Hi Leute!
Wollte demnächst mal eine sportmedizinische Untersuchung an mir durchführen lassen. Dabei wollte ich mal einen "rundum" Check von mir durchführen lassen, mitsamt Laufanalyse etc., sowie im Zuge direkt die HfMax bestimmen lassen.
Kennt ihr einen guten Sportmediziner im Raum Hannover ( Am liebsten direkt in Hannover ), der für sowas versiert ist? Jemand evtl. schon Erfahrungen gemacht?
Vielen Dank!
Alex
2
Die Medizinische Hochschule hat dafür meines Erachtens ne eigene Abteilung und dann gäbe es ja dort noch den Laufpapst (Marquardt) - wo Du aber vermutlich noch was für den bekannten Namen drauflegst.
LG
Marion
LG
Marion
3
Sportmedizinisches Zentrum
MSG Hannover: Leistungsdiagnostik, Trainingsberatung, Gesundheitssport
Erfahrungen kann ich keine schildern. Ich würde mein Weihnachtsgeld lieber für andere Sachen ausgeben
.
MSG Hannover: Leistungsdiagnostik, Trainingsberatung, Gesundheitssport
Erfahrungen kann ich keine schildern. Ich würde mein Weihnachtsgeld lieber für andere Sachen ausgeben

Check / MSG
9Geh mal zu MSG , Peiner Straße , 30519 Hannover , kann ich nur empfehlen
Gruß Kritikos
Gruß Kritikos

MSG Hannover
10
Das MSG kann ich auch empfehlen für einen Laktat-Test, Trainingsplan erstellen etc. -
Einen sportmedizinischen Check führen sie dort aber m. E. nicht durch. Da kommst Du auch nicht weit mit 80 EUR, wenn Du als Privatpatient hingehst . Aber Du kannst mit der gesetzlichen Krankenversicherung doch einen Facharzt (Kardiologen) aufsuchen und ein Belastungs-EKG durchführen lassen. Dann aber nicht vorzeitig abbrechen, sondern bis zum Limit gehen. (Habe die Erfahrung gemacht, dass das Personal auch gern vorher abbricht, da nicht auf Sportler ausgerichtet, sondern auf erkrankte Personen.)
Viele Grüße Reinhard
Einen sportmedizinischen Check führen sie dort aber m. E. nicht durch. Da kommst Du auch nicht weit mit 80 EUR, wenn Du als Privatpatient hingehst . Aber Du kannst mit der gesetzlichen Krankenversicherung doch einen Facharzt (Kardiologen) aufsuchen und ein Belastungs-EKG durchführen lassen. Dann aber nicht vorzeitig abbrechen, sondern bis zum Limit gehen. (Habe die Erfahrung gemacht, dass das Personal auch gern vorher abbricht, da nicht auf Sportler ausgerichtet, sondern auf erkrankte Personen.)
Viele Grüße Reinhard

EKG usw.
12Bin da auch kein Fachmann, aber soweit mir bekannt, sind es immer nur Ergebnisse für den Moment. Die Frage ist m.E. warum wurde derart intensiv untersucht. Wenn es dafür einen medizinischen Grund gab (also nicht reine Vorsorge ohne weiteren Anlass) und der nicht 100% -ig auch für die Zukunft abgehakt werden konnte, dann würde ich erneut ein Belastungs-EKG machen lassen.Lauf_Alex hat geschrieben:Ein Belastungs und Langzeit EKG, sowie ein Echokardiogramm wurden bereits angefertigt ( 2 Jahre her, aber ich denke, dass sich da nicht so viel geändert hat.)
War alles ok soweit!
Wenn das Thema erledigt ist, dann würde ich Dir empfehlen beim MSG, Herrn Gerald Schneider, anzurufen und dort einen Termin für Laufband/Laktatt und max. Sauerstoffaufnahme durchführen zu lassen. Herr Schneider machte mir einen sehr kompetenten Eindruck und kann Dir sicherlich auch weitere Fragen zum Thema beantworten.
Viele Grüße
Reinhard

Med. Diagnose
14Zu Deiner Erkrankung kann ich nichts sagen, das MSG aber empfehlen.
Viele Grüße
Reinhard
Viele Grüße
Reinhard

15
So, wieder aus dem Kurzurlaub zurück!
Erstmal wünsche ich allen noch einen guten Rutsch nachträglich und vielen Dank für die hilfreichen Tipps.
Ich habe mich nun erstmal dazu entschieden noch 1 - 2 Monate gemächliches Lauftraining zu machen, bevor ich solch eine Analyse über mich ergehen lasse, denke mal, dass das im Moment noch nicht so viel Sinn hat.
Habe stattdessen mal bei Dets Laufshop reingeschaut und eine Laufbandanalyse machen lassen und gleich noch ein günstiges Paar NewBalance 860 Schuhe Modell 2011 ergattert!
Det war schockiert, als ich ihm sagte meine alten Schuhe seien die Asics Cumulus (Ohne Pronationsstütze) und er meine Bandanalyse ausgewertet hat.
Denke mal, dass ich damit erstmal besser dran bin.
VG
Alex
Erstmal wünsche ich allen noch einen guten Rutsch nachträglich und vielen Dank für die hilfreichen Tipps.
Ich habe mich nun erstmal dazu entschieden noch 1 - 2 Monate gemächliches Lauftraining zu machen, bevor ich solch eine Analyse über mich ergehen lasse, denke mal, dass das im Moment noch nicht so viel Sinn hat.
Habe stattdessen mal bei Dets Laufshop reingeschaut und eine Laufbandanalyse machen lassen und gleich noch ein günstiges Paar NewBalance 860 Schuhe Modell 2011 ergattert!

Det war schockiert, als ich ihm sagte meine alten Schuhe seien die Asics Cumulus (Ohne Pronationsstütze) und er meine Bandanalyse ausgewertet hat.
Denke mal, dass ich damit erstmal besser dran bin.
VG
Alex
18
Nur nochmal kurz zum Update:
Det war nun nicht wirklich "schockiert" ( War eher meine Wahrnehmung dessen ). Mir wurde lediglich gesagt, dass ich überproniere, was sich auf längeren Strecken noch verstärken würde, da dort die Muskulatur im Fuß erschlafft und ich dadurch noch stärker Überproniere.
Kann ich denn ( eurer Meinung ) die Cumulus trotzdem noch hier und da für Läufe verwenden? Die sind noch recht neu und um einiges Weicher als die NewBalance, wenn ich den direkten Vergleich anstrebe, ich nehme an, dass die Dämpfung beim Cumulus besser ist.
Kann das sonst noch wer bestätigen?
VG
Alex
Det war nun nicht wirklich "schockiert" ( War eher meine Wahrnehmung dessen ). Mir wurde lediglich gesagt, dass ich überproniere, was sich auf längeren Strecken noch verstärken würde, da dort die Muskulatur im Fuß erschlafft und ich dadurch noch stärker Überproniere.
Kann ich denn ( eurer Meinung ) die Cumulus trotzdem noch hier und da für Läufe verwenden? Die sind noch recht neu und um einiges Weicher als die NewBalance, wenn ich den direkten Vergleich anstrebe, ich nehme an, dass die Dämpfung beim Cumulus besser ist.
Kann das sonst noch wer bestätigen?
VG
Alex
Det fragen!
19Moin Alex,Lauf_Alex hat geschrieben:
Kann ich denn ( eurer Meinung ) die Cumulus trotzdem noch hier und da für Läufe verwenden? Die sind noch recht neu und um einiges Weicher als die NewBalance, wenn ich den direkten Vergleich anstrebe, ich nehme an, dass die Dämpfung beim Cumulus besser ist.
Kann das sonst noch wer bestätigen?
ich denke, dass du dich mit der Frage nochmal direkt an Det als ausgewiesenen Fachmann wenden solltest. Gegebenenfalls kann der dir bestimmt auch noch weitere gestützte Schuhe mit etwas mehr Dämpfung empfehlen, wenn du sehr viel wert auf Dämpfung legst.
An deiner Stelle würde ich als Überpronierer eher auf die neutralen Cumulus verzichten - längerfristig werden es dir deine Gelenke und Bänder danken. Ist aber nur ein Tipp von mir als Laie + ebenfalls leichter Überpronierer!
Viel Erfolg + weiterhin schönes laufen in Hannover!
Gruß

Dieter