taste_of_ink hat geschrieben:Ich frage mich zwar ehrlich gesagt, wie die Ärztin auf dem Röntgenbild erkennen konnte, dass der Knorpel verschlissen ist.

Meines Wissens kann man Knorpel nur auf dem MRT sichtbar machen, aber gut ...
Das ist die Sache, die ich vorher schon mal ansprach: Das, was man den Knorpel betreffend im MRT sieht, korreliert nicht mit dem vorhandenen Schmerz. Wenn also eine Veränderung der Morphologie des Knorpels im MRT erkannt werden würde, kann man nicht sagen, dass die Veränderung auch tatsächlich der Grund für den Schmerz ist. Also spart man Geld und nimmt das Röntgen als günstige Alternative. Dort sieht man eine Verringerung des Gelenkspaltes. Schlussfolgerung ist "Knorpelabnutzung" also Gonarthrose.
Wenn es richtig gemacht wurde (Seitenvergleich, unter Belastung) ist das bildgebende Verfahren auch der wichtigste Schritt in der Diagnostik...
hansmayer hat geschrieben:Ich habe eine "beginnende Gonarthrose" in besagtem rechten Knie. Bin noch keine 20 wohlgemerkt...
...Allerdings muss jetzt weitergesucht werden. Weshalb ist der Gelenkspalt verringert oder warum beginnt der Knorpelverschleiß. Da gehört definitiv die Diagnostik der Bänder und Fehlstellungen der Knochen in diesem Bereich dazu! Diese ganze Diagnostik ist ziemlich komplex, weshalb
ich in diesem Fall einen Kniespezialisten aufsuchen würde, der sich da deutlich besser auskennt als ein "allgemeiner" Orthopäde und genau deshalb auch einen sichereren Behandlungsverlauf stellen kann!
Es ist ja dein Knie und deine Diagnose, aber gerade in deinem Alter und bei dieser "gravierenden" Diagnose würde ich mir bei einem Kniespezialisten eine zweite Meinung einholen bzw. mit ihm die weitere Diagnostik und die mögliche Behandlung abklären. Selbst wenn der jetzige schon Kniespezialist war.
Mir wurde vor 4 Jahren (ich bin auch noch noch nicht so alt) auch ein Knorpelverschleiß im Knie diagnostiziert, weil ich Schmerzen an der Außenseite hatte. Die zweite Meinung hat jedoch in den Bildern (Röntgen und MRT) gar nichts gesehen. Sie hat bis auf eine kurze physikalische Therapie auch nichts weiter gemacht. Ich habe nach Bewegungsanalyse bei meinem heutigen Chef meine Laufschuhe gewechselt und seit dem habe ich nie wieder Knieschmerzen gehabt. Sorry, aber wenn es um den Knorpel geht und mir einer sagt, dass ich mit gut 20 Jahren einen Verschleiß habe, dann reicht mir persönlich eine Meinung nicht aus. Ich habe zwar 15 Jahre lang gelenkbelastenden Leistungssport betrieben, aber ich war muskulär dafür auch aufgebaut und habe mich nicht ungesund ernährt. Das konnte ich mir also nicht im geringsten vorstellen, dass da irgendwas abgenutzt ist.
Warum ich das schreibe: naja, bleibe kritisch. Differentialdiagnostisch gibt es da auch noch Möglichkeiten, wie du meinem Text entnimmst. Alles was ich dir vorher dazu geschrieben habe, was Muskulatur und Fehlstellungen betrifft, ist da mit eingeschlossen. Frühzeitige Arthrose kommt nicht von irgendwo, sondern von unsachgemäßer Funktionalität. Grob gesagt: Arthrose trifft so gut wie jeden mal, weil es nur den altersbedingten Verschleiß des Knorpels ausdrückt. Der eine merkt es, der andere nicht. Es gibt also auch schmerzfreie Arthrosen. Der Punkt ist eben "frühzeitig" und da muss man fragen, weshalb...das kann nur jemand herausfinden, der sich darauf spezialisiert hat.
Du hattest nie Probleme. Erst nach deiner längeren Pause nach leichter Überlastung. Und jetzt auf einmal hast du Gonarthrose?

Ich weiß nicht, ich sehe da noch Potential für andere Faktoren. Mach mal die Krankengymnastik, such dir nen Laden, wo du Radeln kannst und hol dir bei einem Spezialisten eine zweite Meinung. Was soll im MRT noch kommen, wenn ihr "Rumprobieren" schon ergeben hat, das alles in Ordnung ist?!
Meine Gedanken dazu. Deine Entscheidung, wie es weitergeht!