Hallo,
ich habe ein gewisses Problem (laufe seit über 20 Jahren). Seit einiger Zeit lebe ich in einem wärmeren Land. Vorher in Deutschland habe ich Temperaturen ab 20° vermieden, indem ich frühmorgend unterwegs war.
Hier geht das nun nicht mehr, ich freue mich, wenn ich in der Frühe auf bis zu 25° treffe. Entsprechend intensiv ist meine Schweißproduktion.
Ich habe zwei (recht alte) Funktionsshirts von Asics und Odlo mitgebracht. Die tun zwar ihren Dienst (nach dem Laufen werde ich den Schweiß in angemessener Zeit los. Allerdings fühlen die sich während des Laufend unangenehm warm an. Leider weiß ich nicht, aus welchem Material die sind. Asics ist etwas angenehmer als Odlo.
Ich habe mir hier nun ärmellose Hemdchen gekauft, die mit Air... markiert sind. Wenn ich damit laufe, ist zwar das Wärmegefühl weniger, dafür werde ich beim Laufen tropfnass bis zu den Socken. Das verschwindet auch eine halbe Stunde lang nicht.
Nun habe ich verschiedene Ansichten über Baumwollshirts gefunden, die meisten davon finden, das wäre nix, aber liefern keine schlüssige Begründung. Da ist von "Haut kann nicht atmen" (Haut atmet ohnehin nicht) oder "Saugt sich voll und trocknet langsam" (ist m.E. ein gutes Verhalten) die Rede.
Was tun?
Nicht zu laufen ist keine Alternative,
Re: Was tun bei starkem Schwitzen und hohen Temperaturen?
2Einfach laufen. Der Körper gewöhnt sich auch an 35°.Mikkey hat geschrieben: 16.06.2023, 09:28 Hallo,
ich habe ein gewisses Problem (laufe seit über 20 Jahren). Seit einiger Zeit lebe ich in einem wärmeren Land. Vorher in Deutschland habe ich Temperaturen ab 20° vermieden, indem ich frühmorgend unterwegs war.
Hier geht das nun nicht mehr, ich freue mich, wenn ich in der Frühe auf bis zu 25° treffe. Entsprechend intensiv ist meine Schweißproduktion.
Ich habe zwei (recht alte) Funktionsshirts von Asics und Odlo mitgebracht. Die tun zwar ihren Dienst (nach dem Laufen werde ich den Schweiß in angemessener Zeit los. Allerdings fühlen die sich während des Laufend unangenehm warm an. Leider weiß ich nicht, aus welchem Material die sind. Asics ist etwas angenehmer als Odlo.
Ich habe mir hier nun ärmellose Hemdchen gekauft, die mit Air... markiert sind. Wenn ich damit laufe, ist zwar das Wärmegefühl weniger, dafür werde ich beim Laufen tropfnass bis zu den Socken. Das verschwindet auch eine halbe Stunde lang nicht.
Nun habe ich verschiedene Ansichten über Baumwollshirts gefunden, die meisten davon finden, das wäre nix, aber liefern keine schlüssige Begründung. Da ist von "Haut kann nicht atmen" (Haut atmet ohnehin nicht) oder "Saugt sich voll und trocknet langsam" (ist m.E. ein gutes Verhalten) die Rede.
Was tun?
Nicht zu laufen ist keine Alternative,
Re: Was tun bei starkem Schwitzen und hohen Temperaturen?
3Ich verstehe das irgendwie nicht. Was ist genau das Problem mit den Singlets? Diese sollten doch bei den Temperaturen genau das richtige sein, trage ich auch im Sommer (in Wettkämpfen auch im Frühling und Herbst). Klar werden die nass, aber doch nicht mehr als T-Shirts und auch wenn, warum darf deine Laufkleidung nicht nass werden?Mikkey hat geschrieben: 16.06.2023, 09:28
Ich habe mir hier nun ärmellose Hemdchen gekauft, die mit Air... markiert sind. Wenn ich damit laufe, ist zwar das Wärmegefühl weniger, dafür werde ich beim Laufen tropfnass bis zu den Socken. Das verschwindet auch eine halbe Stunde lang nicht.
10km: 35:41 (Deulux-Lauf, Langsur 2022)
HM: 1:18:35 (Route du Vin 2024)
M: 2:49:21 (Frankfurt Marathon 2024)
HM: 1:18:35 (Route du Vin 2024)
M: 2:49:21 (Frankfurt Marathon 2024)
Re: Was tun bei starkem Schwitzen und hohen Temperaturen?
4Bei mir sind die Klamotten auch im Winter nach längeren Läufen tropfnass - nein, ich kleide mich nicht zu warm, es gibt einfach Personen die mehr als andere schwitzen...
Funktionswäsche hat ihre Grenzen und die überschreitest Du offensichtlich. Jenseits dieser Grenzen ist Haut besser, weil Dir dann der Windzug in Kombination mit Schweiß Kühlung verschafft.
(Und zu Baumwolle: die wird in Verbindung mit Nässe extrem dicht, da kannst Du Dich gleich in Folie einpacken, hat einen ähnlichen Effekt. Auch komplett nass sorgt Funktionswäsche für mehr Kühlung, da sie deutlich luftdurchlässiger ist und meist auch eine größere Oberfläche für die Verdunstung bietet).
Und wie schon gesagt: Wo ist das Problem, wenn Laufkleidung nass wird? Dafür ist sie da. Unangenehm wird es nur, wenn der Schweiß in die Augen läuft - also die Augenbrauen nicht zu perfekt zupfen, die leiten den Schweiß nämlich drumherum. ;)
Funktionswäsche hat ihre Grenzen und die überschreitest Du offensichtlich. Jenseits dieser Grenzen ist Haut besser, weil Dir dann der Windzug in Kombination mit Schweiß Kühlung verschafft.
(Und zu Baumwolle: die wird in Verbindung mit Nässe extrem dicht, da kannst Du Dich gleich in Folie einpacken, hat einen ähnlichen Effekt. Auch komplett nass sorgt Funktionswäsche für mehr Kühlung, da sie deutlich luftdurchlässiger ist und meist auch eine größere Oberfläche für die Verdunstung bietet).
Und wie schon gesagt: Wo ist das Problem, wenn Laufkleidung nass wird? Dafür ist sie da. Unangenehm wird es nur, wenn der Schweiß in die Augen läuft - also die Augenbrauen nicht zu perfekt zupfen, die leiten den Schweiß nämlich drumherum. ;)
Re: Was tun bei starkem Schwitzen und hohen Temperaturen?
5Viel trinken und Sonnenschutz nicht vergessen. Aktiv gegen den Klimawandel vorgehen.
Re: Was tun bei starkem Schwitzen und hohen Temperaturen?
6Warum?
Wenig trinken verbessert Trainingseffekt. Bis 90 Minuten ist das Trinken auch bei 25-28° nicht wirklich notwendig.
Wald oder Park ersetzt den Sonnenschutz.
Warm finde ich schön.
Re: Was tun bei starkem Schwitzen und hohen Temperaturen?
7Nichts - Schwitzen.
Letztes Wochenende, beim MotzenSeeLauf, hatte ich ein Singlet und die kurzesten Shorts ever an. Der Veranstalter hatte Extra-Labestationen mit Wassergaben eingerichtet. Ich habe alle benutzt. Pro Becher Je ein Drittel auf den Kopf, Vor- und Rückseite - das war nass, sowas von nass aber auch.
Knippi
Letztes Wochenende, beim MotzenSeeLauf, hatte ich ein Singlet und die kurzesten Shorts ever an. Der Veranstalter hatte Extra-Labestationen mit Wassergaben eingerichtet. Ich habe alle benutzt. Pro Becher Je ein Drittel auf den Kopf, Vor- und Rückseite - das war nass, sowas von nass aber auch.
Knippi
Die Stones sind wir selber.
Re: Was tun bei starkem Schwitzen und hohen Temperaturen?
8Wo lebst du den gerade? In den USA ist es (als Mann) normal, bei Wärme ohne T-Shirt zu laufen.Mikkey hat geschrieben: 16.06.2023, 09:28 Hallo,
ich habe ein gewisses Problem (laufe seit über 20 Jahren). Seit einiger Zeit lebe ich in einem wärmeren Land. Vorher in Deutschland habe ich Temperaturen ab 20° vermieden, indem ich frühmorgend unterwegs war.
Hier geht das nun nicht mehr, ich freue mich, wenn ich in der Frühe auf bis zu 25° treffe. Entsprechend intensiv ist meine Schweißproduktion.
Ich habe zwei (recht alte) Funktionsshirts von Asics und Odlo mitgebracht. Die tun zwar ihren Dienst (nach dem Laufen werde ich den Schweiß in angemessener Zeit los. Allerdings fühlen die sich während des Laufend unangenehm warm an. Leider weiß ich nicht, aus welchem Material die sind. Asics ist etwas angenehmer als Odlo.
Ich habe mir hier nun ärmellose Hemdchen gekauft, die mit Air... markiert sind. Wenn ich damit laufe, ist zwar das Wärmegefühl weniger, dafür werde ich beim Laufen tropfnass bis zu den Socken. Das verschwindet auch eine halbe Stunde lang nicht.
Nun habe ich verschiedene Ansichten über Baumwollshirts gefunden, die meisten davon finden, das wäre nix, aber liefern keine schlüssige Begründung. Da ist von "Haut kann nicht atmen" (Haut atmet ohnehin nicht) oder "Saugt sich voll und trocknet langsam" (ist m.E. ein gutes Verhalten) die Rede.
Was tun?
Nicht zu laufen ist keine Alternative,
Hier bei uns im Stadion sind im Sommer auch viele ohne Shirt unterwegs.
Re: Was tun bei starkem Schwitzen und hohen Temperaturen?
9Funktions Shirt manchmal Baumwolle geht gar nicht Und ich laufe auch oben ohne, warum nicht ? 30 Grad machen mir nichts, ab 35 wenn die Luft stehe laufe ich im Wald. Ich finde es viel schlimmer wenn das Wetter feuch bzw schwül ist, also in den Tropen laufen wäre für mich nichts, Wüste ja gerne habe ich schon gemacht. Bei langen Läufen nehme ich 1Liter Iso-Trink mit, mehr will ich nicht schleppen. Thermoregulation ist ein interessantes Thema.......Santander hat geschrieben: 16.06.2023, 13:02Wo lebst du den gerade? In den USA ist es (als Mann) normal, bei Wärme ohne T-Shirt zu laufen.Mikkey hat geschrieben: 16.06.2023, 09:28 Hallo,
ich habe ein gewisses Problem (laufe seit über 20 Jahren). Seit einiger Zeit lebe ich in einem wärmeren Land. Vorher in Deutschland habe ich Temperaturen ab 20° vermieden, indem ich frühmorgend unterwegs war.
Hier geht das nun nicht mehr, ich freue mich, wenn ich in der Frühe auf bis zu 25° treffe. Entsprechend intensiv ist meine Schweißproduktion.
Ich habe zwei (recht alte) Funktionsshirts von Asics und Odlo mitgebracht. Die tun zwar ihren Dienst (nach dem Laufen werde ich den Schweiß in angemessener Zeit los. Allerdings fühlen die sich während des Laufend unangenehm warm an. Leider weiß ich nicht, aus welchem Material die sind. Asics ist etwas angenehmer als Odlo.
Ich habe mir hier nun ärmellose Hemdchen gekauft, die mit Air... markiert sind. Wenn ich damit laufe, ist zwar das Wärmegefühl weniger, dafür werde ich beim Laufen tropfnass bis zu den Socken. Das verschwindet auch eine halbe Stunde lang nicht.
Nun habe ich verschiedene Ansichten über Baumwollshirts gefunden, die meisten davon finden, das wäre nix, aber liefern keine schlüssige Begründung. Da ist von "Haut kann nicht atmen" (Haut atmet ohnehin nicht) oder "Saugt sich voll und trocknet langsam" (ist m.E. ein gutes Verhalten) die Rede.
Was tun?
Nicht zu laufen ist keine Alternative,
Hier bei uns im Stadion sind im Sommer auch viele ohne Shirt unterwegs.
Re: Was tun bei starkem Schwitzen und hohen Temperaturen?
10Etwas südlich vom Wendekreis in China. Das ist hier auch normal, aber nicht mit behaartem Oberkörper und das Entfernen ist halt zeitaufwendig und hält nicht lange vor.Santander hat geschrieben: 16.06.2023, 13:02
Wo lebst du den gerade? In den USA ist es (als Mann) normal, bei Wärme ohne T-Shirt zu laufen.
Hier bei uns im Stadion sind im Sommer auch viele ohne Shirt unterwegs.
Re: Was tun bei starkem Schwitzen und hohen Temperaturen?
11Hier herrschen von März bis August >=80% Luftfeuchtigkeit, bei 35° macht man nichts mehr, geschweige denn laufen. Außerdem laufe ich nur noch für die Gesundheit - bin 68.
An die 25°-27° habe ich mich einigermaßen schnell anpassen können, darüber geht aber nichts mehr vorwärts und das wird sich auch nicht ändern.
Re: Was tun bei starkem Schwitzen und hohen Temperaturen?
12Mich interessiert, was den Unterschied ausmacht. Mit den Funktionsshirts fühlt sich das zwar am Anfang wärmer an; aber obwohl die nur gut feucht werden, fühlt sich der Wind (wenn er denn da ist) angenehmer an. Selbstverständlich darf das Zeug nass werden, ich laufe auch (sogar gern) bei Regen. Nur hört das Schwitzen nicht auf und von den Klamotten tropft es lustig weiter.Spiridon08 hat geschrieben: 16.06.2023, 10:23Ich verstehe das irgendwie nicht. Was ist genau das Problem mit den Singlets? Diese sollten doch bei den Temperaturen genau das richtige sein, trage ich auch im Sommer (in Wettkämpfen auch im Frühling und Herbst). Klar werden die nass, aber doch nicht mehr als T-Shirts und auch wenn, warum darf deine Laufkleidung nicht nass werden?Mikkey hat geschrieben: 16.06.2023, 09:28
Ich habe mir hier nun ärmellose Hemdchen gekauft, die mit Air... markiert sind. Wenn ich damit laufe, ist zwar das Wärmegefühl weniger, dafür werde ich beim Laufen tropfnass bis zu den Socken. Das verschwindet auch eine halbe Stunde lang nicht.
Eine physikalische Überlegung: Wenn der Wind/Luftzug dafür sorgt, dass der Schweiß etwas abkühlt, bringt mir das gar nichts, wenn der abgekühlte Schweiß auf den Boden tropft, statt mir die Haut zu kühlen.
Re: Was tun bei starkem Schwitzen und hohen Temperaturen?
13s. auch Antwort zu spiridon08
Danke für die Antwort zur Baumwolle, ich versuche irgendwann mal ein simples Baumwoll-Shirt zu ergattern und mache die Probe aufs Exempel. Vielleicht ist dieser Air... -Stoff auch nicht so besonders zum Laufen geeignet. Mehr Haut kann ich auch nicht exponieren, s. Antwort zu Santander.ruca hat geschrieben: 16.06.2023, 10:38 Bei mir sind die Klamotten auch im Winter nach längeren Läufen tropfnass - nein, ich kleide mich nicht zu warm, es gibt einfach Personen die mehr als andere schwitzen...
Funktionswäsche hat ihre Grenzen und die überschreitest Du offensichtlich. Jenseits dieser Grenzen ist Haut besser, weil Dir dann der Windzug in Kombination mit Schweiß Kühlung verschafft.
(Und zu Baumwolle: die wird in Verbindung mit Nässe extrem dicht, da kannst Du Dich gleich in Folie einpacken, hat einen ähnlichen Effekt. Auch komplett nass sorgt Funktionswäsche für mehr Kühlung, da sie deutlich luftdurchlässiger ist und meist auch eine größere Oberfläche für die Verdunstung bietet).
Und wie schon gesagt: Wo ist das Problem, wenn Laufkleidung nass wird? Dafür ist sie da. Unangenehm wird es nur, wenn der Schweiß in die Augen läuft - also die Augenbrauen nicht zu perfekt zupfen, die leiten den Schweiß nämlich drumherum. ;)
Re: Was tun bei starkem Schwitzen und hohen Temperaturen?
14Sonnenschutz erübrigt sich, ich bin nicht so blöd und warte morgens, bis die Sonne für zusätzliche Heizung sorgt. Ich laufe auch nicht so lange, dass ich noch Wasser mitnehmen müsste. Ist nur noch für die Gesundheit.Rolli hat geschrieben: 16.06.2023, 11:39Warum?
Wenig trinken verbessert Trainingseffekt. Bis 90 Minuten ist das Trinken auch bei 25-28° nicht wirklich notwendig.
Wald oder Park ersetzt den Sonnenschutz.
Warm finde ich schön.
Re: Was tun bei starkem Schwitzen und hohen Temperaturen?
15Jetzt komme ich in grübeln " südlich vom Wendekreis in China" ? Wo mag das sein ? Südostasien ? Burma, Laos oder Vietnam -? WIe ich bereits schieb mag ich Hitze, aber diese feuchte Schwüle geht gar nicht. Und bei 86% Luftfeuchtigkeit + 30 Grad und mehr das wäre für mich eine 'tödliche' Kombi. Da laufe ich lieber den Marathon des Sables . Schön trocken und warmMikkey hat geschrieben: 17.06.2023, 02:07Etwas südlich vom Wendekreis in China. Das ist hier auch normal, aber nicht mit behaartem Oberkörper und das Entfernen ist halt zeitaufwendig und hält nicht lange vor.Santander hat geschrieben: 16.06.2023, 13:02
Wo lebst du den gerade? In den USA ist es (als Mann) normal, bei Wärme ohne T-Shirt zu laufen.
Hier bei uns im Stadion sind im Sommer auch viele ohne Shirt unterwegs.

Ich hoffe du findest eine Lösung und achte auf dich
Re: Was tun bei starkem Schwitzen und hohen Temperaturen?
16Naja China eben, der Wendekreis läuft da durch.AlZehri hat geschrieben: 17.06.2023, 04:45 Jetzt komme ich in grübeln " südlich vom Wendekreis in China" ? Wo mag das sein ?
In Harbin wäre es eher nicht so warm und in TIbet hätte ich andere Probleme, deshalb der Hinweis mit dem Wendekreis.
Re: Was tun bei starkem Schwitzen und hohen Temperaturen?
17Wie man merkt bin ich nicht sehr bewandert in Geographie- Aber habe wieder was dazu gelernt. nördlicher Wendekreis Krebs und südlicher Wendekreis Sternbild Steinbock ;-) Ja, Tibet wäre mit den Höhemetern ein anderes Problem. Aber ein gutes Höhentraining,Mikkey hat geschrieben: 17.06.2023, 04:54Naja China eben, der Wendekreis läuft da durch.AlZehri hat geschrieben: 17.06.2023, 04:45 Jetzt komme ich in grübeln " südlich vom Wendekreis in China" ? Wo mag das sein ?
In Harbin wäre es eher nicht so warm und in TIbet hätte ich andere Probleme, deshalb der Hinweis mit dem Wendekreis.
Viele Grüße und 舍内塔格
Re: Was tun bei starkem Schwitzen und hohen Temperaturen?
20Das hatte ich bei der Leidensgenossin vom April schon gefunden, trotzdem vielen Dank.
In Deutschland hat man mit Frühaufstehen fast immer eine gute Ausweichmöglichkeit, da ist es auch im Hochsommer in der Regel unter 20°, und Mücken sind auch eher abends unterwegs.
Re: Was tun bei starkem Schwitzen und hohen Temperaturen?
21Einige Kanji kenne ich aber trotzdem es nicht deuten
Re: Was tun bei starkem Schwitzen und hohen Temperaturen?
22"Danke vielmals!" "einen Schönen Tag noch"