Banner

Welchen Oberarmgurt für die Herzfrequenz könnt ihr empfehlen?

Welchen Oberarmgurt für die Herzfrequenz könnt ihr empfehlen?

1
Hallo zusammen!

Ich habe den Polar H10 und bin damit eigentlich sehr zufrieden, aber bei langen Läufen bekomme ich oft Scheuerstellen. Daher würde ich gerne einen Oberarmgurt ausprobieren. Könnt ihr mir einen guten Oberarmsensor empfehlen?
Schwanke zwischen Polar Verity Sense und dem Coros Herfrequenz-Monitor. Bin aber auch offen für alternativen.
Wichtig für mich ist die Genauigkeit und die Laufzeit.

Re: Welchen Oberarmgurt für die Herzfrequenz könnt ihr empfehlen?

3
Hab den Verity Sense und bin sehr zufrieden. Null Auffälligkeiten, immer zuverlässig. Akkulaufzeit (im Unterschied zum OH1) gigantisch. Keine Ahnung, wie lange das Ding eigentlich hält, lade den so jede Woche mal und das Aufladen ist nach paar Minuten durch. Vermutlich könnte ich den wochenlang nutzen, ohne zu laden.

Bisschen nachteilig und nicht mehr zeitgemäß finde ich den proprietären Ladeadapter. Aber wie oben geschrieben: wenn man nicht zig Wochen Urlaub macht, kann man das kleine Ladeteil auch vermutlich zuhause lassen.

Ansonsten technisch kann das eigentlich alles, was man heutzutage braucht: zwei Bluetooth LE Verbindungen, Ant+, man kann Firmware updaten.

Schwimmeinsatz oder Offline-Nutzung habe ich bisher nicht ausprobiert, da kein Bedarf.

@Dude77 Preis ist natürlich unschlagbar. Den Verity Sense wird man nur mit viel Glück günstiger als 70€ bekommen. Über die Laufzeit gesehen, vielleicht bisschen egal. Ich habe meinen jetzt locker drei Jahre (oder länger), da hatte ich bei Brustgurten einen deutlich höheren Verschleiß.

Re: Welchen Oberarmgurt für die Herzfrequenz könnt ihr empfehlen?

4
Steffen42 hat geschrieben: 11.01.2025, 08:29 Hab den Verity Sense und bin sehr zufrieden. Null Auffälligkeiten, immer zuverlässig. Akkulaufzeit (im Unterschied zum OH1) gigantisch. Keine Ahnung, wie lange das Ding eigentlich hält, lade den so jede Woche mal und das Aufladen ist nach paar Minuten durch. Vermutlich könnte ich den wochenlang nutzen, ohne zu laden.

Bisschen nachteilig und nicht mehr zeitgemäß finde ich den proprietären Ladeadapter. Aber wie oben geschrieben: wenn man nicht zig Wochen Urlaub macht, kann man das kleine Ladeteil auch vermutlich zuhause lassen.

Ansonsten technisch kann das eigentlich alles, was man heutzutage braucht: zwei Bluetooth LE Verbindungen, Ant+, man kann Firmware updaten.

Schwimmeinsatz oder Offline-Nutzung habe ich bisher nicht ausprobiert, da kein Bedarf.

@Dude77 Preis ist natürlich unschlagbar. Den Verity Sense wird man nur mit viel Glück günstiger als 70€ bekommen. Über die Laufzeit gesehen, vielleicht bisschen egal. Ich habe meinen jetzt locker drei Jahre (oder länger), da hatte ich bei Brustgurten einen deutlich höheren Verschleiß.
Der polar kann ja auch irgendwie autark benutzt werden und beim Schwimmen.
Der Coospo verbindet sich auch mit allem. Rudergerät, Garmin Uhr, amazfit Uhr, Laufband .
Hab mir jetzt sogar einen zweiten geholt. Den gab es im Angebot sogar für 10€. Und es sind 2 Bänder dabei.

Über die Zeit ist das bei sonstigen Ausgaben aber völlig irrelevant ob 20 oder 70€. Ich war mir aber auch gar nicht so sicher, ob ich so ein Teil brauche. Immerhin ist meine Uhr super.
Aber gerade beim Rudern uns wenn es draußen richtig kalt ist, ist die Oberarm Messung besser als die Handgelenksmessung.

Re: Welchen Oberarmgurt für die Herzfrequenz könnt ihr empfehlen?

5
Dude77 hat geschrieben: 11.01.2025, 08:58Ich war mir aber auch gar nicht so sicher, ob ich so ein Teil brauche. Immerhin ist meine Uhr super.
Aber gerade beim Rudern uns wenn es draußen richtig kalt ist, ist die Oberarm Messung besser als die Handgelenksmessung.
Der Apple OHR ist grundsätzlich gut, aber kann auch keine Wunder. Irgendwann kommt immer der Punkt. an dem Handgelenksmessung nicht funktioniert bei mir. Mich nervt das dann so sehr, dass ich lieber immer einen zuverlässigen externen Gurt verwende. Außer beim Pendeln von/zur Arbeit, Krafttraining und Yoga, da ist es mir total egal.

Beim Rudern und Radfahren mag ich übrigens die Oberarmgurte nicht, mich stört das da irgendwie. Merkwürdig, weil beim Laufen ich den gar nicht wahrnehme. Vielleicht ist es die Asymmetrie oder so, keine Ahnung. Verwende da halt meine alten Brustgurte.

Re: Welchen Oberarmgurt für die Herzfrequenz könnt ihr empfehlen?

8
JoelH hat geschrieben: 11.01.2025, 11:05 Hab 'nen Polar OH-1, den Vorgänger des Verity Sense und den Coros HFM und finde beide klasse, kann eigentlich keine Unterschiede erkennen.
Vielleicht hab ich auch einen schrottigen OH1 erwischt, aber bei mir hatte der ziemliche Probleme mit der Batterie. Dass die Ewigkeiten zum Aufladen braucht, egal. Aber gefühlt war der OH1 immer leer. Bin gar nicht sicher, ob der wirklich so wenig Kapazität hat oder ob der sich nicht selbst entlädt ohne Nutzung, keine Ahnung. Hatte den oft genommen und musste feststellen: oh, schon wieder leer, blöd.

Re: Welchen Oberarmgurt für die Herzfrequenz könnt ihr empfehlen?

10
Steffen42 hat geschrieben: 11.01.2025, 11:43
JoelH hat geschrieben: 11.01.2025, 11:05 Hab 'nen Polar OH-1, den Vorgänger des Verity Sense und den Coros HFM und finde beide klasse, kann eigentlich keine Unterschiede erkennen.
Vielleicht hab ich auch einen schrottigen OH1 erwischt, aber bei mir hatte der ziemliche Probleme mit der Batterie. Dass die Ewigkeiten zum Aufladen braucht, egal. Aber gefühlt war der OH1 immer leer. Bin gar nicht sicher, ob der wirklich so wenig Kapazität hat oder ob der sich nicht selbst entlädt ohne Nutzung, keine Ahnung. Hatte den oft genommen und musste feststellen: oh, schon wieder leer, blöd.
Also Akkuprobleme hatte ich nie beobachtet.
Steffen42 hat geschrieben: 11.01.2025, 11:47 Tragt Ihr denn die Oberarmgurte wirklich am Oberarm?
Ja, tue ich.
Bild
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning

Re: Welchen Oberarmgurt für die Herzfrequenz könnt ihr empfehlen?

11
Steffen42 hat geschrieben: 11.01.2025, 11:47 Tragt Ihr denn die Oberarmgurte wirklich am Oberarm? Ich hab meinen Verity Sense schon immer am oberen Ende des Unterarms getragen, funktioniert sehr gut und ist für mich viel einfacher an- und auszuziehen mit langärmligen Sachen, besonders wenn die bisschen enger sind.
Ja. Oberarm ist meines Erachtens optimal. Kurz vorm Bizeps. Dadurch kann der auch nicht verrutschen.
Wie gesagt, den Coospo spüre ich gar nicht und egal wie schnell oder lang, das Ding sitzt.
Die richtigen Brustgurte habe ich gehasst. Bei Intervallen sind die bei mir gerne Mal verrutscht und meine Haut hat immer übel reagiert.

Re: Welchen Oberarmgurt für die Herzfrequenz könnt ihr empfehlen?

12
Dude77 hat geschrieben: 11.01.2025, 12:58 Die richtigen Brustgurte habe ich gehasst. Bei Intervallen sind die bei mir gerne Mal verrutscht und meine Haut hat immer übel reagiert.
So leichte Ausschläge hatte ich auch immer wieder, aber nicht ernsthaft übel.
Könnte daran gelegen haben, dass ich schlicht zu faul war (oder unmöglich war aufgrund der Fehlkonstruktion, dass der Sensor nicht vom Gurt zu lösen war bei Garmin :klatsch:) den Gurt nach jedem Lauf zu waschen. Ich schwitze am Oberkörper immer wie Schwein, am Arm wenig. Den Gurt vom Verity werfe ich wöchentlich in die Waschmaschine, reicht bei mir völlig. Für mich ein weiterer Pluspunkt.

Re: Welchen Oberarmgurt für die Herzfrequenz könnt ihr empfehlen?

14
deluxe71 hat geschrieben: 11.01.2025, 17:03 Habe auch den Verity Sense und bin sehr zufrieden damit.
Verbindet sich schnell und problemlos und der Akku – keine Ahnung, ich lade ihn so alle 2 bis 3 Wochen mal.
Trage ihn auch am Oberarm und finde total klasse, dass man den Gurt so einfach waschen kann.
Ich glaube waschen kann man jeden Gurt für den Oberarm, oder?
Mich wundert dass das als Vorteil für den verity sense aufgeführt wird.

Re: Welchen Oberarmgurt für die Herzfrequenz könnt ihr empfehlen?

15
Ich kann auch den Polar Verity Sense empfehlen. Ich nutze ihn im Winter, wenn ich die Uhr über dem langen Shirt trage. Im Sommer reicht mir die Handgelenksmessung, die bei mir extrem gut funktioniert. Da ich mein Training nicht nach HF steuere sind mir die kleinen Abweichungen, so es sie denn überhaupt gibt, auch egal. Mittlerweile verzichte ich auch bei Wettkämpfen auf externe Sensoren, sehe da keinen Mehrwert mehr.
Steffen42 hat geschrieben: 11.01.2025, 11:47Tragt Ihr denn die Oberarmgurte wirklich am Oberarm? Ich hab meinen Verity Sense schon immer am oberen Ende des Unterarms getragen, funktioniert sehr gut und ist für mich viel einfacher an- und auszuziehen mit langärmligen Sachen, besonders wenn die bisschen enger sind.
Ich mache das genau wie du, trage den Sensor immer am Unterarm, kurz vor der Armbeuge. Wenn ich mich recht erinnere war das in der Anleitung auch explizit als gute Stelle genannt. Gibt ja auch Marketing Bilder von Polar, wo er genau dort getragen wird.

Re: Welchen Oberarmgurt für die Herzfrequenz könnt ihr empfehlen?

16
Dude77 hat geschrieben: Ich glaube waschen kann man jeden Gurt für den Oberarm, oder?
Wahrscheinlich hast du recht, ist mein erster und einziger bisher … :wink:

ToPoDD hat geschrieben: Ich mache das genau wie du, trage den Sensor immer am Unterarm, kurz vor der Armbeuge. Wenn ich mich recht erinnere war das in der Anleitung auch explizit als gute Stelle genannt. Gibt ja auch Marketing Bilder von Polar, wo er genau dort getragen wird.
Habe ich auch mal getestet – und für mich total unangenehm …!
Ich gebe euch aber recht, im Winter mit Langarmshirt passiert es mir tatsächlich häufiger, dass ich erst an den Gurt denke, wenn ich schon Shirt und Jacke an habe … das ist ungünstig …
Antworten

Zurück zu „Ausrüstung“