Hallo,
Ich habe da mal eine Frage: Welchen Mindestsabstand (in Wochen) würdet ihr zwischen 2 Halbmarathons einhalten? Reichen 2 Wochen aus?
Ich laufe regelmäßig, so 20 bis 40 km je Woche.
(sofern das das falsche Unterforum ist darf mein Beitrag gerne verschoben werden)
Grüße,
Alexander
2
Meiner Meinung nach reichen 2 Wochen, selbst wenn Du nicht allzu viel läufst. In der Zwischenzeit aber nicht totale Pause machen, sondern ein paar lockere Einheiten einstreuen und um das Wochenende in der Mitte ev. sogar etwas im Halbmarathon-Tempo trainieren, falls Du Dich gut fühlst.
Für mich persönlich wäre sogar eine Woche OK, laufe aber auch deutlich mehr und regeneriere relativ schnell.
Für mich persönlich wäre sogar eine Woche OK, laufe aber auch deutlich mehr und regeneriere relativ schnell.
4
Es kommt eben darauf an, ob du voll läufst oder nicht. Wenn du die HMs nur als Tempodauerläufe absolvierst, können 14 Tage reichen. Solltest du aber am Limit rennen und neue Bestzeiten anstreben, würde ich mir Gedanken machen, auf welche Veranstaltung(en) du den Schwerpunkt legen willst, und meine Wettkampfplanung darauf abstimmen. Das würde dann heißen, nach einem voll gelaufenen HM auch mal mehr als 2 Wochen Wettkampfpause zu machen, um deinem Bewegungsapparat mehr Regenerationszeit zu geben.
VG,
kobold
VG,
kobold
6
Ich habs 2012 mit 2Wochen versucht.Ergebniss 1.Lauf 1.24.10PB,2.Lauf 1.45 eingebrochen nach 12-13Km.Damals hab ich aber auch noch die Umfänge wie Heute(90-120Km) gehabt.Jetzt versuch ichs wieder:15.3 Hm Marienwerder,30.3 Berlin.Allerdings lauf ich diesmal den 1.Lauf nicht voll durch,weil ich unbedingt in Berlin PB laufen möchte.Ziel 1.21 Mal schauen!Gruss
10km 36:40,Hm 1:19:29,M 3:04:48
7
Nach meinem ersten Halbmarathon habe ich erstmal 4 Tage komplett Pause gemacht, dann wieder mit dem normalen Training weiter und fühlte mich nach drei Wochen wieder so, als hätte ich wieder einen Halbmarathon für meine Verhältnisse gut laufen können - und mein Niveau ist jetzt nicht das höchste. Zwei Wochen klingt da für Trainiertere als mich nicht unrealistisch 

8
Nach vier bis sieben Tage locker Laufen reicht ein abgespeckter Trainingsplan (4Wochen) aus um die PB beim nächsten Wk zu unterbietenam1981 hat geschrieben: Ich habe da mal eine Frage: Welchen Mindestsabstand (in Wochen) würdet ihr zwischen 2 Halbmarathons einhalten? Reichen 2 Wochen aus?
Ich laufe regelmäßig, so 20 bis 40 km je Woche.
Grüße,
Alexander

9
Deine Planung wird schon passen. Den ersten mit Handbremse als Tempodauerlauf laufen und Spaß dabei haben und den zweiten gibst du volle Kanne. Das WE dazwischen würde ich, wie schon empfohlen einen Lauf um die 10 Km im geplanten Renntempo machen. Erzähl dann auch mal bitte, wie es ausgegangen ist.
Gruss Tommi
Gruss Tommi
15
Das wäre auch mein naheliegender Gedanke gewesen, aber ...dicke_Wade hat geschrieben:Ich tipp mal auf langjährige, eigene Erfahrung
Gruss Tommi
... diese Antwort weckt schon gewisse ZweifelAxxel hat geschrieben:Logisches Denken reicht da schon aus.


P.S.: Nach meiner persönlichen Erfahrung reichen selbst nach einem am Anschlag gelaufenen Halben ein paar Tage zur Erholung bzw. zum lockeren Auslaufen aus, um nach einer Woche den nächsten Halben angehen zu können. Uns wenn man den ersten nicht voll läuft, d.h. PB + 2 oder 3 min, wäre nach einer Woche ein Angriff auf die PB machbar.

Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land
Eckhard
"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)
Auch 2014 und danach wird weitergelaufen!
Eckhard

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)
Auch 2014 und danach wird weitergelaufen!

16
Mein Fokus lag bisher auf die 5k.Rumlaeufer hat geschrieben:Das wäre auch mein naheliegender Gedanke gewesen, aber ...
... diese Antwort weckt schon gewisse Zweifelund die Frage, ob er überhaupt schon mal einen Halben gelaufen ist, bleibt b.a.w. unbeantwortet.
![]()
Einen HM Wettbewerb bin ich noch nicht gelaufen.
Aber im Trainingsverlauf (Okt.5k Training 22:00)bin ich einen Halbmarathon gelaufen.
Diesen LaLa bin ich zur Hälfte im LaLa Tempo (j.Daniels) gelaufen.Aber dann sind mir die Pferde durchgegangen und habe einen Tempolauf (j.Daniels) dran gehangen.
Resultat damals 1:45 Std.
Danach habe ich mein Training normal weiter durchgeführt.
Also habe ich doch auch pers.Erfahrung.
17
Also unterscheidet sich unsere Erfahrung nur dahingehend das der eine mehr HM gelaufen ist als der andere.Rumlaeufer hat geschrieben:Das wäre auch mein naheliegender Gedanke gewesen, aber ...
P.S.: Nach meiner persönlichen Erfahrung reichen selbst nach einem am Anschlag gelaufenen Halben ein paar Tage zur Erholung bzw. zum lockeren Auslaufen aus, um nach einer Woche den nächsten Halben angehen zu können. Uns wenn man den ersten nicht voll läuft, d.h. PB + 2 oder 3 min, wäre nach einer Woche ein Angriff auf die PB machbar.![]()
Im übrigen schrieb ich :
Grosse Unterschiede sehe ich da nicht.Axxel hat geschrieben:Nach vier bis sieben Tage locker Laufen reicht ein abgespeckter Trainingsplan (4Wochen) aus um die PB beim nächsten Wk zu unterbietenm.M
18
Das denk ich genau so, die Woche schön regenerieren und nur lockere eher kurze Läufe, dann sollte das passen und man kann die Superkompensation voll nutzen. Variiert logischerweise zwischen den Läufern und kann auch nach hinten los gehen, aber wer nicht wagt, der nicht gewinntRumlaeufer hat geschrieben:Uns wenn man den ersten nicht voll läuft, d.h. PB + 2 oder 3 min, wäre nach einer Woche ein Angriff auf die PB machbar.![]()

Gruss Tommi
19
Wettkampf nicht voll Laufen??Den Höhepunkt des Trainingsplan verpuffen lassen für einen Wettkampf mit Handbremse.dicke_Wade hat geschrieben:Das denk ich genau so, die Woche schön regenerieren und nur lockere eher kurze Läufe, dann sollte das passen und man kann die Superkompensation voll nutzen. Variiert logischerweise zwischen den Läufern und kann auch nach hinten los gehen, aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt
Gruss Tommi
Dann lieber den ersten HM voll laufen.
Regenerieren und wenn kein Erfolg zu Buche steht, hat man ja immer noch Zeit dieses beim zweiten Lauf zu beheben.
Grundgerüst steht ja.Rest mit Qualitätseinheiten versuchen zu verbessern.
20
Mit diesem Hintergrund an persönlicher Erfahrung hätte ich mich in diesem Faden, in dem Alexander nach dem Abstand zwischen 2 Halbmarathons gefragt hat, eher zurückgehalten, aber eine solche Haltung scheint Dir leider fremd zu sein. Sei's drum, ein solches Verhalten finde ich einfach nurAxxel hat geschrieben:Mein Fokus lag bisher auf die 5k.
Einen HM Wettbewerb bin ich noch nicht gelaufen.

Axxel hat geschrieben:Also unterscheidet sich unsere Erfahrung nur dahingehend das der eine mehr HM gelaufen ist als der andere.
... mit dieser Selbsteinschätzung liegst Du erneut deutlich daneben.

Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land
Eckhard
"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)
Auch 2014 und danach wird weitergelaufen!
Eckhard

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)
Auch 2014 und danach wird weitergelaufen!

21
Rumlaeufer hat geschrieben:Mit diesem Hintergrund an persönlicher Erfahrung hätte ich mich in diesem Faden, in dem Alexander nach dem Abstand zwischen 2 Halbmarathons gefragt hat, eher zurückgehalten, aber eine solche Haltung scheint Dir leider fremd zu sein. Sei's drum, ein solches Verhalten finde ich einfach nurund ...
... mit dieser Selbsteinschätzung liegst Du erneut deutlich daneben.![]()
Da kann ich dir nur beipflichten, mit (fast) 0 Erfahrung anderen Tipps zu geben finde ich schon sehr

LG
Kraxi
P.S. Ich bin schon mal 2 HM an einem Tag gelaufen, davon ging aber nur einer schnell


22
Das nächste mal innem Transporter mit fahren und unterwegs massieren lassenKraxi 1907 hat geschrieben:P.S. Ich bin schon mal 2 HM an einem Tag gelaufen, davon ging aber nur einer schnell(1:16:51 zu 1:30:23) da waren aber auch 2 Stunden Autofahrt dazwischen und da konnte ich nur SCHLECHT regenerieren!!
![]()

Gruss Tommi
23
Kann ich dann beim 2 Hm schneller Laufen als beim Ersten? gggdicke_Wade hat geschrieben:Das nächste mal innem Transporter mit fahren und unterwegs massieren lassen
Gruss Tommi

Aber im ernst:
Der Abstand von 2 Wochen sollte schon reichen, wobei es immer vom Trainingszustand abhängig ist, wie gut man zwischen den beiden HM regeneriert. Natürlich ist es auch von der ZIELSETZUNG beim HM abhängig, oder ob man die HM nur als Vorbereitung für eine Marathon sieht.
Dann würde ich jeweils die ersten beiden Drittel im geplanten Marathon-Tempo laufen und erst im letzten Drittel aufs GAS drücken!
Schöne Grüße
Kraxi
24
Sehe ich auch so, grundsätzlich. Eine Woche ist m. E. zu wenig - zu dem Zeitpunkt habe ich mich noch nie völlig (aber doch fast komplett) wiederhergestellt gefühlt.Kraxi 1907 hat geschrieben:Der Abstand von 2 Wochen sollte schon reichen, wobei es immer vom Trainingszustand abhängig ist, wie gut man zwischen den beiden HM regeneriert.
Man beachte aber, dass der Herr Fadenersteller nur 20 - 40 km pro Woche läuft. Bei solch niedrigen Umfängen würde ich gar keinen HM laufen.
Ach ja, meine Erfahrung hier: 10 HMs unter 1:30. ;-)
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming
27
Hi,am1981 hat geschrieben:Hallo,
Ich frage mich gerade, warum man bei einem Laufumfang von 20 - 40 km je Woche denn keinen HM laufen soll? Aus Erfahrung kann ich sagen, das es geht
Grüße
aus meiner Erfahrung kann man das anhand dieser Angaben nicht sagen, denn:
- 4-7 mal 5 km Wochenpensum ==> HM geht nicht
- 20-40 km pro Woche mit Läufen > 12 km ==> HM geht
Ich habe mir persönlich immer gesagt: schaffst du >60% des HM recht locker zu laufen, dann schaffst du auch den HM (ohne Zeitvorgabe)
Grüße,
Andreas
29
Das mag für dich zutreffen, ist aber keineswegs verallgemeinerbar. Ich laufe dieses Jahr einen Halbmarathon, und ich hab am Wochenende einen "Testlauf" über 21 km gemacht: 1:52:31. Das war recht locker, ich denke, ich komm in einer Wettkampfsituation unter 1:50:00.D-Bus hat geschrieben: Man beachte aber, dass der Herr Fadenersteller nur 20 - 40 km pro Woche läuft. Bei solch niedrigen Umfängen würde ich gar keinen HM laufen.
Zugrundeliegendes Wochenpensum: 30 km. Ein Intervalltraining von insgesamt etwa 7,5 km, ein Tempodauerlauf von etwa 7,5 km, ein Lauf über 15 km in profiliertem Gelände, ergänzendes Krafttraining. Um mich zu verbessern werd ich die kurzen Trainingseinheiten auf 10 km und die lange auf 20 km erhöhen, und ich plane mit diesem Trainingspensum unter 1:45:00 zu kommen.
Ich seh GAR KEINEN Grund, mit z.B. 30 Wochenkilometern keinen Halbmarathon zu laufen. Für mich hat sich das Training an drei Tagen bewährt, ich hab trotz Übergewicht keine orthopädischen Probleme und bin mit meinen Zeiten (gemessen am Zeitaufwand) zufrieden.
Hintergrundinformation: Ich hab 10 kg Übergewicht, bin also auch diesbezüglich noch lange nicht am Limit.
31
Da stimme ich voll und ganz zu. Bei mir ist das so ähnlich. Ich bin auch, da recht muskulös, für meine Größe relativ schwer (auch wenn ich optisch eher durchtrainiert als dick wirk).o-läufer hat geschrieben:
Ich seh GAR KEINEN Grund, mit z.B. 30 Wochenkilometern keinen Halbmarathon zu laufen. Für mich hat sich das Training an drei Tagen bewährt, ich hab trotz Übergewicht keine orthopädischen Probleme und bin mit meinen Zeiten (gemessen am Zeitaufwand) zufrieden.
Hintergrundinformation: Ich hab 10 kg Übergewicht, bin also auch diesbezüglich noch lange nicht am Limit.
Für den HM brauche ich aktuell 1:47:xx. Damit bin ich zufrieden. Sicherlich könnte ich mit mehr Training da bessere Zeiten erreichen... aber die Zeit habe ich gar nicht
32
D-Bus hat geschrieben:Man beachte aber, dass der Herr Fadenersteller nur 20 - 40 km pro Woche läuft. Bei solch niedrigen Umfängen würde ich gar keinen HM laufen.
Beziehst du dich auf meine Stellungnahme? Da steht aber nichts dergleichen drin. Natürlich geht das; es gibt sogar Leute, die mit solchen Umfängen Ultramarathons laufen. Auch das wäre nichts für mich.am1981 hat geschrieben:Ich frage mich gerade, warum man bei einem Laufumfang von 20 - 40 km je Woche denn keinen HM laufen soll? Aus Erfahrung kann ich sagen, das es geht
Genau. Deshalb schrieb ich ja auch "ich", und nicht "man" oder "jeder" o. ä.o-läufer hat geschrieben:Das mag für dich zutreffen, ist aber keineswegs verallgemeinerbar.
Ich schon, für mich, da ich mich für einen HM (für mich) ordentlich vorbereiten will, und dazu gehören - meiner Meinung nach - lange Läufe > 20 km. Und letztere sind - meiner Meinung nach - nicht ordentlich in einer 30 km-Woche unterzubringen: diverse, etablierte Trainer empfehlen 20 - 40% des Wochenumfangs für den längsten Lauf.o-läufer hat geschrieben:Ich seh GAR KEINEN Grund, mit z.B. 30 Wochenkilometern keinen Halbmarathon zu laufen.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming