Guten Morgen,
in den vergangenen Monaten habe ich ausschließlich die Runtastic-App und mein iPhone 11 zum tracken meiner Läufe (5km bis 21,1km) genutzt. Mit der Genauigkeit des GPS war ich bis dato sehr zufrieden und konnte bis kaum Unregelmäßigkeiten feststellen.
In der vergangenen Woche habe ich mir die Polar M430 zugelegt und direkt ausprobiert. Im Vergleich zum iPhone 11 lässt sich feststellen, dass meine zurückgelegten Kilometer laut der M430 "zu kurz" sind, ergo ich eigentlich langsamer bin, als mein Handy es mich vorher glauben ließ. Das ist natürlich im ersten Moment frustrierend. Die 10km sind bei der Polar-Uhr in etwa ~500m mehr. Nun stellt sich für mich die Frage, welcher GPS-Ortung ich mehr trauen kann. Hat eventuell jemand hier damit Erfahrung gesammelt? Anhand der Statistiken lässt sich für mich kein aussagekräftiges Fazit ziehen.
e: Achja, eventuell ist noch erwähnenswert, dass ich im Wald laufe.
2
https://fellrnr.com/wiki/GPS_Accuracy
Bei Deinen 500m dürften es ganz grob 200m zuviel beim iPhone und 300m zuwenig bei der Polar sein.
Bei Deinen 500m dürften es ganz grob 200m zuviel beim iPhone und 300m zuwenig bei der Polar sein.
6
Interessant. Weiß man denn, ob Komoot da ziemlich richtig liegt?
Als ich meine erste Laufuhr bekam, war ich auch traurig, dass meine Hausrunde plötzlich unter 5k lang war.
Meine ersten Laufversuche habe ich mit Iphone/Runtastic gemacht: 5,00-5,02km
Meine Uhr misst jetzt 4,94-4,96km
runmap.net 5,05km
und komoot 5,06km
Das sind ja schon so 7sek pro Kilometer.
Als ich meine erste Laufuhr bekam, war ich auch traurig, dass meine Hausrunde plötzlich unter 5k lang war.
Meine ersten Laufversuche habe ich mit Iphone/Runtastic gemacht: 5,00-5,02km
Meine Uhr misst jetzt 4,94-4,96km
runmap.net 5,05km
und komoot 5,06km
Das sind ja schon so 7sek pro Kilometer.
7
Komoot ist so gut wie die Kartendaten dahinter (ich glaube, es ist Openstreetmap). Da liegen gerade kleine Wege gerne schon mal ein paar Meter falsch, es gibt aber auch fast perfekte Gegenden...
Wenn bei Google Earth an der Stelle die Auflösung so gut ist, dass man die Wege erkennt, ist es die genaueste Methode dort im Sat-Bild den Pfad zusammenzuklicken, den man wirklich gelaufen ist...
Wenn bei Google Earth an der Stelle die Auflösung so gut ist, dass man die Wege erkennt, ist es die genaueste Methode dort im Sat-Bild den Pfad zusammenzuklicken, den man wirklich gelaufen ist...