Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Laufsensor, den ich mit der Fenix 5 koppeln kann. Offenbar gibt es den Food Pod von Garmin nicht mehr.
Welche Alternative könnt ihr empfehlen?
Vielen Dank,
Harry
2
...was darf der denn kosten und was soll der können? Der aktuell „hottest shit“ ist wohl der Stryde. Der kann scheinbar alles ausser Kaffee kochen. Ist aber auch nicht günstig!
7
Die anderen Sensoren sind halt nicht so genau wie der Stryd.
Garmin hat den alten Stride Sensor mit dem "Garmin Running Dynamics Pod" ersetzt, der kann auch u.a. auch die Schrittfrequenz an die Uhr weiter geben.
Wenn dir nur Schrittfrequenz reicht, dann kannst du auf Ebay Kleinanzeigen auch mal nach dem Adidas Micoach Speed Cell suchen. Die Ant+ Variante ist baugleich zu dem alten Footpod von Garmin. Ist aber eben auch für Distanzmessung auch genauso ungenau wie der Garmin Pod.
Den Micoach Sensor bekommst du vermutlich schon für um die 10€. Meist muss man nur die Batterie wechseln, ansonsten sind die meisten kaum genutzt bis hin zu neu.
Garmin hat den alten Stride Sensor mit dem "Garmin Running Dynamics Pod" ersetzt, der kann auch u.a. auch die Schrittfrequenz an die Uhr weiter geben.
Wenn dir nur Schrittfrequenz reicht, dann kannst du auf Ebay Kleinanzeigen auch mal nach dem Adidas Micoach Speed Cell suchen. Die Ant+ Variante ist baugleich zu dem alten Footpod von Garmin. Ist aber eben auch für Distanzmessung auch genauso ungenau wie der Garmin Pod.
Den Micoach Sensor bekommst du vermutlich schon für um die 10€. Meist muss man nur die Batterie wechseln, ansonsten sind die meisten kaum genutzt bis hin zu neu.
10
Ich halte den für eine ziemliche Fehlentwicklung. Irgendwie nicht Fisch und nicht Fleisch. Funktional kann er nicht mehr als ein HRM Run Brustgurt. Ist zwar schon was aber am Ende sind die gemessenen Werte anfangs interessant aber irgendwann nicht mehr (mir ging es so). Und dann fehlt das eigentlich Interessante, wenn man zb auf dem Laufband läuft: Pace und Distanz.
12
...wie Catch schon angedeutet hat: ein vernünftig kalibrierter MyCoach speedcell wird den gewünschten Zweck vermutlich auch erfüllen. Die gibt es noch als ANT+ oder Bluetooth Version - hab/hatte beide schon im Einsatz 

14
Aber ohne Brustgurt. Er liefert halt die Metriken für Leute, die lieber mit der optischen Pulsmessung unterwegs sind und füllt damit eine Nische...NME hat geschrieben:Ich halte den für eine ziemliche Fehlentwicklung. Irgendwie nicht Fisch und nicht Fleisch. Funktional kann er nicht mehr als ein HRM Run Brustgurt.
15
Das war mein Punkt mit „Fisch und Fleisch“. Welcher Zahlenjunkie sammelt Unmengen an Laufdaten ein und verlässt sich dann auf dem OHR? Aber nun gut, wer mag. Persönlich kenne ich niemanden, der sich das Teil gekauft hat.ruca hat geschrieben:Aber ohne Brustgurt. Er liefert halt die Metriken für Leute, die lieber mit der optischen Pulsmessung unterwegs sind und füllt damit eine Nische...
Zurück zum TE: kein Interesse mehr an Deiner Frage?
16
Es gibt auch noch den Runscribe - https://runscribe.com
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
19
vielen Dank für die Infos Catch-22. Nach zweimal Schlafen und etwas grübeln habe ich mich dann doch für den Stryd entschieden und diesen bestellt.Catch-22 hat geschrieben:Die anderen Sensoren sind halt nicht so genau wie der Stryd.
Garmin hat den alten Stride Sensor mit dem "Garmin Running Dynamics Pod" ersetzt, der kann auch u.a. auch die Schrittfrequenz an die Uhr weiter geben.
Wenn dir nur Schrittfrequenz reicht, dann kannst du auf Ebay Kleinanzeigen auch mal nach dem Adidas Micoach Speed Cell suchen. Die Ant+ Variante ist baugleich zu dem alten Footpod von Garmin. Ist aber eben auch für Distanzmessung auch genauso ungenau wie der Garmin Pod.
Den Micoach Sensor bekommst du vermutlich schon für um die 10€. Meist muss man nur die Batterie wechseln, ansonsten sind die meisten kaum genutzt bis hin zu neu.
Velen Dank auch an alle anderen, die geantwortet und Tipps gegeben haben
