ich (w, 43J) bin neu hier. Ich habe mehr oder weniger gerade mit dem Laufen angefangen.
Der erste Versuch im Nov. mußte abgebrochen werden, weil ich mir die Achillessehne entzündet habe :-(.
Jetzt bin ich mit so ausgestattet, daß ich seit 4 Wochen einen neuen Versuch gestartet habe.
Mit den gängigen Trainingsplänen komme ich nicht klar. Ich bin hypermobil, fürs Laufen relevant ist das instabile linke Knie und die instabilen Sprunggelenke. Ich muß die Belastung langsam steigern, damit alles genug Zeit hat sich daran zu gewöhnen.
Mein linkes Knie ist macht hin und wieder Beschwerden, mal hab ich keine Probleme und es ist voll belastbar und manchmal nach Überlastung ist gehen nur getaped möglich. Jetzt mag es Sport nur mit Bandage.
Ich habe mit 2km angefangen, erst mit Gehpausen, dann am Stück durchlaufen. Dann so nach 4 Wochen mit 2,5km. Dann folgte die Pause. Jetzt bin ich seit 3 Wochen bei den 2,5 km. Als ich ich etwas mehr gelaufen bin (aus Übermut), hat sich mein Knie beschwert. Ich laufe momentan 1x die Woche, Ziel ist es 2x zu laufen und 5km zu schafffen ohne danach ein Sauerstoffzelt zu brauchen oder neue Körperteile

Achso, ich habe eine Grundkondition vom Radfahren (meine Leidenschaft) und ich mache jetzt wieder verstärkt Stabi-training für meine Gelenke.
So jetzt zu meiner Frage: Ist es sinnvoller die Umfänge zu steigern oder erst einmal dabei zu bleiben aber schneller zu werden?
Was ist weniger belastend?
Tschau