Banner

Eine kurze Begegnung mit der Suunto 3 Peak Sapphire

Eine kurze Begegnung mit der Suunto 3 Peak Sapphire

1
Liebes Forum,

es war ein kurzes Glück. Gestern (Samstag) bekam ich überraschend schnell die Suunto Ambit3 Peak Sapphire geliefert die ich zum Trail-Running auf Gran Canaria über Weihnachten und Silvester einsetzen wollte. Eigentlich funktioniert mein Forerunner 410 noch gut, aber die Wunderdinge, die man von der Ambit3 im Internet las, machten mich schwach nach 4 Jahren eine neue Uhr zu kaufen. Da ich auch Klettern wollte sollte es die kratzfeste Sapphire werden. Sie schien perfekt. Mit der Routenfunktion sollte es sogar möglich sein GPX-Tracks auf die Uhr zu laden!

Tatsächlich entspricht die Uhr den (zumeist euphorischen) Berichten aus dem Internet. Die Bauqualtität ist superb. Da steck eine Menge Ingenieurskunst drin! Das Silikonarmband ist wunderbar weich und leicht dehnbar. Sie sah aus wie ein makelloses Stück Hardware. Es war eine Lust sie in der Hand zu halten, sie zu drehen und zu wenden. Endlich mal eine Hardware mit Charakter! Sofort war der hohe Preis vergessen. Diese Uhr war es wert.

Die Bedienung schien wirklich intuitiv zu sein. Alleine das Display wirkte etwas billig. Zusammen mit dem spiegelnden Sapphirglas machen die 128x128 Pixel keinen guten Eindruck. Wenn man seitlich darauf schaut wird es schon schwieriger die Anzeige zu lesen - auch bei eingeschalteter Beleuchtung. Nur wenn man direkt von oben auf das Display schaut ist es gut ablesbar, und das macht man ja beim Laufen so. Also halb so schlimm.

Nur bin ich garnicht damit gelaufen weil die Software Moveslink nicht funktionierte. Diese Software ist nicht nur notwendig um Firmware-Updates zu vollziehen, sondern auch um überhaupt an die eigenen Laufdaten zu kommmen. Für den billigste MP3-Player zeigt Windows einen Laufwerksbuchstaben an; die Ambit3, die aktuell auf der Suunto-Seite 549,-- € kostet, kann oder will das nicht. Ich versuchte Moveslink unter Windows 7 auf einem Thinkpad W530 zu installieren. In der Taskbar erscheint dann ein M. Klemmt man die Uhr nun per USB an passiert nichts. Streicht man mit der Maus über das M verschwindet es und der Prozess ist weg.

Kurz, die Uhr ist praktisch nicht zu gebrauchen. Wegen des properietärem Protokoll (Moveslink) und Suunto-Cloud-Abhängigkeit (Movescount) wird die Uhr überraschend leicht zum Datengrab. Fällt zum Beispiel Movescount aus bekommt man die Daten nicht auf Strava oder in den SportsTrack. Fällt Moveslink auf dem PC aus (wie bei mir) bekommt man die Daten eben garnicht mehr. So oder so ist man voll abhängig von Suunto-Software und verdongelten Suunto-Protokollen. Die Notwendigkeit dazu ist nicht erkennbar.

Gerne wollte ich von Garmin weg ein europäisches Produkt kaufen. Bewusst habe ich das Topmodell gekauft und nicht auf den Preis geschaut. Nun muss ich die Daten erst zum Hersteller schicken und darf sie dann aus der Cloud laden, unwissend, ob es sich noch um die Originaldaten handelt.

Das Alles ist mir nun richtig schön bewusst geworden. Wäre es nämlich so gekommen, dass sich die Ambit3 als Laufwerk an Windows anmeldet, hätte ich mir gesagt, na schön, warte ich eben bis sie den Fehler im Moveslink beseitigt haben. Schön, hätte ich gesagt, lebe ich eben bis dahin mit der Firmware die bereits drauf ist. Auch Movescount gegenüber wäre ich positiver gestimmt wenn Suunto mir die Wahl gelassen hätte.

So schicke ich die Uhr eben zurück, was doppelt schade ist, da ich sie schon ausgepackt habe. Sowas mache ich nicht gerne.

Ich freue mich aber für alle die mit ihrer Ambit3 bessere Erfahrungen gemacht haben, denn im Kern scheint es eine wirklich tolle Uhr zu sein.

Euch Allen ein Frohes Fest!

2
nicht immer ist eine fehlerhafte Software für das nichtfunktionieren derselbigen verantwortlich. Beliebte Fehler bei der Installation sind:
- Installieren ohne Adminrechte
- eingschalteter und übereifirger Virenscanner und/oder Firewall
- ungenügende Systemsvoraussetzungen

Weitere Anmerkungen:
- Moveslink wird in der Regel auch nicht automatisch bei USB-Verbindung gestartet. Das Verhalten muss explizit in den Einstellungen gesetzt werden.
- warum überträgst du die Daten nicht einfach per Bluetooth??

3
Weil Du eine Software, über deren Probleme zigfach im Netz (und auch hier im Forum) berichtet wird, nicht ans Laufen bekommst, schickst Du die komplette Uhr zurück? Darf ich Dir meine Adresse geben - ich nehme die... nein, Geld bekommst Du nicht ;)

Moveslink zickt schonmal, keine Frage. Ich habe vielleicht alle 30-50 Moves einmal ein Problem, wenn überhaupt. Einmal richtig eingerichtet, läuft das Teil - auch nach Updates, die regelmäßig erfolgen. Ich hab aber die Daten z.B. in Sporttracks importiert direkt von der Uhr (müßte mich schwer vertun, wenn das nicht ginge).

Happy trails,

Wolfgang

P.S.: 95% aller Computerfehler befinden sich VOR dem Monitor ;)
wsabg.de
fitter - further - faster
12-h-Lauf: 80,445 km (Iserlohn 2015) - 6-h-Lauf: 65,4 km (Münster 2016) - 50k: 4:16:18 (Rodgau Ultra 2015)
M: 3:21:36 (Düsseldorf 2014) - HM: 1:34:11 (Dortmund 2013)
Deutscher Staffel-Meister 24-Stunden-Trailrunning (TRA) 2015 und 2016 :) (http://www.traildorado.com)
TorTour de Ruhr 2016 - Bambinilauf über 100 km - 9:57 Stunden

5
Das wusste ich nicht, dass der Treiber solchen Ärger macht. Bin zum Trail-Running über Weihnachten auf Gran Canaria, und habe einfach ein paar Testberichte zu neuen Uhren gelesen. Ich mochte einfach nicht mehr mit meinem ollen Eishockey-Puck-Forerunner-410 herumlaufen.

Von Treiber-Problemen habe ich nichts gelesen, oder nicht darauf geachtet. Was soll da auch schiefgehen - sollte man meinen. Das Hauptproblem ist mMn auch nicht der Treiber, sondern eher, dass Suunto - ohne Not - nur exakt eine Möglichkeit erlaubt überhaupt an die eigenen Daten zu gelangen.

Firewall habe ich testweise ausgeschaltet. Falls der Treiber Adminrechte braucht könnte er das ja während der Installation erwähnen. Er hat sich klaglos installieren lassen. Im Übrigen würde weder Firewall noch davon eine Absturz des Treibers erklären bzw. begründen. Das sind Allerweltsprobleme mit der die Software umgehen muss.

Bluetooth hat nicht funktioniert. Warum weiß ich nicht, aber meine Geduld hat auch Grenzen. Ich hätte mich lieber mit den Funktionen der Uhr beschäftigt statt mit so etwas trivialem wie dem Datenimport auf den PC. Übrigens speichert Suunto die Daten lokal bevor es sie auf Moveslink pusht - dann aber wieder in einem proprietären Format. Das ist dann so als kaufst du einen Porsche, darfst dann aber die volle PS-Leistung nur abrufen wenn Stuttgart es gerade erlaubt.

Falls es jemanden interessiert: hier hat sich jemand die Mühe gemacht die Situation zu beschreiben, und hier findet ihr ein Python-Skript um die Daten nach GPX zu transportieren.

Zu der Annahme, dass 95% der Probleme vor dem Computer sitzen darf ich erwähnen, dass ich bereits Windows 1.x habe laufen sehen, und seit 25+ Jahren meine Brötchen als Softwareentwickler verdiene. Ausserdem kann man bei der Installation des Suunto-Treibers nicht viel falsch machen. Er funktioniert eben nicht, und da es die einzige Möglichkeit ist an die Daten zu kommen ist die ganze Uhr für mich untauglich. Da kommt bei mir kein Vertrauen auf.

Die Menschen sind eben verschieden. Was willst du machen. Ein Kollege von mir hat die Ambit 1 und sagt er hat auch Probleme mit dem Treiber unter Windows 7. Bei ihm funktioniert das Pushen zu Suunto exakt einmal, dann muss er den Treiber neu installieren. Es stört ihn nicht so sehr.

Mich muss es zum Beispiel alleine schon deshalb stören, da ich unterwegs auch fotografiere. Statt eines separaten GPS-Logger nehme ich die Uhrdaten um die Exif-Tags der Fotos aufzufrischen. Da man die Daten nur umständlich über die Suunto-Webseite wieder bekommt kann man nicht per GeoSetter, oder per Skript und Exiftool, einfach direkt auf sie zugreifen.

Mir gefällt Suunto besser als Garmin, doch da sich (soweit ich weiß) alle Garmin GPS-Uhren als Windows-Storage-Device ggü. Windows zeigen muss es vohl wieder eine Garmin werden, zumal mir eine zum Beispiel eine Forerunner 235 im FIT-Format wesentlich mehr Daten offenbart als das schnöde GPX.

Frohe Weihnachten!

6
Yogananda hat geschrieben:Von Treiber-Problemen habe ich nichts gelesen, oder nicht darauf geachtet. Was soll da auch schiefgehen - sollte man meinen. Das Hauptproblem ist mMn auch nicht der Treiber, sondern eher, dass Suunto - ohne Not - nur exakt eine Möglichkeit erlaubt überhaupt an die eigenen Daten zu gelangen.

Firewall habe ich testweise ausgeschaltet. Falls der Treiber Adminrechte braucht könnte er das ja während der Installation erwähnen. Er hat sich klaglos installieren lassen. Im Übrigen würde weder Firewall noch davon eine Absturz des Treibers erklären bzw. begründen. Das sind Allerweltsprobleme mit der die Software umgehen muss.

Zu der Annahme, dass 95% der Probleme vor dem Computer sitzen darf ich erwähnen, dass ich bereits Windows 1.x habe laufen sehen, und seit 25+ Jahren meine Brötchen als Softwareentwickler verdiene. Ausserdem kann man bei der Installation des Suunto-Treibers nicht viel falsch machen. Er funktioniert eben nicht, und da es die einzige Möglichkeit ist an die Daten zu kommen ist die ganze Uhr für mich untauglich. Da kommt bei mir kein Vertrauen auf.

Naja, da Du ja dann offenkundig "vom Fach" bist, sollte eine Installation für Dich kein Thema sein. Ich habe Dir trotzdem noch einmal für Dich im Suunto-Support etwas gesucht: "[...]das Problem könnte an den Benutzerrechten liegen, mit denen Moveslink auf dem Rechner installiert worden sind. Bei windows 7/8 empfiehlt es sich das setup zu starten, indem man mit der rechten maustaste auf das Programmsymbol klickt und dann "als Administrator ausführen" wählt."
Da die Software bei einigen tausend anderer Nutzer problem- und fehlerfrei läuft, würde ich den Fehler immer noch eher bei Dir suchen.

Und zum Thema Suunto-Support noch etwas: Meine alte Ambit1 speicherte plötzlich keine Moves mehr. Suunto-Support online beauftragt, UPS-Schein bekommen, ausgedruckt, UPS angerufen. 3 Stunden später (nachmittags um 17 Uhr) holt der Fahrer die Uhr ab, am nächsten Morgen ist sie laut Tracking um vor 9 Uhr im Werk in Finnland und einen Tag später habe ich eine Ambit 2 als Austauschgerät in den Händen. Versuch das mal bei Garmin....

Happy trails und besinnliche Weihnachten,

Wolfgang
wsabg.de
fitter - further - faster
12-h-Lauf: 80,445 km (Iserlohn 2015) - 6-h-Lauf: 65,4 km (Münster 2016) - 50k: 4:16:18 (Rodgau Ultra 2015)
M: 3:21:36 (Düsseldorf 2014) - HM: 1:34:11 (Dortmund 2013)
Deutscher Staffel-Meister 24-Stunden-Trailrunning (TRA) 2015 und 2016 :) (http://www.traildorado.com)
TorTour de Ruhr 2016 - Bambinilauf über 100 km - 9:57 Stunden
Antworten

Zurück zu „Ausrüstung“