Banner

Laufen in VIBRAM FIVE FINGERS

251
Bin am Sonntag mit den Nike free einen Marathon gelaufen (aus der Not heraus).
Ich kann nur sagen "autsch".
Grundsätzlich laufen die sich zwar recht gut - aber eben nicht einen Marathon.

Naja - mittlerweile kann ich schon wieder Treppen steigen....

252
@OlliM40

Das kannst du aber nicht den Nike Free anhaengen. Wenn man seine Waden nicht trainiert hat, sollte man in den Nike Free besser keinen Marathon laufen. Das gleiche waere dir mit Vibrams oder Barfuss auch passiert. Nicht umsonst steht ueberall, man soll sich langsam umstellen, damit der Koerper Zeit zum Umbau hat.

253
Wohl wahr - die Umstellung auf "minimal" liegt noch nicht so lange zurück. Hinzu kam, dass ich verletzungsbedingt
nur 5 Wochen für den Marathon trainiert habe.

Allerdings hatte ich keinerlei Probleme mit den Waden.
Die Füße und auch die Knie (obwohl kein Rückfußläufer) haben mir die größten Probleme bereitet.

Bilder aus dem Urlaub mit 5 Fingers

254
Unterwegs in Italien mit 5 Fingers (KSO Treck) Da gucken die Italiener ganz schön... Ist zwar Design aus Italien, aber kennt eigentlich keiner da.
Ich habe die KSO Trecks jetzt über ein Jahr und über 800km an den Füßen. Immer noch heile und OK. Man kann damit super auch Stundenlange Stadtbesichtigungen machen.

Hier ein paar Bilder
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

255
schmolch hat geschrieben:Hallo zusammen!

Wie lange halten eure Vibrams?
KSO Treck
benutze ich seit über einem Jahr. Haben über 800km drauf. Sohle leicht abgenutzt aber noch nicht durch. Kängeruhleder hält super gut. Nähte alle noch OK. Der höhere Anschaffungspreis. (damals 190 Euro! inzwischen 150) hat sich gelohnt.

Speed
nehme ich ab und an zum joggen. Kein Verschleiß erkennbar, alles OK IN Benutzung seit einem Jahr aber vielleicht nur 200 bis 300km


classic mit smartwool
in Benutzung seit einem Jahr. Überwiegend im Büro und in der Firma. Keinerlei Abnutzung oder Verschleiß da nur drinnen getragen. Immer noch prima
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

256
taste_of_ink hat geschrieben:Ich könnte wohl besser in meinen Straßen-Sneakers laufen, als mit diesen Minimal-Tretern von Nike & Co. Für den Wald sind die nicht wirklich etwas, weil man mehr damit beschäftigt ist, Steine wieder rauszupulen, als dass man richtig laufen könnte (einschränkend: es gibt natürlich auch in dieser Hinsicht bessere Sohlenkonstruktionen).
Sneaker haben vermutlich eine viel zu starre Sohle :wink:

Die Marke, die ich seit Jahren problemlos laufe, heißt z. B. Aqua Lung :)

Die (roten) Vorgänger hielten bzw. halten bei mir mehrere hundert Kilometer (sind immer noch laufbar aber ich mag meine neueren schwarzen einfach lieber ;) und tauglich auch für sehr groben Untergrund wie Bahndammschotter etc. Sitzen zumindest bei mir perfekt am Fuß: rutschen nicht, scheuern nicht (wobei ich bisher immer Strümpfe drin anhatte) und in Kombination mit Wollsocken lassen sie sich auch bei Minusgraden nutzen.

Meine längsten Läufe damit betrugen bisher 20 Kilometer und zwar ohne irgendwelche Probleme. Die Waden fühlen sich anschließend sogar ungewöhnlich locker an - lediglich meine manchmal muckende Ferse mag damit in Problemzeiten nicht auf Asphalt laufen. Wenn sie - wie jetzt zur Zeit - unauffällig ist, geht auch das. Macht aber - finde ich - nicht so viel Spaß wie querfeldein und Naturstrecken.

Irgendwann werde ich darin vermutlich mal nen Marathon laufen. Hat sich aber noch nicht ergeben bisher.

257
Also ich hab für Köln nur in den Speed trainiert und bin meinen ersten Marathon mit dem Nike Free 3.0 gelaufen, weil es mit den VFF sicher noch nicht möglich war für mich wegen der Waden. Noch nie einen Nike Free gelaufen, 3km damit spazieren gewesen und ab in den Marathon damit. ;)

Mit dem Nike Free war der Marathon wie Urlaub für die Füße, NULL Probleme. Hätt natürlich mit jedem anderen leichten Racer genauso geklappt.

Ich musste mir lediglich eine Blase unterm Nagel ausdrücken, das wär mir halt mit den VFF bestimmt nicht passiert.
Sehr schön von McDougall beschrieben: Die Ferse sucht den harten Untergrund, der Körper braucht den Reflex für die "Federn" Achillessehne. So stampft man gedämpft umso härter auf.

Und ich glaube es ist mit den Zehen nix anderes, sie suchen einfach einen festen Untergrund und den finden sie beispielsweise in den weichen Nike Free nicht... also krallen sie sich in den Schaumstoff...

Nochwas interessantes möchte ich erzählen, während ich "Born to Run" gelesen hab, da war ich nämlich auf Amrum im Urlaub: ;)

Der Strand ist dort ja etwa 1km breit! und man hat allen möglichen vorstellbaren Strandsand unterm Fuß... und was suchen sich meine Füße aus? ...wo gehts einfach am leichtesten ...wo ist nur Fliegen schöner??!

...nur dort wo der feuchte Sand BETONHART ist ! Da ist NULL Abdruck im Sand zu sehen. Wird der Sand weicher wird es gleich zur Schinderei.

258
Trailflitzer hat geschrieben: Bin allerdings für Bergstrecken (30 km und mehr als 2000 HM) auf die Merrell Trail Gloves umgestiegen, da sie im Vorfussbereich eine Kunststoffplatte eingebaut haben, die etwas besser gegen grössere Steine schützt.
Auf welchen Belägen ist der Merrel den ideal, hauptsächlich Trail? Wie schlägt sich der auf Asphalt?
Mauki läuft den Marathon

261
Bin zwar in dem Kontext wirklich kein Experte, aber selber hab ich mir einfache Surfschuhe für vielleicht 20€ gekauft, die dünne Sohle schützt vor dem schlimmsten und mehr brauchts für mich nicht, für Marketing 80€ mehr hinzulegen, kam irgendwie nicht in Frage, wenn man das nur mal für kurze Strecken bisschen ausprobieren will oder als Alternative vorhalten will.

Ansonsten gab es gerade auf den letzten Seiten einige Hinweise auf alternative Modelle - zudem aktuell meines Wissens in der RW so nen Test ... RUNNERSWORLD.de – Das größte Laufmagazin der Welt – Check Minimalistische Schuhe Barfuß-Laufschuhe im Test
Bild


Running, on our way

:donotfeedthetrolls:

264
Zaphod1 hat geschrieben:eine frage an die experten hier, gibt es mittlerweile eine echte alternative zum FV, der dessen eigenschaften bietet, jedoch ohne trennung der zehen ?
Schau doch mal in den einschlägigen Shops, barfusslaufen.com oder voycontigo.de. Da kannst du dir alle gängige Modelle anschauen. Es gibt inzwischen richtig Auswahl!

LG Riek

265
mauki hat geschrieben:Auf welchen Beläge sind die Speedster den die erste Wahl. Sind die auf Asphalt beser als die Trail Gloves bzw hält die Sohle länger?
Ich verwende sie primär auf Asphalt und Feldwegen. Die Sohle scheint sehr robust zu sein. Mit Trail Gloves hab ich keine Erfahrung.

269
Lizzy hat geschrieben: Die Marke, die ich seit Jahren problemlos laufe, heißt z. B. Aqua Lung :)
Hab auch so Neoprenschuhe, allerdings von Decathlon. In denen mach ich meine ersten barefoot Laufversuche.

Wenn das gut klappt, kommt vielleicht ein Merrel Trail Globe ins Haus oder irgendwann mal ein Five Finger.

Kann es sein das durch die fehlende Dämpfung unter der Ferse einem das ungewohnt hart vorkommt?
Mauki läuft den Marathon

270
mauki hat geschrieben: Kann es sein das durch die fehlende Dämpfung unter der Ferse einem das ungewohnt hart vorkommt?
Ganz und gar nicht, weil sich Dein Laufstil wie von selbst auf "natürlich" umstellt (Mittel- bis Vorfußlauf). Selbst auf Asphalt. Es läuft sich extrem relaxed in Fivefingers - aber man sollte sich eben langsam an die ungewohnten Belastungen rantasten... .

:hallo: Robert

272
mauki hat geschrieben:Ok das heist das ist normal am Anfang und wenn man dran gewöhnt ist passt das schon?
So ist zumindest meine Erfahrung. Ich kann inzwischen locker 12-15 km auch auf Asphalt ohne Beschwerden oder späteren Muskelkater damit laufen. Wahrschleinlich ginge schon mehr, aber ich will die bewährte Strategie die Distanzen mit den Minimalschuhen langsam zu steigern beibehalten. Anfangs war ich da zu blauäugig und habs prompt mit Problemen in den Waden bezahlt. Außerdem laufe ich auch nach wie vor noch 2-3 mal wöchentlich mit herkömmlichen Neutralschuhen (Ascis Gel Nimbus z.b.). Vor allem längere Distanzen. Mein Ziel ist es, irgendwann nur noch in Minimalschuhen laufen zu können.

:hallo: Robert

273
mauki hat geschrieben:Wenn das gut klappt, kommt vielleicht ein Merrel Trail Globe ins Haus oder irgendwann mal ein Five Finger.
Gestern war ich beim hiesigen Globetrotter. Die haben sowohl die Merrel- als auch die FiveFinger-Palette vorrätig.

Ich muss sagen: ich war geschockt. FVs hatte ich vorher schonmal in der Hand gehabt. Okay, sind eine nette Spielerei. Fand ich schon immer total überteuert für das bisschen Material - aber seis drum. Ist wenigstens eine neue Idee.

Aber die Merrels, die haben mich umgehauen. Kann mir irgendwer verraten, was daran innovativ oder das viele Geld wert sein soll?

Vor vielen Jahren habe ich bei PLUS ein paar billigste Lauflatschen für damals was um die 10 Euro gekauft: Leichtes Material aber gut und solide verarbeitet. Eine einfache flache Sohle ohne den Hauch von Dämpfung - keine Sprengung. Die wurden damals hier nur kurz mit wenigen Sätzen als totaler Billigschrott runtergemacht. Ich hab' sie trotzdem gekauft, geliebt, mehrere tausend Kilometer lang auch auf langen Läufen gelaufen und - deshalb kann ich sie nun nicht mehr zeigen - erst dieses Jahr in Kalifornien ausgemustert.

Die Merrels haben eigentlich nix, das diese Billigtreter nicht auch hatten. Im Gegenteil schienen sie mir liebloser, nachlässiger verarbeitet und ich zweifele, dass das Material ebenso tausende von Kilomtern durchhalten würde.

Aber okay - kurbelt ihr mal mit den Hypekäufen die Wirtschaft an - muss ja auch jemand tun :D
mauki hat geschrieben:Kann es sein das durch die fehlende Dämpfung unter der Ferse einem das ungewohnt hart vorkommt?
Joklar fühlt sich das erstmal härter an, wenn man keine Ferse hat sondern quasi naggisch läuft :wink:

Ich mach' das aber nun schon seit vielen Jahren immer mal mehr oder weniger intensiv und laufe inzwischen die Neoprenlatschen bis 20 Kilometer am Stück problemlos. Mein Laufstil ist eindeutig anders, wenn ich sie anhabe - schneller bin ich damit (noch) nicht (habs aber auch noch nie auf Geschwindigkeit getestet bzw. ausgereizt). Aber ich fühle mich viel lockerer und entspannter, wenn ich sie anhabe.

276
Lizzy hat geschrieben: Ich muss sagen: ich war geschockt. FVs hatte ich vorher schonmal in der Hand gehabt. Okay, sind eine nette Spielerei. Fand ich schon immer total überteuert für das bisschen Material - aber seis drum. Ist wenigstens eine neue Idee.

Aber die Merrels, die haben mich umgehauen. Kann mir irgendwer verraten, was daran innovativ oder das viele Geld wert sein soll?
Ja die Preise find ich auch echt heftig, die Nimbeltoes kosten ja 150 Euro. So gerne ich die hötte aber so viel Geld geb ich nie für einen Laufschuh aus.

Lizzy hat geschrieben: Ich mach' das aber nun schon seit vielen Jahren immer mal mehr oder weniger intensiv und laufe inzwischen die Neoprenlatschen bis 20 Kilometer am Stück problemlos.
Ich werd denke ich auch erstmal mit meinen Neoprenschlappen reinschnuppern in die Welt des barfußlaufen.
Mauki läuft den Marathon

277
pinkpoison hat geschrieben:Solche Beachwalkerverwende ich auch gelegentlich zum Laufen. ich mag aber die ultradünne Sohle nicht so sehr. Aber ansonsten ein preiswerter Einstieg in die Welt der Minimalschuhe.
hab im urlaub ähnliche gesehen und dachte toll, ca. 20€ und barfußfeeling, als ich sie dann hob wusste ich aber warum FV gekauft werden. die teile waren sauschwer, gefühlte 400g.

278
Zaphod1 hat geschrieben:hab im urlaub ähnliche gesehen und dachte toll, ca. 20€ und barfußfeeling, als ich sie dann hob wusste ich aber warum FV gekauft werden. die teile waren sauschwer, gefühlte 400g.
Kann ich zumindest für die meinen von Aquasphere nicht bestätigen. Die sind so leicht wie sie aussehen. Allerdings schwitze ich in den Dingern mehr als in den VFF Bikila. Aber für den Preis will ich nicht mäkeln... . Zum Einstieg sind die schon ok.

281
mauki hat geschrieben:Ok das heist das ist normal am Anfang und wenn man dran gewöhnt ist passt das schon?
Siehe dazu meine Antwort im Barfuß-/Minimalschuh-Post. :D
mauki hat geschrieben:Ich glaube ich lauf absofort den speedster von Joe Nimble :D

Herzlichen Glückwunsch: Markus Burkhardt! Du hast bei der 3. Adventsaktion den "speedster" gewonnen!
Glückwunsch! Berichte mal, wie es ist!

Ich muss auch ehrlich sagen, dass ich die Apothekenpreise bei Barfußschuhen für ziemlich deftig erachte. Da wird ein prima Geschäft mit gemacht. Andererseits: Eine herkömmlicher Laufschuh wird auch nicht für unter 100€ angeboten (Ausnahmen irgendwelche Vorjahresmodelle oder Sonderaktionen). Warum sollten die Barfußhersteller also von diesem Markt nicht ein bisschen was mitnehmen! Im Unterschied zum herkömmlichen Laufschuh haben Barfußschuhe vor allem den Vorteil, dass keine Dämpfung vorhanden ist, die nachlässt. So einen Schuh kann man tragen, bis die Sohle durch ist.

Ich kann die Merrell von der Qualität her nicht beurteilen, bin allerdings von meinen Vibram total begeistert. Für mich war der Schuh bislang jeden Cent wert. Mein KSO hat bislang 200km auf dem Tacho und keinerlei Verschleißspuren an der Sohle, obwohl ich damit wirklich über Stock und Stein laufe. Ich laufe ein halbes Jahr jetzt Barfuß oder mit Zehenschuhen und vor kurzem bin ich einen 15km und einen 10km Wettkampf mit den Zehenschuhen gelaufen. Ich bin dabei nah an meiner PB über die Distanz gelafuen und das obwohl ich so entspannt und locker wie vorher nie gelaufen bin. :daumen:

Im Vergleich sind mir die FILA Skeletoes, die ein Bruchteil der VFF gekostet haben, an der Sohle einfach nicht flexibel genug. Es fühlt sich beim Laufen an, als ob man unkontrolliert auf den Boden platschen würde, weil der Fuß sich nicht frei bewegen kann.

Einziges Manko meines KSO ist nur die relativ glatte Sohle. Wenn die Witterung mit Schnee und Glätte jetzt richtig mies wird, werde ich mir noch einen weiteren VFF holen, vermutlich einen mit der Trek-Sohle. Da sehe ich dann auch über den Preis hinweg. :zwinker2:

282
taste_of_ink hat geschrieben: Glückwunsch! Berichte mal, wie es ist!
Ja was soll ich sagen. Die Schuhe sind da aber ich bin nicht zufrieden. Ich weiß nicht ob ich mir was anderes vorgestellt habe und deshalb enttäuscht bin.

Hab mehrere Größen probiert und habe jetzt ein paar das an den Zehen perfekt passt aber in der Mitte ist der Schuh etwas schmal und bei längerem tragen drückt er da auch unangenehm.

Hatte ich gestern bemerkt, da hatt ich den speedster den ganzen Tag im Büro an. Abends taten mir dann die Füße weh bzw die Außenkanten.

Heut war ich 2,5 KM joggen in den speedstern und mir hat der linke Fuß außen weh getan.

Was mir auch fehlt ist die Leichtigkeit. In meinen Neppern Seac Sub Hawaii ist das Gefühl anders. Da ist die Sohle dünn und weicher, bei den speedster ist die Sohle bretthart und sehr steif. Dachte Minimalschuhe haben da eher was mit Leichtigkeit an sich. Wie fühlen sich den VF an, da ist doch bestimmte die Sohle ähnlich oder.

Ich weiß jetzt nicht ob ich mir was anderes vorgestellt habe, aber nach den ersten Tragen bin ich absolut enttäuscht.
Mauki läuft den Marathon

283
mauki hat geschrieben:Wie fühlen sich den VF an, da ist doch bestimmte die Sohle ähnlich oder.
Mhh, das ist schade zu hören, dass du so enttäuscht bist. Ich laufe ja mit den VFF KSO. Die Sohle ist extrem weich, dünn und flexibel. Gerade im Vergleich zu den FILA Skeletoes, bei denen mir die Sohle eben auch ziemlich steif und fest vorkommt, bin ich von der KSO-Sohle absolut begeistert. Man hat sofort Feedback vom Boden und platscht nicht unkontrolliert auf. Einziger Nachteil ist eben der fehlende Grip auf matschigem, schmierigem Untergrund. Ich habe mir jetzt mal den KSO Trek Sport bestellt. Hatte im Geschäft mal einen in der Hand und mit dem KSO verglichen. Die Sohle des Trek Sport ist doch um einiges fester als die des KSO und trotzdem noch flexibler als die Sohle der Skeletoes (da macht sich der Preisunterschied wohl doch bemerkbar). Jedenfalls bin ich sehr gespannt, wie es ist, mit diesem Modell zu laufen.

285
mauki hat geschrieben:Was für Untergründe läufst du damit?
Auch wenn die Frage nicht an mich ging. Ich habe jetzt über 1000km in den KSO Trek zurückgelegt. Teilweise laufend, meistens gehen. Meistens auf hartem Belag Asphalt. Die KSO sind etwas weiter als die Speeds. Ich finde das als als angenehm. Ich lege mir allerdings so eine einfach Schaumstoffeinlage aus einem anderen Sportschuh in die KSOs beim Joggen. (Die Zehen dabei natürlich abgeschnitten)
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

286
mauki hat geschrieben:Was für Untergründe läufst du damit?
Ich laufe damit auf allen Untergründen. Hauptsächlich Wald- und Feldwege und/oder Trails, aber auch Asphalt geht mit den KSO ziemlich gut. Die KSO haben allerdings überhaupt kein echtes Profil. Ich bin zwar ziemlich erstaunt, wie gut der Grip dennoch ist. Auf einem matschigen, schmierigen Untergrund, schlimmstenfalls mit hartem weil gefrorenem Untergrund fehlt aber das Profil. Daher habe ich mir jetzt auch die KSO Trek Sport bestellt. Ich habe zwar mit den neuen Spyridon geliebäugelt, weil die das neue Trailrunning-Modell sind, deren Sohle wohl noch flexibler ist, als die der Trek Sport. Leider sind die erst ab Februar wieder lieferbar. Da hat man dann gar nichts mehr vom schlechten Wetter. :)

287
Hallo zusammen! :hallo:

Ich bin neu hier und wollte direkt mal von meiner ersten Erfahrung mit den KSO Trek Sport erzählen.

Vor ungefähr einem halben Jahr habe ich (mal wieder) angefangen zu laufen. Dieses Mal allerdings im Vorder-/Mittelfuß Stil. Ich weiß gar nicht mehr wie ich darauf kam, aber es war eine sehr gute Entscheidung! Ich wundere mich über mich selbst das ich immer noch Spaß am Laufen habe! :D
Einige Zeit vor Weihnachten habe ich dann irgendwo im Netz über die FiveFingers gelesen (unter anderem auch hier) und YT Videos zu dem Thema angesehen. Das hat mich sehr interessiert und wie es der Zufall will habe ich gerade dann in einem Online Shop die KSO Trek Sport entdeckt mit 50% Preisnachlass! Da habe ich sofort zugeschlagen! Habe sie dann erstmal ab und an zu Hause getragen. Vorgestern habe ich mich dann damit auf die Straße getraut. Ist ja schon ein gewöhnungsbedürftiges Bild. :D Ich muß sagen, es war großartig! Was ich aber echt nicht gedacht hätte ist, das ich so heftigen Muskelkater in den Waden bekomme, weil ich ja schon ein halbes Jahr mit meinen Nike Free unterwegs war. 25 min. hab' ich geschafft, dann musste ich nach Hause gehen. Mit nem blöden Grinsen im Gesicht. :tocktock:

Ich freue mich schon auf die Muskelkater freie Zeit!
Viele Grüße!

288
Hallo !

Ja, da merkt man erst wie krass normale Laufschuhe den Bewegungsapparat unterfordern :teufel: .
Muskelkater hatte ich schon lange nicht mehr, höchstens nach einem Marathon.
Mit den FiveFingers oder mit selbstgemachten Sandalen, mit gleicher Sohlenstärke, hatte ich anfangs auch heftigen Muskelkater und musste höllisch aufpassen das meine Achillessehne mir das ganze nicht übel nimmt.
Wenn du nicht zu heftig steigerst mit den Schlappen wird sich das nach und nach geben und du wirst eine Menge Spaß mit ihnen haben.

War selber die letzten drei Trainingseinheiten diese Woche insgesamt 35 km unterwegs und bin absolut erstaunt wie fit und kräftig meine Füsse geworden sind.
Selbst bergab und in hohem Tempo (also bei stärkerer Belastung als sonst bei mir) haben mich Unebenheiten und kleine Steinchen auf Asphalt nicht mehr gestört. Vor einiger Zeit bin ich noch eher wie ein Storch über Split und Schotter gestakst.

Bei unserem Silvsterlauf hier in der Gegend wurd ich öfter auf die FiveFingers angesprochen, da die scheinbar kaum einer kannte, hatte aber beim Laufen durch Schlamm, Waldwege, durch Pfützen und auf Aspahlt einen kindischen Spaß.

Alle um Pfützen und Schlamm drum herum, und ich dacht mir nur : "Geil, Dreck" :teufel:

Alex

289
Wie ist das hier denn mit der Schuhgröße? Nimmt man solche Zehenschuhe eher ne Nummer kleiner? Normalerweise hab ich in Schuhen immer so Daumenbreit Platz nach vorne, aber wenn die sich so anschmiegen sollen ...

290
Hallo !

Ich habe ein Paar Classics in Größe 44 wo ich mit dem Großen Zeh vorne anstosse, normalerweise habe ich allerdings 45. Darüber hinaus habe ich im KSO, ebenfalls in 44, zwischen den verschiedenen Zehen cirka 3 - 5 Millimeter Platz nach vorne, was das tragen von Zehensocken im Winter erleichtert, mir aber sont keinerlei Schwierigkeiten verursacht.

Meinen FiveFingers KSO habe ich per Internet bestellt und habe mich an dieser Tabelle orientiert : Vibram-FiveFingers-Groessen

Insofern man die Fivefingers im Internet bestellt, besteht natürlich ein "Restrisiko" das der eigene Fuß nicht zur gedachten Form der FiveFingers passt. Entweder bestellen und gegebenenfalls zurückschicken oder irgendwo anprobieren.

Alex

292
Ich hab' meine eine Nr. kleiner als normale Schuhe bestellt, auch nach dieser Größentabelle. Hat wunderbar gepasst. Nur die kleinen Zehen wollen nicht immer direkt richtig reinflutschen, die haben nu mal eine komische Form. :D Aber das ist nach ein paar Schritten erledigt.
Vielleicht versuche ich wenn es kälter wird auch mal Zehensocken darin anzuziehen, bis jetzt geht es noch ohne.

293
Ich bin begeistert: Es gibt endlich ein eigenes Unterforum zum Barfußlaufen. :daumen:

Zum Thema: Meine ersten Five Fingers habe ich in "Laufschuhgröße", d.h. eine Nummer größer als üblich gekauft. Da habe ich allerdings auch noch ein paar Millimeter Luft nach vorne. Das zweite Paar habe ich mir dann in "normaler" Schuhgröße bestellt. Das ist kaum noch Platz nach vorne, vor allem nicht bei meinem rechten großen Zeh, der ein bisschen länger als am linken Fuß ist. Vermutlich bräuchte ich eine Zwischengröße, aber darauf werde ich wohl lange warten dürfen. :)

294
Moin !

Anfangs hatte ich auch meine Schwierigkeiten in die Schlappen rein zu kommen.
Mittlerweile rutschen alle Zehen problemlos rein. Nur mein kleiner Zeh will gelegentlich auch nicht so recht.
Bei den Preisen könnte man eigentlich halbe Größen erwarten, trotz erheblicher Kosten für die Leisten.
taste_of_ink hat geschrieben:Ich bin begeistert: Es gibt endlich ein eigenes Unterforum zum Barfußlaufen. :daumen:
Ich hatte einfach mal gefragt :D .

Alex

295
aBo hat geschrieben: Bei den Preisen könnte man eigentlich halbe Größen erwarten, trotz erheblicher Kosten für die Leisten.
Finde ich auch. Gerade bei Zehenschuhen, die sich wie eine zweite Haut um die Füße legen sollen, wäre es durchaus sinnvoll Zwischengrößen zu haben... Vielleicht kommt das ja noch mit wachsender Popularität der Schuhe.

297
Sagt mal, lauft ihr auch unter Null Grad mit den Dingern?
Ich hab die FF Speed und Zehensocken und mir frieren die Zehen fast ab :-d
Ich dachte ja eigentlich dass die Füße durch das Barfußlaufen besser durchblutet werden....

299
Chloroplastin hat geschrieben:Sagt mal, lauft ihr auch unter Null Grad mit den Dingern?
Ich hab die FF Speed und Zehensocken und mir frieren die Zehen fast ab :-d
Ich dachte ja eigentlich dass die Füße durch das Barfußlaufen besser durchblutet werden....
Ich lege noch so eine normale Schuhschaustoffeinlage in die 5 Finges (Zehenbereich abgeschnitten) und ziehe dicke Zehenwollsocken an. Wenn es nicht nass ist (Schneematsch) geht das ganz gut.
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

300
Wenn ich Socken und eine Einlage in den FiveFingers benutzen würde, könnte ich die gar nicht mehr anziehen weil sie viel zu eng wären. Kauft ihr die für den Winter extra größer damit noch was reinpasst??
Habe meine nach der Masstabelle auf der Vibram Seite gekauft. Da passt nix mehr rein....
Die Füße werden bei mir nach ein bis zwei km richtig warm.
Antworten

Zurück zu „Barfuß laufen / minimalistisches Schuhwerk“