seit anfang des Jahres laufe im Schnitt 2 mal die Woche 10 km in 60 min (für mich ein durchschnittliches Tempo, könnte schneller). Meist nachmittags oder Abends. Vorgestern lief ich das erste mal morgens, direkt nach dem Aufstehen und auf nüchternen Magen. Funktionierte super und ich bin sogar meine beste Zeit gelaufen: 59:15 und davon die letzten 5 km in 27:00 min. Danach habe ich noch leichten Kraftsport gemacht (Klimmzüge, Liegestüzen). Gestern habe ich gar keinen Sport gemacht. Von den Klimmügen habe ich seit gestern Muskelkater im Rücken. Heute morgen bin ich direkt nach dem Aufstehen auf zum nächsten 10 km Lauf.
Heute bin ich also unter folgenden Bedingungen losgelaufen :
1.Zuletzt 10 km + leichter Kraftsport vor 2 Tagen
2.Leichter Muskelkater im Rücken
3.auf nüchternen Magen (nur ein Schluck Wasser getrunken)
4.Wetterumschwung: Gestern Sonne, heute starker Regen (bin trotz starkem Regen draussen gelaufen. mit entsprechender Kleidung)
Eigentlich war alles gut und laut Runtastic bin ich die selbe Geschwindigkeit gelaufen wie sonst. Nach ca. 7 Kilometern wurde mir plötzlich schwindellig. Ich hörte sofort auf zu laufen und ging stattessen. Nach gefühlt einer Minute normalisierte sich mein Zustand wieder. Dann joggte ich langsam weiter bis 9 km. Danach bin ich aus Rücksicht auf meinen Körper nur noch gegangen.
Jetzt meine Frage:
Kann der Schwindel in Zusammenhang stehen, mit den 4 genannten Punkten ?
Ist es nicht zu empfehlen, auf nüchternen Magen 10 Km in 60 min zu laufen?
Freue mich über fundierte Anwtorten.

Zu mir:
Ich bin 24. Laufe schon seit Jahren mehr mal weniger, aber nie professionell. Ich habe nie auf Zeit, Streckenlänge etc geachtet. Bin immer nur for fun gelaufen. Mal 20 min, mal 45 min usw. Mal nur 1 mal in der Woche, mal ein halbes Jahr lang gar nicht usw. Seit Anfang des Jahres aber so, dass ich auf Zeit, Streckenlänge usw achte. Eben 2-3 mal die Woche 10 Km.