Hallo Zusammen!
Nun ist es passiert. Ich habe mir meine Achillessehne gerissen.
Wer hat damit Erfahrung, wann ich wieder mit leichtem Lauftraining beginnen kann.
Wie lagere ich das Bein am Besten, denn hinten sind ja noch die Nähte und das schmerzt noch ein bisschen.
Kann ich trotzdem Liegestütze auf dem anderen Bein machen?
Kann ich Situps machen?
Kann ich Kurzhanteltraining machen?
Hat jemand Erfahrung mit der Varcoped-Schiene?
Wenn ich mich gar nicht bewege, dreh ich durch.
Bin für alles dankbar!
Gruß
2
Hallo Baumi82,baumi82 hat geschrieben:Nun ist es passiert. Ich habe mir meine Achillessehne gerissen.
Tipps für Deine Genesung habe ich leider nicht, aber mich interessiert, wie Du das geschaftft hast. Doch wohl nicht durch gewöhnlichen Langstreckenlauf, oder?
Gruß und gute Besserung von
Martin
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
3
Ist nicht beim Laufen, sondern beim Fußball passiert.Gueng hat geschrieben:Hallo Baumi82,
Tipps für Deine Genesung habe ich leider nicht, aber mich interessiert, wie Du das geschaftft hast. Doch wohl nicht durch gewöhnlichen Langstreckenlauf, oder?
Gruß und gute Besserung von
Martin
Hier aber auch ohne jegliche Fremdeinwirkung. Kurz nach dem Loslaufen wars geschehen.
4
Sehr merkwürdig, weil die Achillessehne eigentlich für ein Mehrfaches der Belastung beim Laufen ausgelegt ist. Da muss eine Vorschädigung vorgelegen haben, denke ich.baumi82 hat geschrieben:Ist nicht beim Laufen, sondern beim Fußball passiert.
Hier aber auch ohne jegliche Fremdeinwirkung. Kurz nach dem Loslaufen wars geschehen.
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
5
Gut möglich, dass hier eine Vorschädigung vorhanden war. Wie gesagt, ist ohne Fremdeinwirkung gerissen. Jetzt muss ich sehen, dass ich schnell wieder auf die Beine kommeGueng hat geschrieben:Sehr merkwürdig, weil die Achillessehne eigentlich für ein Mehrfaches der Belastung beim Laufen ausgelegt ist. Da muss eine Vorschädigung vorgelegen haben, denke ich.
6
Ich glaube Du mußt erst mal etwas ruhiger werden - sonst wird das nix!baumi82 hat geschrieben:
Wer hat damit Erfahrung, wann ich wieder mit leichtem Lauftraining beginnen kann.
Wie lagere ich das Bein am Besten, denn hinten sind ja noch die Nähte und das schmerzt noch ein bisschen.
Kann ich trotzdem Liegestütze auf dem anderen Bein machen?
Kann ich Situps machen?
Kann ich Kurzhanteltraining machen?
Hat jemand Erfahrung mit der Varcoped-Schiene?
Ein Freund von mir hat sehr gute Erfahrung mit tgl. Ergometertraining ohne Widerstand gemacht, aber das mußt Du in Deinem Falle sicher auch ärztlich abklären lassen!
gruss hennes
7
Es ist auf jeden Fall eine sehr langwierige Verletzung, die man besser ordentlich ausheilen lässt. Wir haben beim Handball diverse Risse dieser Art gesehen und die Spieler waren ausnahmslos 6-9 Monate außer Gefecht (und die haben professionelle Betreuung gehabt).
2013:
Bonn Halbmarathon
Düsseldorf Marathon
Miss-Zöpfchen-Lauf Solingen (HM)
Berlin Marathon
Bonn Halbmarathon
Düsseldorf Marathon
Miss-Zöpfchen-Lauf Solingen (HM)
Berlin Marathon
8
erinnert mich an den achillessehnenriss von david beckham im märz 2010. einen schritt nach hinten gemacht und gerissen war sie.
im "normalfall" darfst du alles machen, was den oberkörper betrifft. also auch kurzhanteltraining (vorzugsweise sitzend, ohne belastung deines unterschenkels...du hast sicherlich absolute ruhigstellung angeordnet bekommen). bevor nicht 6 monate rum sind, brauchst du an lauftraining gar nicht zu denken, sondern solltest dich zusammen mit deinem therapeuten auf das gehen konzentrieren. das ist - je nach versorgung - das mindeste was du an zeit einplanen musst.
allerdings solltest du, wenn du das starke bedürfnis nach bewegung hast, einfach deinen behandelnden arzt UND therapeuten diesbezüglich ansprechen!
im "normalfall" darfst du alles machen, was den oberkörper betrifft. also auch kurzhanteltraining (vorzugsweise sitzend, ohne belastung deines unterschenkels...du hast sicherlich absolute ruhigstellung angeordnet bekommen). bevor nicht 6 monate rum sind, brauchst du an lauftraining gar nicht zu denken, sondern solltest dich zusammen mit deinem therapeuten auf das gehen konzentrieren. das ist - je nach versorgung - das mindeste was du an zeit einplanen musst.
allerdings solltest du, wenn du das starke bedürfnis nach bewegung hast, einfach deinen behandelnden arzt UND therapeuten diesbezüglich ansprechen!
"Often it does not matter so much what we choose, but that we do choose." (Alan Cohen)
10
Hi,
obwohl ich - zum Glück - bisher von einer solchen Verletzung verschont geblieben bin denke
ich, dass du auch sämtliche Oberkörpergeräte in einem Fitnesstudio nutzen kannst.
Absprache mit Doc und Physio natürlich vorausgesetzt.
LG und gute Besserung
Peter
obwohl ich - zum Glück - bisher von einer solchen Verletzung verschont geblieben bin denke
ich, dass du auch sämtliche Oberkörpergeräte in einem Fitnesstudio nutzen kannst.
Absprache mit Doc und Physio natürlich vorausgesetzt.
LG und gute Besserung
Peter
Berlin HM 2010 2.09 Stunden/Füssen HM 2010 1.59 Stunden, Berlin Marathon 2010 4.31 Stunden
Berlin HM 2011 1.59 Std., BIG 25 Berlin 2:16:39 ( HM 1:54:27 = PB )
Rostock Marathonnacht 2011 4:16:20 Stunden, Berlin Marathon 2011 4:39 Stunden
Laufjahr 2012: 10.3. Braveheart Battle ( gefinisched ) / 1.4. Berlin HM 1:55, 29.4. Hamburg M.
7.10. Bremen M., 28.10 Cross Challenge
Berlin HM 2011 1.59 Std., BIG 25 Berlin 2:16:39 ( HM 1:54:27 = PB )
Rostock Marathonnacht 2011 4:16:20 Stunden, Berlin Marathon 2011 4:39 Stunden
Laufjahr 2012: 10.3. Braveheart Battle ( gefinisched ) / 1.4. Berlin HM 1:55, 29.4. Hamburg M.
7.10. Bremen M., 28.10 Cross Challenge
11
Hi
Da ich aus eigener Erfahrung spreche( riss der Achillessehne am 28.3.)
kann ich dir nur ganz, ganz viel Geduld wünschen.
Ich dürfte erst 7 Monate nach der OP langsam wieder mit dem
Laufen anfangen und kann sehr gut nachvollziehen wie du dich
fühlst. Leider dauert der Heilungsprozess so lange.
Ich durfte nach gut 4 Monaten bei der Physio auf den Crosstrainer
Am Anfang nur 4 Minuten .
Heute habe ich immer noch Probleme , mein Heilungsverlauf
war aber leider auch suboptimal
Kopf hoch, das wird schon wieder, aber du musst geduldig sein
Gruß Klummi
Da ich aus eigener Erfahrung spreche( riss der Achillessehne am 28.3.)
kann ich dir nur ganz, ganz viel Geduld wünschen.
Ich dürfte erst 7 Monate nach der OP langsam wieder mit dem
Laufen anfangen und kann sehr gut nachvollziehen wie du dich
fühlst. Leider dauert der Heilungsprozess so lange.
Ich durfte nach gut 4 Monaten bei der Physio auf den Crosstrainer
Am Anfang nur 4 Minuten .
Heute habe ich immer noch Probleme , mein Heilungsverlauf
war aber leider auch suboptimal

Kopf hoch, das wird schon wieder, aber du musst geduldig sein
Gruß Klummi
12
Also ich hoffe mal, dass bei mir alles gut verläuft. Die Naht sieht bissher zumindest schon mal sehr gut aus. Schmerzen habe ich zum Glück auch absolut keine. Das einzigste was manchmal etwas zieht ist die OP Naht. Was mich einfach am meisten nervt, ist das ich den Fuß absolut nicht belasten darf. Das ist ein sch... Ich kann mir ja nicht mal eine Tasse Kaffe holen.Klummi hat geschrieben:Hi
Da ich aus eigener Erfahrung spreche( riss der Achillessehne am 28.3.)
kann ich dir nur ganz, ganz viel Geduld wünschen.
Ich dürfte erst 7 Monate nach der OP langsam wieder mit dem
Laufen anfangen und kann sehr gut nachvollziehen wie du dich
fühlst. Leider dauert der Heilungsprozess so lange.
Ich durfte nach gut 4 Monaten bei der Physio auf den Crosstrainer
Am Anfang nur 4 Minuten .
Heute habe ich immer noch Probleme , mein Heilungsverlauf
war aber leider auch suboptimal
Kopf hoch, das wird schon wieder, aber du musst geduldig sein
Gruß Klummi
Naja ich denke ich brauche jetzt einfach wirklich viel Geduld.
Ich versuche mich momentan aber etwas mit Kurzhanteltraining, Liegestütze (auf dem gesunden Bein) und Kurzhanteltraining fit zu halten. Ich habe auch schon mal bei einer EMS-Lounge angerufen. Erscheint mir sinnvoll! Hat jemand damit Erfahrung???
13
Doch, kannst du!baumi82 hat geschrieben:. Ich kann mir ja nicht mal eine Tasse Kaffe holen.


LG und Gute Besserung Anke
14
Ich würde die Liegestütze etwas abwandeln: (Frauenliegestütze) einfach auf den Knien machen. Das Hanteltraining einfach auf dem Stuhl machen. Bei Situps die Beine etwas in der Luft hängen lassen. Wenn du die Übungen etwas abwandelst wirst du dein Krafttraining normal weiter ausüben können.baumi82 hat geschrieben:Kann ich trotzdem Liegestütze auf dem anderen Bein machen?
Kann ich Situps machen?
Kann ich Kurzhanteltraining machen?