Banner

GPS Uhr gebraucht kaufen??

GPS Uhr gebraucht kaufen??

1
Hallo!
Ich bin gerade am überlegen eine "neue" GPS Uhr zu kaufen. Nun habe ich mir gedacht ich könnte mir ja auch eine gebrauchte, ehemals höher in der Preisklasse , kaufen. Ich würde um die 150€ ausgeben wollen.
Danach habe ich meinen Mann davon erzählt, der aber meint nie würde er eine Uhr gebraucht kaufen, da sich die Technik bei Akku und sonstigen (GPS Empfang, Bedienfreundlichkeit....)sehr rasch bessert.
Nun meine Frage an euch: Würdet ihr eine Uhr gebraucht kaufen? Welche ? Eine Marke bevorzugt - bzw eine auf keinen Fall? Oder würdet ihr 150 - 200€ in eine neue GPS Uhr investieren?

Vielen Dank
Weinbergschneck

2
Es gibt einen sehr starken Grund gegen gebraucht: Der Akku ist (meist/immer?) nicht wechselbar und verliert mit Alter und jedem Ladevorgang Kapazität, dazu kommt es immer wieder vor, dass Akkus auch vor "offziellem" Ende ihrer Lebenszeit die Grätsche machen.
Bei einer gebrauchten Uhr hast Du dann im Zweifelsfall ein teures Stück Sondermüll in der Hand, bei einer neuen Uhr ist so ein Problem sehr unwahrscheinlich und wenn es dann doch passiert, ist es zumindest in der ersten Zeit von der Garantie gedeckt.

3
Weinbergschneck hat geschrieben:Hallo!
Ich bin gerade am überlegen eine "neue" GPS Uhr zu kaufen. Nun habe ich mir gedacht ich könnte mir ja auch eine gebrauchte, ehemals höher in der Preisklasse , kaufen. ....
Warum nicht?
In meiner "Läuferkarriere" habe ich des öfteren Menschen kennengelernt, die mit dem Laufen beginnen wollten und sich zuerst eine Ausrüstung (Schuhe, Funktionskleidung, GPS/Pulsuhren, Sachbücher, usw) kauften. Nach einer Weile verloren viele dieser Anfänger das Interesse und zurück blieb eine, kaum benutzte, Ausrüstung.

Wenn du eine Uhr aus solch einer Quelle findest.... Schnappe sie dir
Weinbergschneck hat geschrieben:...der aber meint nie würde er eine Uhr gebraucht kaufen, da sich die Technik bei Akku und sonstigen (GPS Empfang, Bedienfreundlichkeit....)sehr rasch bessert. ...
Ich glaube das ist nicht so dramatisch.
ich benutze meine Uhr (Navrun 500) seit 5 Jahren und vermisse keine Funktionen.
Natürlich gibt es mittlerweile besseres, aber ein normal intelligenter Mensch kommt auch mit der Technik von 2010 klar.
Weinbergschneck hat geschrieben:...Würdet ihr eine Uhr gebraucht kaufen? Welche ? .... eine auf keinen Fall? ....k
Passe auf, keine Uhr zu erwischen die täglich benutzt wurde, häufiges Aufladen des Akkus lässt diesen altern und an Leistung verlieren.
Weinbergschneck hat geschrieben:...Eine Marke bevorzugt...? Oder würdet ihr 150 - 200€ in eine neue GPS Uhr investieren?
Das Forum ist voll mit der Frage: "Was für eine Uhr soll ich kaufen (jammer)?" :weinen:
Das must du aber selbst entscheiden. :zwinker2:

5
Danke, für Antwort.
Also eine gebrauchte, wenigbenutze.
Aber wer würde das nicht behaupten, wenn er mir eine Uhr andrehen will.
Vielleicht sollte ich kurz nach Weihnachten auf willhaben gucken, wenn die ungeliebten Geschenke verscherbelt werden?

6
Vielleicht sollte ich kurz nach Weihnachten auf willhaben gucken, wenn die ungeliebten Geschenke verscherbelt werden?
Im Winter ist schwer absehbar, wann die Dinger ausprobiert werden und weiterverkauft werden an einen großen Schub direkt nach Weihnachten glaube ich nicht.

Die Polar M400 gibt es neu für ca. 120€. Da wirst Du auch gebraucht nicht viel günstiger wegkommen.

7
Schaust du mal momentan hier im Flohmarkt. User Fiveten verkauft eine Suunto Ambit 3 Peak f. 235€. Wenn er nicht gerade ein Montagsgerät loswerden will, ist das ein super Angebot, das kaum zu toppen sein wird. Ich benützte die Ambit 3 selbst und finde die Klasse. Es gibt immer etwas, was noch besser sein könnte (Farbdisplay, Vibrationsalarm). Richtig überzeugend ist die Tempoanzeige bei Tempowechseln und das schnelle Auffinden des GPS-Signals auch nach Ortswechseln.

Alternativ kannst du dich ja noch nach einem Forerunner220 umsehen. Die kostet neu derzeit um die 160,-. Gebraucht (falls du eine bekommst...) vielleicht die Hälfte. Es gibt sicherlich einige Läufer, die von Pulsbrustgurt auf Messung am Handgelenk umstellen wollen. Das gibt es nun beim Modell 225. Von daher könntest du auf dem Gebrauchtmarkt schon erfolgreich sein.

8
Ich weiß ja nicht, welche Funktionen du willst. Für 150 Euro bekommst du auf jeden Fall auch neue Uhren, deren Funktionsumfang für mittelmäßig ambitionierte Hobbyläuferinnen völlig ausreicht. Dass die neuen Modelle immer besser werden, stimmt nicht, siehe z.B. die Garmin-Modelle der x10er (?)-Reihe mit schlechterem GPS-Chipsatz und geringerer Akkulaufzeit als die Vorgängermodelle. Beim Gebrauchtkauf von Privat hast du außerdem immer das Risiko mangelnder Akkukapazität oder sonstiger Mängel - verkauft wird ohne Gewähr und es kann schwierig nachzuweisen sein, dass der Verkäufer den Mangel kannte, als er das Gerät verkauft hat.

9
Aus meine Sicht spricht nichts gegen eine Gebrauchte.

Ich kann nur für Garmin sprechen aber mein 5 Jahre alter Forerunner 310 funktioniert noch wie am ersten Tag, bzw. würde noch wenn das Display nicht zersprungen wäre, und selbst mein 10 Jahre alter 205 ist noch immer bei einem Freund im Einsatz und auch der 5 Jahre alte Forerunner 210 meiner Frau, funktioniert noch wie am ersten Tag.

Alle Akkus sind noch ausgezeichnet.

10
Also Garmin scheint mal eine gute Option zu sein. Mein "Problem" ist das ich auch mal gerne wandern gehe oder Rad fahre, immer wenn ich dann das Handy (wegen Wegaufzeichnun) mitlaufen lass, ist der Akku leer. Aber auch die meisten Uhren sind bei einer Ganztageswanderung überfordert. Oder täuscht mich das?

11
Kommt darauf an wie lange dein Tag dauert.
Die "dickeren" Modelle schaffen etwa 20 Stunden im GPS Modus. Das dürfte für die meisten Wanderungen reichen.
Die eher schlankeren Modelle schaffen es meist so auf 10 Stunden. Das könnte je nach Wanderung knapp werden.

Konkrete Laufzeiten zu den einzelnen Modellen musst du auf der Garmin Website nachschauen.Dazu kann ich nur sagen dass sie Zeiten die Garmin angibt auch in etwa korrekt sind, was bei vielen anderen Anbietern von elektronischen Geräten wohl nicht der Fall ist

12
Weinbergschneck hat geschrieben: Aber auch die meisten Uhren sind bei einer Ganztageswanderung überfordert. Oder täuscht mich das?
Forerunner 310XT, bis zu 20h im GPS Modus, Ausserdem gibts ja powerpacks mit denen man nachladen kann

13
Ganztageswanderung? Darüber brauchst du dir keine Sorgen machen wenn das nicht die totale Schrottuhr ist :wink: . Aufzeichnungsrate lässt sich bei einigen ja auch noch verstellen, wenn man mal 5 Tage eine Durchquerung aufzeichnen will ohne Strom. Selbst ausprobiert bei der Ambit3: 6-Tagestour m. Gehzeiten um 6-7h problemlos möglich (Aufzeichnungsrate etwas reduziert).

15
meine Erfahrung mit Garmin, der Akku hält mehrere Jahre, eher machen
die Tasten schlapp, speziell die Lap-Taste.
Nützt dir jetzt auch nichts weißt du ja nicht wie die Uhr behandelt wurde.
Allerdings, die FR310 bekommst du schon gebraucht für 75€ das könnte man riskieren
Bild

16
Mir ist noch kein Akku kaputt gegangen, die halten länger, als die Produktzyklen dauern, die bei mir zu Neuanschaffungen führen. Uhren kann man schon gebraucht kaufen, Brustgurte würde ich aber neu kaufen. Wenn die Akkulaufzeit ein wichtiges Kriterium ist, würde ich einen Blick auf die Suunto Ambit3 Peak werfen, die auch ansonnsten eine tolle, aber sehr klobige Uhr ist.

Weiter oben vermute ich einen Schreibfehler beinder Kritik am GPS der x10er Reihe Garmins, denn die verfügt über top GPS, während das der x20er Reihe vielfach Probleme bereitet.

Ansonsten gibts für 150-200 Euro tolle neue Uhren - vivoactive, 610, 210, 220, m400, tomtom runner/multisport usw.

17
Luggage hat geschrieben: Weiter oben vermute ich einen Schreibfehler beinder Kritik am GPS der x10er Reihe Garmins, denn die verfügt über top GPS, während das der x20er Reihe vielfach Probleme bereitet.
Yepp, danke für den Hinweis, war tatsächlich ein Schreibfehler. Die x20er-Reihe ist die mit dem neuen, fehlerhaften Chipsatz.
Antworten

Zurück zu „Ausrüstung“