Banner

Scheuerstelle durch Garmin Brustgurt

Scheuerstelle durch Garmin Brustgurt

1
Ich habe seit kurzem eine Garmin-Uhr.

Der Brustgurt hat mir von Anfang an Probleme gemacht. Genauer: Nach kurzen Läufen war die Haut gereizt.Nach mittellangen leich verletzt.

Heute nun der erste LaLa mit der Garmin. Folge: Ich habe eine 2 schmerzhafte, leicht nässende Scheuerstellen auf der Brust!

Verursacht wird das ganze durch eine recht harte und dünne Plastikkante an der vorderen Unterseite des Gurtes. Der Gurt sitzt recht gut und stramm da gibt es nichts zu verbessern.

Ich bin ehrlich gesagt ein wenig enttäuscht. Mein bisheriges Billigteil saß zwar bei weitem nicht so gut wie der Garmin aber der hat wenigstens nicht gescheuert.

Kann mir mal bitte anhand des Fotos sagen, ob ich die neueste Generation des Brustgurtes habe?

Welcher ANT+ Brustgurt im Premiumbereich wäre alternativ zu empfehlen. Wichtig wäre mir noch, dass man die Batterie selber wechseln kann.
Dateianhänge

3
Hm. HRM run scheint für die neue 620 zu sein. Mein Brustgurt war bei meiner 610 im Package. Sieht bis auf das Männekes-Symbol auf dem Sender eigentlich identisch aus,

Neu gekauft muss aber nicht automatisch heissen, dass es die neueste Generation ist.

4
Hey, das ist "leider" die neueste Version - "leider", weil Garmin das Problem mit den Scheuerstellen nicht in den Griff bekommt.
Du könntest es mal mit dem Tipp vom DCRainmaker probieren: Ein Stück Pflaster um die Kante kleben.

Ich bin zwischendurch mal mit dem Polargurt(und dem Garminsensor drauf) gelaufen und das war super. Leider taucht dann in der Regel nach einem halben Jahr das Problem mit den springenden Frequenzwerten auf, dass einem auch bei den älteren Textilgurten von Garmin ereilt . Daher hat der neue Garmin-Gurt jetzt drei Abnahmepunkte.

Der letzte mir bekannte Garmin Gurt, der weder scheuert, noch Probleme mit der Herzfrequenz hatte, war der ganz alte Plastikgurt.

8
Ja in der Tat, so sieht vielleicht mal eine Lösung aus.

Die Scosche ist allerdings in EU noch nicht erhältlich. Auch würde ich gerne erst mal die Erfahrungen von anderen Usern abwarten. Ich bin nicht unbedingt so der first-user.

Und zu der Mio häufen sich die letzten Wochen die User-Beschwerden unterhalb des von Dir verlinkten Artikels. Da ist von falschen HF-Spitzen, Ausfällen und kompletten Untebrechung der Datenverbindung die Rede. Bevor da nicht ein komplettes Update erscheint, bei dem diese Problemen behoben sind, hole ich mir die nicht. Sonst ärgere ich mich nur wieder. ;-)

9
Das Scosche Armband würde ich mir auch ansehen, sobald es hier erhältlich ist. Wobei ich mich dann fragen würde, ob ich nicht vielleicht doch ganz zu Polar wechsel - das dürfte günstiger werden :-).

Der von Dir rausgesuchte Polargurt ist der passende! Du musst allerdings beim Gurt etwas vom Gummi um die Kontakte abschneiden, sonst rastet der Sensor nicht richtig ein. Einfach mit einem scharfen Messer einen Ring von 1-2mm entfernen.
Antworten

Zurück zu „Garmin Forerunner“