Hallo zusammen,
ich gehe oft in der Früh vor der Arbeit zum Sport. Da ich die Kleidung und das nasse Handtuch dann bis abends in der Tasche lassen muss, riecht das natürlich nicht so super und ich habe auch Bedenken bezüglich Bakterienbildung.
Auch wenn es Funktionskleidung ist und ich ein Microfaser-Handtuch nutze, trocknet das in der Tasche nicht. Da ich im Großraumbüro sitze, möchte ich die Kleidung auch nicht unbedingt im Büro aufhängen.
Wie macht ihr das denn?
Vielen Dank und liebe Grüße,
Jenny
3
Wie Ruca. In Plastiktüte und am Nachmittag in die Waschmaschine.
Ich gebe dann immer noch ein Hygienespüler mit dazu.
Ich gebe dann immer noch ein Hygienespüler mit dazu.
5000m: 19:54 | Mai 20 --- 7,33 km (Alsterrunde): 30:27 | Jun 20 --- 10 km: 42:35 | Mai 20 ---
10Meilen / 16,1 km: 1:12:52 | Okt 23 --- 21,1 km: 1:35:42 | Okt 23 --- 42,2 KM: 3:40:05 | Apr 19
10Meilen / 16,1 km: 1:12:52 | Okt 23 --- 21,1 km: 1:35:42 | Okt 23 --- 42,2 KM: 3:40:05 | Apr 19
16
FasterRoadRacer hat geschrieben:Wir braeuchten hier mal so eine Art "Frag Mutti" Faden: Haushaltstips fuer den modernen Laeufer von heute![]()
Frag-Muttigibt es schon

Lieben Gruß
Sabine
**** Ich soll mit ein Ziel setzen, habe ich gehört
... also gut: ich will endlich den A... hochbekommen und wieder mit Spaß laufen können. Und nicht nach 5km völlig fertig sein. Also runter vom Sofa und raus geht's ...
****
Sabine
**** Ich soll mit ein Ziel setzen, habe ich gehört


17
Ich lass die Sachen für gewöhnlich auch nass in der Tasche. Für etwas hat man ja eine Waschmaschine. Bei kühlem Wetter lass ich die Tasche im Auto oder Fahrrad, bei wärmeren Wetter nehm ich sie ins Büro.
Theoretisch hätte ich die Möglichkeit die Sachen draussen im Garten unserer Firma aufzuhängen aber das mach ich nur selten.
Wenn man ganz empfindlich ist, könnte man auch versuchen die Kleider zusammen mit etwas Wasser und Waschmittel in einem wasserdichten Behälter, z.B. eine grosse Tupperdose, zu strecken. Dann sind die Sachen gleich eingeweicht und vorgereinigt.
Ist aber nur so eine Idee die mir grade eingefallen ist. Ausprobiert hab ich das noch nicht da ich wie gesagt mit meiner jetzigen Lösung zufrieden bin.
Theoretisch hätte ich die Möglichkeit die Sachen draussen im Garten unserer Firma aufzuhängen aber das mach ich nur selten.
Wenn man ganz empfindlich ist, könnte man auch versuchen die Kleider zusammen mit etwas Wasser und Waschmittel in einem wasserdichten Behälter, z.B. eine grosse Tupperdose, zu strecken. Dann sind die Sachen gleich eingeweicht und vorgereinigt.
Ist aber nur so eine Idee die mir grade eingefallen ist. Ausprobiert hab ich das noch nicht da ich wie gesagt mit meiner jetzigen Lösung zufrieden bin.
20
Ich würde mich sehr bedanken wenn meine Kollegen ihre Schmutzwäsche in der Mikrowelle sterilisieren in der ich 10 Minuten später mein Essen warm machen mussFasterRoadRacer hat geschrieben:Jeden Firmenkueche hat doch eine Mikrowelle heutzutage. Ich wuerde die nassen Klamotten 5min bei 700W "grillen". Wasser verdampft und toetet Keime ab, die die Gerueche verursachen.

Abgesehen davon würde ich behaupten dass das Synthetik Zeugs die 5 Minuten in der Mikrowelle nicht unbeschadet überlebt