Hallo,
ich laufe schon eine längere Zeit und habe seit 2 Jahren die Garmin Forerunner 630. Ich bin eigentlich super zufrieden mit der Uhr. Sie deckt meinen Nutzungsumfang fast vollständig ab. Nach durchsicht der Testberichte über die Forerunner 645 und 935 reizen mich die Rückmeldungen der Uhr über das Training, Belastung usw.
Ein großer Punkt der mich bei der 630er nervt ist, dass die Uhr meinen Leistungszustand im welligen Gelände (wohl aufgrund des fehlenden (barometrischen) Höhenmessers) rapide verschlechtern lässt.
Ich laufe zu 99% in komplett flachem Gelände. Wenn ich dann mal 1-2 Anstiege drin hab dann veringern sich meine Vo2max und meine Prognosezeiten.
Auch beim gelegentlichen Skifahren im Winter sind die Höhenmeterangaben natürlich nur Abgleich der GPS bei garmin connect.
Ansonsten nutze ich die Forerunner eigentlich nur für Laufen, im Alltag, ab und zu beim Wintersport und beim Krafttraining. Fürs Radfahren hab ich den Edge1000. Triathlon sollte in Zukunft für mich nicht in Frage kommen.
Auf die Handgelenks-HF-Messung lege ich jetzt nicht großen Wert, da ja auch öfters geschildert wird, dass die Werte gerade beim schnellen Laufen nachhinken oder unrealisisch sind. Also auch bei einem Umstieg würde ich wohl nach wie vor mit HF-Gurt laufen.
Auf der Garmin-Homepage wird bei der Forerunner 645 bei den Lauffunktionen im Vergleich zur 935 bei Vertikale Bewegung und vertikales Verhätnis, Bodenkontaktzeit und Balance der Bodenkontaktzeit, Schrittlänge und Laktatschwelle ermitteln angezeigt, das dies nur mit der 935er möglich sei und auch nur mit kompatiblem Zubehör, also dem HRM-Laufgurt. Ist dies bei der 645 nicht möglich mit einem Laufgurt?!
https://buy.garmin.com/de-DE/DE/catalog ... uct=591311
Was meint ihr? Lohnt sich ein Umstieg von der 630 auf die 645 oder auf die 935?
Hat jemand vor der selben Entscheidung gestanden und durchgeführt?
Danke für eure Meinungen.
Gruß
Basti.
2
So eine böse Uhr aber auch. Stellt Sie dir ein Bein oder gibt es Stromstöße?Seeeb hat geschrieben:Ein großer Punkt der mich bei der 630er nervt ist, dass die Uhr meinen Leistungszustand im welligen Gelände (wohl aufgrund des fehlenden (barometrischen) Höhenmessers) rapide verschlechtern lässt.
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
3
Wenn das der entscheidende Punkt ist, dann schau Dir mal das kostenlose Runalyze an. Ich habe die Garmin 935, schaue mir die diesbezüglichen Daten bei Garmin aber kaum an, da mir das Runalyze besser und nachvollziehbarer liefert.Seeeb hat geschrieben:Nach durchsicht der Testberichte über die Forerunner 645 und 935 reizen mich die Rückmeldungen der Uhr über das Training, Belastung usw.
5
Hi Basti,
also ich bin von der 235 auf die 645 umgestiegen... vor allem, weil ich sie nicht nur zum Laufen, sondern auch im Alltag trage und sie optisch einfach erheblich mehr her macht und das Display ebenfalls besser ist. Bezüglich den advanced running dynamics ist es so, dass Du mit dem entsprechenden Zubehör (Brustgurt oder Dynamics Pod) diese auch auf der 645 anzeigen kannst. Ausprobiert habe ich das ehrlicherweise noch nicht, habe mir ist heute den Dynamics Pod bestellt - aber ich kann bei der Konfiguration der Trainingsseiten die advanced running dynamics einbinden... also wird die Uhr das ja wohl auch unterstützen.
Unabhängig von Deinen Fragen: ich bin in jeder Hinsicht sehr zufrieden mit der Uhr und würde sie immer wieder kaufen!
Wenn Du noch konkrete Fragen hast, melde Dich einfach...
Grüße, Kai
also ich bin von der 235 auf die 645 umgestiegen... vor allem, weil ich sie nicht nur zum Laufen, sondern auch im Alltag trage und sie optisch einfach erheblich mehr her macht und das Display ebenfalls besser ist. Bezüglich den advanced running dynamics ist es so, dass Du mit dem entsprechenden Zubehör (Brustgurt oder Dynamics Pod) diese auch auf der 645 anzeigen kannst. Ausprobiert habe ich das ehrlicherweise noch nicht, habe mir ist heute den Dynamics Pod bestellt - aber ich kann bei der Konfiguration der Trainingsseiten die advanced running dynamics einbinden... also wird die Uhr das ja wohl auch unterstützen.
Unabhängig von Deinen Fragen: ich bin in jeder Hinsicht sehr zufrieden mit der Uhr und würde sie immer wieder kaufen!
Wenn Du noch konkrete Fragen hast, melde Dich einfach...
Grüße, Kai
6
Wenn Du es Dir leisten kannst und dadurch mehr Spaß am Laufen hast (und öfter läufst): warum nicht...
„Brauchen“ tut man das sicher nicht und persönlich würde ich jetzt bestimmt nicht aus solchen Gründen auf die Idee kommen, aber gut.
Wenn Dich das mit dem welligen Gelände nervt: lass einfach die hf-Messung weg - oder lauf nur im flachen, allerdings verschlechtert sich der reale Trainingsstand dafür ggf.
LG Anna
„Brauchen“ tut man das sicher nicht und persönlich würde ich jetzt bestimmt nicht aus solchen Gründen auf die Idee kommen, aber gut.
Wenn Dich das mit dem welligen Gelände nervt: lass einfach die hf-Messung weg - oder lauf nur im flachen, allerdings verschlechtert sich der reale Trainingsstand dafür ggf.

LG Anna