Snaily hat geschrieben:Ich schaue mir das Protokoll unterwegs nicht an, die zurückgelegte Strecke z.B. sehe ich ja auf dem Display. Da konnte ich bisher keine Ungenauigkeiten feststellen. Die ersten beiden Tage bin ich mit FR 205 und dem FR 310 XT gleichzeitig gelaufen, um zu sehen, ob es Unterschiede gibt bzgl. Distanz, Zeit, etc. Die Unterschiede waren vernachlässigbar gering.
Das Protokoll sehe ich mir auch erst Zuhause genauer an. Aber unterwegs beobachte ich verschiedene Leistungsdaten. Sie helfen mir zu beurteilen, ob ich eine ausgeguckte 40km-Tour wie geplant durchziehen kann oder ob ich vorher abbiegen/abkürzen muß. So kann ich z.B. beobachten, ob wir bis zum Punkt x das minimale Durchschnittstempo schaffen. Und wenn es droht zu niedrig zu werden, kann ich ausprobieren, ob Partner Pferd bereit ist, durch traben oder galoppieren wieder was gut zu machen.
Bei ungeplanten Touren ist immer interessant zu sehen, wieviel Strecke bereits hinter uns liegt usw. Daß die Rundenzahlen am Track nicht mehr angezeigt (so die Aussage von anderen FR310 Besitzern) werden, ist ein großes Manko, da man so auf dem Kartendisplay nicht mehr einschätzen kann, wie groß die Distanz zwischen markierten Punkten ist.
Snaily hat geschrieben:Ich habe jetzt mal eine Strecke genommen, die ich mit dem 205 und Tage später mit dem 310XT gelaufen bin und habe die Aufzeichnungen verglichen. Da kann ich keine Unterschiede feststellen. Meist liegt die Linie auf dem Weg, manchmal allerdings auch leicht daneben (das aber unabhängig vom FR).
Das liest sich positiv. Auch der FR205 zeichnet ein und dieselbe Strecke systembedingt nicht 100% identisch auf.
Snaily hat geschrieben:
Ich habe die Wurmnavigation unterwegs noch nie benutzt. Ob ich nur deshalb keine Abstürze habe, kann ich daher nicht sagen. Bist du sicher, dass die Abstürze damit zusammenhängen? Vielleicht liegt es ja auch an einer älteren, instabileren SW-Version? Dazu kann ich leider nichts sagen.
Ich besitze keinen neuen FR. Deshalb stelle ich ja diese Fragen. In anderen Threads las ich mehrfach von Abstürzen, die bei der Nutzung der Wurmnavigation auftraten. Sie legen daher die Schlußfolgerung nahe, daß die Abstürze auf irgendeine Weise mit der Wurmnavigation zu tun haben. Daß dies mit der Softwareversion zusammenhängen könnte, ist nicht auszuschließen. Ob es mit Deiner Version funktioniert, kann man nur mit Tests herausfinden.
Es wurde auch schon die Vermutung geäußert, daß vielleicht die Prozessorleistung falsch ausgelegt ist. Schließlich muß der FR ständig Soll-Wert und Ist-Wert vergleichen und kommt damit vielleicht irgendwann nicht mehr nach. Interessant ist, daß sich eine kleine Besserung ergeben haben soll, als GPSies die Option einführte, die Trackpunkte gleichmäßig verteilen zu lassen (alle 20m ein Punkt). Da erhebt sich die Frage, ob es darauf ankommt, die Abstände der Punkte gleichmäßig zu halten oder ob es auch hilft, sie möglichst weit auseinander zu setzen. ?!?
Alle 20m ein Punkt wäre für meine Bedürfnisse ziemlich unsinnig. Selbst bei kurzen Touren von etwa 25km kämen da schon 1250 Punkte zusammen. Das ist viel zu viel. Kürzlich hab ich eine 26,7km-Runde mit 210 Punkten zusammen geklickert.
Viele Grüße
Eli
Wanderreiter - beschreibe Erfahrungen mit Forerunner205(305) und FENIX auf meiner Homepage >
Wanderreitertipps // Die find ich gut >
OSM-Wander- und Reitkarte von Nop
