Banner

Langsamer Dauerlauf nach Puls die ersten Kilometer schneller laufen?

Langsamer Dauerlauf nach Puls die ersten Kilometer schneller laufen?

1
Hallo zusammen,

"wer schneller werden will muss langsam laufen" heißt ja ein weiser Spruch - um meinen Fettstoffwechsel und die Aufnahmefähigkeit von Sauerstoff für die Muskeln (Mitochondrien) zu trainieren laufe ich meine LDL etwa bei 70% meiner max HF.

Nun meine Frage:

Die ersten Kilometer muss ich dazu natürlich deutlich schneller laufen, um auf die 70% zu kommen...erst nach 4-5 km pendle ich mich dann bei ca. 5:30/km ein..
Anfangs laufe ich somit 5:00 oder weniger um auf die 70% HF zu kommen - ist das dann trotzdem richtig? Oder sollte ich lieber auf Pace gehen von ca. 5:30 Minuten und den Puls anfangs ignorieren?

Freue mich auf Antworten :-)

3
Tommy78 hat geschrieben: Die ersten Kilometer muss ich dazu natürlich deutlich schneller laufen, um auf die 70% zu kommen...erst nach 4-5 km pendle ich mich dann bei ca. 5:30/km ein..
Anfangs laufe ich somit 5:00 oder weniger um auf die 70% HF zu kommen - ist das dann trotzdem richtig? Oder sollte ich lieber auf Pace gehen von ca. 5:30 Minuten und den Puls anfangs ignorieren?

Freue mich auf Antworten :-)
Ich hab ihn nicht nachgemessen, aber würde intuitiv auch sagen, dass ich immer etwas brauche um den Puls hochzukriegen. Gerade bei langsamen Dauerläufen. Und nach den von dir angesprochenen 4-5 Km kommt immer ein kleines Loch durch das ich muss - da gehts dann wahrscheinlich hoch und wird anstrengender, bis es sich wieder eingependelt hat.
Laufe nach deiner 5:30er Pace oder noch besser - nach Gefühl. Wenn sich die ersten Km etwas zu langsam anfühlen, dann ist alles richtig.

4
Bei mir ist es exakt andersrum. Mein Puls schnellt anfangs in die Höhe, ich jappse rum. Nach einigen km beruhigt sich das Ganze, ich sag dann immer: Der Diesel ist warmgelaufen. Dabei bin ich anfangs langsamer und werde unterwegs schneller.

5
danke dir für den Hinweis aber nach Pace laufen ist beim LDL für mich keine Option, da ich ja in einem bestimmten Herzfrequenzbereich (ca 70%) laufen will, um meine Energieversorgung zu optimieren. Die Pace würde wegen berauf, bergab, Crossstrecken etc. nur verfälschen.

8
Tommy78 hat geschrieben:danke dir für den Hinweis aber nach Pace laufen ist beim LDL für mich keine Option, da ich ja in einem bestimmten Herzfrequenzbereich (ca 70%) laufen will, um meine Energieversorgung zu optimieren. Die Pace würde wegen berauf, bergab, Crossstrecken etc. nur verfälschen.
Genau andersrum. Am Anfang passt der Puls noch nicht zur Verteilung Kohlehydrat/Fettverbrennung. Ansonsten wäre es ja kein Problem, beim Marathon am Anfang loszupreschen und sich erst einzubremsen, wenn der Puls oben ist.

Zudem: Was funktioniert denn bei 70%, was bei 65% oder 75% nicht mehr funktioniert?
Bild

9
Da bin ich schon bei dir was die ersten Kilometer betrifft, deshalb lasse ich es da einfach auch langsam angehen und ignoriere den Puls..
65-75% ist ja auch der Bereich - deshalb hab ich ca. geschrieben..halt nicht schneller wie 75% bin die langsamen Läufe in der Vergangenheit immer zu schnell gelaufen, das möchte ich jetzt besser machen und letztendlich schneller werden - so zumindest meine Hoffnung :)

11
hardlooper hat geschrieben:Mach Dich vorher warm, und wenn Du 70% hast, startest Du das Training.
Knippi, das ist ne Schnapsidee. Warmlaufen ist sinnvoll bei schnellen Einheiten, um Verletzungen vorzubeugen. Warmlaufen bei - vergleichsweise - langsamen Läufen, nur um auf eine Prozentzahl der HF zu kommen, ist Schmarrn!

Bernd
Das Remake
Infos zum Laufen und Vereinsgedöns gibt's auf www.sgnh.de

12
burny hat geschrieben:Knippi, das ist ne Schnapsidee. Warmlaufen ist sinnvoll bei schnellen Einheiten, um Verletzungen vorzubeugen. Warmlaufen bei - vergleichsweise - langsamen Läufen, nur um auf eine Prozentzahl der HF zu kommen, ist Schmarrn!

Bernd
Na gut, dannn soll er loslaufen und zählt die km ab 70%, wäre eine "stille" Reserve.

Knippi
Die Stones sind wir selber.
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“