Erfahrungsgemäß bringt es nichts mit Garmin zu reden, der kleine Sachbearbeiter darf da eh keine Bestätigungen von Fehlern abgeben. Du kannst deine Uhr hinschicken oder es lassen, das sind deine Möglichkeiten.
Abweichungen an immer der selben Stelle hatte ich auch mit meinen beiden ersten f3, da gibt es an einer Kurve ausnahmslos einen grossen Schenker nach rechts und auf dem Rückweg nochmal. Interessanter Weise macht das die 920 auch, aber in geringerem Umfang, so dass es nicht ins Gewicht fällt.
Ich konnte mit meiner neuen f3 erst einen Lauf machen, den ich wegen Knieproblemen auch noch abbrechen musste, aber der Track sieht überraschend gut aus, besser sogar als mit der 920. Der Lauf war aber andernorts als die og. Schlenker, ich kann also nicht sagen, wie sie sich da verhält.
Ich habe allerdings nach wie vor Verbindungsprobleme, muss die Uhr allenthalben neu koppeln. Notifications bekomme ich aber mittlerweile, bis auf WhatsApp, das bekomme ich nicht zum Laufen.
1402
Vor Version 5.0 hatte ich auch nie Probleme und musste meine Uhr nur selten mehr als 1x pro Woche aufladen.
Das nervige an der Entlade Problematik ist dass die Uhr mich teilweise mitten in der Nacht aufweckt weil der Akku leer ist obwohl am Abend davor noch alles OK war. Oder man will eine längere Aktivität starten und bemerkt dann kurz davor dass der Akku grade noch knapp über der Warn Grenze von 20% ist.
Mit der GPS Genauigkeit hatte ich dafür nie wirklich Probleme und auch die WhatsApp Notifications kommen immer, was ich eigentlich seltsam finde da die Akku und Sync Probleme ja auf Verbindungsprobleme hindeuten.
Naja, dann bleibt mir nicht viel übrig als auf das Update zu warten das ja bald kommen könnte. Dass man mit der Softwareversion bis zur CES wartet auf die Idee wäre selbst als Software Entwickler ich nicht gekommen
Das nervige an der Entlade Problematik ist dass die Uhr mich teilweise mitten in der Nacht aufweckt weil der Akku leer ist obwohl am Abend davor noch alles OK war. Oder man will eine längere Aktivität starten und bemerkt dann kurz davor dass der Akku grade noch knapp über der Warn Grenze von 20% ist.
Mit der GPS Genauigkeit hatte ich dafür nie wirklich Probleme und auch die WhatsApp Notifications kommen immer, was ich eigentlich seltsam finde da die Akku und Sync Probleme ja auf Verbindungsprobleme hindeuten.
Naja, dann bleibt mir nicht viel übrig als auf das Update zu warten das ja bald kommen könnte. Dass man mit der Softwareversion bis zur CES wartet auf die Idee wäre selbst als Software Entwickler ich nicht gekommen
1403
Na klar. Du bist ja auch kein MarketingfuzziFire hat geschrieben: Naja, dann bleibt mir nicht viel übrig als auf das Update zu warten das ja bald kommen könnte. Dass man mit der Softwareversion bis zur CES wartet auf die Idee wäre selbst als Software Entwickler ich nicht gekommen
Kuckst Du hier, da gibt es die "neue" f 3HR schon. Natürlich nicht nur der optische Sensor drin sondern auch jede Menge neue Funktionen. Dass die alte fenix die auch bekommt, ist ja nur nett.
1404
das neue Update ist verfügbar!!!
Firmware 6.50
Firmware 6.50
ich werd mich jetzt einmal trauen und das Update aufspielen - die ersten feedbacks im Garmin Forum sind positiv...Garmin hat geschrieben:
- Added support for Row App. New features include 500m pace, stroke rate, stroke count, distance per stroke, upgrades to virtual partner, stroke rate alerts, and 'every beat' metronome option. Garmin Connect support coming soon!
- Added support for Row Indoor App. New features include stroke rate, stroke count, stroke rate alerts, and 'every beat' metronome option. Garmin Connect support coming soon!
- Added support for Standup Paddleboarding (SUP) App. New features include stroke rate, stroke count, distance per stroke, upgrades to virtual partner, stroke rate alerts, and 'every beat' metronome option. Garmin Connect support coming soon!
- Added support for Golf App. New features include download of courses through Garmin Connect Mobile, distance to front/middle/back of green, layup distances, measure shot, in-round scorecard, odometer/round timer, and scorecard uploads to Garmin Connect.
- Added support for Project Waypoint App (Settings > Apps > Project Wpt).
- Added support for Tactical App (Settings > Apps > Add New).
- Added support for Jumpmaster App (Settings > Apps > Add New).
- Added support for the Advanced Running Dynamics metric: Ground Contact Time Balance. This feature measures your running symmetry and appears as a percentage of your total ground contact time. While developing and testing running dynamics, the Garmin team found correlations between injuries and greater imbalances with certain runners. For many runners, ground contact time balance tends to deviate further from 50-50 when running up or down hills. Most running coaches agree that a symmetrical running form is good. Elite runners tend to have quick and balanced strides. You can watch the color gauge or data field during your run or view the summary on your Garmin Connect account after your run. (Requires HRM-Run v. 6.60, HRM-Tri v. 4.20)
- Added support for the Advanced Running Dynamics metric: Stride Length. This feature measures the length of your stride from one footfall to the next. It is measured in meters. (Requires HRM-Run v. 6.60, HRM-Tri v. 4.20)
- Added support for the Advanced Running Dynamics metric: Vertical Ratio. This feature provides the cost-benefit ratio of vertical oscillation to stride length, serving as one indicator of a runner's efficiency. (Requires HRM-Run v. 6.60, HRM-Tri v. 4.20)
- Added support for the Lactate Threshold feature (Main Menu > My Stats > Lactate Threshold). This estimates the level of effort at which fatigue rapidly increases in terms of a runner's heart rate and pace. This includes the lactate threshold guided test, which is a structured activity that will output the user's lactate threshold heart rate (LTHR) and threshold pace (T-Pace). Other features include LTHR autodetect and HR zones based on %LTHR. The guided test and autodetect require a physical HR strap and can only be calculated by running outdoors. A typical LTHR value is 90% of Max HR. Unlike VO2 max, which can be calculated from HR and pace data at a variety of speeds, autodetect and the guided test requires some time during the activity where the user's HR is around their LTHR.
- Added support for the Performance Condition feature. This provides a real-time fitness-level measurement relative to a runner's average baseline, which indicates performance readiness for the day's workout or race. This feature has two parts: a popup that occurs between 6 and 20 minutes into your outdoor running or cycling activity, and a data field that displays the same information. This feature uses heart rate, heart rate variability, and pace to tell the user how well they are performing. The performance condition popup replaces the Recovery Check feature, but Recovery Time is not affected. Performance condition requires a physical HR strap.
- Added support for the Stress Score app. This uses heart rate variability to assess the user's overall physiological stress. This feature requires a physical HR strap. Devices upgrading from software versions 5.10 or earlier should see this listed in the app list if a HRM has been previously paired. Otherwise, this app can be enabled through the main menu by going to Settings > Apps > Stress Score. It is important to carefully read the instructions presented on the watch before beginning the test for best results.
- Added ABC widget which combines Altimeter, Barometer and Compass data (Settings > Widgets). Note: press START to view altimeter/barometer plots and compass view.
- Added Steps widget (Settings > Widgets). Note: Steps replaces the previous Wellness widget.
- Added My Day widget (Settings > Widgets).
- Added Golf widget (Settings > Widgets).
- Added Last Run widget (Settings > Widgets). Note: press START to view history.
- Added Last Ride widget (Settings > Widgets). Note: press START to view history.
- Added Last Swim widget (Settings > Widgets). Note: press START to view history.
- Added Last Sport widget (Settings > Widgets). Note: press START to view history.
- Added Calories widget (Settings > Widgets).
- Added Do Not Disturb feature (press & hold LIGHT).
- Added support for a new HR gauge data screen (Settings > Apps > Activity > Data Screens > HR Gauge).
- Added support for audio lap alerts in Garmin Connect Mobile. (GCM > Garmin Devices > Fenix 3 > Audio Alerts > Lap Alerts)
- Added support for viewing GPS state before starting a workout.
- Added support for a new 'MOB' (Man Overboard) hot key option. (Settings > System > Hot Keys)
- Added support for a new 'Dual Grid' hot key option. (Settings > System > Hot Keys)
- Added new Digital watch face Layout option (showing step goal progress and move bar)
- Added new Digital watch face Seconds Style (Requires Display software v. 3.00)
- Added new Hands and Background analog watch face options (Requires Display software v. 3.00)
Grüße, stefan
1408
Installation war problemlos und auch alle neuen Features sind vorhanden - einige der neuen Widgets sind schon ganz nett!
Problem ist derzeit nur, dass sich der HRM nicht auf 6.60 aktualisiert und so wie's aussieht, bin ich da nicht alleine - im Garmin-Forum hat bis jetzt noch keiner, der von 5.10 auf 6.50 aktualisiert hat, das HRM update auf 6.60 bekommen....
Mal schauen, was sich da noch tut....
Problem ist derzeit nur, dass sich der HRM nicht auf 6.60 aktualisiert und so wie's aussieht, bin ich da nicht alleine - im Garmin-Forum hat bis jetzt noch keiner, der von 5.10 auf 6.50 aktualisiert hat, das HRM update auf 6.60 bekommen....
Mal schauen, was sich da noch tut....
Grüße, stefan
1410
Die HRM 6.60 hast du aber schon über die Beta Versionen bekommen, bzw. extra/manuell installiert.
Beim update 5.10 auf 6.50 sollte das HRM update ebenfalls automatisch mitgeliefert werden bzw. beim ersten Sync mit v6.50 automatisch installiert werden....das passiert derzeit aber nicht.
Ich warte einfach einmal ab...
Beim update 5.10 auf 6.50 sollte das HRM update ebenfalls automatisch mitgeliefert werden bzw. beim ersten Sync mit v6.50 automatisch installiert werden....das passiert derzeit aber nicht.
Ich warte einfach einmal ab...
Grüße, stefan
1411
Bei mir ist jetzt auch die 6.50 drauf. Hab mir wie hier beschrieben für den HRM-RUN die Beta gezogen und nur das HRM-RUN Update auf 6.60 installiert. Ging problemlos.stetre76 hat geschrieben:Die HRM 6.60 hast du aber schon über die Beta Versionen bekommen, bzw. extra/manuell installiert.
Beim update 5.10 auf 6.50 sollte das HRM update ebenfalls automatisch mitgeliefert werden bzw. beim ersten Sync mit v6.50 automatisch installiert werden....das passiert derzeit aber nicht.
Ich warte einfach einmal ab...
1413
Garmin’s new Fenix3 HR with optical HR
Hands-on: Garmin’s new Fenix3 HR with optical HR, new Fenix3 bands, major software update | DC Rainmaker
Hands-on: Garmin’s new Fenix3 HR with optical HR, new Fenix3 bands, major software update | DC Rainmaker
1421
Haben eure Fenixe alle schon die neue Software Installiert? Meine meint es gäbe noch nichts neues
Ich glaube das war beim letzten Update schon so dass ich ein paar Tage später dran kam, allerdings wundert es mich ein wenig.
Wenn Garmin die Software bereitstellt müssten theoretisch ja alle mehr oder weniger gleichzeitig bemerken dass eine neue Software da ist.
Ich glaube das war beim letzten Update schon so dass ich ein paar Tage später dran kam, allerdings wundert es mich ein wenig.
Wenn Garmin die Software bereitstellt müssten theoretisch ja alle mehr oder weniger gleichzeitig bemerken dass eine neue Software da ist.
1422
Jaja, die Schweizer.Fire hat geschrieben:Haben eure Fenixe alle schon die neue Software Installiert? Meine meint es gäbe noch nichts neues
Ich glaube das war beim letzten Update schon so dass ich ein paar Tage später dran kam, allerdings wundert es mich ein wenig.
Wenn Garmin die Software bereitstellt müssten theoretisch ja alle mehr oder weniger gleichzeitig bemerken dass eine neue Software da ist.
SCNR,
3fach
1424
Ich bin schon eine Indoor-Einheit mit dem Gurt gelaufen nach dem Update, die 6.30 steht immer noch da.Steffen42 hat geschrieben:Dann leg mal nach der Installation des Updates auf die Uhr den Gurt an. Beim Start einer Laufaktivität sollte das Update zur Installation auf den Gurt passieren. Alternativ im Info-Menü.
Vllt. unterscheiden die dabei die Versionen - hast du eine Saphir?Fire hat geschrieben:Haben eure Fenixe alle schon die neue Software Installiert? Meine meint es gäbe noch nichts neues
Ich glaube das war beim letzten Update schon so dass ich ein paar Tage später dran kam, allerdings wundert es mich ein wenig.
Wenn Garmin die Software bereitstellt müssten theoretisch ja alle mehr oder weniger gleichzeitig bemerken dass eine neue Software da ist.
1428
Ich habe das Update problemlos mit dem Cradle am PC aus GE auf die Uhr ziehen können. Installation ging zügig, auch beim Brustgurt dann problemlos.
Erster Lauf ist auch gerade erfolgt, schon mal geil, was die Uhr jetzt alles anzeigen kann. Genial finde ich GCT Balance …
Grüße,
3fach
Erster Lauf ist auch gerade erfolgt, schon mal geil, was die Uhr jetzt alles anzeigen kann. Genial finde ich GCT Balance …
Grüße,
3fach
1429
Echt, erzähl mal, was Du da rauslesen kannst?3fach hat geschrieben: Genial finde ich GCT Balance …
Bei mir schwankte das gestern beim Lauf so zwischen 51 links und rechts, meist abhängig davon ob es auf der Seite ein wenig abschüssiger war oder nicht. Nach dem Lauf dann 49,7 zu 50,3. Und jetzt, was sagt mir das? Vermutlich nicht viel. Schätze mal, wenn man eine Verletzung hat, dann fällt das deutlicher zuungunsten einer Seite aus, oder?
1430
Habe es jetzt auch bekommen und installiert, kam wohl irgendwie zeitverzögert. Ob es funktioniert sehe ich dann beim nächsten Lauf, war heute nur pumpen.Steffen42 hat geschrieben:Dann kann das auch nichts werden. Was sagt denn Garmin Express? Da wird Dir doch hoffentlich das Update angeboten? Alternativ mal per WLAN versuchen, das Update zu ziehen (einfach mal verbinden).
1431
So habe ich das auch erwartet. Ich bin ja gerade leicht verletzt und meine (hoffe) darüber rauslesen zu können, ob ich ein Bein unbewusst schone oder nicht. Bei meinen beiden letzten Läufen (jeweils auf einer Pendelstrecke) war das 49,9 bzw. 49,8 - sieht so aus, als liefe ich recht gleichmäßig.Steffen42 hat geschrieben:Echt, erzähl mal, was Du da rauslesen kannst?
Bei mir schwankte das gestern beim Lauf so zwischen 51 links und rechts, meist abhängig davon ob es auf der Seite ein wenig abschüssiger war oder nicht. Nach dem Lauf dann 49,7 zu 50,3. Und jetzt, was sagt mir das? Vermutlich nicht viel. Schätze mal, wenn man eine Verletzung hat, dann fällt das deutlicher zuungunsten einer Seite aus, oder?
Grüße,
3fach
1432
NAchdem mir das Update bis am Freitag nicht angeboten wurde, hab ich es schlussendlich übers Kabel gezogen. So ging es, hat aber auch jedes Update 2 oder 3x installiert. Vielleicht hatte ich die falsche Reihenfolge oder hätte zwischendurch mal neu starten sollen...
Naja, Hauptsache das Update ist drauf und meine Verbindungs und Akku Probleme sind damit tatsächlich behoben und die Uhr hält wieder richtig gut
Weiss jemand was das Treppensymol bedeutet und wie das berechnet wird?
Im Garmin Connect gibts einen neuen Menupunkt Etagen. Wenn man darauf klickt kommt man aber nur in die Schritte rein und sieht keine Weiteren Details zu den Etagen.Also gehe ich mal davon aus dass er zählt wie viele Treppen man hoch geht.
Allerdings ist mir noch nicht so ganz klar wie das berechnet wird. Anhand der Höhenmeter? Ab wievielen stufen zählt eine Treppe? Weiss jemand mehr?
Ich muss heute mal mitzählen ob das in etwa stimmen kann
Aktuell zeigt er 1 an und ich bin tatsächlich heute erst eine Treppe mit 4 Stufen hoch.
Naja, Hauptsache das Update ist drauf und meine Verbindungs und Akku Probleme sind damit tatsächlich behoben und die Uhr hält wieder richtig gut
Weiss jemand was das Treppensymol bedeutet und wie das berechnet wird?
Im Garmin Connect gibts einen neuen Menupunkt Etagen. Wenn man darauf klickt kommt man aber nur in die Schritte rein und sieht keine Weiteren Details zu den Etagen.Also gehe ich mal davon aus dass er zählt wie viele Treppen man hoch geht.
Allerdings ist mir noch nicht so ganz klar wie das berechnet wird. Anhand der Höhenmeter? Ab wievielen stufen zählt eine Treppe? Weiss jemand mehr?
Ich muss heute mal mitzählen ob das in etwa stimmen kann
Aktuell zeigt er 1 an und ich bin tatsächlich heute erst eine Treppe mit 4 Stufen hoch.
1433
Ich glaube, das Problem ist noch nicht behoben. Hatte zwischenzeitlich mal wieder das Problem, dass die Bluetooth-Verbindung im Status "Verbinden" hing und ich dem Akku beim Entleeren zuschauen konnte.Fire hat geschrieben: Naja, Hauptsache das Update ist drauf und meine Verbindungs und Akku Probleme sind damit tatsächlich behoben und die Uhr hält wieder richtig gut
Das ist nur ein Näherungswert aus barometrischer Messung und Schritten. Zählt bei mir z.B. auch, wenn ich über eine Brücke laufe. Aber kann ja technisch auch nicht viel anders klappen.Fire hat geschrieben: Weiss jemand was das Treppensymol bedeutet und wie das berechnet wird?
1434
Hat von Euch schon jemand ein Ergebnis beim "Lactate Threshold"?
Bei mir gibt es da den Menüpunkt "Do Guided Test" (hab ich aber keine Lust drauf und die Einstellung "Auto Detect" - die ist bei mir eingeschaltet. Nun bin ich gute 100km damit gelaufen, bekomme aber nirgendwo was angezeigt. Weiß jemand, wo ich da suchen muss? Oder hat schon jemand den "Guided Test" gemacht und weiß, wie der abläuft? Überlege, ob ich mich Samstag mal aufs Band stelle, um das auszuprobieren.
Bei mir gibt es da den Menüpunkt "Do Guided Test" (hab ich aber keine Lust drauf und die Einstellung "Auto Detect" - die ist bei mir eingeschaltet. Nun bin ich gute 100km damit gelaufen, bekomme aber nirgendwo was angezeigt. Weiß jemand, wo ich da suchen muss? Oder hat schon jemand den "Guided Test" gemacht und weiß, wie der abläuft? Überlege, ob ich mich Samstag mal aufs Band stelle, um das auszuprobieren.
1435
Nein, ich auch nicht.mvm hat geschrieben:Hat von Euch schon jemand ein Ergebnis beim "Lactate Threshold"?
So wie ich es verstanden habe: entweder den Test durchführen, der lässt einen in ein paar HF-Bereichen rennen oder den Autodetect nutzen. Das setzt aber wiederum voraus, dass man eine ganze Weile mit hoher HF läuft. Wie genau, weiß ich jetzt auch nicht. Hast Du nicht auch diese Woche einen LT-Lauf (8km) vor? Müsste ja an und für sich ausreichen.
1437
Und was steht dann bei Dir unter Lactate Threshold? Eine Pace und eine Herzfrequenz?
Edit: im Forerunner 630 Handbuch steht ein wenig dazu drin. Wäre auch nicht schlecht, wenn die Jungs von Garmin nicht nur neue Features für die fenix programmieren, sondern auch mal das Handbuch nachziehen.
Edit: im Forerunner 630 Handbuch steht ein wenig dazu drin. Wäre auch nicht schlecht, wenn die Jungs von Garmin nicht nur neue Features für die fenix programmieren, sondern auch mal das Handbuch nachziehen.
1438
Nö - diese Woche ist bis auf ne (kleine) EB am Sonntag ruhig. Morgen mach ich zum letzten Mal die 30-30 Billats, die werden dann vermutlich nicht reichen. Vielleicht hab ich die HFmax mit199 auch doch ein wenig hoch gesetzt. Nachdem ich das kurz nach dem Zurücksetzen der Uhr gemacht hatte, habe ich mich erst gefreut, das meine VO2max bis auf wahnsinnige 59 hoch gegangen ist und wollte mir schon einen Winter-Marathon raussuchen, um das auszunutzen und notfalls Garmin verklagen, falls das mit der 2:49 nicht klappt . Mittlerweile bin ich wieder bei 54. Das wird wohl an der langsamen Kilometerfresserei liegen. Mal sehen, wie ich Samstag drauf bin / Zeit habe. Ich bin ja doch neugierig.Steffen42 hat geschrieben:Das setzt aber wiederum voraus, dass man eine ganze Weile mit hoher HF läuft.
[...]
Hast Du nicht auch diese Woche einen LT-Lauf (8km) vor? Müsste ja an und für sich ausreichen.
1439
Bei dem Tempo, mit dem Garmin da an der Software schraubt, wäre es wohl vergebene Liebesmüh, zu versuchen, das Handbuch aktuell zu halten...
Erklärungen zu praktisch allen nachgerüsteten Funktionen findest du im YouTube-Kanal von Garmin, meistens auch mit ins Deutsche übersetzten Videos:
https://www.youtube.com/user/GarminD/videos
Erklärungen zu praktisch allen nachgerüsteten Funktionen findest du im YouTube-Kanal von Garmin, meistens auch mit ins Deutsche übersetzten Videos:
https://www.youtube.com/user/GarminD/videos
1440
Meine VO2Max ging auch von 60 im September runter auf 56 in der Pause, dann langsam wieder hoch auf 58 und seit einer Woche wieder runter auf 56. Das verstehe wer will.mvm hat geschrieben:Mittlerweile bin ich wieder bei 54. Das wird wohl an der langsamen Kilometerfresserei liegen. Mal sehen, wie ich Samstag drauf bin / Zeit habe. Ich bin ja doch neugierig.
1441
Den Test habe ich vor Weihnachten gemacht, als er neu war in der Beta, weil ich an dem Tag sowieso ein Fartlek geplant hatte.mvm hat geschrieben:Hat von Euch schon jemand ein Ergebnis beim "Lactate Threshold"?
Die Uhr lässt dich erst mal aufwärmen, danach in bestimmten Pulsbereichen laufen, konkret sah das so aus:
- 10 Minuten aufwärmen (Puls egal)
- 4 Minuten 70% - 80 % HRmax
- 4 Minuten 80% - 85 % HRmax
- 4 Minuten 85% - 90 % HRmax
- 3 Minuten 90% - 95 % HRmax
Danach kam die Meldung, dass der Test erfolgreich war (oder so ähnlich). Mir wurden für den "Lactate Threshold" Puls 189 (bei HRmax in der Uhr von 209) und Tempo 4:35 min/km angezeigt.
Der Puls schien mir etwas zu hoch zu sein, ich hätte den (vom Gefühl her) eher auf 187 geschätzt. Auf diesen Wert wurde er dann übrigens auch noch korrigiert, als ich an einem anderen Tag ein hügeliges Schwellen-Fahrtspiel gemacht habe, in dessen Lauf ich immer mal wieder ein paar Minuten in diesem Pulsbereich verbracht habe.
Tempo wiederum ist definitiv zu tief (im Sinne von langsam), das dürfte irgendwo zwischen 4:15 und 4:20 liegen. 4:35 hatte ich als Schnitt während der 4 Minuten 80-85% - wobei auch im Garmin-Forum eigentlich fast alle schreiben, dass bei ihnen das Tempo laut Test zu tief war und sich dann im Laufe der folgenden Trainings langsam in Richtung eines realistischeren Wertes verschob. Könnte mir vorstellen, dass Garmin hier einfach auf Nummer sicher gehen wollte. Bei oben erwähntem Hügel-Schwellen-Fahrtspiel wurde das Tempo übrigens nicht korrigiert, was auch darauf hindeutet, dass es zu tief gewählt ist, da ich an diesem Tag jeweils den Berg hoch schnell lief und mich auf den flachen/abschüssigen Teilstücken erholte.
Falls es wen interessiert, hier noch der Link zu der Einheit (war an dem Tag etwas windig, das dürfte auch zu dem etwas zu langsamen Tempo-Ergebnis beigetragen haben): https://connect.garmin.com/modern/activity/989237520
PS: VO[SUB]2[/SUB]max zum Zeitpunkt des Tests bei 50, aktuell bei 53. Keine Ahnung, ob das einen Einfluss auf die Schwellentempo-Berechnung hat (glaube eher nicht).https://connect.garmin.com/modern/activity/989237520
1442
Ich bin mal gespannt inwieweit der "Stress score" auf irgendwas einflusst nimmt. Weil es gibt ja immer noch den Erholungsratgeber.
Gestern Nacht schlecht geschlafen, Ergebnis: 19. und das nach dem gestrigen Lauf 33.5Km @ 04:55min. mit 650HM. komisch Komisch...
VOmax schwankt zwischen 55-57!
Gestern Nacht schlecht geschlafen, Ergebnis: 19. und das nach dem gestrigen Lauf 33.5Km @ 04:55min. mit 650HM. komisch Komisch...
VOmax schwankt zwischen 55-57!
1443
T-Pace 04:19Steffen42 hat geschrieben:Und was steht dann bei Dir unter Lactate Threshold? Eine Pace und eine Herzfrequenz?
Edit: im Forerunner 630 Handbuch steht ein wenig dazu drin. Wäre auch nicht schlecht, wenn die Jungs von Garmin nicht nur neue Features für die fenix programmieren, sondern auch mal das Handbuch nachziehen.
LTHR 157
VO2max 57
HFmax 189
1446
Meinst Du mit Erholungsratgeber dieses Popup so nach paar Minuten oder die Anzeige der Erholungszeit?SurferDeLuxe hat geschrieben:Ich bin mal gespannt inwieweit der "Stress score" auf irgendwas einflusst nimmt. Weil es gibt ja immer noch den Erholungsratgeber.
Ich hatte mit 6.50 mir mal dieses Datenfeld für den Erholungsfaktor (geht irgendwie prozentual vom VO2Max aus) installiert und dachte eigentlich, dass ich gelesen hätte, dass dieses Popup "Erholung gut" nicht mehr kommt. Kam aber. Hab das Datenfeld wieder rausgeschmissen, weil ich damit nichts anfangen konnte und wunderte mich gestern und heute, dass jetzt auch das Popup nicht mehr kommt.
Zum Thema Doku: naja Herbert, ich freu mich ja auch über die Features, aber zu anständiger Entwicklung gehört nun auch Benutzerdokumentation. In dem Falle der von der 630 übernommenen Funktionen ja auch nicht zu schwer, die bestehende Doku zu kopieren.
1448
Ich glaube, das sind zwei paar Stiefel. Der Erholungsratgeber wird ja direkt aus Deiner Einheit heraus errechnet und den Stress Score bestimmst Du ja zeitlich selbst. Zum Stress Score hat einer im US-Forum einen Link gepostet gehabt. Finde den grade nicht.SurferDeLuxe hat geschrieben:Exakt den Erholungsratgeber bzw. welcher auch unter "Eigene Statistik" aufgeführt ist.
Daher würde mich das mit dem Stress Score schon interessieren bzw. wie wer mit was Einfluss hat und wie Beeinflusst wird.
Weil ich hatte 19 heute morgen.
1449
Ich habe keinen Test gemacht, aber bei einem meiner letzten Läufe habe ich LT-Tempo und HF angezeigt bekommen.Steffen42 hat geschrieben:Nein, ich auch nicht.
So wie ich es verstanden habe: entweder den Test durchführen, der lässt einen in ein paar HF-Bereichen rennen oder den Autodetect nutzen. Das setzt aber wiederum voraus, dass man eine ganze Weile mit hoher HF läuft. Wie genau, weiß ich jetzt auch nicht. Hast Du nicht auch diese Woche einen LT-Lauf (8km) vor? Müsste ja an und für sich ausreichen.
Stimmte sogar in etwa (genaue Werte kenne ich ja selbst nicht).