Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrungen mit dieser Befestigungsart ? Wird die Startnummer zuverlässig gehalten ? Gibt es Probleme hinsichtlich eines eventuellen Scheuerns?
LG Bonno
2
Ich benutze seit Jahren Magnete zur Befestigung von Startnummern (Fixpoints, gibt's aber garantiert auch von anderen Herstellern) und hatte niemals irgendwelche Probleme, die Magnete halten wirklich bombenfest. Mit Scheuern hatte ich auch nie Probleme, die innen liegende Hälfte der Magnete ist entsprechend flach und außerdem schön abgerundet. Einzig das anbringen der Magnete erfordert etwas Übung, aber nachdem man das ein paar mal gemacht hat und die richtige Technik gefunden hat, ist das eigentlich auch kein Problem mehr. 

3
+1 Dartan. Habe auch so Fixpoints, das Anbringen unterm Hemd muss etwas geuebt werden, aber das geht dann scho. Die Dinger halten wirklich bombenfest. Am Anfang war die Startnummer etwas schief, aber die Magnete lassen sich verschieben und man kann dann die Startnummer in die richtige Position verschieben.
Startnummernband hab ich mal angedacht, aber die sehen echt bescheuert aus, so wie ein Schuerze unter der fetten Wampe.
Startnummernband hab ich mal angedacht, aber die sehen echt bescheuert aus, so wie ein Schuerze unter der fetten Wampe.
5
Die Startnummer unterhalb des Bauchs zu tragen, wäre ohnehin nicht mit den internationalen Wettkampfregeln der Leichtathletik verträglich.FasterRoadRacer hat geschrieben:Startnummernband hab ich mal angedacht, aber die sehen echt bescheuert aus, so wie ein Schuerze unter der fetten Wampe.
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
7
Klar, sowas rüttelt sich immer ins nächstgelegene PotentialminimumRayStinson hat geschrieben:leider drückt der Wanst die da hin![]()

Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
8
Ich hatte es und bin wieder davon ab.
Einmal schaute ich doch öfters, ob das wirklich hält, dann merkt man das baumelnde Gewicht der Magnete doch ein wenig und wenn man das Shirt mit den Magneten in die Tasche packt, heften die evtl. blöd zusammen und das löst/verschiebt sich doch.
Alles Kleinigkeiten aber da sind Sicherheitsnadeln deutlich unkomplizierter. Gegen Herausreißen verstärke ich gerne die Rückseite der Startnummer mit etwas Tesa.
Einmal schaute ich doch öfters, ob das wirklich hält, dann merkt man das baumelnde Gewicht der Magnete doch ein wenig und wenn man das Shirt mit den Magneten in die Tasche packt, heften die evtl. blöd zusammen und das löst/verschiebt sich doch.
Alles Kleinigkeiten aber da sind Sicherheitsnadeln deutlich unkomplizierter. Gegen Herausreißen verstärke ich gerne die Rückseite der Startnummer mit etwas Tesa.
9
Jo. Bin von ab.Bonno hat geschrieben: hat jemand Erfahrungen mit dieser Befestigungsart ? Wird die Startnummer zuverlässig gehalten ? Gibt es Probleme hinsichtlich eines eventuellen Scheuerns?
Die Magneten entwickeln ein Eigenleben, bis sie endlich angebracht sind. Dafür halten sie dann aber auch bombenfest. Scheuern habe ich nicht erlebt.
Sicherheitsnadeln sind für mich deutlich angenehmer und schnell zu befestigen.
11
Bin davon ab, nachdem ich die Startnummer versehentlich aus den Magneten rausgerissen hatte. Mit der Uhr oder Daumen hinter die Nummer gehakt und schon war's passiert. Ab da hängt die Nummer auf halb Acht und baumelt herum. Mit Sicherheitsnadeln passiert das nicht.
Denke nicht über die Lösung nach, sondern über das Problem. :idee2:Die Lösung ergibt sich dann von selbst.
15
Ich habe zwar auch die Magnetpins,doch habe ich jetzt endlich ein Startnummernband gefunden, wo die Startnummer wirklich gut befestigt ist und keine Angst haben muss das mir die Startnummer wie im letzten Jahr beim Berlin Marathon schon nach Kilometer 1 reißt.
Die Pins waren mir echt zu fummelig.
Die Pins waren mir echt zu fummelig.