ich find das zwar müssig, aber für nen Kumpel tausch ich auch den Akku.
Hat jemand das schon mal gemacht? Welche Erfahrungen und Tipps könnt ihr mir geben?
Achso, ist der 305 er.
5
So ein Vorverstärker von Nakamichi sieht natürlich aufgeräumter aus, obwohl man sieht, dass auch dort nicht final gedacht wurde und irgend ein Kabel quer über diese sicher genialen Platinen verlegt wurde, damit die ganze Chose zum Laufen kommt.triath hat geschrieben: Ist ja billigst zusammengekloppt...................
Knippi
6
Da gabs doch noch ne Anleitung wo auch das Akku-Modell von irgendeinem Handy-Akku den jemand eingebaut hatte.
Aber Du hast schon einen großen Fehler gemacht. Ich hätte Deinem Kumpel gesagt das Du das nicht kannst. Sonst tauschst Du irgendwann nur noch Forerunner-Akkus. Ich kenn das aus dem PC-Bereich - da hab ich auch nach einiger Zeit nur noch meine Freizeit damit zugebracht irgendelche PCs zu reparieren. Mittlerweile bin ichs wieder los - aber der Lernprozess (bei mir und bei den Anderen) hat Jahre gedauert.
Siegfried
Aber Du hast schon einen großen Fehler gemacht. Ich hätte Deinem Kumpel gesagt das Du das nicht kannst. Sonst tauschst Du irgendwann nur noch Forerunner-Akkus. Ich kenn das aus dem PC-Bereich - da hab ich auch nach einiger Zeit nur noch meine Freizeit damit zugebracht irgendelche PCs zu reparieren. Mittlerweile bin ichs wieder los - aber der Lernprozess (bei mir und bei den Anderen) hat Jahre gedauert.
Siegfried
8
Wegen diesen geringen Unterschieden fragt er ja.BerndR hat geschrieben:Au weia, bei diesem Wissensstand solltest du die Arbeiten besser nicht ausführen. 205 und 305 sind bis wenige, geringe Unterschiede baugleich. Oder glaubst du, im 305 sind hochwertige Materialien zum Einsatz gekommen?
Kleine Unterschiede können einen ganz schön verzweifeln lassen.
Mein Auto ist so ein Beispiel.
Normal kannst du dort locker die Birnen im Scheinwerfer vorne wechseln.
Durch den zusätzlichen Schnickschnack mußt du jetzt ein komplettes Bauteil erst ausbauen um an die Fassung zu kommen.
Hätte ich mal gefragt...da wäre mir der Weg zurück zur Werkstatt erspart geblieben.
Beim wechseln der Birne wurde kein Arbeitslohn berechnet.

10
Habs gefunden:Siegfried hat geschrieben:Da gabs doch noch ne Anleitung wo auch das Akku-Modell von irgendeinem Handy-Akku den jemand eingebaut hatte.
Aber Du hast schon einen großen Fehler gemacht. Ich hätte Deinem Kumpel gesagt das Du das nicht kannst. Sonst tauschst Du irgendwann nur noch Forerunner-Akkus. Ich kenn das aus dem PC-Bereich - da hab ich auch nach einiger Zeit nur noch meine Freizeit damit zugebracht irgendelche PCs zu reparieren. Mittlerweile bin ichs wieder los - aber der Lernprozess (bei mir und bei den Anderen) hat Jahre gedauert.
Siegfried
http://forum.runnersworld.de/forum/garm ... 305-a.html
Jim's Code Blog | Forerunner 305 Battery Replacement
hth
Siegfried
11
Ach, ich seh das ganz pragmatisch. Ich nehme gerne Sachen auseinander, und wenn ich was dabei lerne dann um so besser.Siegfried hat geschrieben:Aber Du hast schon einen großen Fehler gemacht. Ich hätte Deinem Kumpel gesagt das Du das nicht kannst. Mittlerweile bin ichs wieder los - aber der Lernprozess (bei mir und bei den Anderen) hat Jahre gedauert. Siegfried
Natürlich greife ich gerne auf Erfahrungswerte anderer zurück, 205 muss nicht unbedingt 305 sein.
Wenn ich da lese, dass keine Dichtung vorhanden ist und Wasser auf den Piezotöner tropft dann könnte dies durchaus eine verbesseung sein zum 305 er.
Egal, danke für die Infos.
12
Lernen ist ja nicht schlecht - aber nach dem 50. PC lässt das irgendwann rapide nach. Am Besten fand ich dann die Leute die:triath hat geschrieben:Ach, ich seh das ganz pragmatisch. Ich nehme gerne Sachen auseinander, und wenn ich was dabei lerne dann um so besser.
Natürlich greife ich gerne auf Erfahrungswerte anderer zurück, 205 muss nicht unbedingt 305 sein.
Wenn ich da lese, dass keine Dichtung vorhanden ist und Wasser auf den Piezotöner tropft dann könnte dies durchaus eine verbesseung sein zum 305 er.
Egal, danke für die Infos.
nach drei Jahren wieder mal angerufen haben um zu fragen wie es mir geht. Ich hab die letzte Zeit dann gleich mit der Frage nach dem PC gekontert.
Oder mir dann generös eine Flasche Wein geschenkt haben die sie auch geschenkt bekommen haben.
Oder dann noch gemeint haben Sie tun mir was gutes weil es meinem beruflichen Fortkommen dient wenn ich an ihrem Schrott meine Erfahrungen erweitern kann.
Nö 205 und 305 sind vom Innenleben ziemlich identisch - auch was den Pieper anbelangt.
dann frohes Basteln. Vermutlich fällt aber dann nach der Reperatur eine der Gummitasten ab und du wirfst dann beides weg.

Siegfried
Akku tauschen 305 er
14ich habe bei Garmin angefragt ob denn der Akku käuflich zu erwerben ist. Als Antwort kam das Angebot den FR einzuschicken und einen neuen für 85 € zu bekommen.
Das haben wir dann auch getan, schließlich ist der alte ja schon 2,5 jahre alt gewesen. Ist doch nett.
Das haben wir dann auch getan, schließlich ist der alte ja schon 2,5 jahre alt gewesen. Ist doch nett.
15
Das war vermutlich die besseren Entscheidung.triath hat geschrieben:ich habe bei Garmin angefragt ob denn der Akku käuflich zu erwerben ist. Als Antwort kam das Angebot den FR einzuschicken und einen neuen für 85 € zu bekommen.
Das haben wir dann auch getan, schließlich ist der alte ja schon 2,5 jahre alt gewesen. Ist doch nett.
Ansonsten hättest Du jetzt unter Umständen einen defekten Forerunner und einen Akku mit dem Du nichts anfangen kannst

16
Es gibt zahlreichen Threads und auch Anleitungen zu dem Thema - aber für 85€ eine neue zu bekommen mit Garantie ist sicher ein gutes Investment.triath hat geschrieben:ich habe bei Garmin angefragt ob denn der Akku käuflich zu erwerben ist. Als Antwort kam das Angebot den FR einzuschicken und einen neuen für 85 € zu bekommen.
Das haben wir dann auch getan, schließlich ist der alte ja schon 2,5 jahre alt gewesen. Ist doch nett.
Schick max. die FR ein - das ganze Zubehör kannste behalten!
gruss hennes
17
Mein FR305 hat nach genau 2 Jahren und einer Woche während des P-Weg-Ultras nach 6h28min die Arbeit mit leerem Akku eingestellt. Als ich wegen Reparatur nachfragte bekam ich die Antwort daß eine längere Akkulaufzeit auch durch einen Austausch nicht zu erreichen wäre !!! Ein Austauschangebot bekam ich allerdings auch nicht.triath hat geschrieben:...kam das Angebot den FR einzuschicken und einen neuen für 85 € zu bekommen.
Das haben wir dann auch getan, schließlich ist der alte ja schon 2,5 jahre alt gewesen. Ist doch nett.

Mein FR201 lief um Juni 15h problemlos und war da immer noch nicht leer.

Jetzt werde ich mich doch nach einem anderen Hersteller umsehen müssen.
Gruß
na_sowas
nächste Ultraläufe:
Apr - 24h Seilersee
Aug - 100M Mauerweglauf ¿
Bestzeiten:
100M -> 25:55:02 - Mauerweglauf 2014 / 100KM -> 14:12:10 - Thüringen Ultra 2014 / K78 -> 12:42:00 - Swissalpine / 6h -> 56,472KM - Münster 2014 / 50KM -> 4:56:20 - Bottrop 2012 / M -> 3:58:10 - Essen 2011 / HM -> 1:45:46 - Dortmund 2007 / 15KM -> 1:14:10 - Silvesterlauf Werl 2011 / 10KM -> 47:40 - Herdecker 2011
Finished: 67 (118) x M, davon 39 (72) x Ultra (incl Trainingsläufe)

na_sowas
nächste Ultraläufe:
Apr - 24h Seilersee
Aug - 100M Mauerweglauf ¿
Bestzeiten:
100M -> 25:55:02 - Mauerweglauf 2014 / 100KM -> 14:12:10 - Thüringen Ultra 2014 / K78 -> 12:42:00 - Swissalpine / 6h -> 56,472KM - Münster 2014 / 50KM -> 4:56:20 - Bottrop 2012 / M -> 3:58:10 - Essen 2011 / HM -> 1:45:46 - Dortmund 2007 / 15KM -> 1:14:10 - Silvesterlauf Werl 2011 / 10KM -> 47:40 - Herdecker 2011
Finished: 67 (118) x M, davon 39 (72) x Ultra (incl Trainingsläufe)

18
An diejenigen, die den Akku schon getauscht haben:
Wäre es nicht vernünftig einen Akku mit noch mehr Milliamperestunden einzubauen, ich dachte da an 1000.
Dabei stellt sich mir natürlich die Frage, ob er dann noch Platz hat. Ich habe einen gefunden, der ist ein bissel höher.
Hat insgesamt die Maße: 34.5x7.1x40.0mm
Siehe hier
Würde das funktionieren?
Gruß,
Wolfgang
Wäre es nicht vernünftig einen Akku mit noch mehr Milliamperestunden einzubauen, ich dachte da an 1000.
Dabei stellt sich mir natürlich die Frage, ob er dann noch Platz hat. Ich habe einen gefunden, der ist ein bissel höher.
Hat insgesamt die Maße: 34.5x7.1x40.0mm
Siehe hier
Würde das funktionieren?
Gruß,
Wolfgang
19
Das ist der Grund, warum Polar sich weigert seine GPS Module in die Uhr zu integrierenna_sowas hat geschrieben:Mein FR305 hat nach genau 2 Jahren und einer Woche während des P-Weg-Ultras nach 6h28min die Arbeit mit leerem Akku eingestellt. Als ich wegen Reparatur nachfragte bekam ich die Antwort daß eine längere Akkulaufzeit auch durch einen Austausch nicht zu erreichen wäre !!! Ein Austauschangebot bekam ich allerdings auch nicht.
Mein FR201 lief um Juni 15h problemlos und war da immer noch nicht leer.
Jetzt werde ich mich doch nach einem anderen Hersteller umsehen müssen.

20
Aber nicht, dass du jetzt ernsthaft glaubst, das erklärt alles, oder?Rennsemmel84 hat geschrieben:Das ist der Grund, warum Polar sich weigert seine GPS Module in die Uhr zu integrieren![]()
Zum einen haben die allermeisten Läufer mit einer Akkulaufzeit von 6 Stunden 28 Minuten kein Problem. Zum anderen hält der Akku normal wesentlich länger.
Und wenn ich schon so lange laufe, dann muss halt eben das Topmodell her.
22
Nein, war ja auch nicht volkommen ernst gemeint - sonst wär der Smiley nicht da gewesenMondscheinLäufer hat geschrieben:Aber nicht, dass du jetzt ernsthaft glaubst, das erklärt alles, oder?
Zum einen haben die allermeisten Läufer mit einer Akkulaufzeit von 6 Stunden 28 Minuten kein Problem. Zum anderen hält der Akku normal wesentlich länger.
Und wenn ich schon so lange laufe, dann muss halt eben das Topmodell her.

Jedes Konzept hat auch seine Nachteile, z.B. bei Uhren mit integriertem Sensoren die geringere Akkulaufzeit im Vergleich zu einem externen Gerät. Schön ist aber, dass man als Kunde die Wahl hat und das für sich passende Gerät suchen kann
23
Ein Nachteil, ist nur dann ein wirklicher Nachteil wenn er irgendwioe relevant ist. 10+h Akkulaufzeit bei FR305 dürfte für die allermeisten Läufer reichen und daher ist das wurscht!Rennsemmel84 hat geschrieben: Jedes Konzept hat auch seine Nachteile, z.B. bei Uhren mit integriertem Sensoren die geringere Akkulaufzeit im Vergleich zu einem externen Gerät.
Wer länger braucht, kann ja einen Hänger mit Autobatterie mitnehmen...
gruss hennes
24
Also ich liebe den Forerunner 305 immer noch, an Polar verschwende ich keinen Gedanken. Warum ich jetzt einen Akku einlöten möchte hat ausschließlich nostalgische Gründe :-) Ich kann es mir ja leisten das Ding zu zerlegen, weil der orioginalverpackte, nagelneue Forerunner 305 liegt ja jetzt daneben. Falls das einlöten gelingt kann ich davon ausgehen, noch 5 jahre mit dem 305er zu laufen.
Der 310 XT kostet immer noch mehr als das doppelte.
Der 310 XT kostet immer noch mehr als das doppelte.
25
Also ich liebe den Forerunner 305 immer noch, an Polar verschwende ich keinen Gedanken. Warum ich jetzt einen Akku einlöten möchte hat ausschließlich nostalgische Gründe :-) Ich kann es mir ja leisten das Ding zu zerlegen, weil der orioginalverpackte, nagelneue Forerunner 305 liegt ja jetzt daneben. Falls das einlöten gelingt kann ich davon ausgehen, noch 5 jahre mit dem 305er zu laufen.
Der 310 XT kostet immer noch mehr als das doppelte.
Der 310 XT kostet immer noch mehr als das doppelte.