Hallo,
also ich habe alles hier genannte schon gemacht, bei meinem ersten "Flughafenlauf" 2014 nahm ich tatsächlich so einen Trinkrucksack, in dem ich dann am Flughafen ISO zusammenmischte (jemand "erwischte" mich im Klo und verschwand sofort wieder, ich vermutete der löst gleich Terroralarm aus weil da wer mit Pulvern hantiert...), aber generell finde ich die schon auch eher nervig. So Trinkgurt hatte ich auch mal, aber relativ bald eine der Flaschen verloren und die bekommt man dann ja auch nicht einzeln nach und überhaupt, und so super praktisch fand ich es auch nicht.
Spiridon08 hat geschrieben:
Für die langen Läufe in der Vorbereitung eher Wasser irgendwo deponieren oder die Strecke so planen, dass du mehrmals zuhause vorbei kommst.
Oder man deponiert während dem Lauf...
Meine Standardlösung in der Marathonvorbereitung war eine Strecke zu planen, die einen Punkt nicht zu weit vom Start mehrfach passiert, entweder durch Schleifen oder im wildesten Fall durch kreuzen. Dann bin ich mit Flasche in der Hand gestartet, hilft ganz gut die ersten paar km das overpacen zu unterbinden, und habe diese beim ersten passieren des Punktes nach einem letzten Schluck dann eben deponiert. Meist hatte ich dazu so nen Stueck "Gartendraht" um den Flaschenhals vorbereitet und hänge sie damit etwas abseits des Weges in einen Baum. So hab ich Getränk dann z.B. nach 5, 15 und 25km (bei 10km Schleife in nem 30er) oder so.
Und jetzt noch ein wildes Konzept, das hier wohl noch keiner auf dem Radar hat. Ja, ist auch etwas dekadent - und Balla Balla. Aber für alle die (grade "in Zeiten wie diesen"!) nicht gern beim Laufen in nen Laden springen, oder am Sonntagslauf keine Tankstelle haben: Packstation. Ihr schickt euch einfach vorher eure Verpflegung als Päckchen in eine Packstation an der Strecke. Zum Abholen braucht man inzwischen nicht mal mehr die Karte sondern muss nur seine Nummer auswendig kennen, und eben die mTAN zu dem Paket. Ja, Zeitaufwand insgesamt doch gut 30 Sekunden bis man das Fach offen hat, könnte aber schneller sein als Laden. Kostet 3.79 für ein 10x25x35 das für zwei Flaschen und etwas Gel oder so reicht. Plus das Pfand der Flasche(n), ich nehme so 25ct dinger die ich dann so in der Zivilisation abstelle, dass sich ein Pfandsammler drüber freut. Aber nein, oft habe ich das noch nicht gemacht - für meine 30er zuletzt kam ich immer ohne bzw. mit einem Gel aus. Konzept ist aus meiner Ultrazeit

Pro-Tipp: kein fieses Paketklebeband nehmen, ihr habt wahrscheinlich kein Messer mit.
Gut, weiss nicht ob es in Wien sowas vom Konzept her vergleichbares gibt, falls der Threaderöffner hier noch mitliest kann er uns ja mal aufklären...
In .de braucht man dazu übrigens nichtma wirklich eigenen Packstationsaccount, dank der mTAN kann einem auch ein guter Bekannter irgendwo im Land seine Nummer "leihen" (die sind nicht Ortsbezogen, also man kann seine Pakete irgendwo empfangen) und dann eben die mTAN nennen, wenn er es in den Tagen nicht grade selber verwenden will oder ihm egal ist, dass ihr dann diese mTAN kennt. Ist bestimmt aber gegen die AGB, dürfte DHL in dem Fall aber echt egal sein. Nach der Aktion is die mTAN wieder ungültig, so dass das kein ernstes Problem ist.
Mit DHL unterstützenden Grüßen,
Chief