...dafür gibts den Tempe ;)
Joachim
552
Hi !
Hast du vielleicht eine ausgemessene Referenzstrecke, etwa eine Straße mit Kilometrierung, "zur Hand" ?
Sonst wird es halt schwierig, das Ergebnis einigermaßen einzuordnen.
200 m Abweichung bei 6 km Laufstrecke (Annahme, deine 610 spricht die Distanzwahrheit ...) wären mir halt viel zu viel.
Vor allem auch, weil ich beim Testen meines fenix 3 die Erfahrung machen musste, dass sich die Differenz in der Distanzmessung nie ausgleicht, sonst stetig und fast regelmäßig größer wird.
Und das auch bei auch bei nicht übertrieben kurvigen Strecken mit wenig Sichtbehinderung nach oben.
Sollte das bei deinem fenix 3 auch so sein, käme hochgerechnet auf etwa die HM-Distanz eine Abweichung von deutlich mehr als 600 m zur Realität heraus.
Und das ist imo verdammt viel.
Bitte weiter testen und unbedingt weiter berichten.
Wie empfindest du eigentlich die Ablesbarkeit des F3-Displays beim gewöhnlichen Betrieb als Uhr ?
Bin ich der einzige, dem die Darstellung aller Watchfaces, die ich getestet habe, zu wenig kontrastreich ist ?
LG
Michael
Hmmm ...Luggage hat geschrieben:
@Rest:
Heute habe ich einen kleinen Morgenlauf gemacht, dabei waren die F3, meine 610 und meine Freundin mit ihrer 610. Den ersten Kilometer haben alle drei fast synchron angesagt, danach fielen sie auseinander - meine 610 immer zuerst, dann die meiner Freundin, dann die Fenix. Am Ende hatte meine 610 6,53km bei einem Schnitt von 6:02 gemessen, die Fenix 6,32km bei einem Schnitt von 6,14. Meine Freundin hatte rund 6,45km mit einem Schnitt von 6:09. Die Bedingungen waren klarer Himmel, reichlich Zeit für einen Satfix und meist ziemlich dichtes Blätterdach, allerdings wenig Kurven (Glonass an, smart)
Hast du vielleicht eine ausgemessene Referenzstrecke, etwa eine Straße mit Kilometrierung, "zur Hand" ?
Sonst wird es halt schwierig, das Ergebnis einigermaßen einzuordnen.
200 m Abweichung bei 6 km Laufstrecke (Annahme, deine 610 spricht die Distanzwahrheit ...) wären mir halt viel zu viel.
Vor allem auch, weil ich beim Testen meines fenix 3 die Erfahrung machen musste, dass sich die Differenz in der Distanzmessung nie ausgleicht, sonst stetig und fast regelmäßig größer wird.
Und das auch bei auch bei nicht übertrieben kurvigen Strecken mit wenig Sichtbehinderung nach oben.
Sollte das bei deinem fenix 3 auch so sein, käme hochgerechnet auf etwa die HM-Distanz eine Abweichung von deutlich mehr als 600 m zur Realität heraus.
Und das ist imo verdammt viel.
Bitte weiter testen und unbedingt weiter berichten.
Wie empfindest du eigentlich die Ablesbarkeit des F3-Displays beim gewöhnlichen Betrieb als Uhr ?
Bin ich der einzige, dem die Darstellung aller Watchfaces, die ich getestet habe, zu wenig kontrastreich ist ?
LG
Michael
553
Sollte dies so sein, ist eine Verbesserung per Softwareupdate mit Sicherheit leicht möglich. Es wäre ja viel problematischer, wenn die Uhr mal zuviel und mal zu wenig anzeigt. Wenn dann die Endstrecke (zufällig) passt, wäre das aus meiner Sicht nicht wirklich besser.Läufer66 hat geschrieben: Vor allem auch, weil ich beim Testen meines fenix 3 die Erfahrung machen musste, dass sich die Differenz in der Distanzmessung nie ausgleicht, sonst stetig und fast regelmäßig größer wird.
554
Wo findest Du die?Steffen42 hat geschrieben:.., weil die mir mit der Laufzeitprognose
Ja - die eignet sich eher zum Fiebermessen. Kann mir allerdings vorstellen, dass sie beim Bergwandern vernünftig arbeitet, wenn man die Uhr über einer dicken Daunenjacke oder so trägt.Steffen42 hat geschrieben:Die Temperaturanzeige ist doch aber Spielerei, oder?
...
, wenn man die Uhr am Handgelenk trägt.
Mein erster Lauf mit der F3.
Intelligente Aufzeichnung / Glonass eingeschaltet.
Hier zum Vergleich die gleiche Strecke mit der 310xt:
Die Aufzeichnung ist vier Wochen alt - das Blätterdach auf der Promenade (die ersten zwei Kilometer) war evtl. noch nicht ganz so dicht. Man kann schon merken, dass Kurven recht eng abgeschnitten werden und die Parallelverschiebung zu Beginn (wie gesagt, dichtes Blätterdach) finde ich auch merkwürdig. Trotzdem bin ich alles in allem zufrieden. Vielleicht teste ich die gleiche Strecke nochmal mit ausgeschaltetem Glonass - warum da der Empfang besser sein soll, verstehe ich übrigens immer noch nicht.
Spannender für mich ist die Frage, wie sich die Uhr bei programmierten Trainings verhält. Insbesondere kürzere Intervalle draußen werden ja eine Herausforderung werden, wenn nicht auf einen FootPod zugegriffen werden kann.
Ich habe auch den Aktivitätsmonitor eingeschaltet und musste gerade etwas schmunzeln. Gestern Abend wurde mein Ziel für heute (zu absolvierende Schritte) noch nach unten korrigiert, wahrscheinlich, weil ich die Uhr ja erst nachmittags in Betrieb genommen habe. Heute dann 30km gelaufen, duschen und erstmal zum frühstücken hingesetzt. Ich sitze wirklich gerade 5min, da summt meine Uhr "LOS!" und will mich animieren, meine fast schon unverschämte Trägheit zu überwinden...

Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit der Uhr (wenn auch noch nicht so sehr mit der GPS-Genauigkeit).
Ich finde Optik, Haptik und Tragekomfort einfach super und werde seit langem mal wieder regelmäßig im Alltag eine Uhr tragen. Dann hab ich grade Wochenendbereitschaft und das Telefon hat natürlich mehrfach während des Laufs geklingelt - ein Blick auf die Uhr und ich weiß, wer anruft, ohne in der Tasche nach dem Handy friemeln zu müssen. Sehr komfortabel. Dann hab ich meiner Mitbewohnerin einen Link zum Live-Track geschickt. Hat auch super funktioniert. Hierbei muss man allerdings wohl aufpassen: ich hatte noch Musik an, weil ich die Knöpfe zum telefonieren eh im Ohr hatte. Normalerweise ist das kein Problem. Jetzt war allerdings nach gut zweieinhalb Stunden der Akku vom iPhone von 100 auf 21 Prozent runter. Ich kann jetzt nicht genau quantifizieren, wieviel Strom die Musik sonst gesaugt hat, würde aber vermuten, dass ohne Tracking noch irgendwas um 70 Prozent im Akku hätten sein müssen.
Wenn es in der nächsten Woche keine großen Probleme gibt, werde ich die Uhr höchstwahrscheinlich behalten. Einzig, ob die 310 in der Bucht entsorgt wird, oder ob ich die weiter für Intervalle nutze, überlege ich noch.
555
UP->Eigene Statistiken.mvm hat geschrieben:Wo findest Du die?
Keine Ahnung, wann und wie die aktualisiert werden. Hatte heute auch so Einblendungen wie "Erholungszeit gut". Was auch immer die Uhr so treibt ;-)
Das "Los!" bekommt man wohl immer, wenn man rumsitzt. Egal ob man vorher 30km gelaufen ist.
558
Ja - steht auch irgendwo in der Bedienungsanleitung - das wird einfach ein wenig dauern. Ich habe übrigens auch die Pulsbereiche nicht angepasst - wie auch, ich hab da nie wirklich professionell was ermittelt. Das kann natürlich auch eine Möglichkeit sein. Wenn die Uhr jetzt 220-44, gleich HFmax 176 rechnet, bin ich heute schließlich mit durchschnittlich 92%HFmax und in der Spitze mit fast 98%HFmax gelaufen. wenn ich mal ganz viel Langeweile habe, beschäftige ich mich da auch noch mit...
Wie bist Du denn zufrieden beim Radfahren? Hast Du einen Halter dafür, oder trägst Du die am Handgelenk? Stell ich mir ja jetzt nicht so komfortabel vor, die da ablesen zu müssen.
Wie bist Du denn zufrieden beim Radfahren? Hast Du einen Halter dafür, oder trägst Du die am Handgelenk? Stell ich mir ja jetzt nicht so komfortabel vor, die da ablesen zu müssen.
559
Ja, HF-Bereiche müssen passen, sonst kann nichts anderes als Murks rauskommen.
Beim Radfahren ist die Fenix super. Hab keinen Halter dafür. Ablesen geht richtig gut. Das Display ist einfach der Hammer. Meine 910xt konnte ich schlecht ablesen auf dem Rad, die Fenix prima, auch ohne Brille. Hab zwar immer einen Edge zwischen den Aerobars, den könnte ich eigentlich ab jetzt daheimlassen.
Beim Radfahren ist die Fenix super. Hab keinen Halter dafür. Ablesen geht richtig gut. Das Display ist einfach der Hammer. Meine 910xt konnte ich schlecht ablesen auf dem Rad, die Fenix prima, auch ohne Brille. Hab zwar immer einen Edge zwischen den Aerobars, den könnte ich eigentlich ab jetzt daheimlassen.
560
Hm. Genau das ist meiner Meinung nach das Problem. Wenn es wirklich leicht möglich ist, laut deiner Meinung, warum wurde das Problem nicht kurzfristig behoben? Die Probleme gab es auch bei der Fenix 2 und diese wurden leicht verbessert, aber leider nicht behoben.MarcYa hat geschrieben:Sollte dies so sein, ist eine Verbesserung per Softwareupdate mit Sicherheit leicht möglich. Es wäre ja viel problematischer, wenn die Uhr mal zuviel und mal zu wenig anzeigt. Wenn dann die Endstrecke (zufällig) passt, wäre das aus meiner Sicht nicht wirklich besser.
561
Vielen Dank für die Belehrung. Anscheinend willst eher du kein Gespräch mit mir führen. Wenn für dich 200 Meter Abweichung auf 6 km in Ordnung sind, ist das doch super. Ich persönlich warte lieber auf 3-4 Minuten Synchronisation und habe dafür eine vernünftige GPS-Messung. Was nützt mich eine tolle optische Armbanduhr, wenn die Zeit immer falsch angezeigt wird.Luggage hat geschrieben:Es ging weder um WLAN, noch solches beim Duschen, sondern um Upload-Geschwindigkeiten beim Syncen via Bluetooth - das Duschen war lediglich die Zeitspanne, die es dafür mit der v800 brauchte. Ansonsten kannst du gerne auf ein Gespräch mit mir verzichten, wenn du keines führen möchtest (übrigens heißt es "wichtiger, als").
Für abermalige, eventuelle grammatikalische Entgleisungen meinerseits bitte ich bereits um Entschuldigung

564
Ich wollte nur zeigen, dass es wohl gerade nicht so ist, dass die Differenz "stetig und regelmäßig" größer wird. Sollte das so sein, würde ja ein Korrekturfaktor reichen, um das Problem zu lösen. Ich kann mir also nicht vorstellen, dass die Uhr unter allen Umständen immer 3% kürzer misst.Leerlauftreter hat geschrieben:Hm. Genau das ist meiner Meinung nach das Problem. Wenn es wirklich leicht möglich ist, laut deiner Meinung, warum wurde das Problem nicht kurzfristig behoben? Die Probleme gab es auch bei der Fenix 2 und diese wurden leicht verbessert, aber leider nicht behoben.
566
Nein, richtige Logik. Im Training läuft man in 45 min 9,6 km. Bei einer exakt vermessenen Strecke hat man dann schon 10 km zurück gelegt und ist von seiner Performance ganz begeistert.Leerlauftreter hat geschrieben:Falsche Logik. Du hast laut F3 keine 10 km in 45 Minuten, sondern nur 9,6 km in 45 Minuten erreicht ;-)
567
Auch wenn es hier vielleicht anders rüber kommt. Ich würde mir wünschen, dass die F3 ihre Werbeversprechen halten würde, dann wäre es für mich die perfekte Uhr. Nur leider ist es nicht so.MarcYa hat geschrieben:Ich wollte nur zeigen, dass es wohl gerade nicht so ist, dass die Differenz "stetig und regelmäßig" größer wird. Sollte das so sein, würde ja ein Korrekturfaktor reichen, um das Problem zu lösen. Ich kann mir also nicht vorstellen, dass die Uhr unter allen Umständen immer 3% kürzer misst.
568
In welcher Werbung wird denn die Genauigkeit versprochen? Oder meinst Du noch etwas anderes?Leerlauftreter hat geschrieben:Auch wenn es hier vielleicht anders rüber kommt. Ich würde mir wünschen, dass die F3 ihre Werbeversprechen halten würde, dann wäre es für mich die perfekte Uhr. Nur leider ist es nicht so.
571
Außer dem Stadion habe ich da eher nichts zu bieten, nur eben Läufe mit der doch ganz guten Auswahl alter Uhren, die ich noch hier habe. Man muss sich aber schon im Klaren sein, dass GPS einfach nicht genau ist, eine Restfehlbetrag bleibt mit jeder noch so genauen Uhr. Am Wochenende habe ich einen 10KM-Wettkampf, das kann ich mal als Referenz heranziehen, wobei der auch nur mittels GPS vermessen ist und ich in der Vergangenheit bei Volksläufen ohnehin noch nie am Ende genau die10k auf der Uhr hatte.Läufer66 hat geschrieben: Hast du vielleicht eine ausgemessene Referenzstrecke, etwa eine Straße mit Kilometrierung, "zur Hand" ?
Sonst wird es halt schwierig, das Ergebnis einigermaßen einzuordnen.
Aus der Ferne würde ich dir Recht geben, das Ding ist aber so schick und in vielerlei Hinsicht überzeugend, dass ich ihm tatsächlich kleinere Ungenauigkeiten einfach nachsehe - und auf ein Update hoffe. Wie gesagt, gewisse Ungenauigkeiten muss man ohnehin mit GPS hinnehmen, bedenke man nur, dass sich sogar die 610er von mir und meiner Liebsten NIE einig sind, was Distanz und Tempo angeht.200 m Abweichung bei 6 km Laufstrecke (Annahme, deine 610 spricht die Distanzwahrheit ...) wären mir halt viel zu viel.
Vor allem auch, weil ich beim Testen meines fenix 3 die Erfahrung machen musste, dass sich die Differenz in der Distanzmessung nie ausgleicht, sonst stetig und fast regelmäßig größer wird.
Und das auch bei auch bei nicht übertrieben kurvigen Strecken mit wenig Sichtbehinderung nach oben.
Sollte das bei deinem fenix 3 auch so sein, käme hochgerechnet auf etwa die HM-Distanz eine Abweichung von deutlich mehr als 600 m zur Realität heraus.
Und das ist imo verdammt viel.
Kontrast und Helligkeit könnten ohne Zweifel besser sein, ich finde sie aber hinreichend. Zur Not gibts ja die Licht-Funktion. Dafür erhält man die mE. mit Abstand schickste Uhr auf dem Markt, mit den schicksten Watchfaces.Bitte weiter testen und unbedingt weiter berichten.
Wie empfindest du eigentlich die Ablesbarkeit des F3-Displays beim gewöhnlichen Betrieb als Uhr ?
Bin ich der einzige, dem die Darstellung aller Watchfaces, die ich getestet habe, zu wenig kontrastreich ist ?l
Ich schnalle sie auf die Halter, die ich noch von meiner alten RCX5 auf den Lenkern habe - passt bestens und die Ablesbarkeit, wie die Konfigurierbarkeit der Trainingsseiten sind spitze. Übrigens auch die Haptik der Knöpfe, die sich beim Radeln bestens bedienen lassen.mvm hat geschrieben: Wie bist Du denn zufrieden beim Radfahren? Hast Du einen Halter dafür, oder trägst Du die am Handgelenk? Stell ich mir ja jetzt nicht so komfortabel vor, die da ablesen zu müssen.
Wie es in den Wald hineinschallt...Leerlauftreter hat geschrieben:Vielen Dank für die Belehrung.
Wenn es mal nur 3-4 Minuten gewesen wären... Es geht nicht nur um die Optik, das ganze Gerät glänzt in vielen kleinen Details, die den Alltag damit bestimmen. So findet die F3 schneller einen Sateliten, die Trainingsseiten sind leichter zu konfigurieren, die App zerschießt mein Healthkit nicht und ist übersichtlicher, das Online-Portal gefällt mir wesentlich besser, die Schrittzählung erscheint wesentlich plausibler und, und, und... Das alles mag freilich jeder bewerten wie er mag, das runde Gesamtpaket der Uhr überzeugt mich persönlich. 200m auf 6km würde ich dabei zur Not noch akzeptieren, hoffe aber erstens auf ein Update und denke zweitens, dass nicht der Maximalwert meiner 610 als Referenz heranzuziehen ist. Problematischer wird die Abweichung, wenn sie eben - wie es scheint - auf größere Distanz immer weiter zunimmt, 600m auf 10k bin ich eher nicht bereit zu akzeptieren.Wenn für dich 200 Meter Abweichung auf 6 km in Ordnung sind, ist das doch super. Ich persönlich warte lieber auf 3-4 Minuten Synchronisation und habe dafür eine vernünftige GPS-Messung. Was nützt mich eine tolle optische Armbanduhr, wenn die Zeit immer falsch angezeigt wird.
Immerhin hast du dir diesmal mehr Mühe gegeben.Für abermalige, eventuelle grammatikalische Entgleisungen meinerseits bitte ich bereits um Entschuldigung![]()
572
Meine auch gestern noch bekommen und heute damit gleich mal "wild" in den Bergen unterwegs gewesen. Track sah in Ordnung aus und gemessene Strecke (Aufstieg ausgewählt mit jeweils 3D an) fast identisch mit dem was mir SportTracks anzeigt. Lustig allerdings der Schrittzähler, wenn man sich weglos über Waldboden nach oben kämpft. Da hätte ich doch glatt 4,5km mit 2000 Schritten geschafft.
Einige Datenfelder sind noch etwas "komisch" so ist mir aufgefallen, das mal Abstieg gesamt sich nur im mehreren Minutentackt aktualisiert hat. Sprang im flotten Abstieg direkt von -22 auf Wert um -100. Vertikalgeschwindigkeit scheint auch gut gerundet, denn wenn ich nachgesehen habe stand da bei flotter Gangart (>600HM/h) immer ein Wert der durch 50 geteilt werden kann.
WLAN habe ich noch Problem, denn fenix verbindet einfach nicht, obwohl eigentlich richtig eingerichtet (mit selben Einstellungen läuft Laptop auch)!? Netzwerkname passt, WPA ist eingestellt und Passwort passt auch. Trotzdem "Kein bekanntes WLAN Netzwerk gefunden". Jemand eine Idee dazu?
Einige Datenfelder sind noch etwas "komisch" so ist mir aufgefallen, das mal Abstieg gesamt sich nur im mehreren Minutentackt aktualisiert hat. Sprang im flotten Abstieg direkt von -22 auf Wert um -100. Vertikalgeschwindigkeit scheint auch gut gerundet, denn wenn ich nachgesehen habe stand da bei flotter Gangart (>600HM/h) immer ein Wert der durch 50 geteilt werden kann.
WLAN habe ich noch Problem, denn fenix verbindet einfach nicht, obwohl eigentlich richtig eingerichtet (mit selben Einstellungen läuft Laptop auch)!? Netzwerkname passt, WPA ist eingestellt und Passwort passt auch. Trotzdem "Kein bekanntes WLAN Netzwerk gefunden". Jemand eine Idee dazu?
573
gerade mit demGarmin Shop telefoniert und gemailt:
meine F3 GrauPerformer Bundle + Zubehör wird leider erst ab dem 26.05. ausgeliefert, kommtdamit leider nicht mehr rechtzeitig zum Urlaub an. Sehr schade, ist dann aberleider so.
Dann geht´s halterstmal wie gewohnt wieder mit dem FR220 + Lumia 930 + Wahoo TickR in denUrlaub.
Und vielleicht…schraubt Garmin in diesen zwei Wochen ja nochmal ordentlich an der Firmwareherum und ich bekomme eine schicke GPS-genauere Uhr dann
meine F3 GrauPerformer Bundle + Zubehör wird leider erst ab dem 26.05. ausgeliefert, kommtdamit leider nicht mehr rechtzeitig zum Urlaub an. Sehr schade, ist dann aberleider so.
Dann geht´s halterstmal wie gewohnt wieder mit dem FR220 + Lumia 930 + Wahoo TickR in denUrlaub.
Und vielleicht…schraubt Garmin in diesen zwei Wochen ja nochmal ordentlich an der Firmwareherum und ich bekomme eine schicke GPS-genauere Uhr dann

574
Ich habs euch ja gesagt. Wenn das Schätzchen erst mal am Arm ist, ist es um einen geschehen und man will sie nicht mehr zurückgebenLuggage hat geschrieben:Sie ist da und sie ist wunderschönDie behalte ich sogar mit Schrott-GPS!

Meine hatte dafür das erste Mal, seit etwa 60 Aktivitäten einen Aussetzer.
Bei einer 100km Radrunde hat er 5km weniger gemessen als der Tacho. Als ich auf der Karte nachgeschaut habe, habe ich eine Stelle entdeckt an der der Track zwar perfekt eingezeichnet war, seltsamerweise waren es auf der Karte etwa 6km, die Uhr hat aber nur einen Kilometer gemessen

Ich hoffe das war eine einmalige Sache. Davon habe ich bisher auch noch nie gehört. Wenn sich jemand über das GPS beschwert war es normalerweise eher das systematische Abschneiden von Kurven..
575
Hi !

Ich habe nämlich aus einem meiner Vergleichsaufzeichnungen FR 310 / fenix 3 die ersten 10 km verglichen und festgestellt, dass zwar tendenziell der fenix 3 kürzere Distanzen misst, aber nicht jeden KM und auch nicht immer mit der gleichen Abweichung.
Tabelle:
Ihr hattet also recht, nichts mit einnfachem Korrekturfaktor per Softwareupdate.
Hab heute übrigens ein (neues) Ersatzgerät für meinen reklamierten fenix 3 bekommen.
Wird demnächst ausprobiert.
LG
Michael
Stimmt, muss hier meine diesbezügliche Aussage zurücknehmen oder zumindest relativierenMarcYa hat geschrieben:Ich wollte nur zeigen, dass es wohl gerade nicht so ist, dass die Differenz "stetig und regelmäßig" größer wird. Sollte das so sein, würde ja ein Korrekturfaktor reichen, um das Problem zu lösen. Ich kann mir also nicht vorstellen, dass die Uhr unter allen Umständen immer 3% kürzer misst.

Ich habe nämlich aus einem meiner Vergleichsaufzeichnungen FR 310 / fenix 3 die ersten 10 km verglichen und festgestellt, dass zwar tendenziell der fenix 3 kürzere Distanzen misst, aber nicht jeden KM und auch nicht immer mit der gleichen Abweichung.
Tabelle:
Ihr hattet also recht, nichts mit einnfachem Korrekturfaktor per Softwareupdate.
Hab heute übrigens ein (neues) Ersatzgerät für meinen reklamierten fenix 3 bekommen.
Wird demnächst ausprobiert.
LG
Michael
577
mir ist folgendes aufgefallen:
Heute Morgen habe ich eine Runde mit dem Rad gedreht, Streckenlänge passte ganz gut (Track zwar deutlich schlechter als bei meiner TomTom, aber man erkannte, wo man langgefahren ist). Die gleiche Runde eben noch einmal gefahren, aber die Uhr statt auf Radfahren auf Laufen gehabt (ich bin nicht schneller gefahren als andere laufen) und die Strecke war 2,5 - 3 % kürzer. Mal sehen, ob sich das morgen bestätigt.
Heute Morgen habe ich eine Runde mit dem Rad gedreht, Streckenlänge passte ganz gut (Track zwar deutlich schlechter als bei meiner TomTom, aber man erkannte, wo man langgefahren ist). Die gleiche Runde eben noch einmal gefahren, aber die Uhr statt auf Radfahren auf Laufen gehabt (ich bin nicht schneller gefahren als andere laufen) und die Strecke war 2,5 - 3 % kürzer. Mal sehen, ob sich das morgen bestätigt.
578
Es ist wohl so: je schneller man unterwegs ist, um so genauer ist die Uhr. Technisch erklären kann ich das allerdings nicht.MarcYa hat geschrieben:mir ist folgendes aufgefallen:
Heute Morgen habe ich eine Runde mit dem Rad gedreht, Streckenlänge passte ganz gut (Track zwar deutlich schlechter als bei meiner TomTom, aber man erkannte, wo man langgefahren ist). Die gleiche Runde eben noch einmal gefahren, aber die Uhr statt auf Radfahren auf Laufen gehabt (ich bin nicht schneller gefahren als andere laufen) und die Strecke war 2,5 - 3 % kürzer. Mal sehen, ob sich das morgen bestätigt.
579
Doch, das ist relativ einfach zu erklären. GPS misst systembedingt nicht genauer als 3 Meter, unter schlechten Bedingungen sind die Abweichungen für einen einzelnen Punkt auch mal 5 Meter oder noch mehr.Steffen42 hat geschrieben:Es ist wohl so: je schneller man unterwegs ist, um so genauer ist die Uhr. Technisch erklären kann ich das allerdings nicht.
Das heisst selbst wenn du still stehst, liegt mal ein Punkt 3 Meter zu weit links, der nächste 2 Meter zu weit rechts, dann wieder einer 4 Meter zu weit rechts...
Die Software muss dann aus diesem Chaos aus "falschen" Messpunkten einen Mittelwert finden der dann hoffentlich der echten Strecke entspricht.
Das fällt natürlich leichter wenn man zwischen zwei Punkten mit 5 Meter Abweichung auch mal echte 10 Meter zurückgelegt hat.
580
So, habe heute auch meine Fenix bekommen und habe natürlich sie gleich ausprobiert. Ergebnis des Paralleltests mit der Epson: Die Epson hat 9,25km gemessen und die Fenix 9,11km. Track schaut recht gut aus. Also der Lauf war weit besser als befürchtet.
Eine Schwalbe macht aber noch keinen Sommer. Werde die Woche noch einige Paralleltests durchführen.
Was mir noch aufgefallen ist: Vibrationsalarm relativ schwach und Töne sehr leise. Kann man das in den Einstellungen verändern?
Koppeln mit Mio-link war kein Problem, aber das automatische Hochladen mit WLAN hat nicht funktioniert.
To be continued.
Eine Schwalbe macht aber noch keinen Sommer. Werde die Woche noch einige Paralleltests durchführen.
Was mir noch aufgefallen ist: Vibrationsalarm relativ schwach und Töne sehr leise. Kann man das in den Einstellungen verändern?
Koppeln mit Mio-link war kein Problem, aber das automatische Hochladen mit WLAN hat nicht funktioniert.
To be continued.
581
Ich bin beide Strecken mit ähnlicher Geschwindigkeit mit dem Rad gefahren. Beim zweiten mal war nur ein anderes Profil ("Laufen") eingestellt. Ich werde wie gesagt testen, ob die verschiedenen Profile wirklich andere Strecken messen, also morgen zuerst "Laufen" und dann "Radfahren" wählen.Steffen42 hat geschrieben:Es ist wohl so: je schneller man unterwegs ist, um so genauer ist die Uhr. Technisch erklären kann ich das allerdings nicht.
582
Also das wäre ja fast schon ein Beweis, dass der Fehler bei der Software liegt...MarcYa hat geschrieben:Ich bin beide Strecken mit ähnlicher Geschwindigkeit mit dem Rad gefahren. Beim zweiten mal war nur ein anderes Profil ("Laufen") eingestellt. Ich werde wie gesagt testen, ob die verschiedenen Profile wirklich andere Strecken messen, also morgen zuerst "Laufen" und dann "Radfahren" wählen.
583
Mit welchen Einstellungen war der Lauf?Dude77 hat geschrieben:So, habe heute auch meine Fenix bekommen und habe natürlich sie gleich ausprobiert. Ergebnis des Paralleltests mit der Epson: Die Epson hat 9,25km gemessen und die Fenix 9,11km. Track schaut recht gut aus. Also der Lauf war weit besser als befürchtet.
Eine Schwalbe macht aber noch keinen Sommer. Werde die Woche noch einige Paralleltests durchführen.
Was mir noch aufgefallen ist: Vibrationsalarm relativ schwach und Töne sehr leise. Kann man das in den Einstellungen verändern?
Koppeln mit Mio-link war kein Problem, aber das automatische Hochladen mit WLAN hat nicht funktioniert.
To be continued.
585
Abend !
So, habe heute mein neues F3-Exemplar (Austausch von GARMIN wegen Distanzabweichung gegen anderes Neugerät) getestet.
Gelaufen bin ich entlang einer kilometrierten, teilweise kurvigen, teilweise schnurgeraden Landesstraße.
Also alles in allem recht "einfache" GPS-Bedingungen. Um etwaige Abweichungen wegen der Kurvenradien vorzubeugen, bin ich hin auf der einen und retour auf der anderen Straßenseite gelaufen.
Streckenlänge 10 km, 5 km in eine Richtung, bei KM 5 laut Straßenkilometrierung Wende und zurück zum Ausgangspunkt.
Beide Uhren habe ich genau bei KM 0 laut Str-KM gestartet bzw gestoppt.
Als Vergleich hatte ich meinen alten FR 310 zusätzlich dabei - rechtes Handgelenk.
Beim fenix 3 (brandneu, Software 3.20) war Glonass aus und Datenaufzeichnung auf sekündlich. eingestellt.
Ergebnis:
FR 310 XT - Distanz 10,00 km (!)
fenix 3 - Distanz 9,85 km
Während des Laufes war der FR 310 XT bei den Autolapzwischenzeiten (beide Uhren pro km) nie mehr als vielleicht 30 m von der Str-KM-Markierungen (sind alle 100 m angebracht) entfernt, interessanterweise genau beim Wendepunkt (KM 5) und auch im Ziel stimmte die Distanzmessung exakt mit der Markierung überein.
Der fenix 3 verhält sich ähnlich wie mein erstes Exemplar. Wieder wuchs die Differenz zwischen Realität und Distanzanzeige mit Streckenlänge immer mehr an und war damit auch im Ziel am größten.
LG
Michael
So, habe heute mein neues F3-Exemplar (Austausch von GARMIN wegen Distanzabweichung gegen anderes Neugerät) getestet.
Gelaufen bin ich entlang einer kilometrierten, teilweise kurvigen, teilweise schnurgeraden Landesstraße.
Also alles in allem recht "einfache" GPS-Bedingungen. Um etwaige Abweichungen wegen der Kurvenradien vorzubeugen, bin ich hin auf der einen und retour auf der anderen Straßenseite gelaufen.
Streckenlänge 10 km, 5 km in eine Richtung, bei KM 5 laut Straßenkilometrierung Wende und zurück zum Ausgangspunkt.
Beide Uhren habe ich genau bei KM 0 laut Str-KM gestartet bzw gestoppt.
Als Vergleich hatte ich meinen alten FR 310 zusätzlich dabei - rechtes Handgelenk.
Beim fenix 3 (brandneu, Software 3.20) war Glonass aus und Datenaufzeichnung auf sekündlich. eingestellt.
Ergebnis:
FR 310 XT - Distanz 10,00 km (!)
fenix 3 - Distanz 9,85 km
Während des Laufes war der FR 310 XT bei den Autolapzwischenzeiten (beide Uhren pro km) nie mehr als vielleicht 30 m von der Str-KM-Markierungen (sind alle 100 m angebracht) entfernt, interessanterweise genau beim Wendepunkt (KM 5) und auch im Ziel stimmte die Distanzmessung exakt mit der Markierung überein.
Der fenix 3 verhält sich ähnlich wie mein erstes Exemplar. Wieder wuchs die Differenz zwischen Realität und Distanzanzeige mit Streckenlänge immer mehr an und war damit auch im Ziel am größten.
LG
Michael
586
150m auf 10k finde ich durchaus tolerabel, für eine Betaphase gegen ein ausgereiftes Produkt. Wenn du Spass dran hast, teste die nächsten Läufe doch mal mit verschiedenen Einstellungspermutationen, was Glonass und Aufzeichnungsintervalle angeht. Ich bin noch nicht überzeugt, dass sekündlich wirklich smart schlägt.Läufer66 hat geschrieben: Beim fenix 3 (brandneu, Software 3.20) war Glonass aus und Datenaufzeichnung auf sekündlich. eingestellt.
Ergebnis:
FR 310 XT - Distanz 10,00 km (!)
fenix 3 - Distanz 9,85 km
Ich werde morgen mal mit dem guten Stück in den Pool steigen...
588
Das sehe ich anders, gewisse Abweichungen sind systemimmanent und 1,5% sind eher ein durchschnittlicher Wert als ein schlechter: Detailed Statistics for GPS Running Watches - Fellrnr.com, Running tipsFrankenrenner hat geschrieben:150m auf 10k sind bei guten GPS-Bedingungen eindeutig zu viel, das sind 1,5%.
Bei einen Marathon kommst du so auf 600 Meter bis zum Ziel.
Hast du überhaupt schonmal verschiedene Uhren parallel getestet? Selbst zwischen den beiden 610ern, die wir regelmäßig dabei haben, gibt es solche und größere Differenzen.
Ich könnte mit 150m Abweichung gut leben.
589
ich verwende seit 5 Jahren die FR310 und seit 3 Jahren die FR910, die messen auch unterschiedlich aber der Fehler ist um Faktor 10 geringer. Bei guten GPS-Bedingungen liegt die Abweichung beider Uhren deutlich unter 1%.Luggage hat geschrieben: Hast du überhaupt schonmal verschiedene Uhren parallel getestet? Selbst zwischen den beiden 610ern, die wir regelmäßig dabei haben, gibt es solche und größere Differenzen.
Ich könnte mit 150m Abweichung gut leben.
590
Bin 9 Marathons mit vielen verschiedenen Uhren gelaufen. Würde sagen 600m Abweichung ist bei mir weniger als der Durchschnitt.Frankenrenner hat geschrieben:150m auf 10k sind bei guten GPS-Bedingungen eindeutig zu viel, das sind 1,5%.
Bei einen Marathon kommst du so auf 600 Meter bis zum Ziel.
Wobei mal meine Polar von damals mit 44,5 gemessenen Kilometern auch den Vogel abgeschossen hat.
Die 310XT hat meistens so 42,4-42,6km gemessen. Die Fenix 2 war fast 1km daneben. Nur die Epson war bisher genau bei mir.
Trotzdem scheint die Fenix 3 ja systematisch zu kurz zu messen (die 310XT eher zu lang, aber viel weniger). Da muss Garmin noch nachbessern.
PS: hatte bisher jetzt schon einen Absturz und das WLAN einrichten, Smart Phone Koppeln und Smart Notifications war auch sehr hakelig - warum auch immer.
Außerdem gibt es beim Wecker kein Snooze und die Töne sind recht leise und auch die Vibration überzeugt nicht zu 100%.
Die Uhr ist aber wirklich schön!
591
Heutige Session: (I) 6x1Km @ 03:55min.
Fenix3 (12.70Km)
https://connect.garmin.com/modern/activity/772125722
Forerunner305 (12.78Km)
https://connect.garmin.com/modern/activity/772132800
Gruß Chris
Fenix3 (12.70Km)
https://connect.garmin.com/modern/activity/772125722
Forerunner305 (12.78Km)
https://connect.garmin.com/modern/activity/772132800
Gruß Chris
593
Scheint mir auch so, dass hier der Fokus zu sehr auf sekündlich gelegt wird. Mehr Messpunkte = mehr Ausreisser, oder? Bei meinem FR305 nutze ich schon immer die Intelligente Aufzeichnung. Vorgestern beim HM in Mainz (Sehr kurvenreich, Innenstadt) hatte ich im Ziel 21,26km drauf.Luggage hat geschrieben:150m auf 10k finde ich durchaus tolerabel, für eine Betaphase gegen ein ausgereiftes Produkt. Wenn du Spass dran hast, teste die nächsten Läufe doch mal mit verschiedenen Einstellungspermutationen, was Glonass und Aufzeichnungsintervalle angeht. Ich bin noch nicht überzeugt, dass sekündlich wirklich smart schlägt.
Grüße,
3fach
595
2. Lauf: Epson 6,61km und Fenix 6,55km. Track wieder relativ gut. Wetter war top, aber Wald und 90 Grad Kurven waren auch dabei.
Die Uhr ist weiterhin besser als befürchtet. Dieses mal Aufzeichnung auf intelligent und GLONASS aus.
Die Uhr ist weiterhin besser als befürchtet. Dieses mal Aufzeichnung auf intelligent und GLONASS aus.
596
Bei mir heute auch meine Kurzrunde 6,2km auf der fenix. Glonass aus, intelligente Aufzeichnung. Hab 6 vergleichbare Läufe mit der 910xt gemacht, die lagen zwischen 6,1 und 6,3km. Auf den ersten 3km kenne ich jeden Stein persönlich. Da hat die fenix dort geklingelt, wo ich es auch gewohnt bin. Kann nicht klagen.
600
warum? da wäre eine Erklärung/Begründung schon hilfreich!
Ich zeichne im 1sek Takt auf und auch mit Glonass an und bin mit den Ergebnissen so recht zufrieden.
im offenen Gelände ist die Abweichung unter 1% und auf Trails hatte ich, was die Gesamtdistanz betrifft auch noch keine gröberen Aussetzer.
Ich zeichne im 1sek Takt auf und auch mit Glonass an und bin mit den Ergebnissen so recht zufrieden.
im offenen Gelände ist die Abweichung unter 1% und auf Trails hatte ich, was die Gesamtdistanz betrifft auch noch keine gröberen Aussetzer.
Grüße, stefan