2009: Nijmegenmarsch (200 km in 4 Tagen) mit Marschgepäck (15 Kg)
Nach der Bundeswehr verlief sich alles im Sande. Ich hatte zwar am Anfang noch regelmäßige Läufe gemacht, aber als ich dann meine Ausbildung begann, ebbte meine Motivation ab.
Nun habe ich wieder neuen Schwung und will nach knapp 4 Jahren wieder aktiv laufen. Am vergangenen Samstag bin ich losgezogen und habe mir nach einigen Anproben und Beratungen ein Paar Laufschuhe von Asics zugelet und am Sonntag eingeweiht.
Es war herrlich. Ich habe zwar ein wenig übertrieben, da ich direkt 30 minuten durchgelaufen bin (Muskelkater vorprogrammiert) aber ich fühlte mich wie neugeboren da ich schon lange nicht mehr ausgepowert war. Ich wohne in Berlin und habe den Schlosspark (Charlottenburg) keine 5 Minuten entfernt vor der Nase und der Volkspark Jungfernheide ist auch nur einen Katzensprung entfernt. Prima Laufstrecken. Sehr abwechslungsreich und lebendig.
Meine Ziel ist es, mich zum ersten Halbmarathon hinzuarbeiten. Das wird erstmal ein realistisches Ziel darstellen. Aber bis dahin heißt es: zähne zusammenbeißen und langsam seine Leistung steigern. Die ersten 4 Wochen werde ich mich erstmal einlaufen, also nach Befinden laufen. Dann habe ich einen groben Überblick über meinen Fitnesszustand und kann dann individuell einen Trainingsplan anpassen.
Ich finde das Forum sehr informativ, hab hier auch schon einige hilfreiche Tipps für Einsteiger gesehen, die ich mir zu herzen nehme.
Warum ich das ganze erzähle? Nunja ich fühle mich gut dabei, da ich hier sicherlich nicht auf Ablehnung stoßen werde wie in meinem Freundeskreis, die eher Gewichte als Maßstab für Leistung sehen.
Ich bleibe am Ball, bzw in der Laufspur!
Heute ist es wieder soweit, freue mich jetzt schon aufs Laufen und fiebere wohl den ganzen Arbeitstag dahin ;)
2
Willkommen im Forum. 
Habe ich deine Fragen überlesen?
Ansonsten machst du das schon richtig. Schuhe nach Beratung kaufen und erstmal etwas draußen bewegen.
Dann einen Plan zusammenstellen und koordiniert laufen.
Nimm dir aber erstmal die 10km als Ziel. Wirst ja sehen, wie wohl du dich damit fühlst. ;)

Habe ich deine Fragen überlesen?
Ansonsten machst du das schon richtig. Schuhe nach Beratung kaufen und erstmal etwas draußen bewegen.
Dann einen Plan zusammenstellen und koordiniert laufen.
Nimm dir aber erstmal die 10km als Ziel. Wirst ja sehen, wie wohl du dich damit fühlst. ;)
10km: 44:48 (13. Mitteldeutscher Marathon) 20km: 1:35:51 (Training) HM: 1:38:59 (Training) 25km: 1:58:15 (Training) M: 3:57:06 (Leipzig 2013) 50km: 5:55:53 (
)

3
Hallo und ein herzliches Willkommen im Forum, 
ja, hier bist du richtig. Kannst dich austauschen mit Gleichgesinnten, wirst deine Fragen los - so du welche hast
-, bekommst Hilfestellungen, hier teilen sich Freud und Leid, Wettkämpfe werden ausgewertet, läuft es nicht mehr, kannst du in der Versehrtenecke deine Bewerbchen loswerden. Alle teilen eins gemeinsam, das Laufen.
Du warst ja mal ziemlich sportlich in Bundeswehrzeiten. Sicherlich wirst du an Erfolge anknüpfen können, wenn du regelmäßig trainierst, dich jedoch hierbei nicht überforderst. Aber eigentlich bist du auf dem richtigen Wege.
Als Berlinerin wünsche ich dir ganz viel Erfolg und noch viele tolle Erlebnisse. Vl. sieht man sich irgendwann mal zu einem WK. LG

ja, hier bist du richtig. Kannst dich austauschen mit Gleichgesinnten, wirst deine Fragen los - so du welche hast

Du warst ja mal ziemlich sportlich in Bundeswehrzeiten. Sicherlich wirst du an Erfolge anknüpfen können, wenn du regelmäßig trainierst, dich jedoch hierbei nicht überforderst. Aber eigentlich bist du auf dem richtigen Wege.
Als Berlinerin wünsche ich dir ganz viel Erfolg und noch viele tolle Erlebnisse. Vl. sieht man sich irgendwann mal zu einem WK. LG

4
Auch von mir herzlich Willkommen! 
Du bringst ja gute Vorraussetzungen zum Laufen mit, und Trainingserfahrung.
Trotzdem musste ich lachen - habe nämlich am Sonntag auch mein Laufabzeichen gemacht in einem Laufkurs! - aber für 30min

Erzähle mal regelmäßig über deinen läuferischen Werdegang
LG Anke

Du bringst ja gute Vorraussetzungen zum Laufen mit, und Trainingserfahrung.

Trotzdem musste ich lachen - habe nämlich am Sonntag auch mein Laufabzeichen gemacht in einem Laufkurs! - aber für 30min


Erzähle mal regelmäßig über deinen läuferischen Werdegang
LG Anke
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
5
Willkommen im Forum 
Deine läuferische Erfahrung wird Dir sicherlich schnell wieder auf Vordermann bringen. Und das Ziel einen HM zu machen ist nicht abwegig, sofern dieser nicht gleich morgen stattfinden soll. Wie BuffaloBill schon meinte, mach zuerst einen 10er Wettkampf, um weitere Erfahrungen sowie Deinen Status zu erörtern. Ich wünsche Dir viel Spass!
LG aus Bern
Blub

Deine läuferische Erfahrung wird Dir sicherlich schnell wieder auf Vordermann bringen. Und das Ziel einen HM zu machen ist nicht abwegig, sofern dieser nicht gleich morgen stattfinden soll. Wie BuffaloBill schon meinte, mach zuerst einen 10er Wettkampf, um weitere Erfahrungen sowie Deinen Status zu erörtern. Ich wünsche Dir viel Spass!
LG aus Bern
Blub
Laufberichte 2013 : Halbmarathon-Debüt | Marathon-Debüt VCM | Grand Prix von Bern | Berliner Marathon | GurtenClassic
6
Danke für die Blumen.
Ich hab gerade ein bisschen recherchiert. Der 10er ist tatsächlich ein gutes Einstiegsziel bevor ich mich an einen HM hinarbeite.
Komme gerade vom Laufen, fühl mich richtig lebendig. Heute habe ich wieder die 30 minuten gemacht.
Allerdings lief es heute eher schleppend an. Abgesehen vom eher schwülem Wetter, habe ich ei wenig mit Muskelkater zu kämpfen, welchen ich zwar nach ca. 10 minuten in den Griff bekam, aber jetzt nach der Dusche merke ich ihn wieder deutlich stärker. Dann war ich heute auch eher langsamer unterwegs. Kann aber auch sein, dass es am harten Arbeitstag lag, den ich heute wohl hatte. Aber trotz den kleinen Lapalien, gehts mir jetzt richtig gut. Werde dennoch mal zwei Tage ruhen und fleißig dehnen. Am Freitag setze ich dann die nächsten 30 minuten an.
Da kommen mir auch gleich zwei Fragen auf.
Bei der Bundeswehr war die Devise: Muskelkater wird weggelaufen.
Nun habe ich viele Berichte gelesen, dass es eben nicht sinnvoll ist bei Muskelkater weiterzumachen. Was sind denn eure Erfahrungen?
Dann das dehnen.
Vor dem Lauf lockere ich lediglich meine Beinmuskultaur ein wenig. Erst nach dem Lauf dehne ich mich ausgiebig. Mit ausgiebig meine ich nicht überdehnen und somit eine erneute Belastung verursachen, sondern jede Muskelpartie 10-12 Sekunden während ich ein leichtes .. hmm, ich nenne es mal "brennen" verspüre. Immer abwechselnd.
Was könnt ihr denn diesbezüglich empfehlen? Ist sinnvoll bei Muskelkater zu dehnen? Also z.b. auch an Ruhetagen?
Achja, noch etwas viel mir heute auf. Meine Atemtechnik ist ein Desaster. Ich versuche durch die Nase ein-, und durch den Mund auszuatmen. Aber wenn ich mich nur darauf konzentriere, verliere ich schnell den Rythmus und bekomme als Dankeschön Seitenstechen. Das Phänomen hatte ich damals auch häufig. Das Problem ist, dass ich Heuschnupfen habe und gerade zu dieser Jahreszeit etwas schwierige Voraussetzungen für das nasale Atmen habe, trotz Antihistaminika. Na mal schauen, vielleicht legt sich das ja mit der zeit wieder.
Ich hab gerade ein bisschen recherchiert. Der 10er ist tatsächlich ein gutes Einstiegsziel bevor ich mich an einen HM hinarbeite.
Komme gerade vom Laufen, fühl mich richtig lebendig. Heute habe ich wieder die 30 minuten gemacht.
Allerdings lief es heute eher schleppend an. Abgesehen vom eher schwülem Wetter, habe ich ei wenig mit Muskelkater zu kämpfen, welchen ich zwar nach ca. 10 minuten in den Griff bekam, aber jetzt nach der Dusche merke ich ihn wieder deutlich stärker. Dann war ich heute auch eher langsamer unterwegs. Kann aber auch sein, dass es am harten Arbeitstag lag, den ich heute wohl hatte. Aber trotz den kleinen Lapalien, gehts mir jetzt richtig gut. Werde dennoch mal zwei Tage ruhen und fleißig dehnen. Am Freitag setze ich dann die nächsten 30 minuten an.
Da kommen mir auch gleich zwei Fragen auf.
Bei der Bundeswehr war die Devise: Muskelkater wird weggelaufen.
Nun habe ich viele Berichte gelesen, dass es eben nicht sinnvoll ist bei Muskelkater weiterzumachen. Was sind denn eure Erfahrungen?
Dann das dehnen.
Vor dem Lauf lockere ich lediglich meine Beinmuskultaur ein wenig. Erst nach dem Lauf dehne ich mich ausgiebig. Mit ausgiebig meine ich nicht überdehnen und somit eine erneute Belastung verursachen, sondern jede Muskelpartie 10-12 Sekunden während ich ein leichtes .. hmm, ich nenne es mal "brennen" verspüre. Immer abwechselnd.
Was könnt ihr denn diesbezüglich empfehlen? Ist sinnvoll bei Muskelkater zu dehnen? Also z.b. auch an Ruhetagen?
Achja, noch etwas viel mir heute auf. Meine Atemtechnik ist ein Desaster. Ich versuche durch die Nase ein-, und durch den Mund auszuatmen. Aber wenn ich mich nur darauf konzentriere, verliere ich schnell den Rythmus und bekomme als Dankeschön Seitenstechen. Das Phänomen hatte ich damals auch häufig. Das Problem ist, dass ich Heuschnupfen habe und gerade zu dieser Jahreszeit etwas schwierige Voraussetzungen für das nasale Atmen habe, trotz Antihistaminika. Na mal schauen, vielleicht legt sich das ja mit der zeit wieder.
7
Wenn der Muskelkater schon am Abklingen ist, dann ist das manchmal so, dass er nach einer lockeren Laufeinheit dann ganz weg ist. Das habe ich schon selbst erlebt.
Ausgiebiges Dehnen bei Muskelkater ist nicht gut.
Mal kurz nach dem Laufen, um die Muskeln wieder "geradezubiegen" ist aber ok.
Nasenatmung kann anstrengend sein.
Versuch es mal mit dem Mund, 3 Schritte aus, 3 Schritte ein.
Ausgiebiges Dehnen bei Muskelkater ist nicht gut.
Mal kurz nach dem Laufen, um die Muskeln wieder "geradezubiegen" ist aber ok.
Nasenatmung kann anstrengend sein.
Versuch es mal mit dem Mund, 3 Schritte aus, 3 Schritte ein.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.
Live simple, train hard.
Running is a superpower.