Hallo liebes Forum,
suche für den Winter einen Goretex Laufschuh, bin neutral Läufer, Gewicht 78 kg, Laufdauer ca 1,5 - 2,5 Stunden im Schnitt.
Mir paßt aber der Asics Trail (Trabuco oder so) gar nicht, da rutscht die Ferse.
Gibt´s da schon eine Empfehlung welche neu und gut sind?
Vielen Dank für eure Infos hierzu und beste Grüße
Gerhard
4
Meine Strecken sind meist 25% Straße, dann 50% Trail/Wald/Hügel, dann 25% Straße wieder heim. Selten aber manchmal auch mehr Straße.taste_of_ink hat geschrieben:Willst du Trail rennen oder einfach nur keine nassen Füße in den Straßenschuhen bekommen?
Nass werden meine Füße/Zehen immer, schwitzen. Aber bei der Länge/Dauer werden Sie im Winter sehr unangenehm kalt. Geschweige denn im Wald in eine nasskalte Pfütze aus Versehen reingetreten.
Den Plasmaguard hab ich auch gestern im Web gesehen. Aber Erfahrungsberichte hab ich keine gefunden, vermutlich zu frisch am Markt oder?ruca hat geschrieben:Bei Asics wird zumindest beim GT-2000 gerade von Goretex auf eine eigene Nano-Beschichtung namens "Plasmaguard" umgestellt vermutlich wird das auch andere Baureihen betreffen so dass es schwer wird, dort etwas mit Goretex zu finden...
5
Von Salomon gibts einige Modelle für gemischtes Terrain, die sahen im Geschäft ganz brauchbar aus. Salomon XA Pro 3D GTX oder so ähnlich.
Nike Wildhorse hat auch gute Bewertungen.
Selbst bin ich dann woanders gelandet, brauche eher einen flexiblen Schuh der sich auch für Rasendiagonalen im Winter im Park eignet.
http://forum.runnersworld.de/forum/lauf ... inter.html
Nike Wildhorse hat auch gute Bewertungen.
Selbst bin ich dann woanders gelandet, brauche eher einen flexiblen Schuh der sich auch für Rasendiagonalen im Winter im Park eignet.
http://forum.runnersworld.de/forum/lauf ... inter.html
Let fitness naturally occur. Don't force it or chase times. – @stevemagness
6
[quote="Unwucht"]Von Salomon gibts einige Modelle für gemischtes Terrain, die sahen im Geschäft ganz brauchbar aus. Salomon XA Pro 3D GTX oder so ähnlich.
Nike Wildhorse hat auch gute Bewertungen.
Hab im Netz gelesen das der Nike Wildhorse zu klein und zu schmal ist. Das ist nix für meine Füße :-)
Nike Wildhorse hat auch gute Bewertungen.
Hab im Netz gelesen das der Nike Wildhorse zu klein und zu schmal ist. Das ist nix für meine Füße :-)
7
Die XA Pro 3D GTX hab ich auch, aber als Straßenwinterschuhe und für Wanderungen. Zum Laufen sind die viel zu schwer.Unwucht hat geschrieben:Von Salomon gibts einige Modelle für gemischtes Terrain, die sahen im Geschäft ganz brauchbar aus. Salomon XA Pro 3D GTX oder so ähnlich.
Würde mir mal die Salomon Speedcross anschauen, die gibts auch als GTX-Version (oder CS wie das da heißt).
9
Hallo, CS war früher, haben gewechselt auf GTX. Bin aber kein Freund (mehr) von Salomon. Schuhe sind zu eng und Grip ist auch nicht so gut wie die Sohle vermuten läßt (Beispiel Speedcross).Steffen42 hat geschrieben:Die XA Pro 3D GTX hab ich auch, aber als Straßenwinterschuhe und für Wanderungen. Zum Laufen sind die viel zu schwer.
Würde mir mal die Salomon Speedcross anschauen, die gibts auch als GTX-Version (oder CS wie das da heißt).
Muss ich mal googeln was es dazu als Test gibt. Dankefarhadsun hat geschrieben:Neutrale Starssenschuhe, finde beide gut:
Brooks Ghost GTX
Asics Cumulus GTX
Neutrale Trailschuh, rollt gut ab, obwohl er ziemlich steif ist:
Asics Trail Lahar GTX
kennt jemand den Adidas Kanadia 7 Trail GTX?
10
Als Alternative zu GTX-Schuhen könnten für dich auch wasserdichte Socken von SealSkinz einen Versuch wert sein. Der Vorteil daran ist, dass man seine gewohnten Schuhe weiternutzen kann und bei Bedarf (kalte, nasse Witterung) die Socken nimmt. Die halten wirklich dicht, selbst wenn du durch einen Bach läufst (vorausgesetzt, das Wasser läuft nicht von oben rein). Auch werden die Socken nicht übermäßig feucht vom Schwitzen und der Fuß bleibt somit warm. Ich habe die Teile schon über mehrere Stunden bei Dauerregen getragen. Gegenüber GTX-Schuhen hat man den Vorteil, dass die Gefahr geringer ist, dass Wasser von oben in den Schuh läuft (sofern man die Midlength nimmt).
12
Ich wusste nicht, dass es die Socken schon seit 20 Jahren gibt. Tatsache ist, dass die Socken zwar etwas dicker sind als herkömmliche Socken (klar: Außenschicht, Membram + Innenschicht nehmen halt Platz weg), aber damit komme ich sogar in meine Salomon, die traditionell ja etwas enger sitzen. Auch schwitzen ist definitiv kein Problem. Nicht mehr als in GTX-Schuhen auch.
13
Speedcross GTX und CS hatte ich früher recht gern. In letzterem wurde ich aber immer nass duch den schmelzenden Schnee. Auch für 50% Straße finde ich den nicht so geeignet, da wird die Sohle wahrscheinlich bald sehr ungleichmäßig abgenützt sein.Steffen42 hat geschrieben:Die XA Pro 3D GTX hab ich auch, aber als Straßenwinterschuhe und für Wanderungen. Zum Laufen sind die viel zu schwer.
Würde mir mal die Salomon Speedcross anschauen, die gibts auch als GTX-Version (oder CS wie das da heißt).
Dass manche Salomons recht schwer sind kann ich leider bestätigen. Außerdem noch ziemlich teuer.
Vielleicht ist hier noch was dabei, sind allerdings auch ungestützte und Trail-Schuhe bunt gemischt:
29 Best Waterproof Running Shoes in 2016 (October) - RunRepeat.com
Let fitness naturally occur. Don't force it or chase times. – @stevemagness
14
den Speedcross auf der Straße finde ich auch nicht gut, da hat er nicht so viel Grip. Abnutzung kann ich noch nicht sagen, dafür laufe ich den viel zu wenig. Letzten Winter hatten wir glaube ich nicht einmal Bedingungen für solche Schuhe. Zusätzlich laufe ich die nicht gerne, weil die Teile so schwer sind.Unwucht hat geschrieben:Speedcross GTX und CS hatte ich früher recht gern. In letzterem wurde ich aber immer nass duch den schmelzenden Schnee. Auch für 50% Straße finde ich den nicht so geeignet, da wird die Sohle wahrscheinlich bald sehr ungleichmäßig abgenützt sein.