Banner

Achillessehen-Schmerzen beidseitig

Achillessehen-Schmerzen beidseitig

1
Hallo Leute,

ich hab schon das ganze Internet abgegrast und wollte jetzt einfach mal fragen ob schon jemand die gleichen Symptome hatte wie ich:

- Schmerzen treten NUR beim Joggen nach etwa 1-2 km auf
- Beidseitig
- Schmerz in Form von "Spannung" d.h. je länger ich dann laufe desto mehr spannen die Achillessehnen an
- Schmerz klingt nach ausgehen dann wieder relativ schnell ab (10-20 min)

Beim laufen ist es dann aber nicht mehr auszuhalten.
Im Alltag merke ich davon garnichts. das finde ich ja merkwürdig. eine lange Laufpause hat mir auch nicht geholfen.. ich habe das ganze jetzt schon etwa ein Jahr und es nervt nur noch... denn wer läuft schon gerne 1-2 km und nicht mehr? :)

Schuhe hab ich jetzt auch schon seeehr viele ausprobiert. Das brachte keine Änderung.

Danke schonmal

2
ali3 hat geschrieben:denn wer läuft schon gerne 1-2 km und nicht mehr? :)
Wahrscheinlich die meisten Mittelstreckler dieser Welt :) .
Schuhe hab ich jetzt auch schon seeehr viele ausprobiert. Das brachte keine Änderung.
Dann schließe ich mal messerscharf, dass es Zeit ist, keine Schuhe auszuprobieren.

Gruß,
Martin
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

3
Achillessehnenprobleme hängen bei Läufern oft mit zur starker Überpronation des Rückfußes zusammen. Wahrscheinlich liegt hier eine Form von Knick-Senkfuß vor. Ein Orthopäde wird dir sicher Einlagen mit Pronations-/Supinationskeil verschreiben. Im Sportgeschäft wird man dir sicher Schuhe mit Pronationsstütze empfehlen. Für viele Läufer ist eine der beiden Möglichkeiten absolut ausreichend. Nachteilig sehe ich die zusätzliche Schwächung der Muskulatur und das neurologische Umschalten Hirn, das dazu führt, dass das Hirn verlernt, wie es die Muskel nutzen soll, um selbst zu stützen.

Barfußlaufen ist ok. Ich halte die Empfehlung in einem Moment, wo bereits Beschwerden und ggf. ein Reizung vorliegen, für grob fahrlässig. Denn Barfußlaufen erzeugt massive Belastung auf die Unterschenkel- (und kurze Fußmuskulatur). Das könnte dann im schlimmsten Fall eine Achillessehnenentzündung - oft auch eine plantare Fasziietes verursachen (beides hängt zusammen).

Ich würde empfehlen die "Treppenübung" so oft wie möglich auszuführen und ebenfalls Übungungen gegen Überpronation durchzuführen. Wadenheben ist auch nicht schlecht. Je kräftiger der Unterschenkel, umso besser für die Sehne. Erst nach einiger Zeit würde ich dann sehr langsam mit dem Barfußlaufeinsteigen. Maximal 15min am Anfang.

4
Wie mein vorgänger würde ich dir raten mal die Achillessehen zu dehnen und sonst mal in einem sportgeschäft eine laufbandanalyse zu machen.
Sonst vielleicht mal zum arzt oder orthopäden gehen, sonst quälst du dich noch ewig :)

5
nummerelf hat geschrieben:Wie mein vorgänger würde ich dir raten mal die Achillessehen zu dehnen und sonst mal in einem sportgeschäft eine laufbandanalyse zu machen.
Sonst vielleicht mal zum arzt oder orthopäden gehen, sonst quälst du dich noch ewig :)
Wenn schon, dann sollte er die Wadenmuskeln dehnen ;) Könnte es sein, dass der TE ein so genannter Vorfußläufer ist?

Gruss Tommi

6
Hallo,

ich halte die Symptomatik für eine AS-Entzündung/Überlastung eher für untypisch. Kein(e)
- morgendlicher Anlaufschmerz
- Schwellung/Rötung
- berührungsempfindlichkeit (Klammergriff, Fersenkappe)
- nachlassender Schmerz während des Laufens.
- Spitzfußhaltung
ist beschrieben.

Daher neige ich eher dazu, andere Ursachen zu vermuten:
- Überlastung durch zu lange/zu oft/zu schnell
- Überlastung durch Fußfehlstellung
- Vorfußlauf ohne entsprechendes Training (s. dicke_Wade)
- Muskuläre Disbalancen

Da ich ein Freund von Ferndiagnosen mit ungefähren Angaben der Beschwerden bin, rate ich dringend ab:
- einen (Sport-)arzt (Orthopäde) zu konsultieren
- einen Physiotherapeuten zu besuchen
- eine Laufanalyse machen zu lassen
- einen Lauftrainer zu bemühen


Tom
Tom
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“