Nachdem es diese Woche die Aeropex bei Amazon recht günstig gab, habe ich mir auch welche gegönnt.
Folgende Beobachtungen:
- Im Vergleich zu den Trekz Air würde ich den Klang etwas besser einschätzen, vor allem wenn es windig ist oder Autos vorbeifahren.
- Sie tragen sich etwas besser als die Air, speziell auch mit Brille. Mit Kappe habe ich es noch nicht versucht, dürfte aber auch so sein.
- Das proprietäre Ladekabel ist halt der Wasserdichtigkeit geschuldet, dafür bekommt man aber auch zwei Exemplare
- Der Multifunktionsknopf ist schlechter in der Bedienung, da kleiner. Mehrfach hab ich den jetzt schon nicht getroffen. Selbiges gilt für +/-
Toller Kopfhörer, wie die Air auch. Ob es den Aufpreis wert ist? Fraglich.
55
Bei meinen auch nur so.ruca hat geschrieben:Bei mir: „Welcome to Aftershokz *knack* Connected“.
Ein Tipp auf die "+"-Taste: "Battery high"
5 km - 21:44 (09.09.2023 - Tierparklauf)
10 km - 44:40 (16.10.2022 - The Great 10K)
HM - 1:39:18 (28.08.2022 - Die Generalprobe)
25 km - 02:02:00 (15.05.2022 - S 25)
M - 03:38:13 (25.09.2022 - BM)
50 km - 04:32:07 (17.03.2024 - Werderseelauf)
10 km - 44:40 (16.10.2022 - The Great 10K)
HM - 1:39:18 (28.08.2022 - Die Generalprobe)
25 km - 02:02:00 (15.05.2022 - S 25)
M - 03:38:13 (25.09.2022 - BM)
50 km - 04:32:07 (17.03.2024 - Werderseelauf)
60
Also ich hab meine vorhin aus der Packstation geholt.
Eindruck leider: unterirdischer Sound (mobil höre ich sonst B&O H9i oder Dali IO6; beim Sport höre ich keine Musik)
Die werden zurückgehen.
Falls jemand den PrimeDay verpaßt haben sollte, kann er/sie sich gern melden (108,96€ + Versand, schwarz).
Eindruck leider: unterirdischer Sound (mobil höre ich sonst B&O H9i oder Dali IO6; beim Sport höre ich keine Musik)
Die werden zurückgehen.
Falls jemand den PrimeDay verpaßt haben sollte, kann er/sie sich gern melden (108,96€ + Versand, schwarz).
61
Passt hier einigermaßen rein, für die Freunde des Transparenzmodus beim Sport.
Sony hat neue Inears rausgebracht, die Linkbuds. Kleine Inears mit einem Loch. Bieten offenbar guten Klang und gleichzeitig die Möglichkeit, die Umgebung zu hören.
Seht selbst:
https://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets ... 3715ce04cf
Sony hat neue Inears rausgebracht, die Linkbuds. Kleine Inears mit einem Loch. Bieten offenbar guten Klang und gleichzeitig die Möglichkeit, die Umgebung zu hören.
Seht selbst:
https://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets ... 3715ce04cf
62
AfterShokz heißt jetzt nur noch Shokz und es gibt neue Kopfhörer, die OpenRun Pro:
https://www.tomsguide.com/reviews/shokz-openrun-pro
So um die 180€ ist schon ein Wort. 10h Akkulaufzeit, besserer Klang. Reizt mich jetzt nicht so besonders.
https://www.tomsguide.com/reviews/shokz-openrun-pro
So um die 180€ ist schon ein Wort. 10h Akkulaufzeit, besserer Klang. Reizt mich jetzt nicht so besonders.
63
Oh mich schon, ich bin nach wie vor sehr zufrieden und der größere Akku ist auf jeden Fall interessant. Werde ich im Auge behalten 

64
So meinte ich das auch. „Im Auge behalten“.
Bin mit den Aeropex auch sehr zufrieden und Akkulaufzeit ist auch gut. Für mich kein Grund für ein Upgrade, das wäre rausgeworfenes Geld.
Besserer Klang ist natürlich immer nett. Aber ich habe auch nicht wirklich einen Unterschied zwischen Air und Aeropex bemerkt. Vielleicht bisschen weniger windanfällig, aber ohne direkten Vergleich schwierig.
Die Sony würde ich gerne mal ausprobieren. Aber reines Interesse, kein Kaufbedarf.
Bin mit den Aeropex auch sehr zufrieden und Akkulaufzeit ist auch gut. Für mich kein Grund für ein Upgrade, das wäre rausgeworfenes Geld.
Besserer Klang ist natürlich immer nett. Aber ich habe auch nicht wirklich einen Unterschied zwischen Air und Aeropex bemerkt. Vielleicht bisschen weniger windanfällig, aber ohne direkten Vergleich schwierig.
Die Sony würde ich gerne mal ausprobieren. Aber reines Interesse, kein Kaufbedarf.
Re: Erfahrungen mit AfterShokz Kopfhörern
65Shokz hat ein neues Modell, die Open Fit.
https://de.shokz.com/pages/first-tester
Jetzt ohne verbindenden Bügel. Ob das so viel toller ist, da bin ich nicht sicher.
Hab mich mal als Tester beworben. Vielleicht hab ich Glück.
Die sehen so aus wie die von Bose, die es irgendwie nie hier auf den deutschen Markt geschafft haben.
https://de.shokz.com/pages/first-tester
Jetzt ohne verbindenden Bügel. Ob das so viel toller ist, da bin ich nicht sicher.
Hab mich mal als Tester beworben. Vielleicht hab ich Glück.
Die sehen so aus wie die von Bose, die es irgendwie nie hier auf den deutschen Markt geschafft haben.
Re: Erfahrungen mit AfterShokz Kopfhörern
66Heise hatte die Gelegenheit, die OpenFit zu testen:
https://www.heise.de/news/Shokz-OpenFit ... 95365.html
https://www.heise.de/news/Shokz-OpenFit ... 95365.html
Re: Erfahrungen mit AfterShokz Kopfhörern
67Ich hatte am Wochenende ein merkwürdiges Phänomen mit meinen Aeropex.
War Freitag Abend damit im ordentlichen Regen am Laufen: kein Problem. Am nächsten Tag dann auf dem langen Lauf fing auf einmal der Schalter links an zu spinnen und ich hatte ein Piepkonzert auf den Ohren. Offenbar wurde irgendwie der Dreifachklick ausgelöst und mein Podcast sprang dann immer weiter.
Hab die Aeropex ausgeschaltet und eingeschaltet. Problem war kurz weg, kam dann wieder. Wieder ausgeschaltet, bisschen länger gewartet und wieder eingeschaltet. Problem war dann weg und kam seither auch nicht wieder.
Ich vermute ja, dass eingetretenes Wasser da eine Rolle spielt. Regen am Vorabend und beim Lauf ganz gut geschwitzt (aber auch nicht übermäßig).
Kennt das jemand?
War natürlich drauf und dran, direkt nach dem Lauf die Openrun Pro zu bestellen, aber mich schrecken die geringeren IP55 ab. Keine Ahnung, was Shokz da geritten hat, beim Premiummodell keine IP67 anzubieten.
Hab es aber erstmal gelassen, weil funzt ja noch und noch kein Prime Day oder Black Friday.
War Freitag Abend damit im ordentlichen Regen am Laufen: kein Problem. Am nächsten Tag dann auf dem langen Lauf fing auf einmal der Schalter links an zu spinnen und ich hatte ein Piepkonzert auf den Ohren. Offenbar wurde irgendwie der Dreifachklick ausgelöst und mein Podcast sprang dann immer weiter.
Hab die Aeropex ausgeschaltet und eingeschaltet. Problem war kurz weg, kam dann wieder. Wieder ausgeschaltet, bisschen länger gewartet und wieder eingeschaltet. Problem war dann weg und kam seither auch nicht wieder.
Ich vermute ja, dass eingetretenes Wasser da eine Rolle spielt. Regen am Vorabend und beim Lauf ganz gut geschwitzt (aber auch nicht übermäßig).
Kennt das jemand?
War natürlich drauf und dran, direkt nach dem Lauf die Openrun Pro zu bestellen, aber mich schrecken die geringeren IP55 ab. Keine Ahnung, was Shokz da geritten hat, beim Premiummodell keine IP67 anzubieten.
Hab es aber erstmal gelassen, weil funzt ja noch und noch kein Prime Day oder Black Friday.
Re: Erfahrungen mit AfterShokz Kopfhörern
68Zum Glück kenne ich das nicht. Ich habe die OpenRun (die normalen, nicht die Pro) und die sind ja auch IP67.
Einzig wenn die Ladekontakt noch feucht sind, piept und blinkt das Gerät ganz gut rum, wenn man es aufladen möchte. Steht aber auch irgendwo so beschrieben, meine ich.
Ansonsten pflichte ich dir bei - dieses Verhalten klingt in der Tat nach Feuchtigkeit.
Einzig wenn die Ladekontakt noch feucht sind, piept und blinkt das Gerät ganz gut rum, wenn man es aufladen möchte. Steht aber auch irgendwo so beschrieben, meine ich.
Ansonsten pflichte ich dir bei - dieses Verhalten klingt in der Tat nach Feuchtigkeit.
Re: Erfahrungen mit AfterShokz Kopfhörern
69Ja, Mechanik würde ich ausschließen. Bei meinen vorigen (After)shokz fingen Problemchen auch sehr ähnlich an. Auf einmal ließen die sich erst nach zwanzig Einschaltversuchen einschalten oder nicht laden oder sonstwas.76er hat geschrieben: 02.10.2023, 15:58 Ansonsten pflichte ich dir bei - dieses Verhalten klingt in der Tat nach Feuchtigkeit.
Hab auf Arbeit meine alten Air liegen und die fühlen sich jedes Mal irgendwie merkwürdig groß im Vergleich zu den Aeropex an. Nach einer kurzen Weile geht das aber trotzdem gut.
Weißt Du, wie die Openrun (ohne Pro) im Vergleich zu den Aeropex sind? Im Netz finde ich nur diese SEO-Scam Testseiten ohne Substanz.
Edit: hab eine Seite gefunden, die schreibt, die Openrun (ohne Pro) wären äußerlich identisch mit den Aeropex. Außer halt die SW-Upgrades wie BT 5.1 und so.
Die sind ja recht preisstabil im Vergleich zu den Pro, die droppen zu den Events dann immer um 50€. Mal schauen.
Re: Erfahrungen mit AfterShokz Kopfhörern
70Bis auf die Schnelladefunktion identisch. Sagt auch Shokz selbst: "Openrun: Schnelladeversion des Aeropex"Steffen42 hat geschrieben: 02.10.2023, 16:37 Weißt Du, wie die Openrun (ohne Pro) im Vergleich zu den Aeropex sind?
https://de.shokz.com/products/openrun
Re: Erfahrungen mit AfterShokz Kopfhörern
71Danke. Offenbar wirklich nur ein neuer Name plus bisschen Gimmicks.ruca hat geschrieben: 02.10.2023, 16:46 Bis auf die Schnelladefunktion identisch. Sagt auch Shokz selbst: "Openrun: Schnelladeversion des Aeropex"
Passt ja einigermaßen hier in den Faden: hab neulich einen Review der Shokz OpenComm 2 gehört. Die sollen fantastisch für Videokonferenzen sein, wenn man On-Ear nicht mag und trotzdem gute Sprachqualität schätzt. Die Version 1 soll nur so mittelmäßig sein, die 2er top. Sind aber auch top im Preis, auf eigene Kasse würde ich die nicht kaufen wollen.
Meine Aeropex hatte ich mal probiert in einer Videokonferenz, das gab aber direkt Mecker weil die Sprachqualität lausig ist.

Re: Erfahrungen mit AfterShokz Kopfhörern
72Ich habe auch die OpenComm 2, denn von over ear headsets bekomme ich Schmerzen.
Die sind mega und dank des Dongles voll kompatibel mit Teams.
Die sind mega und dank des Dongles voll kompatibel mit Teams.
Re: Erfahrungen mit AfterShokz Kopfhörern
73Super. Für was braucht man dieses Dongle?76er hat geschrieben: 03.10.2023, 09:36 Die sind mega und dank des Dongles voll kompatibel mit Teams.
Re: Erfahrungen mit AfterShokz Kopfhörern
74Wenn man nicht den Dongle nutzt, dann bekommt man in Teams oder Skype ständig eine sich wiederholende Meldung, wenn man „mute“ ist. Der Dongle löst dies.
Bei Jabra Headsets benutzt man ja auch oft einen Dongle.
Bei Jabra Headsets benutzt man ja auch oft einen Dongle.
Re: Erfahrungen mit AfterShokz Kopfhörern
75Ok, danke. Nie von gehört. Dann scheint dieses magische Dongle bei mir in der Basisstation des Jabra verbaut.76er hat geschrieben: 03.10.2023, 23:03 Wenn man nicht den Dongle nutzt, dann bekommt man in Teams oder Skype ständig eine sich wiederholende Meldung, wenn man „mute“ ist. Der Dongle löst dies.
Bei Jabra Headsets benutzt man ja auch oft einen Dongle.
Re: Erfahrungen mit AfterShokz Kopfhörern
76Heute und morgen gibt es am Primeday die Openrun ordentlich reduziert. Die Pro für 133€, die anderen für 98€.
Ich hab mir mal die Pro bestellt.
Ich hab mir mal die Pro bestellt.
Re: Erfahrungen mit AfterShokz Kopfhörern
77Ich habe jetzt zwei Läufe mit den OpenRun Pro hinter mir. Zusammengefasst: den Aufpreis gegenüber den OpenRun kann man sich sparen.
Klang ist vielleicht besser bei Musik, sie wirken auf jeden Fall basslastiger als die Aeropex/OpenRun. Hab ich aber direkt auf Vocalmode umgestellt, da ich eh nur Podcasts höre. Ob die nun besser klingen: keine Ahnung, mir ist da nichts aufgefallen.
Tragekomfort auch nicht besser oder schlechter als die Aeropex.
Bleibt also nicht viel übrig an Features. Aber ich hab mich geoutet, als jemand, den man mit dem Zusatz "Pro" kriegt.
Edit: Nachtrag: Laden tun die wirklich affenschnell. Als ich den Post abgesetzt hatte, hab ich die OpenRun Pro ans Netzteil gehängt. Die waren vor dem Lauf vollgeladen und ich war knapp 2h laufen. Nichtmal 20min dauerte das Volltanken.
Klang ist vielleicht besser bei Musik, sie wirken auf jeden Fall basslastiger als die Aeropex/OpenRun. Hab ich aber direkt auf Vocalmode umgestellt, da ich eh nur Podcasts höre. Ob die nun besser klingen: keine Ahnung, mir ist da nichts aufgefallen.
Tragekomfort auch nicht besser oder schlechter als die Aeropex.
Bleibt also nicht viel übrig an Features. Aber ich hab mich geoutet, als jemand, den man mit dem Zusatz "Pro" kriegt.

Edit: Nachtrag: Laden tun die wirklich affenschnell. Als ich den Post abgesetzt hatte, hab ich die OpenRun Pro ans Netzteil gehängt. Die waren vor dem Lauf vollgeladen und ich war knapp 2h laufen. Nichtmal 20min dauerte das Volltanken.
Re: Erfahrungen mit AfterShokz Kopfhörern
78Bin bisher immer mit AirPods Pro 2 gelaufen und habe nun auch mal die OpenRun ausprobiert.
Bin auch sehr zufrieden mit. Verbinden mit Apple Watch null Problem und es ist schon angenehmer und sicherer die Ohren frei zu haben.
Bin auch sehr zufrieden mit. Verbinden mit Apple Watch null Problem und es ist schon angenehmer und sicherer die Ohren frei zu haben.
Re: Erfahrungen mit AfterShokz Kopfhörern
79Hi,
ich habe mal wieder mein "klassisches" Problem und auf Reise DAS spezielle Ladekabel nicht mit. Also Aeropex.
Kann mir jemand akut sagen, welcher der beiden Pins des Ladekabels "Plus" ist? %) Der "ganz am Ende" oder der "Kabelseitige" andere?
Finde partout per Google keine Info dazu %) EIGENTLICH muessten die ja auch ne verpolung verkraften, magnete hin oder her KANN man das originalkabel ja auch falschrum aufpressen, aber ich will's lieber nicht riskieren...
Danke schonmal,
Chief
ich habe mal wieder mein "klassisches" Problem und auf Reise DAS spezielle Ladekabel nicht mit. Also Aeropex.
Kann mir jemand akut sagen, welcher der beiden Pins des Ladekabels "Plus" ist? %) Der "ganz am Ende" oder der "Kabelseitige" andere?
Finde partout per Google keine Info dazu %) EIGENTLICH muessten die ja auch ne verpolung verkraften, magnete hin oder her KANN man das originalkabel ja auch falschrum aufpressen, aber ich will's lieber nicht riskieren...
Danke schonmal,
Chief
Re: Erfahrungen mit AfterShokz Kopfhörern
80Schnell gemessen: Plus ist der, der am weitesten vom USB-Stecker entfernt ist, Minus der kabelseitige.
Re: Erfahrungen mit AfterShokz Kopfhörern
81Danke für die prompte Antwort!
Boah, das war auch für "nen echten Chief" McGyver ne Herausforderung, die Ladepunkte sind nochmal in Plastik eingefasst und mit irgendwas gröberem kaum zu treffen.
Das mag jetzt auf dem Foto gar nicht SO schwer aussehen, aber es war EWIG gefummel bis das rote Licht angeht, dachte erst schon es passt sonst irgendwas nicht (bis zu "hat der am Ende nen Magnetsensor um das Charging zu aktivieren???") bis ich es beim Fummeln mal kurz aufblitzen sah. Hatte es vorher direkt mit den Krokoklemmen (und etwas Kuechenpapier drunter, die Oberfläche ist MEGA empfindlich auf Kratzer durch Metall) probiert, Chancenlos... Hab halt auch nicht das VOLLE Toolset im Reisekoffer ;)
Jetzt bloss nicht mehr berühren...
Mit geladenen Grüßen,
Chief
Boah, das war auch für "nen echten Chief" McGyver ne Herausforderung, die Ladepunkte sind nochmal in Plastik eingefasst und mit irgendwas gröberem kaum zu treffen.
Das mag jetzt auf dem Foto gar nicht SO schwer aussehen, aber es war EWIG gefummel bis das rote Licht angeht, dachte erst schon es passt sonst irgendwas nicht (bis zu "hat der am Ende nen Magnetsensor um das Charging zu aktivieren???") bis ich es beim Fummeln mal kurz aufblitzen sah. Hatte es vorher direkt mit den Krokoklemmen (und etwas Kuechenpapier drunter, die Oberfläche ist MEGA empfindlich auf Kratzer durch Metall) probiert, Chancenlos... Hab halt auch nicht das VOLLE Toolset im Reisekoffer ;)
Jetzt bloss nicht mehr berühren...
Mit geladenen Grüßen,
Chief
Re: Erfahrungen mit AfterShokz Kopfhörern
82Großartig!

Ich hab ein Aeropex-Kabel, mit dem lassen sich die Openrun nicht laden, obwohl ja "eigentlich" kompatibel.
Mit anderem Kabel keine Problem bei beiden Modellen. Wäre eine Katastrophe gewesen, das weiterhin mit meinen Reisekabeln mitzuschleppen um dann fern der Heimat festzustellen, dass das dann nicht tut.
Re: Erfahrungen mit AfterShokz Kopfhörern
83Das ist ein sehr interessanter Hinweis! Ich bin bald ein paar Tage unterwegs und werde OpenComm und OpenRun dabei haben.
Jetzt muss ich unbedingt die Ladekabel durchtesten.
Jetzt muss ich unbedingt die Ladekabel durchtesten.
Re: Erfahrungen mit AfterShokz Kopfhörern
84Mir ist die Tage bei den ordentlichen Windböen aufgefallen, dass die OpenRun Pro da gefühlt besser funktionieren als die Aeropex. Bei ordentlichem Gegenwind konnte ich mit den Aeropex - wenn überhaupt - nur bei voll aufgedrehter Lautstärke noch was bei Podcasts verstehen. Bei den OpenRun klappt das besser.
Re: Erfahrungen mit AfterShokz Kopfhörern
85Ganz gutes Review von den Suunto Wing Kopfhörern von Desfit:
https://www.youtube.com/watch?v=Y9TalWtaKag
Die Features sind nicht unspannend, finde ich.
https://www.youtube.com/watch?v=Y9TalWtaKag
Die Features sind nicht unspannend, finde ich.
Re: Erfahrungen mit AfterShokz Kopfhörern
86Nachdem ich einige positive Reviews gehört habe, konnte ich irgendwie aus Neugier nicht mehr widerstehen und hab mir mal die Shokz Openfit bestellt. Techniknerd halt 
Werde berichten.

Werde berichten.
Re: Erfahrungen mit AfterShokz Kopfhörern
87Bitte teste auch mal, wie windempfindlich das Mikro ist.
Bei den Shokz/Aeropex bekommt man das ja ganz gut mit "Mikrofonpuscheln" in den Griff.
Bei den Shokz/Aeropex bekommt man das ja ganz gut mit "Mikrofonpuscheln" in den Griff.
Re: Erfahrungen mit AfterShokz Kopfhörern
88Puh, ich versuche es mal. Ist aber nicht so richtig mein Anwendungsfall. Musste in den letzten Wochen tatsächlich 2-3 Mal mit den Openrun Pro beim Laufen telefonieren und hätte erwartet, dass das für die Gegenseite eine Qual ist. Kam aber von keinem Feedback, ob ich einen Blecheimer auf dem Kopf hätte oder im Windkanal stehen würde.
.
Finaler Auslöser für die Bestellung der Openfit war übrigens, dass man nun offenbar die Lautstärke am Kopfhörer selbst verstellen kann. Das ging ursprünglich nicht, nur über den Abspieler. Ist lustigerweise auch nur in der Anleitung der neuen "Openfit Air" erwähnt, die in der Shokz-App auftauchen und auf deren Support-Seite. Zu kaufen habe ich die noch nicht gefunden. Wenn ich aber einige Rezensionen richtig deute, scheint das der "normale" Openfit auch zu können per Konfiguration.
Sagen wir mal so: die Wahrscheinlichkeit, dass die Openfit wieder zurück zum Händler gehen, ist eher hoch. Sind einige Punkte vorhanden, bei denen ich skeptisch bin, besonders die Touchbedienung.
Mal schauen.

Finaler Auslöser für die Bestellung der Openfit war übrigens, dass man nun offenbar die Lautstärke am Kopfhörer selbst verstellen kann. Das ging ursprünglich nicht, nur über den Abspieler. Ist lustigerweise auch nur in der Anleitung der neuen "Openfit Air" erwähnt, die in der Shokz-App auftauchen und auf deren Support-Seite. Zu kaufen habe ich die noch nicht gefunden. Wenn ich aber einige Rezensionen richtig deute, scheint das der "normale" Openfit auch zu können per Konfiguration.
Sagen wir mal so: die Wahrscheinlichkeit, dass die Openfit wieder zurück zum Händler gehen, ist eher hoch. Sind einige Punkte vorhanden, bei denen ich skeptisch bin, besonders die Touchbedienung.
Mal schauen.
Re: Erfahrungen mit AfterShokz Kopfhörern
89Desfit hatte einen schönen Vergleich zwischen Openfit und Openrun gemacht:
https://www.youtube.com/watch?v=MnKFZeSUrLA
https://www.youtube.com/watch?v=MnKFZeSUrLA
Re: Erfahrungen mit AfterShokz Kopfhörern
90Laufen ist bei mir auch verzichtbar, spannend ist Radfahren, ich bin halt pro Tag 2h per Rad auf dem Arbeitsweg unterwegs.
Bei der bisherigen Modellen ist ohne zusätzlichen Windschutz spätestens ab 12km/h Feierabend mit guter Verständigung. Mit Schaumstoff-Windschutz funktioniert es bis ca. 30km/h (Summe aus Geschwindigkeit und Gegenwind).
Bei der bisherigen Modellen ist ohne zusätzlichen Windschutz spätestens ab 12km/h Feierabend mit guter Verständigung. Mit Schaumstoff-Windschutz funktioniert es bis ca. 30km/h (Summe aus Geschwindigkeit und Gegenwind).
Re: Erfahrungen mit AfterShokz Kopfhörern
91Schau mal das verlinkte Desfit-Video so ab 6:25. Er ist ganz angetan von der Mikrofon-Qualität.ruca hat geschrieben: 05.05.2024, 11:58 Laufen ist bei mir auch verzichtbar, spannend ist Radfahren, ich bin halt pro Tag 2h per Rad auf dem Arbeitsweg unterwegs.
Bei der bisherigen Modellen ist ohne zusätzlichen Windschutz spätestens ab 12km/h Feierabend mit guter Verständigung. Mit Schaumstoff-Windschutz funktioniert es bis ca. 30km/h (Summe aus Geschwindigkeit und Gegenwind).
Ich hab beim Radfahren die AirPods Pro 2 in Transparencymode drin. Ganz ok, aber schon bisschen windanfällig. Zum Telefonieren während Fahrt total ungeeignet. Wenn, dann anhalten, aber das ist ja keine Kunst.
Re: Erfahrungen mit AfterShokz Kopfhörern
92Gestern kamen die Shokz OpenFit an. Zu spät, um noch damit Laufen zu gehen.
Heute die Premiere bei einem Tempowechsellauf. Fazit: gemischt.
Erster Eindruck:
Abends ausgepackt und bisschen damit rumgespielt. Tja, ist halt kein Apple. Das mit der initialen Benutzererfahrung bekommt Apple einfach besser hin, da kann man das Packungsdesign noch so kopieren. Die OpenFit waren leer, mussten erst geladen werden und solange konnte dann das notwendige Firmwareupdate auch nicht eingespielt werden. Ok.
Erste Anprobe: puh. Direkt den Rücksendekarton bereitgestellt. Das wird nix. Unfassbares Gefummel und nie die OpenFit in eine Position bekommen, dass ich beim Gehen kein Gewackel hatte. Mit Brille auf irgendwie noch schwieriger, anzuziehen. Befürchtung: die fallen mir mit meinen offenbar inkompatiblen Ohren direkt nach 20m ab.
Nun. Heute früh aufgesetzt und ohne langes Gefummel ging das dann auch. Losgelaufen und Überraschung: es wackelt nix und es fällt schon gar nix runter. Sind jetzt nicht bequemer oder unbequemer als die OpenRun. Wobei ich letztere auch nie störend empfand. Lustigerweise nach dem Lauf mit den OpenFit fühlt es sich nach einer Viertelstunde immer noch so an, als ob ich die OpenFit anhätte.
Aber: kein Problem. Leichter Vorteil: es hängt nichts an den Wangen und beim Schweißabwischen stört auch nix. Mit Kappe auch besser als die OpenRun. Mit Helm mit ziemlicher Sicherheit auch wegen des fehlenden Bügels.
Bei der Touchbedienung war ich skeptisch. Zu recht. Hab die so eingestellt, dass Doubletap links Start/Pause und rechts Skip abbildet. Längerer Druck links/rechts Volume up/down. Zum einen manchmal schlecht zu treffen beim Lauf und zum anderen hatte ich Nachlaufeffekte bei dem Longpress. Da löst der Schweiß offenbar den Druck aus. Nicht gut. Da sind die Tasten am OpenRun deutlich besser. Noch fehlendes Musclememory ist vermutlich nicht das Problem mit dem Nicht-Treffen der Toucharea.
Weiteres Problem: kein Ein-/Ausschalter. Die Dinger sind sofort an, sobald man sie aus dem Case nimmt und erst aus, wenn man sie wieder reinmacht. Bin offenbar auch zu ungeschickt, beim Anziehen nicht die Toucharea zu berühren und schon ging der Podcast los. Nicht toll. Also ingesamt eher meh.
Sound ist besser, bin da aber auch eher Banause. Equalizer-Setting für Vocal (höre nur Podcasts) allerdings schlecht, klingt wie Blecheimer, Standardprofil klang gut. Ansonsten gefühlt besser bei Umgebungsgeräuschen und ich konnte die auch leiser stellen als die OpenRun und trotzdem genug vom verstehen. Als ein Traktor an mir vorbeifuhr, hab ich nur noch den Traktor gehört und nichts mehr vom Podcast. Eben weil die so leise gestellt waren. Wind hatte es heute nicht, das liefere ich nach. Das typische Geknatter der OpenRun bei sehr hohen Lautstärken gibt es natürlich nicht.
Ich werde die behalten, auch wenn es wirklich keinen guten Grund gibt, wenn man schon OpenRun hat. Wenn man noch keine Kopfhörer hat, die Umgebungsgeräusche durchlassen, dann würde ich zu den OpenFit raten. Einfach, weil sie flexibler sind, wenn man auch Radfahren will/Mützen&Brillen tragen will. So Kleinkram wie USB-C statt proprietärem Ladekabel und längerer Akkulaufzeit insgesamt (3-4 x 7h durch das Case) finde ich nett, aber auch nicht entscheidend.
Heute die Premiere bei einem Tempowechsellauf. Fazit: gemischt.
Erster Eindruck:
Abends ausgepackt und bisschen damit rumgespielt. Tja, ist halt kein Apple. Das mit der initialen Benutzererfahrung bekommt Apple einfach besser hin, da kann man das Packungsdesign noch so kopieren. Die OpenFit waren leer, mussten erst geladen werden und solange konnte dann das notwendige Firmwareupdate auch nicht eingespielt werden. Ok.
Erste Anprobe: puh. Direkt den Rücksendekarton bereitgestellt. Das wird nix. Unfassbares Gefummel und nie die OpenFit in eine Position bekommen, dass ich beim Gehen kein Gewackel hatte. Mit Brille auf irgendwie noch schwieriger, anzuziehen. Befürchtung: die fallen mir mit meinen offenbar inkompatiblen Ohren direkt nach 20m ab.
Nun. Heute früh aufgesetzt und ohne langes Gefummel ging das dann auch. Losgelaufen und Überraschung: es wackelt nix und es fällt schon gar nix runter. Sind jetzt nicht bequemer oder unbequemer als die OpenRun. Wobei ich letztere auch nie störend empfand. Lustigerweise nach dem Lauf mit den OpenFit fühlt es sich nach einer Viertelstunde immer noch so an, als ob ich die OpenFit anhätte.
Aber: kein Problem. Leichter Vorteil: es hängt nichts an den Wangen und beim Schweißabwischen stört auch nix. Mit Kappe auch besser als die OpenRun. Mit Helm mit ziemlicher Sicherheit auch wegen des fehlenden Bügels.
Bei der Touchbedienung war ich skeptisch. Zu recht. Hab die so eingestellt, dass Doubletap links Start/Pause und rechts Skip abbildet. Längerer Druck links/rechts Volume up/down. Zum einen manchmal schlecht zu treffen beim Lauf und zum anderen hatte ich Nachlaufeffekte bei dem Longpress. Da löst der Schweiß offenbar den Druck aus. Nicht gut. Da sind die Tasten am OpenRun deutlich besser. Noch fehlendes Musclememory ist vermutlich nicht das Problem mit dem Nicht-Treffen der Toucharea.
Weiteres Problem: kein Ein-/Ausschalter. Die Dinger sind sofort an, sobald man sie aus dem Case nimmt und erst aus, wenn man sie wieder reinmacht. Bin offenbar auch zu ungeschickt, beim Anziehen nicht die Toucharea zu berühren und schon ging der Podcast los. Nicht toll. Also ingesamt eher meh.
Sound ist besser, bin da aber auch eher Banause. Equalizer-Setting für Vocal (höre nur Podcasts) allerdings schlecht, klingt wie Blecheimer, Standardprofil klang gut. Ansonsten gefühlt besser bei Umgebungsgeräuschen und ich konnte die auch leiser stellen als die OpenRun und trotzdem genug vom verstehen. Als ein Traktor an mir vorbeifuhr, hab ich nur noch den Traktor gehört und nichts mehr vom Podcast. Eben weil die so leise gestellt waren. Wind hatte es heute nicht, das liefere ich nach. Das typische Geknatter der OpenRun bei sehr hohen Lautstärken gibt es natürlich nicht.
Ich werde die behalten, auch wenn es wirklich keinen guten Grund gibt, wenn man schon OpenRun hat. Wenn man noch keine Kopfhörer hat, die Umgebungsgeräusche durchlassen, dann würde ich zu den OpenFit raten. Einfach, weil sie flexibler sind, wenn man auch Radfahren will/Mützen&Brillen tragen will. So Kleinkram wie USB-C statt proprietärem Ladekabel und längerer Akkulaufzeit insgesamt (3-4 x 7h durch das Case) finde ich nett, aber auch nicht entscheidend.
Re: Erfahrungen mit AfterShokz Kopfhörern
93...das mit dem 'touch' ist ein Riesenmist, man kann es nicht anders sagen, richtig amateurhaft!
Im Winter sind die Dinger für mich als Mützenträger absolut unbrauchbar, sobald ein bisschen Nass vom Schweiss löst dies die touchtaste aus in Endlosschleife....
Leider in der Mützenfreien Zeit gekauft und zu spät gemerkt...
Der Sound ist zwar deutlich besser als bei den Bügeldingern, aber auch keine Spitzenklasse
Im Winter sind die Dinger für mich als Mützenträger absolut unbrauchbar, sobald ein bisschen Nass vom Schweiss löst dies die touchtaste aus in Endlosschleife....
Leider in der Mützenfreien Zeit gekauft und zu spät gemerkt...
Der Sound ist zwar deutlich besser als bei den Bügeldingern, aber auch keine Spitzenklasse
Re: Erfahrungen mit AfterShokz Kopfhörern
94Au weh. Mit „Mütze“ meinte ich natürlich eine Schirmkappe. Wenn man eine Mütze zum über die Ohren ziehen tragen will, könnte es knifflig werden. Probiere ich mal aus. Fairerweise ist das mit den OpenRun auch eher semi.
Das Schweißthema sehe ich auch ziemlich kritisch. Bin von sowas auch sehr schnell angenervt. Start/Stopp ging zuverlässig, Lautstärke steuere ich viel seltener aber bestimmt mindestens einmal pro Lauf.
Mit echten Tasten wären die OpenFit fast perfekt. So halt nur sehr gut.
Das Schweißthema sehe ich auch ziemlich kritisch. Bin von sowas auch sehr schnell angenervt. Start/Stopp ging zuverlässig, Lautstärke steuere ich viel seltener aber bestimmt mindestens einmal pro Lauf.
Mit echten Tasten wären die OpenFit fast perfekt. So halt nur sehr gut.
Re: Erfahrungen mit AfterShokz Kopfhörern
95Funktioniert erstaunlich gut mit einer Mütze (Beanie) weit über die Ohren gezogen sehr gut. Bedienung ist dann keine mehr möglich, aber immerhin. Mit den OpenRun war das ein übles Gefummel.Steffen42 hat geschrieben: 09.05.2024, 20:31 Au weh. Mit „Mütze“ meinte ich natürlich eine Schirmkappe. Wenn man eine Mütze zum über die Ohren ziehen tragen will, könnte es knifflig werden. Probiere ich mal aus. Fairerweise ist das mit den OpenRun auch eher semi.
Fairerweise: diesen Winter hatten wir hier Temperaturen, da hatte ich vielleicht 3x eine Mütze getragen.
Re: Erfahrungen mit AfterShokz Kopfhörern
96Update nach zwei Wochen Einsatz: immer noch ok. Wenn man die OpenRun nicht kennt, sind die OpenFit wirklich toll. So sind sie halt nur toll.
Positiv: die Windanfälligkeit ist gut. Wir hatten jetzt in den letzten Wochen zwar keinen Sturm, aber doch manchmal gut Wind und da fand ich, dass man trotzdem noch genug verstehen konnte. Besser als mit den OpenRun, ich musste nicht einmal die Lautstärke anpassen. Telefonat hab ich noch keins damit geführt.
Negativ: mittlerweile schon ein paar Mal passiert, dass die OpenFit sich nachdem ich sie im Case verstaut hatte (einzige Art, sie abzuschalten) nicht abgeschaltet hatten. Damit bleiben sie auch mit Apple Watch/iPhone/wasauchimmer verbunden. Aufgefallen, weil ich nach einem Lauf einen Podcast auf dem iPhone Weiterhören wollte und irgendwo entfernt aus dem Case Stimmen zu hören waren. Nervig.
Auch negativ und auch das Case betreffend: die matte Beschichtung ist ein extremer Fingerabdruckmagnet. Entsprechend sieht das Case nach nicht mal zwei Wochen mittlerweile aus. Beeinträchtigt nicht die Funktion, ich mag sowas aber auch nicht.
Positiv: die Windanfälligkeit ist gut. Wir hatten jetzt in den letzten Wochen zwar keinen Sturm, aber doch manchmal gut Wind und da fand ich, dass man trotzdem noch genug verstehen konnte. Besser als mit den OpenRun, ich musste nicht einmal die Lautstärke anpassen. Telefonat hab ich noch keins damit geführt.
Negativ: mittlerweile schon ein paar Mal passiert, dass die OpenFit sich nachdem ich sie im Case verstaut hatte (einzige Art, sie abzuschalten) nicht abgeschaltet hatten. Damit bleiben sie auch mit Apple Watch/iPhone/wasauchimmer verbunden. Aufgefallen, weil ich nach einem Lauf einen Podcast auf dem iPhone Weiterhören wollte und irgendwo entfernt aus dem Case Stimmen zu hören waren. Nervig.

Auch negativ und auch das Case betreffend: die matte Beschichtung ist ein extremer Fingerabdruckmagnet. Entsprechend sieht das Case nach nicht mal zwei Wochen mittlerweile aus. Beeinträchtigt nicht die Funktion, ich mag sowas aber auch nicht.
Re: Erfahrungen mit AfterShokz Kopfhörern
97Shokz hat die OpenFit Air rausgebracht:
https://www.golem.de/news/shokz-openfit ... 85720.html
50€ günstiger als die OpenFit und besserer Tragekomfort.
Als ich meine OpenFit bekommen habe, konnte man die bereits in der App koppeln. Hab die dann online nicht gefunden.
https://www.golem.de/news/shokz-openfit ... 85720.html
50€ günstiger als die OpenFit und besserer Tragekomfort.
Als ich meine OpenFit bekommen habe, konnte man die bereits in der App koppeln. Hab die dann online nicht gefunden.
Re: Erfahrungen mit AfterShokz Kopfhörern
98Hab dazu jetzt einen Garantiefall bei Shokz aufgemacht. Ist ziemlich nervig und ich hab den Eindruck, das zieht mir auch die Batterie meiner Apple Watch leer. Nicht viel, aber schon spürbar.Steffen42 hat geschrieben: 20.05.2024, 12:23 Negativ: mittlerweile schon ein paar Mal passiert, dass die OpenFit sich nachdem ich sie im Case verstaut hatte (einzige Art, sie abzuschalten) nicht abgeschaltet hatten. Damit bleiben sie auch mit Apple Watch/iPhone/wasauchimmer verbunden.
Kontakte im Case und den OpenFit gereinigt, diverse Stärken ausprobiert, wie man das Case schließen kann. Aber in 8/10 Fällen bleiben die OpenFit verbunden.
Sehr ärgerlich: OpenFit aus dem Case machen und einer der OpenFit ist dann leer. Gut, wenn man dann noch OpenRun hat.
In Reddit (urghs) haben ein paar Leute berichtet, dass sie über den Garantieprozess neue OpenFit (inkl. Case) erhalten haben und das Problem weg ist. Andere - so wie ich - sind erstmal in der Support-Maschine aus wenig hilfreichen Mails gelandet. Video hab ich heute erstellen dürfen, für was auch immer das gut sein wird, außer mich beschäftigen.
Re: Erfahrungen mit AfterShokz Kopfhörern
99..das Problem hatte ich nicht, mühsam, verstehe ich! Dass man sie nicht ausmachen kann war klar, aber dass sie im Gehäuse weiterlaufen hatte ich hatt ich zum Glück nicht. Habe die OpenFit jetzt meiner Frau vermacht und hab mir die Huawei freeclips geholt, ich muss sagen, Tragekomfort, Soundqualität, Bedienbarkeit deutlich besser als bei Shokz OpenFit, sogar noch bissel weniger bezahlt.Steffen42 hat geschrieben: 18.06.2024, 17:37Hab dazu jetzt einen Garantiefall bei Shokz aufgemacht. Ist ziemlich nervig und ich hab den Eindruck, das zieht mir auch die Batterie meiner Apple Watch leer. Nicht viel, aber schon spürbar.Steffen42 hat geschrieben: 20.05.2024, 12:23 Negativ: mittlerweile schon ein paar Mal passiert, dass die OpenFit sich nachdem ich sie im Case verstaut hatte (einzige Art, sie abzuschalten) nicht abgeschaltet hatten. Damit bleiben sie auch mit Apple Watch/iPhone/wasauchimmer verbunden.
Kontakte im Case und den OpenFit gereinigt, diverse Stärken ausprobiert, wie man das Case schließen kann. Aber in 8/10 Fällen bleiben die OpenFit verbunden.
Sehr ärgerlich: OpenFit aus dem Case machen und einer der OpenFit ist dann leer. Gut, wenn man dann noch OpenRun hat.
In Reddit (urghs) haben ein paar Leute berichtet, dass sie über den Garantieprozess neue OpenFit (inkl. Case) erhalten haben und das Problem weg ist. Andere - so wie ich - sind erstmal in der Support-Maschine aus wenig hilfreichen Mails gelandet. Video hab ich heute erstellen dürfen, für was auch immer das gut sein wird, außer mich beschäftigen.
Das 'wennsNasswird' Touch Problem konnte ich noch nicht ausführlich testen....könnte auch ein Problem sein, hoffe nicht LOL
Die OpenFit Air sollen zwar besser im Ohr liegen, dafür gibts aber auch eben wieder Abstriche beim Akku und am Sound kann man anscheinend auch nix verändern.
Re: Erfahrungen mit AfterShokz Kopfhörern
100Zumindest mal positiv: nachdem ich durch die initiale Schleife mit Mails und Videos und so durch bin, kam jetzt nach fünf Tagen die Versandbestätigung, dass neue OpenFit unterwegs sind. Schon mal gut.arnejo hat geschrieben: 20.06.2024, 10:13 ..das Problem hatte ich nicht, mühsam, verstehe ich! Dass man sie nicht ausmachen kann war klar, aber dass sie im Gehäuse weiterlaufen hatte ich hatt ich zum Glück nicht. Habe die OpenFit jetzt meiner Frau vermacht und hab mir die Huawei freeclips geholt, ich muss sagen, Tragekomfort, Soundqualität, Bedienbarkeit deutlich besser als bei Shokz OpenFit, sogar noch bissel weniger bezahlt.
Das 'wennsNasswird' Touch Problem konnte ich noch nicht ausführlich testen....könnte auch ein Problem sein, hoffe nicht LOL
Die OpenFit Air sollen zwar besser im Ohr liegen, dafür gibts aber auch eben wieder Abstriche beim Akku und am Sound kann man anscheinend auch nix verändern.
Handling mit feuchten Fingern ist wirklich Murks, hatte ich gestern zum ersten Mal extrem: da konnte ich keinen Doppeltap zum Pausieren mehr machen. Offenbar reichte schon der erste Tap dazu, den linken OpenFit so nass zu machen, dass danach die Volume down Funktion anlief und nicht mehr aufhörte.
Danke für den Tipp bzgl. Huawei Freeclips. Wir könnten hier den Threadtitel mal auf Erfahrungen mit Open Ear und Knochenschallkopfhörern ändern, dann sind wir nicht an einen Hersteller gebunden (sind wir ja nicht wirklich).